• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-30 vs Fuji S5 Pro - Vergleich

AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Ich habe auch erst Liveview und das Schwenkdisplay für ein nettes, aber unsinniges Feature gehalten. Setz Dich mit der Kiste im Frühjahr auf eine Parkbank, Tele, die Cam auf den Knien liegend. Kein Mensch merkt, dass er gerade anvisiert und fotografiert wird.

Ja, nur dass ich nie den Augenblick bekomme, den ich haben will, weil die Auslöseverzögerung im LiveView gähnend langsam ist!
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Ich hatte die e-3 und habe ur zeit die s5pro

Alle punkte die hier pro und kontra angeführt werden schätze ich nicht gleich ein.

Verglichen mit der e-3 die ja in vielem sehr ähnlich zur e-3 ist würde ich je nachdem wie viel geld man investieren will und für was man sie braucht entscheiden.

Nun zu den Unterschieden:

Fuji S5 Pro
+ soll sensastionell schöne, plastische Bilder (vor allem Portraits) machen, selbst das Rauschen bezeichnen manche Tester als schön, da es an die KB-Körnung erinnert.......stimmt
+ Dynamikumfang: die Kamera schafft 9 Blendenstufen Kontrast! Selbst die neuen Vollformat Kameras schaffen nicht (viel) mehr (max 9,5). Das ist sensationell!....stimmt nicht vom wert selbst aber die möglichkeiten sind sensationell
+ sehr wenig Rauschen bis ISO 1600....jpeg ooc ist sogar bis iso 2000 brauchbar :top:
+ hoher Freistellungsfaktor (wenig Schärfentiefe Sensor 23,0 x 15mm.....in der praxis ist es nicht viel um zu FT
+ AF-Hilfslicht.......braucht sie auch da sie sogar damit nicht besser bei schlechtem licht fokusiert wie die e-3 ohne

- kein Bildstabi / Sensorreinigung....stimmt...leider
- rel. langsame Serienbilder (3 B/s)...noch schlimmer, da es nur 1,8 fps bei verwendung der zweiten 6,1mp für die lichter sind.
- nicht optimale Schwarzwerte (Ausgangsdynamik ISO 100/239 von 256 möglichen und ISO 800/240)...nichts was auffällt in der praxis


Olympus E-30
+ insgesamt schöne Farben, scharfe Bilder
+ schnelle Kamera (mit 12-60)...auch mit 14-54er und anderen optiken ist sie immer schneller als die s5pro
+ Bildstabilisator / Sensorreinigung.......das fehlt der s5pro wirklich
+ Art-Programme (insbesondere monochrome gefällt)
+ für Four Third wenig Rauschen (bis ISO 800)

- wenig Dynamik: nur 8 Blendenstufen
- nicht optimale Schwarzwerte (Ausgangsdynamik ISO 100/244 von 256 möglichen Stufen und ISO 800/235)
- kein AF-Hilfslicht (infrarot)....braucht sie nicht unbedingt da sie ohne af vorlicht meist schon besser fokussiert als so gut wie alle anderen dslrs mit af licht (kameras die eines haben)


Live-View habe ich bewußte weggelassen. Meines Erachtens ist das bei keiner Reflexkamera derzeit praxistauglich (außer der G1 natürlich). Auch mit dem 14-54 II oder Pancacke ist das ein nettes Gimmick, mehr nicht.

Bevor nun die Diskussion losgeht: Natürlich ist der Vergleich durch meine subjektive Brille, bzw. was ich für wichtig erachte. Mir gehts vor allem:

- um schöne kontrastreiche Bilder (Portraits),
- eine kompakte Kamera (größer und schwerer dürften sie auf keinen Fall sein-
- gute Arbeit bei wenig Licht: schneller Autofokus und wenig Rauschen
- Möglichkeit der Freistellung

Bildqualitativ ist die Fuji besser.
Von der Ausstattung und den Farben die Oly. Du musst dich entscheiden was du für wichtiger hältst...

Die fuji ist sehr schwierig zu handeln was die schärfe anbelangt.
Manchmal glaube ich es gibt nur die einstellung zu wenig oder zu viel,egal ob jpeg ooc oder raw. :rolleyes:
Wer einer e-3 den starken AA filter vorhält wird mit der s5pro niemals glücklich sein da er dort noch um einiges stärker in das ergebnis reinspielt.

Ich würde die E-30 vorziehen. Auch weil man die exzellenten Objektive bereits im bezahlbareren Rahmen findet. Bei Nikon, muss man halt immer draufzahlen (wenngleich das Ergebnis dreifach entschädigt)...
Würde ich auch so machen da der af und die ausstattung der e-30 in der klasse ein schönes stück über den anderen liegt.

Es handelt sich um jeweils ca. 6 Mio. R- und 6 Mio. S-Pixel...

Die reale auflösung sehe ich etwa auf e-330 niveau.
Leider jedoch mit 24mb dateigröße in RAW.


Und High-ISO Fähigkeit spreche ich der S5 ab. Auch wenn sie ISO-Drittelung bietet, ab ISO 800 wirds auch mit der S5 sehr abenteuerlich, da hat die E3/30 noch etwas mehr Reserve.

Das kann ich gar nicht bestätigen.

Die e-3 war in jpeg ooc meiner meinung nach bis iso1250 tauglich.
Die fuji ist es etwa gleichwertig bis iso 2000.
Darüber bricht sie aber sehr stark ein.
Wichtig ist bei beiden für ordentliche high iso ergebnisse das die bilder nicht unterbelichtet sind.

Ein + punkt für die fuji ist noch der nikon sb900 systemblitz der wirklich außergewöhnlich gut ist.
Das ist aber natürlich nur für leute die ihn kaufen und auch verwenden wollen von belang.
Das af system der fuji(von der d200) und das sollte hier noch mal erwähnt werden ist eine ganze stufe (empfindlichkeit, speed und c-af) unter dem der e-3/30.
Auch solltest du dir vor augen halten das die wenigsten erschwinglichen nikkor optiken offen blenden tauglich sind.
Meist verspielt man schon durch das abblenden alle vorhandenen iso vorteile.
Meiner meinung nach ist die durchwachsene leistungt der "erschwinglichen" optiken das große minus am nikon system.

Für leute die für die leistung eines 14-54ers das doppelte ausgeben wollen sollte das aber kein problem sein da man sich dann einfach bei den guten nikkoren im vierstelligen preisbereich umsieht. :evil:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Danke für die ausführlichen Antworten. Ich glaube ich behalte die E-30. Sie liegt unglaublich gut in der Hand, ist zusammen mit dem 14-54 relativ leicht und ist schnell. Mit dem eingebauten IS kann ich im Telebereich wunderbar günstige Objektive verwenden (40-150 oder 70-200).

Die tollen Bilder der S5 hätte ich gerne gehabt, allerdings wäre mir die Kamera mit gutem Objektiv zu schwer geworden. Wichtiges Argument ist auch, dass der AF langsamer als der von der E-30 ist. Und der fehlende Bildstabi...
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Moin!

Wenn Du viel bei schlexhtem Licht unterwegs bist, gibt es für beide Modelle bessere Alternativen.

Mein abschließender Rat:
Die Nikon D90 ist zwar Mainstream, dürfte aber momentan bezügl. Bildqualität (Dynamik, Rauschen) und "Performance" in der Preisklasse kaum zu schlagen sein, auch wenn mir das als Olympioniken schwer in die Tastatur geht.

Haste wohl recht. Zwar ist der AF rasend schnell bei Licht....

http://www.popphoto.com/cameras/5707/olympus-e-30-camera-test-sensitive-autofocus-page2.html

The E-30 also beat Canon's EOS 50D at those two bright settings, and outperformed several rivals in a range of light. For instance, in all but very low light (EV 1 and dimmer), it proved faster than the Nikon D90, and it handily beat the Pentax K20D at most levels. Only Sony's blazingly fast Alpha 700 was able to beat the E-30 in both the very bright and very dim parts of our test.

Aber langsam im Dunkeln!

But while it did very well in bright conditions, the E-30's AF system slowed as we turned down the lights. It took about the same time to focus, or just slightly longer than the E-3, in moderate and dim light, taking more than 2.3 sec at EV -2. That level, approximately the light cast by a full moon, is the dimmest the AF can handle, according to Olympus. Given our experience, we wouldn't use AF in conditions darker than a very dim *********** (i.e., EV 0 or -1).
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

.. ich steh zwar auch auf die €-30 (rein vom Datenblatt her), aber ob sie wirklich einen performanteren AF als die D90 bei gleichwertigen Gläsern - sprich SWD vs SilentWave, das wage ich fast zu bezweifeln.
Egal ob in heller oder dunkler Umgebung....
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Das finde ich dochmal eine super Überblick über einen Testbericht!! Man achte auf die Autofokustabelle im dunklen und hellen Licht, sehr aufschlussreich! Nachzulesen auf http://popphoto.com

Zunächst die E-30
1262009163630.jpg


Hier die Nikon D90:
922200813568.jpg


Und die Fuji S5 Pro
516200716471.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

.. ich steh zwar auch auf die €-30 (rein vom Datenblatt her), aber ob sie wirklich einen performanteren AF als die D90 bei gleichwertigen Gläsern - sprich SWD vs SilentWave, das wage ich fast zu bezweifeln
Egal ob in heller oder dunkler Umgebung....

Wenn es der der selbe af der e-3 ist hat die d90 garantiert nix zu melden.

es ist halt immer die frage bei solchen speed tests was für optik dran ist und wie gut die trefferquote bei den anderen af punkten ausserhalb der mitte ist.
Bei der e-30 gibt es da keine unterschiede da alles doppelte kreuzsensoren sind und bei einer d90 ist eigentlich nur der mittlere af punkt ein kreuzsensor.
Das alleine ist schon mal nix was vergessen werden sollte da ein liniensensor niemals die gleiche leistung bringt.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Wenn es der der selbe af der e-3 ist hat die d90 garantiert nix zu melden.

es ist halt immer die frage bei solchen speed tests was für optik dran ist und wie gut die trefferquote bei den anderen af punkten ausserhalb der mitte ist.
Bei der e-30 gibt es da keine unterschiede da alles doppelte kreuzsensoren sind und bei einer d90 ist eigentlich nur der mittlere af punkt ein kreuzsensor.
Das alleine ist schon mal nix was vergessen werden sollte da ein liniensensor niemals die gleiche leistung bringt.

LG

Stimmt, trotzdem ist der Leistungsabfall im Dunkeln bei der E-30 doch deutlich. Das macht die D90 viel besser. Nur wenn es sehr hell ist, ist die E-30 schneller. Sagt jedenfalls dieser Test.
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Franz...alles graue Theorie, müsste man 1:1 nebeneinander testen.

Wär aber schön wenn du recht hättest.


///////////////****\\\\\\\\\\\\\\\

Aber das hat mit der S5 und dem Thema nicht mehr viel zu tun.
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Stimmt, trotzdem ist der Leistungsabfall im Dunkeln bei der E-30 doch deutlich. Das macht die D90 viel besser. Nur wenn es sehr hell ist, ist die E-30 schneller. Sagt jedenfalls dieser Test.

Wenn man die eine Kamera mit einem F1.4 Objektiv (weil es eins dafür gibt) daraufhin prüft und die andere mit F2.8-4, dann wird dieses Ergebnis auch stimmen.
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Nikon D90 mit 18-105 Vr Kitobjektiv

bei 27 mm kb Brennweite:

Bei 13 EV - 0,70 AF + 0,06 Auslöseverzögerung
bei 8 EV - 0,81 AF + 0,06 Auslöseverzögerung

bei 157mm kb

Bei 13 EV - 0,58 AF + 0,11 Auslöseverzögerung
bei 8 EV - 0,80 AF + 0,10 Auslöseverzögerung

---------------------------------------------------
Jetzt im Vergleich die E-30 aber leider ohne SWD und sondern mit
dem 14-54 Zuiko, ist ja auch Preislich näher am 18-105 von Nikon.

14-54 bei 28mm kb

Bei 13 EV - 0,45 AF + 0,06 Auslöseverzögerung
bei 8 EV - 0,60 AF + 0,06 Auslöseverzögerung

bei 108mm kb

Bei 13 EV - 0,56 AF + 0,07 Auslöseverzögerung
bei 8 EV - 0,66 AF + 0,06 Auslöseverzögerung

Man kann also sagen das die E-30 auch mit einem normalen Objektiv schneller ist als die D90, die echte Geschwindigkeit soll ja erst bei SWD Objektiven erreicht/ausgenutzt werden.

Interessant ist ja auch die reine Auslöseverzögerung die hier bei der E-30 mit 0,06/0,07 keine Einbrüche hat.
Denn das ist ja die Zeit, in der sich das Object aus dem anvisierten Focuspunkt bewegt.
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Sehr interessant. Allerdings würde mich dann noch brennend der Vergleich bei 0 EV und weniger interessieren.
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Franz...alles graue Theorie, müsste man 1:1 nebeneinander testen.

Wär aber schön wenn du recht hättest.
Wenn es der e-3 af ist wie geschrieben kenne ich ihn im vergleich mit der d300 (um bei nikon zu bleiben).
Da ist die nikon leicht im nachteil bei schlechtem licht und etwa gleich lichtstarker optik vorne dran.

ILG
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Die Test simulieren leider nur "draußen Tag" und "Innenraum" steht zumindest so dort.

Denke aber das die Nikon irgendwann gleich zieht und dann halt bei "Mondlicht" die E-30 überholt.

Da ich überwiegend bei Tag fotografiere steht für mich der Bessere in der Kategorie fest.

Noch mal Anmerkung: die Canons z.B 450d sind mit den Kitobjektiven noch schneller im AF (so 0,30). Hat aber dann bei der Auslöseverzögerung immer 0,1 statt z.B E-30 0,06.

Also wenn ich das mal so rechne bewegt sein ein 50/km/h Object mit
13,8 meter pro sekunde.

MAcht bei 0,1s dann 1,38 meter
und bei 0,06s dann 0,82 meter

Keine Ahnung in wie weit die Systeme das aber ausgleiche durch irgendwelche Messungen oder Vorrausberechnungen.
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Also wenn ich das mal so rechne bewegt sein ein 50/km/h Object mit
13,8 meter pro sekunde.

MAcht bei 0,1s dann 1,38 meter
und bei 0,06s dann 0,82 meter

Keine Ahnung in wie weit die Systeme das aber ausgleiche durch irgendwelche Messungen oder Vorrausberechnungen.

Wenn es sich nicht direkt auf Dich zubewegt, ist es langsamer relativ zu Dir :) Was übrigens beim Ablichten der meisten bewegten Verkehrsmittel sowieso gesünder ist.
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Oha, das ist ja mal ne nette Preiserhöhung innerhalb eines Tages.
Kommt mir so vor als ob Oly hinter den Kulissen einigen auf die Füsse tritt.

Die E-3 ist kaum noch unter 1300 EUR momentan zu bekommen.
Oly die tun was. :(

Die "tun" die Preise erhöhen, so wie es Nikon vorgemacht hat. Grund ist wohl u.a. der für Japan desaströse Yen-Kurs.

Gruß
Christian
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

is ja der Hammer. Ich habe grade noch 1025 € bezahlt und jetzt ist der Preis bei 1199 € hochgeklettert.
Und das bei der Wirtschaftskriese:confused:
Wer soll das noch bezahlen:eek::eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten