• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Das Problem ist der Verkauf der älteren Kameras: man bekommt kaum was dafür:mad:
Du must das mal anders betrachten,deine Kamera sollte nach etwa 3 Jahren abgeschrieben sein.Das bedeutet Wert = 0.
Zu analogen Zeiten habe ich allein in 3 Jahren so viel Geld an Filmen und Filmentwicklung ausgegeben ,dass ich mir davon locker eine DSLR kaufen kann.

Rechne mal 10000 Fotos durch den Preis einer Mittelklassekamera.
Sicher spekulieren viele den Verkauf der Gebrauchten beim Neuerwerb mit ein,dann sollte sie aber nur 1 Jahr jung sein,damit man noch einen nennenswerten Betrag erhält.
Weiterreichen innerhalb der Familie ist wohl die ideale Form der Entsorgung:evil: oder Hinstellen und sich freuen.:D
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Rechne mal 10000 Fotos durch den Preis einer Mittelklassekamera.

schon recht, aber bei mir rechnet sich das nicht, meine e-300 ist 1,5 jahre alt und hat 2000 auslösung: Zum einen ist sie nicht die einzige Konkubine :) und zum anderen habe ich z.T. meine analogen Gewohnheiten beibehalten ;)
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Servus zusammen,

ich konnte heute auch nicht widerstehen und habe mir die E-330 gegönnt. Der örtliche Saturn hat heute 2 Exemplare bekommen, von denen eines in die Ausstellung und das andere in meinen Besitz wanderte ;)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Männer ihr freut euch ja wie die Scheekönige - das ist gut so, da kommt das "Kleinejungssyndrom" voll zum Vorschein. :lol:

Viel Spass mit der Neuen und gönnt ihr die Pro-Optiken, das hat sie verdient und macht gleich doppelt Spass. Lasst mal was von euren Bildern sehen.

Stefan
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Ich hab' sie! Ich hab sie! :D

Stand heute Vormittag gleich um 09:30 Uhr bei Saturn in Bremen auf der Matte. Habe denen die ausgedruckte Seite mit dem Angebot vorgelegt und gefragt, ob ich sie auch für 499,- bekommen kann. Zitat: "Jo, da hier das Angebot ab morgen auch rauskommt, können wie sie auch heute schon zu dem Preis rausgeben...".

Also Leute, hartnäckig bleiben und wenn das nichts nützt, cool bleiben und die Tage immer mal wieder bei Saturn vorbeisurfen. Es scheint so, als wenn das doch deutschlandweit angeboten wird, nur halt zeitlich versetzt.

So, Akku hab ich mal schon auf der Arbeit aufgeladen. :p
Nun bin ich erstmal am probieren und spielen..

BTW - herzlichen Glückwunsch meinen Mitstreitern, die heute auch zugeschlagen haben!

Da gratuliere ich meinem "Nachbarn" besonders zu seinem Kauf. Habe genauso viel freude mit Deiner neuen E-330 wie ich seit einem Jahr ...

Jürgen (aus Oldenburg)
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Dagegen ist der Verschluss E-330 viel lauter als der der E-1.
Am Anfang bin ich richtig erschrocken.

Na da musst du mal mit der 20d fotografieren.... :lol:

Aufmerksamkeit ist dir im umkreis von 20 metern garantiert.:angel:

LG Franz
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Boooaahhh...

Nachdem ich eure Einträge gelesen habe,
telefonierte ich gerade eben mit 3 Saturn-Märkten in der Umgebung. In zwei Märkten ist die E-330 schon verkauft gewesen. In einem war noch eine da. Zum Glück war der Verkäufer so freundlich, sie mir beiseite zu legen. Und ich habe Verwandschaft in der Nähe, so dass ich jetzt nicht mit 180 über die Autobahn brettern muss, um bis um 20.00 Uhr da zu sein.

Man ist das geil!!!
Ich krieg ne 330er, klasse
Freut euch mit mir!!!!:D :D :D :D :D

MfG
Cordarex
bisher Kompaktklasse...
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

So viel Freude wie in diesem Thread erlebt man nur selten. :top:

Allen, die die E-330 jetzt bekommen haben oder noch in Aussicht haben,

Herzlichen Glückwunsch!!!!!!

Ich freue mich für Euch :) , aber ich freue mich auch ein bißchen für meine! :D

Grüße, Helmuth
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Evtl. mal den Abstand Filter - Frontlinse variieren, ist zumindest einen Versuch wert.
Bei den von euch verwendeten Belichtungszeiten dürfte IR aber ein Schuss in den Ofen sein. Bei Nutzung des R72 Filters ist ein Großteil des transmittierten Lichtes direkt aus dem Intervall 680-750 nm. Da kommt der Woodeffekt noch nicht rüber. Falls ihr euch paar Euro übrig habt, versuchts mal mit einer Oly C-2020 oder Minolta Dimage 2300.

