funkytown
Themenersteller
Vielleicht ein etwas ungewöhnlicher vergleich, aber nur auf den ersten Blick. Hier erst mal die Gemeinsamkeiten:
- robuste Kameras mit ähnlichen Maßen und Gewicht
- beide Kameras sind keine "Mainstreamkameras", Olympus mit FT und Fuji mit speziellem Sensor und Sensorgröße
- relativ gleiche Preisliga 1050 Euro Olympus und 750 Euro Fuji (wenn man Alter mitberücksichtigt)
- Auslöseverzögerung (inkl. AF-Geschwindigkeit) bei "normalen" Objektiven ähnlich, wobei die Olympus mit 12-60 (Ultraschall) doppelt so schnell ist
- beide haben rund 12 Mio Pixel (die Fuji mit 2x6)
- beide haben einen guten AF auch bei wenig Licht
Nun zu den Unterschieden:
Fuji S5 Pro
+ soll sensastionell schöne, plastische Bilder (vor allem Portraits) machen, selbst das Rauschen bezeichnen manche Tester als schön, da es an die KB-Körnung erinnert
+ Dynamikumfang: die Kamera schafft 9 Blendenstufen Kontrast! Selbst die neuen Vollformat Kameras schaffen nicht (viel) mehr (max 9,5). Das ist sensationell!
+ sehr wenig Rauschen bis ISO 1600
+ hoher Freistellungsfaktor (wenig Schärfentiefe Sensor 23,0 x 15mm
+ AF-Hilfslicht
- kein Bildstabi / Sensorreinigung
- rel. langsame Serienbilder (3 B/s)
- nicht optimale Schwarzwerte (Ausgangsdynamik ISO 100/239 von 256 möglichen und ISO 800/240)
Olympus E-30
+ insgesamt schöne Farben, scharfe Bilder
+ schnelle Kamera (mit 12-60)
+ Bildstabilisator / Sensorreinigung
+ Art-Programme (insbesondere monochrome gefällt)
+ für Four Third wenig Rauschen (bis ISO 800)
- wenig Dynamik: nur 8 Blendenstufen
- nicht optimale Schwarzwerte (Ausgangsdynamik ISO 100/244 von 256 möglichen Stufen und ISO 800/235)
- kein AF-Hilfslicht (infrarot)
Live-View habe ich bewußte weggelassen. Meines Erachtens ist das bei keiner Reflexkamera derzeit praxistauglich (außer der G1 natürlich). Auch mit dem 14-54 II oder Pancacke ist das ein nettes Gimmick, mehr nicht.
Bevor nun die Diskussion losgeht: Natürlich ist der Vergleich durch meine subjektive Brille, bzw. was ich für wichtig erachte. Mir gehts vor allem:
- um schöne kontrastreiche Bilder (Portraits),
- eine kompakte Kamera (größer und schwerer dürften sie auf keinen Fall sein-
- gute Arbeit bei wenig Licht: schneller Autofokus und wenig Rauschen
- Möglichkeit der Freistellung
Im Moment habe ich die E-30 2 Wochen zum Testen. Entweder ich gebe sie zurück und kaufe mir eine Fuji oder ich behalte sie. Derzeit spricht folgendes dafür/dagegen:
Für E-30 und gegen S5
- Bildstabi
- Objektivauswahl (12-60, 14-54, 1,4/25, 2/50)
Gegen E-30 und für S5
- Dynamik!
- weniger Tiefenschärfe
- robuste Kameras mit ähnlichen Maßen und Gewicht
- beide Kameras sind keine "Mainstreamkameras", Olympus mit FT und Fuji mit speziellem Sensor und Sensorgröße
- relativ gleiche Preisliga 1050 Euro Olympus und 750 Euro Fuji (wenn man Alter mitberücksichtigt)
- Auslöseverzögerung (inkl. AF-Geschwindigkeit) bei "normalen" Objektiven ähnlich, wobei die Olympus mit 12-60 (Ultraschall) doppelt so schnell ist
- beide haben rund 12 Mio Pixel (die Fuji mit 2x6)
- beide haben einen guten AF auch bei wenig Licht
Nun zu den Unterschieden:
Fuji S5 Pro
+ soll sensastionell schöne, plastische Bilder (vor allem Portraits) machen, selbst das Rauschen bezeichnen manche Tester als schön, da es an die KB-Körnung erinnert
+ Dynamikumfang: die Kamera schafft 9 Blendenstufen Kontrast! Selbst die neuen Vollformat Kameras schaffen nicht (viel) mehr (max 9,5). Das ist sensationell!
+ sehr wenig Rauschen bis ISO 1600
+ hoher Freistellungsfaktor (wenig Schärfentiefe Sensor 23,0 x 15mm
+ AF-Hilfslicht
- kein Bildstabi / Sensorreinigung
- rel. langsame Serienbilder (3 B/s)
- nicht optimale Schwarzwerte (Ausgangsdynamik ISO 100/239 von 256 möglichen und ISO 800/240)
Olympus E-30
+ insgesamt schöne Farben, scharfe Bilder
+ schnelle Kamera (mit 12-60)
+ Bildstabilisator / Sensorreinigung
+ Art-Programme (insbesondere monochrome gefällt)
+ für Four Third wenig Rauschen (bis ISO 800)
- wenig Dynamik: nur 8 Blendenstufen
- nicht optimale Schwarzwerte (Ausgangsdynamik ISO 100/244 von 256 möglichen Stufen und ISO 800/235)
- kein AF-Hilfslicht (infrarot)
Live-View habe ich bewußte weggelassen. Meines Erachtens ist das bei keiner Reflexkamera derzeit praxistauglich (außer der G1 natürlich). Auch mit dem 14-54 II oder Pancacke ist das ein nettes Gimmick, mehr nicht.
Bevor nun die Diskussion losgeht: Natürlich ist der Vergleich durch meine subjektive Brille, bzw. was ich für wichtig erachte. Mir gehts vor allem:
- um schöne kontrastreiche Bilder (Portraits),
- eine kompakte Kamera (größer und schwerer dürften sie auf keinen Fall sein-
- gute Arbeit bei wenig Licht: schneller Autofokus und wenig Rauschen
- Möglichkeit der Freistellung
Im Moment habe ich die E-30 2 Wochen zum Testen. Entweder ich gebe sie zurück und kaufe mir eine Fuji oder ich behalte sie. Derzeit spricht folgendes dafür/dagegen:
Für E-30 und gegen S5
- Bildstabi
- Objektivauswahl (12-60, 14-54, 1,4/25, 2/50)
Gegen E-30 und für S5
- Dynamik!
- weniger Tiefenschärfe