Nun zu den Unterschieden:
Fuji S5 Pro
+ soll sensastionell schöne, plastische Bilder (vor allem Portraits) machen, selbst das Rauschen bezeichnen manche Tester als schön, da es an die KB-Körnung erinnert.......
stimmt
+ Dynamikumfang: die Kamera schafft 9 Blendenstufen Kontrast! Selbst die neuen Vollformat Kameras schaffen nicht (viel) mehr (max 9,5). Das ist sensationell!....
stimmt nicht vom wert selbst aber die möglichkeiten sind sensationell
+ sehr wenig Rauschen bis ISO 1600....
jpeg ooc ist sogar bis iso 2000 brauchbar 
+ hoher Freistellungsfaktor (wenig Schärfentiefe Sensor 23,0 x 15mm.....
in der praxis ist es nicht viel um zu FT
+ AF-Hilfslicht.......
braucht sie auch da sie sogar damit nicht besser bei schlechtem licht fokusiert wie die e-3 ohne
- kein Bildstabi / Sensorreinigung....
stimmt...leider
- rel. langsame Serienbilder (3 B/s)...
noch schlimmer, da es nur 1,8 fps bei verwendung der zweiten 6,1mp für die lichter sind.
- nicht optimale Schwarzwerte (Ausgangsdynamik ISO 100/239 von 256 möglichen und ISO 800/240)...
nichts was auffällt in der praxis
Olympus E-30
+ insgesamt schöne Farben, scharfe Bilder
+ schnelle Kamera (mit 12-60)...
auch mit 14-54er und anderen optiken ist sie immer schneller als die s5pro
+ Bildstabilisator / Sensorreinigung.......
das fehlt der s5pro wirklich
+ Art-Programme (insbesondere monochrome gefällt)
+ für Four Third wenig Rauschen (bis ISO 800)
- wenig Dynamik: nur 8 Blendenstufen
- nicht optimale Schwarzwerte (Ausgangsdynamik ISO 100/244 von 256 möglichen Stufen und ISO 800/235)
- kein AF-Hilfslicht (infrarot)....
braucht sie nicht unbedingt da sie ohne af vorlicht meist schon besser fokussiert als so gut wie alle anderen dslrs mit af licht (kameras die eines haben)
Live-View habe ich bewußte weggelassen. Meines Erachtens ist das bei keiner Reflexkamera derzeit praxistauglich (außer der G1 natürlich). Auch mit dem 14-54 II oder Pancacke ist das ein nettes Gimmick, mehr nicht.
Bevor nun die Diskussion losgeht: Natürlich ist der Vergleich durch meine subjektive Brille, bzw. was ich für wichtig erachte. Mir gehts vor allem:
- um schöne kontrastreiche Bilder (Portraits),
- eine kompakte Kamera (größer und schwerer dürften sie auf keinen Fall sein-
- gute Arbeit bei wenig Licht: schneller Autofokus und wenig Rauschen
- Möglichkeit der Freistellung