Bei den Optiken solltet ihr auf eine gute Farbfehlerkorrektur achten. Wenn die Farbfehlerkorrektur schon bis ~700 nm zu wünschen übrig lässt, wird es bei 800 nm nicht besser. Zumindest bei Kompaktkameras ist es so, dass vorzüglich farbfehlerkorrigierte Optiken, sehr scharfe Bilder ergeben.
http://foveon.de/ir/sen_olympus_mju-mini.htm
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Servus zusammen,

ich konnte heute auch nicht widerstehen und habe mir die E-330 gegönnt. Der örtliche Saturn hat heute 2 Exemplare bekommen, von denen eines in die Ausstellung und das andere in meinen Besitz wanderte ;)

Viele Grüße
Franklin

Hallo,
ich hab mir auch eine gegönnt, fühlte mich aber etwas ver****t bei Saturn in Osnabrück. Ich hatte mir mühsam für eine Stunde freigenommen und war um 10 Uhr da (Öffnung des Ladens). Vor mir eine Person : Ich hätte gern die E-330. Darauf ich: Bringen Sie mir gleich eine mit. Der Verkäufer: Geht nicht, wir haben nur eine bekommen.
Der Verkäufer konnte ja nichts dafür, er hat mir eine Kamera bestellt, konnte mir aber kein Lieferdatum nennen.
Ich finde es aber unverschämt, dass die Kamera groß beworben wird und dann ist nur eine Kamera da.
Aber Vorfreude ist ja die schönste Freude und deshalb wünsche ich allen viel Spass mit ihrer Kamera und ich hoffe, dass meine vor meinem Urlaub da ist.

Gruß
Markus
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Es ist einfach unverständlich, dass Olympus zumindest bei der E-510 auf ein Klappdisplay a la E-330 verzichten will.

Ja, das ist auch mir völlig unverständlich. Dieses Display war ausschlaggebend, dass ich mir die 330 angeschafft habe. Und bei der vermisse ich schon schmerzhaft das Schwenken in jede Richtung, wie ich es von meiner Nikon E 5700 gewohnt bin. Das ist wirklich Gold wert.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

jetzt fehlt noch ne aktion: E-500 für 350 euro und der marktanteil von olympus steigt in ungeahnte höhen...
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

jetzt fehlt noch ne aktion: E-500 für 350 euro und der marktanteil von olympus steigt in ungeahnte höhen...

Das stimmt sicher und es ist auch was dran ... schade finde ich es dennoch, dass Oly immer mit solchen "Ausverkaufsaktionen" die Markterfolge erzielt.

Das fing damals (2001) bei der E-100 RS an (habe heute noch eine originalverpackt hier rumstehen; sollte für rd. DM 3.500,-- im Markt platziert werden, war dann aber nur für DM 995,-- als Sonderaktion zu verkaufen) und wurde dann zumindest bei der E-1 und nun der E-330 und vermutlich auch der E-400 fortgesetzt.

Schade, denn irgendwie schadet sowas einfach m. E. schon etwas dem Image, zumal die 330 und 400 ja nun wirklich keine alten Kameras sind.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Schade, denn irgendwie schadet sowas einfach m. E. schon etwas dem Image, zumal die 330 und 400 ja nun wirklich keine alten Kameras sind.

tut es, ja - Oly kriegt ein Billigimage, dass diese Kameras durchaus nicht verdienen; nur das ist leider der Markt, der ist "hart" zu Oly: die Marktführer können höhere Preise verlangen und verkaufen trotzdem gut, die Kleinen müssen sich im Markt behaupten, indem sie eben irgendwie Aufmerksamkeit erregen ... schau doch nur mal, was eine 350D kostet - laut geizhals.at selbst das billigste nur-Body-Angebot über dieser E-330-Aktion, und welche Kamera von diesen beiden nun wertiger ist, darüber muss man wohl nicht diskutieren ...
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

schau doch nur mal, was eine 350D kostet - laut geizhals.at selbst das billigste nur-Body-Angebot über dieser E-330-Aktion, und welche Kamera von diesen beiden nun wertiger ist, darüber muss man wohl nicht diskutieren ...

Bei Oly (DSLRs) habe ich neben der E-1 nur noch (seit heute) die E-330 - und ich muss schon sagen, dass sie von der Machart her schon eine ganz andere Klasse ist - Kunststoff halt, wenn auch nicht schlecht verarbeitet.

Ich habe zwar von Canon keine "dreistellige", kenne aber die 350D und die 400D von Bekannten ... und so schlecht (es geht jetzt mal nicht ums Handling, sondern nur um die Verarbeitung) wie sie "hier" gerne gemacht werden, sind sie ganz sicher nicht.

Ich bin einfach für Gerechtigkeit. :)

Dass die 330 von der Gesamtausstattung hier deutlich vorne liegt, ist ja unstrittig. Auch das muss der Gerechtigkeit halber gesagt werden.
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Bei den von euch verwendeten Belichtungszeiten dürfte IR aber ein Schuss in den Ofen sein. Bei Nutzung des R72 Filters ist ein Großteil des transmittierten Lichtes direkt aus dem Intervall 680-750 nm. Da kommt der Woodeffekt noch nicht rüber.
Na, das sieht man aber doch deutlich, dass Blattgrün bei all diesen Aufnahmen weiß wird. Mehr "Woodeffekt" geht doch gar nicht.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Stimmt schon, neben der E-1 wirkt die E-330 doch eher wie Spielzeug, mich stört das aber nicht wirklich. Wenn ich Nägel einschlagen will nehme ich eben weiterhin die E-1 ;)

Viele Grüße
Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten