• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Ich habe zwar von Canon keine "dreistellige", kenne aber die 350D und die 400D von Bekannten ... und so schlecht (es geht jetzt mal nicht ums Handling, sondern nur um die Verarbeitung) wie sie "hier" gerne gemacht werden, sind sie ganz sicher nicht.

naja, Haptik sieht ja jeder anders, und ich bin auch mit Leuten gut Freund, die eine 350d/400d haben, so ist's ja auch wieder nicht ;-) (is nicht persönlich zu nehmen) - ich persönlich hab beide mehrmals bei MM in die Hand genommen und immer schnell wieder weg (auch schon bevor ich die 330er gekauft hab) - ist echt nicht mein Ding ...

ausstattungsmässig bietet halt die E-330 einiges mehr, das zu erwähnen ist sicher mehr als fair
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Ich sehe das gar nicht so wild, das kann auch Strategie sein. Wird der Body (... ggfs. mit einfachen KIT-Objektiven ...) halt günstig an den Mann gebracht, solange für Oly zumindest die Gesamtkosten für das Produkt noch gedeckt werden ist es doch auch aus deren Sicht noch OK. Wichtiger ist doch aus deren Sicht, das sich ein potentieller Kunde zu einem System entschlossen hat, das er aller Wahrscheinlichkeit einige Jahre lang haben wird. Und bei vielen ist ja auch schnell der Wunsch nach weiteren Oly-Produkten da (sprich hochwertige Objektive) und dann wird da halt der Euro verdient. Stichwort: komplementäre Güter.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Wichtiger ist doch aus deren Sicht, das sich ein potentieller Kunde zu einem System entschlossen hat, das er aller Wahrscheinlichkeit einige Jahre lang haben wird. Und bei vielen ist ja auch schnell der Wunsch nach weiteren Oly-Produkten da (sprich hochwertige Objektive) und dann wird da halt der Euro verdient. Stichwort: komplementäre Güter.

Das wäre schön - funktioniert aber gerade bei günstigen Kit-Angeboten zumeist nicht - und das durchaus bei allen Fabrikaten.

Die meisten Leute kaufen die Kamera mit dem Standard-Kit - und erweitern gar nix oder ggf. mit einem "Superzoom" (18-200 oder sonstwas) oder dem rel. billigen - und bei Oly durchaus guten - Tele-Kit-Zoom.

Das wars dann auch schon ... die erwünschte "Markenbindung" funktioniert nur beim Einstieg in die ernstere Fotografie - und das sind (m.E.) bei den Angebotskäufern sicher eher weniger als 10 - 15 Prozent.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Wenn dem so ist, ist's natürlich schade. :(
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Das wäre schön - funktioniert aber gerade bei günstigen Kit-Angeboten zumeist nicht - und das durchaus bei allen Fabrikaten.

Die meisten Leute kaufen die Kamera mit dem Standard-Kit - und erweitern gar nix oder ggf. mit einem "Superzoom" (18-200 oder sonstwas) oder dem rel. billigen - und bei Oly durchaus guten - Tele-Kit-Zoom.

Das wars dann auch schon ... die erwünschte "Markenbindung" funktioniert nur beim Einstieg in die ernstere Fotografie - und das sind (m.E.) bei den Angebotskäufern sicher eher weniger als 10 - 15 Prozent.

Hallo zusammen,

dann gehöre ich zum Glück ab sofort zu den 10 - 15 Prozent, denn ich bin auch seit heute stolzer Besitzer einer E-330 und ich beabsichtige definitiv, in Objektive zu investieren (erstmal das 12-60 abwarten und dann zwischen diesem und dem 14-54 entscheiden). Für den Tele-Bereich wird es allerdings vorerst das 40-150 werden, sonst gibt's zuviel "Ärger" zu Hause, danach müssen wir mal schauen.

Gekauft habe ich die E-330 übrigens beim Saturn auf dem Alexanderplatz in Berlin. Interessanterweise war das neu 14-42 anstelle des beworbenen 14-45 dabei.

Viele Grüße aus Strausberg
Tom
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hallo zusammen,

dann gehöre ich zum Glück ab sofort zu den 10 - 15 Prozent, denn ich bin auch seit heute stolzer Besitzer einer E-330 und ich beabsichtige definitiv, in Objektive zu investieren (erstmal das 12-60 abwarten und dann zwischen diesem und dem 14-54 entscheiden). Für den Tele-Bereich wird es allerdings vorerst das 40-150 werden, sonst gibt's zuviel "Ärger" zu Hause, danach müssen wir mal schauen.

Gekauft habe ich die E-330 übrigens beim Saturn auf dem Alexanderplatz in Berlin. Interessanterweise war das neu 14-42 anstelle des beworbenen 14-45 dabei.

Viele Grüße aus Strausberg
Tom

Glückwunsch!
Und prima, dass das 14-42 dabei war, es ist noch etwas besser als das 14-45.
Gruesse
Guenter
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Gekauft habe ich die E-330 übrigens beim Saturn auf dem Alexanderplatz in Berlin. Interessanterweise war das neu 14-42 anstelle des beworbenen 14-45 dabei.

zunächst mal herzlich willkommen!

Ist ja interessant ... schau doch bitte mal auf dem Karton nach - steht da bei dir auch 14-45 mm? - bei mir ist es jedenfalls so.

Vielleicht gibt es ja 2 verschiedene Versionen - da das 14-42 von der Abbildungsleistung eher besser sein soll, muss man sich trotz des Plastikbajonettes sicher nicht ärgern :)
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

zunächst mal herzlich willkommen!

Ist ja interessant ... schau doch bitte mal auf dem Karton nach - steht da bei dir auch 14-45 mm? - bei mir ist es jedenfalls so.

Vielleicht gibt es ja 2 verschiedene Versionen - da das 14-42 von der Abbildungsleistung eher besser sein soll, muss man sich trotz des Plastikbajonettes sicher nicht ärgern :)

Vielen Dank an alle für die Wilkommensgrüße.

Auf meinem Karton steht "Zuiko Digital ED 14-42mm f3.5-5.6" und das Objektiv hat auch seinen blauen Ring.

Der Staurn-Mensch meinte, dass die 14-45 NICHT lieferbar seien.

Bis dann
Tom
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

zunächst mal herzlich willkommen!

Ist ja interessant ... schau doch bitte mal auf dem Karton nach - steht da bei dir auch 14-45 mm? - bei mir ist es jedenfalls so.

Vielleicht gibt es ja 2 verschiedene Versionen - da das 14-42 von der Abbildungsleistung eher besser sein soll, muss man sich trotz des Plastikbajonettes sicher nicht ärgern :)

wer weiß - möglicherweise sind denen bei saturn die kits ausgegangen. da haben die dann halt einen body mit nem neuen 14-42 kombiniert. so angebote sind ja bindend, glaub ich.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Die meisten Leute kaufen die Kamera mit dem Standard-Kit - und erweitern gar nix oder ggf. mit einem "Superzoom" (18-200 oder sonstwas) oder dem rel. billigen - und bei Oly durchaus guten - Tele-Kit-Zoom.

Das wars dann auch schon ... die erwünschte "Markenbindung" funktioniert nur beim Einstieg in die ernstere Fotografie - und das sind (m.E.) bei den Angebotskäufern sicher eher weniger als 10 - 15 Prozent.

ja, so war das auch schon zu analogen Zeiten ;-)
sind immer nur ein paar "Verrückte" wie ich & einige andere, die etwa so in Foren herumgeistern, die dann wirklich ins System investieren ...
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

ja, so war das auch schon zu analogen Zeiten ;-)
sind immer nur ein paar "Verrückte" wie ich & einige andere, die etwa so in Foren herumgeistern, die dann wirklich ins System investieren ...

ja - nur leider zu wenige um auf die Modellpolitik der Hersteller wirklich wesentlichen Einfluss nehmen zu können - vor allem im Preisbereich unterhalb von € 1.000,--.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Sagt mal, welche Firmware war bei Eurer neuen E-330 installiert? Bei mir ist es die Version 1.0, so dass ich morgen erstmal updaten werde.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Sagt mal, welche Firmware war bei Eurer neuen E-330 installiert? Bei mir ist es die Version 1.0, so dass ich morgen erstmal updaten werde.

Viele Grüße
Franklin

Hallo Franklin!

Das habe ich in meinem Beitrag (Nr.41) auch schon erwähnt.
Ich habe daraufhin, die Suchfunktion genutzt.
Ich bin jetzt auch etwas unsicher, ob dieses Update der Firmware auf 1.2 etwas bringt. Zwar soll es dann möglich sein im Lifeview über Modus B mit AF zu fokussieren, indem die Kamera automatisch in Modus A springt und nach der AF-Fokussierung wieder in Modus B zurückspringt. (Ich hoffe, dass ich das so richtig verstanden habe)
Ansonsten gibt einen Thread in dem sich m.W. rschroed darüber äußert, dass es gewisse Probleme geben kann.
Vielleicht weiss jemand mehr als ich es tue und kann uns über die Vor- und Nachteile des Update 1.2 aufklären!

Grüße, Helmuth
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Zwar soll es dann möglich sein im Lifeview vin Modus B mit AF zu fokussieren, indem die Kamera automatisch in Modus A springt und nach der AF-Fokussierung wieder in Modus B zurückspringt. (Ich hoffe, dass ich das so richtig verstanden habe)
Ja, das ist korrekt. Macht Lärm, weil ja der Spiegel springt und ist natürlich nicht sehr schnell, funktioniert aber und mag hin und wieder nützlich sein. Vor allem kann man so eine 100% Ansicht mit Autofokus berbinden. (Bei mir war 1.2 schon drauf, aber ich kauf(t)e nicht bei S.)

Ansonsten gibt einen Thread in dem sich m.W. rschroed darüber äußert, dass es gewisse Probleme geben kann.
Link wäre nett gewesen. Ich finde nichts außer diese dubiose Serviceanzeige, die jetzt nicht mehr zugänglich ist. (ISO 50 wäre vielleicht schon interessant!)
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

...
Link wäre nett gewesen. Ich finde nichts außer diese dubiose Serviceanzeige, die jetzt nicht mehr zugänglich ist. (ISO 50 wäre vielleicht schon interessant!)...
büddeschön
Um das Servicemenü geht es wohl. Die Anzeige funktioniert weiter, nur die Möglichkeit im darunter liegenden Menü z.B. die ISO-Werte hoch und runter zu schrauben ist weg.
Aber mal ehrlich: Wenn man E500-rookies vieldiskutierte Experimente mit der E-500 einmal außen vorläßt: Macht das irgend jemand ernsthaft?

Gruß,
Oly2n
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

büddeschön

Aber mal ehrlich: Wenn man E500-rookies vieldiskutierte Experimente mit der E-500 einmal außen vorläßt: Macht das irgend jemand ernsthaft?

Gruß,
Oly2n

Hoffentlich nicht, weil es nun definitiv ausser der Bastelei an der Kamera nichts bringt.
Die praxisrelevanten Ergebnisse zwischen 50 und 100 ISO unterscheiden sich im gleichen Masse, wie die bei unterschiedlichem Anzugsdrehmoment der Gehäuseschrauben.
Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten