• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-30 vs Fuji S5 Pro - Vergleich

AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Ich habe Schärfe M-Hard, speichere in 12 MP Jpeg ORG und dürfte ein ziemlich gutes Nikon 18-200mm VR erwischt haben. Ich kann mich echt nicht beklagen.

M-Hard?

Das ist ja schon voller artefakte.....:eek:
Das ist zwar die empfohlene einstellung der meisten user hier im forum aber befriedigend finde ich das nicht.
Mir gefällt diese einstellung überhaupt nicht da schon zu viele "treppchen oder ähnliches" zu sehen sind.
Wenn man diese bilder nachbearbeitet finde ich sie besonders grausam.
Leider ist es wenn man die schärfung in der kamera ganz weglässt und erst am ende der EBV schärft auch nicht viel besser.

Diese treppchen oder wie auch immer man sie nennt sieht man auch bei sehr vielen bildern hier im forum.
Was mich wundert ist das es fast keinen tangiert und bei der e-400 wo es bei RAW entwicklung auch vorgrkommen ist so ein palaver gemacht wurde.
Bei der e.400 war es sogar um ein vielfaches geringer sichtbar.


LG
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Ich muss einmal Artefakte suchen gehen :lol: Nein, mir ist noch nichts negativ aufgefallen. Allerdings mache ich fast nur Portraits, da fällt das wahrscheinlich nicht so auf (mir zumindest nicht).
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

mir fiel bei der S5 bisher folgendes auf:

wenn 400% Dynamik gewählt (=i.d.R. auto) sehen manche Bilder etwas zu flau aus (zwangsläufig).

Bei 230% hat die Kamera immer noch 11,1 Blenden Dynamik (vorher 11,9 nach dpreview) und die Fotos wirken deutlich leuchtender/kontrastreicher. Das ist immer noch mehr Dynamik als die anderen mit RAW Bearbeitung (erstmal machen) erreichen können.

Desweiteren ist die Rauschunterdrückung std deutlich zu stark, solche Bilder sind inakzeptabel, org ist optimal.

Die Fuji ist und bleibt eine 6MP Kamera. In Raw kommt aber technisch bedingt ein 12MP raus. Dieses Bild wird von mir auf 6MP skaliert und ist super.
Alternativ kann man ja in der Kamera (jpg) gleich 6MP einstellen, wobei die Cam dann die 12MP selbst wieder auf 6 runterrechnet. Ich sehe einen sichtbaren Vorteil darin, 12MP aufzunehmen und selbst runterzurechnen (auch in jpg).

Wenn man nun das Bild auf 12MP belässt und reinzoomt, sieht es je nach Motiv gut bis komisch aus. Sind halt keine 12.

Bis Iso 1600 ist sie in jpg super, dannach würde ich raw nehmen, wobei die Bilder ohne extra Einstellung deutlich sauberer werden.

Selbst meine Iso 3200 haben leuchtende Farben (andere Cams nehmen hier deutlich die Farbsättigung zurück) und der Weißabgleich passt (bei rauschvergleichen sollte auch der Zusammenhang zwischen Weißabgleich und Rauschen berücksichtigt werden).


Worauf ich hinaus will:

Wenn man die Besonderheit von Fuji Sensor/Software berücksichtigt ist es eine super Cam, mit Werkseinstellung dagegen super enttäuschend.

Wer also mit der Fuji ein 12MP Bild bei 3200Iso aufnimmt (immer noch 9,3 Blendenstufen!) und auf 100 % reinzoomt macht irgendetwas falsch.
Genauso bei Landschaft (Gras kontrast) +400% Dynamik.

Wenn ich dagegen ohnehin immer nur raw Bilder aufnehme und jedes bearbeite, kann ich mit anderen Modellen genauso 10 Blendenstufen Dynamik rausholen, was imho mehr als genug ist und hab ausserdem mehr MP+Geschwindigkeit.

Ich finds toll von vornherein 12 Blendenstufen zu haben und daher wars für mich die Richtige. Laut dpreview hat die S5 die meiste Dynamik im Schatten und nicht in den Lichtern (!).

Ich versteh nicht den Sinn bei einer E30 auf 3200 Iso zu gehen, wenn dann die Dynamik auf 6,5 Blendenstufen fällt. Normal erhöhe ich ja die Iso um u.a. den Schatten aufzuhellen und "Schwarze Löcher" zu vermeiden. Bei 1600 iso hat sie 7,5 Blendenstufen (dpreview). Das heißt bei 3200 Iso verlier ich eine Blende im Schatten und hab nicht wirklich mehr. Auch wenn die Software das Rauschen auf einen neuen, niedrigeren Wert bügelt.

1,7 MP /cm2 sind halt immer noch besser als 5,1 MP /cm2
Wenn man aber immer über 100mm Brennweite im Innenraum braucht, ist ein Bildstabi unschlagbar....und ausserhalb dieser Grenzbereiche schenken sich imho die Kameras ohnehin nichts in der Bildquali.

Nur meine 5 cents......
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Die bei dpreview gemessene Dynamik der E30 bei höheren ISOs ist, glaub ich, nicht ganz eindeutig, weil da das Rauschen in den Tiefen bereits reinspielt. Ich glaub, in der Review selbst gibt's ne entsprechende Anmerkung dazu.

Der Messwert von 6.5 Blenden oder was auch immer klingt ja nach sehr wenig. Möglicherweise ist der Eindruck im Sehtest dennoch besser als man annehmen würde.

Was ich bestätigen kann, sind die relativ guten Farben der Fuji auch noch bei ISO 3200. Insgesamt ist das schon eine Traumkamera, die nur durch die Auflösung, die Geschwindigkeit und die verunstalteten Fuji-Menüs (im Vergleich zum Teilespender D200) etwas verliert.
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Nicht zu vergessen die fehlende Sensorreinigung und Pixelmapping. Für mich zählt das jedenfalls enorm viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten