• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: E300 für Pressearbeit!?

ziagl schrieb:
Nimm lieber eine vernünftige Kamera wie die 350D, die hat auch nicht das 4:3-Kinderformat und ist viel schneller und kann auch richtig blitzen.
L :D L

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E300 für Pressearbeit!?

ziagl schrieb:
Nimm lieber eine vernünftige Kamera wie die 350D, die hat auch nicht das 4:3-Kinderformat und ist viel schneller und kann auch richtig blitzen.

Ich habe beide getestet und muss schon sagen dass die E-300 weitaus bessere bilqualität liefert als die 350D (mit den standart objs) deshalbe habe ich sie auch gekauft, ist nicht spürbar langsamer als die 350D, Auslöseverzögerung hat sie keine, liegt besser in der Hand (die 350D ist mir ein bischen zu klein) und da brauchst du auch dir keine sorgen zu machen wegen staub auf den Sensor.
Schon der interne Blitz liefert gute ergebnisse und wegen das 4/3 format da sehe ich keine nachteile.
PS. die Zuiko objektive sind wirklich TOP!
 
AW: E300 für Pressearbeit!?

Hallo,

wenn's um Schnelligkeit geht wäre die Nikon sicherlich die bessere Alternative! Nu weiss ich aber nicht, ob da Wechselobjektive preislich Studentenkompatibel sind?

Mit dem Double-Zoom Kit hast Du bei Oly einen riesigen Brennweitenbereich von Weitwinkel bis in den hohen Telebereich abgedeckt und das zu einem Preis-Leistungs-Verhälnis, welches bisher unschlagbar ist! Über weitere Zuikos solltest Du (und ich :) ) erstmal nicht nachdenken, denn die tun der Brieftasche ganz brutal weh...

Ich bin mit der E 300 sehr zufrieden (mit nur einem Objektiv) und könnte mir vorstellen, dass sie auch gute Pressearbeit leisten würde. Ein Nachteil ist sicherlich die Rauschempfindlichkeit wegen der hohen Sensordichte.

Wenn Du in geschlossenen Räumen aufgrund der gegebenen Lichtverhältnisse oft im hohen ISO-Bereich arbeiten musst, dann ist die Oly sicherlich letzte Wahl.

Ein Blitz schafft natürlich Abhilfe. Bei langen Brennweiten und großer Entfernung vom Motiv sollte es dann schon der FL 50 sein. Mit über 400 Euro aber nicht gerade ein Schnäppchen!

Zur Verarbeitung (vielleicht auch nicht ganz unwichtig in der "Presserempelei"): Ist sehr hochwertig (viel Metall am Body). Dagegen fühlte sich die Canon an, wie ein "Plastikspielzeug". Subjektives Empfinden, nix gegen Canon...

Hat aber letzendlich zur Kaufentscheidung geführt.

Gruss
 
AW: E300 für Pressearbeit!?

Was hälst Du denn von einer Sony F828.

Die hat nen recht schnellen AF für eine kompakte und soll mit dem externen Blitz recht gut harmonieren (dieser hat aber nur Leitzahl 32)
An meiner F717 funktioniert auch mein Olympus FL-50 ganz gut. Ich stelle halt beides auf denselben ISO Wert und die Blende am Blitz und an der Kamera auf F2,4, regle die Zeit im manuellen Modus nach meinem Geschmack und lasse dann den Blitz auf der Stellung Autoselber die Belichtung regeln. Ist zwar recht steinzeitlich, funktioniert aber erstaunlich gut.
Die Reichweite ist dank F2,4 schon bei ISO 100 bei rund 15m.

Die hohe Lichtstärke der Optik schadet wohl kaum, die resultierende hohe Schärfentiefe auch nicht. Mit Blitz kannst und wegen der hochlichtstarken Optik kannst Du eh auf ISO 100 bleiben.

CAs (die Schwäche der F828) interessiert für die Pressefotografie keine Sau.

Genial ist aber, dass die Kamera lautlos ist und das Schwenkdisplay. So kannst Du auch mal aus der dritten Reihe Überkopf fotografieren, ohne blind fotografieren zu müssen.

Ich hatte neulich mal genau diese Situation mit meiner E-1 und meiner F717 und ich kann Dir sagen, dass der Ausschuss bei der F717 deutlich geringer war, ich bin nämlich im blind zielen mit der DSLR scheinbar nicht sonderlich gut.

mfg
 
AW: E300 für Pressearbeit!?

Kompakte kannste wegen Rauschen knicken. Die Bilder von Ceph waren nur deswegen mit der DSLR schlechter weil er damit vuermutlich nicht umgehen kann. Die Kompakten habe auch sowas wie Schärfentiefe nicht wirklich daher ist dann so ziemlich alles scharf wenn man nur irgendeinen Fokuspunkt trifft.
 
AW: E300 für Pressearbeit!?

Mensch ZIAGL!

Du haust hier aber auch echt ein Ding nach dem anderen raus. Ich wuerde mir die Leute vorher mal ansehen, von denen ich behaupte sie hams nicht drauf! Zumal Deine Aussage schlicht falsch ist. Erstens ist eine 717 oder 828 keine Kompakte, und selbst wenn dann hat das mit der Schaerfentiefe absolut null zu tun. Die haengt immernoch mit Blende und Entfernung zusammen und nicht mit der Bauart der Kamera. Mir scheint Du kennst die Zusammenhaenge garnicht. :(

Axel
 
AW: E300 für Pressearbeit!?

Und den Zusammenhang Blende <-> Chipgrösse dürftest du noch nicht ganz erfasst haben :)
 
AW: E300 für Pressearbeit!?

ziagl schrieb:
Nimm lieber eine vernünftige Kamera wie die 350D, die hat auch nicht das 4:3-Kinderformat und ist viel schneller und kann auch richtig blitzen.


komisch als wir noch Mittelformat fotografierten fanden wir immer das "Handtuchformat" 2:3 blödsinnig ;)

3:4 ist meiner Meinung nach ein perfektes Format, viel Inhalt, wenig Beschnitt.
 
AW: E300 für Pressearbeit!?

ziagl schrieb:
Kompakte kannste wegen Rauschen knicken. Die Bilder von Ceph waren nur deswegen mit der DSLR schlechter weil er damit vuermutlich nicht umgehen kann.


mit Blitz? für die Zeitung?
Da interessiert kein Rauschen....ausserdem hat Ceph recht, eine lautlose Kamera hat schon ihre Vorteile

Sorry, ich kann Dich nicht mehr ernst nehmen lieber Troll.



@Threadersteller
wenn man damit umgehen kann geht das mit jeder DSLR, die E-300 ist eine sehr schöne Kamera mit einem wunderbaren Preis- Leistungsverhältnis, ich denke Du wirst damit Deinen Spass haben und dabei auch noch gute Arbeit abliefern.
 
AW: E300 für Pressearbeit!?

So also nu mal Butter bei die Fische.

Neue Berechnung mit dem ausgemerzten Fehler
Angenommen 500mm Entfernung zum Objekt g=500mm
Arbeitsblende 2.0 Z=2.0
Brennweite f=50mm (bezogen aufs 35mm Format)
Das ist real bei Sony 12.7mm
Das ist real bei Canon 31.3mm
Zerstreuungskreis Sony 828 K=0.008
Zerstreuungskreis bei Eos 350D K=0.019


Berechnung der hyperfokalen Distanz:

Dh=f^2/(K*Z)
Daraus folgt fuer die Sony Dh=10080.1mm
Fuer die Canon Dh=25781.3 mm

Berechnung fuer den Nahpunkt
Dn=g*Dh/(Dh+(g-f))
Daraus folgt fuer die Sony Dn=476.5mm
Fuer die Canon Dn=491.0mm

Berechnung fuer den Fernpunkt
Df=g*Dh/(Dh-(g-f))
Daraus folgt fuer die Sony Df=526mm
Fuer die Canon Df=509mm

Der Schaerfentiefenbereich Delta D=Df-Dn
Daraus folgt fuer die Sony D=49.5mm
Fuer die Canon D=18.8mm

Die Sony hat also einen wirklich groesseren Tiefenschaerfebereich. Ob das nun ein Manko ist oder nicht muss jeder selber wissen.

Danke nochmal an Ceph der mich auf den Fehler mit der realen Brennweite aufmerksam gemacht hat.

?Kompakte kannste wegen Rauschen knicken. Die Bilder von Ceph waren nur deswegen mit der DSLR schlechter weil er damit vuermutlich nicht umgehen kann. Die Kompakten habe auch sowas wie Schärfentiefe nicht wirklich daher ist dann so ziemlich alles scharf wenn man nur irgendeinen Fokuspunkt trifft.?

Was moechtest Du denn nun sagen?
Also Rauschen ist schwierig, das stimmt. Der Punkt ist ja contra Kompakte. Den 2. Punkt lese ich mal so, dass eigentlich die Kompakten mindestens genausogut sein sollten. Also pro. Der letzte Satz ist eine Aussage ohne Wertung.

Dein Text gleicht einer Achterbahn!

?Und den Zusammenhang Blende <-> Chipgrösse dürftest du noch nicht ganz erfasst haben ?

Hoffe ich wiederlegt zu haben.


Ganz herzliche Gruesse
Axel

Edit: Habe die Berechnung geaendert da ein Gedankenfehler drin war und noch was an ziagl geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E300 für Pressearbeit!?

bunterharlekin schrieb:
?Und den Zusammenhang Blende <-> Chipgrösse dürftest du noch nicht ganz erfasst haben ?

Hoffe ich wiederlegt zu haben.

Wieso du hast doch gerade selbst errechnet dass der Schärfentiefebereich bei der Sony viel größer ist als bei der DSLR. D.h. draufhalten und "alles" ist scharf geht bei der Kompakten, bei einer DSLR aber nur viel schwerer. Deswegen sage ich auch dass der "Reporter" nicht im Umgang mit seiner DSLR geübt ist sonst hätte er das hinbekommen.

Gerade die Schärfentiefe ist ein riesiger Vorteil der DSLR - Freistellungsmöglichkeiten hast du nämlich dann keine mehr. Und auch für Reportagefotos macht sich nicht schlecht wenn sie halbwegs professionell aussehen.
 
AW: E300 für Pressearbeit!?

ziagl schrieb:
Wieso du hast doch gerade selbst errechnet dass der Schärfentiefebereich bei der Sony viel größer ist als bei der DSLR. D.h. draufhalten und "alles" ist scharf geht bei der Kompakten, bei einer DSLR aber nur viel schwerer. Deswegen sage ich auch dass der "Reporter" nicht im Umgang mit seiner DSLR geübt ist sonst hätte er das hinbekommen.

Gerade die Schärfentiefe ist ein riesiger Vorteil der DSLR - Freistellungsmöglichkeiten hast du nämlich dann keine mehr. Und auch für Reportagefotos macht sich nicht schlecht wenn sie halbwegs professionell aussehen.

Da frag ichjetzt dochmal nach.

Seit wann ist denn seletive Schärfe bei Pressefotos erwünscht? Ich dachte naiverweise dann doch immer, am betsen ist es bei dieser Art von Bildern, wenn am betsen alles irgednwie scharf ist.

Soweit ich das hier sehehat sich der OP nicht beschwert, dass seine 100RS zuviel Schärfentiefe geliefert hätte.

Ganz im Ggeentiel, ich sehe die geringe Schärfentiefe der DSLRs, die man notgedrungen bei großen Blenden erhält meist als Nachteil im Reportagebereich.

Warum ich mit der F717 von der 5. Riehe aus bei Überkopfaufnahmen die besseren Bilder bekommen ahbe als mit der E-1 lag nicht unbedingt am Fopkus sondern schlichtweg daran, dass ich bei der F717 dank Schwenkdisplay sehen konnte, auf was ich ziele, während ich bei der E-1 völlig blind schießen musste und da meistens dann doch nicht das getroffen habe was ich wollte.

Das mit der F828 war auch nur eine Idee, primär wegen dem Schwenkdisplay, dem Allroundobjektiv, der Lautlosigkeit und auch wegen der gewohnt recht großen Schärfentiefe.
Wegen mir kann er sich gerne eine 350D mit 50/1,8 kaufen und dann seine Bilder "professionell" ;-) mit selektiver Schärfe ohne Blitz bei ISO 1600 künstlerisch wertvoll "gestalten".

Ich würde eher alles von vorne bis hinten scharf haben wollen, ISO 100-400 einstellen und mit dem Blitz reinknallen.

Die E-300 sollte sich dafür auch eignen. Welche Blitze hast Du denn eigentlich ?

mfg
 
AW: E300 für Pressearbeit!?

Cephalotus schrieb:
Ich hatte neulich mal genau diese Situation mit meiner E-1 und meiner F717 und ich kann Dir sagen, dass der Ausschuss bei der F717 deutlich geringer war, ich bin nämlich im blind zielen mit der DSLR scheinbar nicht sonderlich gut.

mfg

John Wayne oda wat ey ;-)

Aber stimmt, das hab ich auch schon ein paar mal probiert, so westernmässig aus der Hüfte sozusagen. Entweder hat die Optik nen Knick oder das ist ech sauschwer mit einer DSLR den Gang der Optik zu verfolgen.

Zum Thema selber. Wenn die Tanzeinlagen nicht allzu duster sind, dann ist das E-300 Kit eine gute Wahl. Wobei selbst die 40 (80)mm des 40-150 bei F 3,5 und ISO 400 recht gute Ergebnisse bringen und auch noch gut und schnell treffen. Aber bis ISO 800 ist mit EBV auch noch jede Menge zu holen. Also ich scheue es nicht auch mal ISO 800 zu wählen.

Den einzigen echten Nachteil hat das System das ausserhalb von 14-200mm nichts für den Low-Bugdet-Bereich am Markt ist. Ansonsten bietet das System mit AF-Genauigkeit und Sensoreinigung plus Bildqualität in dem Paketpreis was Einmaliges.

Ansonsten würde ich mir noch die D70 anschauen. Bin mir nicht sicher, aber ich hatte glaube ein Plakat gesehen, wo es eine D70 Aktion im Kit unter 700 Euro gab.

Stefan
 
AW: E300 für Pressearbeit!?

ziagl schrieb:
Nimm lieber eine vernünftige Kamera wie die 350D, die hat auch nicht das 4:3-Kinderformat

...,

wie war doch gleich der Slogan für den Plastikzwerg?
Ach jaaa: "komm spielen" oder so ähnlich, gelle? :rolleyes: :D
 
AW: Akkudauer bei E-300

Akku-Lebensdauer ohne Blitz bei mir ca. 1000 Bilder...
Incl. auf Rechner kopieren usw...
ich komm also mit 2 Akkus gut aus.
 
E-300: Serienbild Geschwindigkeit ?

Hallo zusammen
Ich hab mir nen Wolf gesucht und hier nix gefunden, sicher könnt Ihr mir helfen!

Die Geschwindigkeit der E-300 wird mit 2,5 Bildern/Sekunde und 4 Bildern gesamt angegeben. Darunter verstehe ich, dass nach vier Aufnahmen erst mal der Speicher beschrieben werden muss, bevor es weiter geht.
Wie lange dauert es? Hier interessiert mich hauptsächlich der Modus JPEG/höchste Auflösung, da ich RAW nur im Studio und bei "besonderen Anlässen" nutzen würde.
Bitte nicht antworten "kommt auf die Karte an". Schreibt mir einfach Eure ganz persönliche Erfahrung! Es reicht eigentlich, wenn ich weiß, wie lange es dauert, bis ein Foto gespeichert ist.

Vielen Dank schon mal und schöne Grüße
Alexander

Ach ja, wenn wir schon dabei sind: Die Geschwindigkeit scheint ja neben dem Rauschen (ab wann fängt es an, ist ISO 200 noch erträglich?) das einzige "Problem" der Camera zu sein?! Wenn jemand andere Schwierigkeiten hat, würde es mich interessieren! Ich stehe kurz vor der Entscheidung...
 
AW: Geschwindigkeit E-300

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse300/page10.asp

Dauert wohl 0,8s bis man das nächste SHQ schießen kann, bei HQ (1/8) kann man laut einigen Userberichten solange fotografieren, bis die Karte voll ist. (dpreview gibt 10 Bilder in Serie an)

Mit der firmware 1.2 wurde neben einigen anderen Änderungen angeblich auch die Performance mit high speed Karten weiter verbessert, Zahlen habe ich dazu nicht.
 
AW: Geschwindigkeit E-300

Hey Danke - das ging ja schnell!
Und der Link ist natürlich prima!!! Aber...verstehe ich das richtig, dass die Camera 2 Sekunden braucht, bis sie eingeschaltet ist?! Das erinnert ja mal wieder an meine E20... Aber das liegt wohl an der Sensorreinigung, oder?!
Zwei Sekunden kann schon mal lange sein - je nach Motiv...(aber wenn ich richtig informiert bin, ist der Stromverbrauch so gering, dass man sie getrost anlassen kann?!)
 
AW: Geschwindigkeit E-300

Fotologe schrieb:
Hey Danke - das ging ja schnell!
Und der Link ist natürlich prima!!! Aber...verstehe ich das richtig, dass die Camera 2 Sekunden braucht, bis sie eingeschaltet ist?! Das erinnert ja mal wieder an meine E20... Aber das liegt wohl an der Sensorreinigung, oder?!
Zwei Sekunden kann schon mal lange sein - je nach Motiv...(aber wenn ich richtig informiert bin, ist der Stromverbrauch so gering, dass man sie getrost anlassen kann?!)

Ja, sie braucht wohl ca. 2s.

Deine E-20 braucht laut http://www.dpreview.com/reviews/olympuse20/page10.asp rund 5-6s zum Einschalten.

Die Schreibgeschwindigkeit auf die CFKarte ist mit der E-300 laut diesen links ca. 15x (fünfzehn) schneller als mit der E-20.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten