• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-30 vs Fuji S5 Pro - Vergleich

funkytown

Themenersteller
Vielleicht ein etwas ungewöhnlicher vergleich, aber nur auf den ersten Blick. Hier erst mal die Gemeinsamkeiten:
- robuste Kameras mit ähnlichen Maßen und Gewicht
- beide Kameras sind keine "Mainstreamkameras", Olympus mit FT und Fuji mit speziellem Sensor und Sensorgröße
- relativ gleiche Preisliga 1050 Euro Olympus und 750 Euro Fuji (wenn man Alter mitberücksichtigt)
- Auslöseverzögerung (inkl. AF-Geschwindigkeit) bei "normalen" Objektiven ähnlich, wobei die Olympus mit 12-60 (Ultraschall) doppelt so schnell ist
- beide haben rund 12 Mio Pixel (die Fuji mit 2x6)
- beide haben einen guten AF auch bei wenig Licht

Nun zu den Unterschieden:

Fuji S5 Pro
+ soll sensastionell schöne, plastische Bilder (vor allem Portraits) machen, selbst das Rauschen bezeichnen manche Tester als schön, da es an die KB-Körnung erinnert
+ Dynamikumfang: die Kamera schafft 9 Blendenstufen Kontrast! Selbst die neuen Vollformat Kameras schaffen nicht (viel) mehr (max 9,5). Das ist sensationell!
+ sehr wenig Rauschen bis ISO 1600
+ hoher Freistellungsfaktor (wenig Schärfentiefe Sensor 23,0 x 15mm
+ AF-Hilfslicht

- kein Bildstabi / Sensorreinigung
- rel. langsame Serienbilder (3 B/s)
- nicht optimale Schwarzwerte (Ausgangsdynamik ISO 100/239 von 256 möglichen und ISO 800/240)


Olympus E-30
+ insgesamt schöne Farben, scharfe Bilder
+ schnelle Kamera (mit 12-60)
+ Bildstabilisator / Sensorreinigung
+ Art-Programme (insbesondere monochrome gefällt)
+ für Four Third wenig Rauschen (bis ISO 800)

- wenig Dynamik: nur 8 Blendenstufen
- nicht optimale Schwarzwerte (Ausgangsdynamik ISO 100/244 von 256 möglichen Stufen und ISO 800/235)
- kein AF-Hilfslicht (infrarot)


Live-View habe ich bewußte weggelassen. Meines Erachtens ist das bei keiner Reflexkamera derzeit praxistauglich (außer der G1 natürlich). Auch mit dem 14-54 II oder Pancacke ist das ein nettes Gimmick, mehr nicht.

Bevor nun die Diskussion losgeht: Natürlich ist der Vergleich durch meine subjektive Brille, bzw. was ich für wichtig erachte. Mir gehts vor allem:

- um schöne kontrastreiche Bilder (Portraits),
- eine kompakte Kamera (größer und schwerer dürften sie auf keinen Fall sein-
- gute Arbeit bei wenig Licht: schneller Autofokus und wenig Rauschen
- Möglichkeit der Freistellung

Im Moment habe ich die E-30 2 Wochen zum Testen. Entweder ich gebe sie zurück und kaufe mir eine Fuji oder ich behalte sie. Derzeit spricht folgendes dafür/dagegen:

Für E-30 und gegen S5

- Bildstabi
- Objektivauswahl (12-60, 14-54, 1,4/25, 2/50)

Gegen E-30 und für S5
- Dynamik!
- weniger Tiefenschärfe
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Mal ehrlich:

Was sollen wir Dir hier jetzt sagen?

Am besten mal die Bilder durchschauen, dabei im Hinterkopf die Objektive berücksichtigen (ein wichtiger Faktor!) und dann noch überlegen, was man an praktischen Merkmalen braucht: Wetterfestigkeit, eingebauter Stabi und präziser Autofokus werten die E-3 enorm auf; wobei bei der E-30 (wie bei der meisten Konkurrenz) die Wetterfestigkeit entfällt.

Ich habe mich eigentlich entschieden, als ich auf der letzten Cebit die E-3 in der Hand hielt und ausprobiert habe.

Meine E-330 von 2007 hatte übrigens laut c't mehr Dynamik bei ISO100 (9 Blendenstufen) als das damalige Top-Modell von Canon. Trotzdem kann ich subjektiv nicht behaupten, dass die E-3 jetzt schlechter wäre. Das mag an den Einsatzbereichen liegen; für meine bin ich sehr zufrieden und die findest Du in meiner Signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Moin!

Eine schwierige Wahl.

Um es noch schwerer (oder auch leichter) zu machen:
Bedenke welche Objektive du hast/noch brauchst, auch z.B. bezüglich Preis/Leistung und Tiefenschärfe. Z.B. Mit dem Zuiko Digital 50mm f2.0 kannst Du auch Portraits ganz hervorragend freistellen, sicherlich besser als mit einem APS-C-Format mit Anfangsblende 3,5. Bei Olympus findest Du (fast) alles was man braucht, bei Fuji bzw. Nikon und den Drittanbietern noch viel (für mich fast zu viel) mehr.

Vergiss die Art-Modi der E-30. Das ist Spielkram, den jedes Freeware-Programm am PC mindestens genauso gut erledigt.

Wenn Du viel Sport, tobende Kinder, tollende Hunde, rasende Rallyeautos udgl. abbilden willst, nimm die mit dem besseren Reaktionsvermögen (E-30?).

Wenn Du viel bei schlexhtem Licht unterwegs bist, gibt es für beide Modelle bessere Alternativen.

Mein abschließender Rat:
Die Nikon D90 ist zwar Mainstream, dürfte aber momentan bezügl. Bildqualität (Dynamik, Rauschen) und "Performance" in der Preisklasse kaum zu schlagen sein, auch wenn mir das als Olympioniken schwer in die Tastatur geht.

Schönes Grübeln noch,

Christian

P.S.: Und 9 Stufen Dynamik sind nicht enorm viel sondern wenig (zumindest für die sog. Eingangsdynamik im RAW). Das was als JPG rauskommt hat eigentlich selten viel mehr als 9, egal welche Kamera, da sonst die Bilder zu kontrastarm werden. Die Eingangsdynamik der D90 liegt bei ISO100 über 12, die E-30 bei 10,irgendwas lt. DXO-Mark! Wichtig ist das vor allem, wenn man nachträglich die Belichtung korrigieren bzw. die Tonwertkurven modellieren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Moin!

Wenn Du viel bei schlexhtem Licht unterwegs bist, gibt es für beide Modelle bessere Alternativen.


Christian

Ja? Welche denn? Die D90?
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Moin!

Eine schwierige Wahl.

Um es noch schwerer (oder auch leichter) zu machen:
Bedenke welche Objektive du hast/noch brauchst, auch z.B. bezüglich Preis/Leistung und Tiefenschärfe. Z.B. Mit dem Zuiko Digital 50mm f2.0 kannst Du auch Portraits ganz hervorragend freistellen, sicherlich besser als mit einem APS-C-Format mit Anfangsblende 3,5. Bei Olympus findest Du (fast) alles was man braucht, bei Fuji bzw. Nikon und den Drittanbietern noch viel (für mich fast zu viel) mehr.

Vergiss die Art-Modi der E-30. Das ist Spielkram, den jedes Freeware-Programm am PC mindestens genauso gut erledigt.

Wenn Du viel Sport, tobende Kinder, tollende Hunde, rasende Rallyeautos udgl. abbilden willst, nimm die mit dem besseren Reaktionsvermögen (E-30?).

Wenn Du viel bei schlexhtem Licht unterwegs bist, gibt es für beide Modelle bessere Alternativen.

Mein abschließender Rat:
Die Nikon D90 ist zwar Mainstream, dürfte aber momentan bezügl. Bildqualität (Dynamik, Rauschen) und "Performance" in der Preisklasse kaum zu schlagen sein, auch wenn mir das als Olympioniken schwer in die Tastatur geht.

Schönes Grübeln noch,

Christian

P.S.: Und 9 Stufen Dynamik sind nicht enorm viel sondern wenig (zumindest für die sog. Eingangsdynamik im RAW). Das was als JPG rauskommt hat eigentlich selten viel mehr als 9, egal welche Kamera, da sonst die Bilder zu kontrastarm werden. Die Eingangsdynamik der D90 liegt bei ISO100 über 12, die E-30 bei 10,irgendwas lt. DXO-Mark! Wichtig ist das vor allem, wenn man nachträglich die Belichtung korrigieren bzw. die Tonwertkurven modellieren möchte.

Danke für die guten Tipps. Dass mit den Dynamikunterschieden in JPEG und RAW wußte ich so noch nicht.
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Ja, sofern Du nicht in andere Preisdimensionen vorstoßen willst. Für mich hat z.Zt. die D90 diesbezügl. die Nase vorn, allerdings gibt es noch zahlreiche andere Faktoren die es abzuwägen gibt (s.o.) als das leidige Sensorthema.

Hmm, auf einen Bildstabilisator würde ich ungern verzichten, da es die Objektivauswahl doch sehr einschränkt. Wäre dann die Alpha 700 ne Alternative?
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

+ Dynamikumfang: die Kamera schafft 9 Blendenstufen Kontrast! Selbst die neuen Vollformat Kameras schaffen nicht (viel) mehr (max 9,5). Das ist sensationell!

die S5 sollte da eiegntlich besser sein als jede andere Kamera.


+ sehr wenig Rauschen bis ISO 1600

bei dpreview sehe ich das nicht.
Vielleicht damals im Vergleich zur D200.


- rel. langsame Serienbilder (3 B/s)

mit hoher Dynamik eher 1,5B/s, oder?

- nicht optimale Schwarzwerte (Ausgangsdynamik ISO 100/239 von 256 möglichen und ISO 800/240)

völlig egal und bei Portraits will eh niemand die maximale Ausgangsdynamik haben.

Olympus E-30

- nicht optimale Schwarzwerte (Ausgangsdynamik ISO 100/244 von 256 möglichen Stufen und ISO 800/235)

dito

- kein AF-Hilfslicht (infrarot)

wozu sollte man das brauchen?

Live-View habe ich bewußte weggelassen. Meines Erachtens ist das bei keiner Reflexkamera derzeit praxistauglich (außer der G1 natürlich). Auch mit dem 14-54 II oder Pancacke ist das ein nettes Gimmick, mehr nicht.

Kannst Du das bitte erlklären? Warum funktioniert es nicht?

Für E-30 und gegen S5[/B]
- Bildstabi
- Objektivauswahl (12-60, 14-54, 1,4/25, 2/50)

Gegen E-30 und für S5
- Dynamik!
- weniger Tiefenschärfe

Ich find, dass die S5 saugute Bilder macht, solange man bei niedrigen ISO Werten bleiben kann und keine enorm großen Bilder benötigt. Auch das Gehäuse ist super für den Preis.

Brauchst Du für Portraits einen Bildstabilisator?

Ich selbst fände das Schwenkdisplay + live view ein ganz wesentliches Pro Kriterium gerade auch bei Portraits, aber wenn Du sagst, dass das nicht funktioniert...?
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Ja, der Schwenkdisplay kann noch ein großer Vorteil sein.

Live-View funktioniert schon, allerdings ist das ganze einfach zu langsam. Das meinte ich mit nicht praxistauglich. Außerdem habe ich ja eine DSLR um sie ans Auge zu nehmen. Ansonsten benutze ich meine Fuji F11.

Mit Portrait meine ich keine Studioportraits, sondern Reportage-Portraits, Menschen auf der Strasse, Situationen, Schnappschüsse, Menschen im Alltag, etc.

Das AF-Hilfslicht vermißt man dann, wenn man im (stock)dunkeln Bilder machen will!
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Das AF-Hilfslicht vermißt man dann, wenn man im (stock)dunkeln Bilder machen will!

ich kann nur von der E-1 sprechen. Im dunkeln nutzt Dir das das AF Licht auch nix, weil das Gesicht einfach zu wenig Kontrast hat, dann lieber auf eine nahe Kante halten und das geht dann auch noch ohne AF Licht, selbst mit der E-1 und ihrem Vorsintflut-AF.
Dort wo man das Hilfslicht bräuchte kann man ohne Blitz eh kein Bild mehr aus der Hand machen.
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Bildqualitativ ist die Fuji besser.
Von der Ausstattung und den Farben die Oly. Du musst dich entscheiden was du für wichtiger hältst...
Ich würde die E-30 vorziehen. Auch weil man die exzellenten Objektive bereits im bezahlbareren Rahmen findet. Bei Nikon, muss man halt immer draufzahlen (wenngleich das Ergebnis dreifach entschädigt;))...

- beide haben rund 12 Mio Pixel (die Fuji mit 2x6)
Es handelt sich um jeweils ca. 6 Mio. R- und 6 Mio. S-Pixel...
Dank dem Prinzip des Fujisensors trägt dies zum Dynamikumfang bei,
die R-Pixel jedoch nicht zur Auflösung...
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Ja das mit den Objektiven ist wirklich so ne Sache. Wenn ich ein ähnlich lichtstarkes, gutes Objektiv wie das 14-54 oder 12-60 bei Nikon suche, wird es schwierig:

Nikon 2.8/24-70 kostet 1600 Euro und hat kein Bildstabilisator

alternativ:
Sigma 2.8-4,5/17-70 für 400 Euro ohne Bildstabi
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Ja das mit den Objektiven ist wirklich so ne Sache. Wenn ich ein ähnlich lichtstarkes, gutes Objektiv wie das 14-54 oder 12-60 bei Nikon suche, wird es schwierig:

Nikon 2.8/24-70 kostet 1600 Euro und hat kein Bildstabilisator

alternativ:
Sigma 2.8-4,5/17-70 für 400 Euro ohne Bildstabi

Das 24-70er ist für Vollformat ausgelegt.
Alternativ kannst du zum 17-55er greifen.
Aktueller Gebrauchtpreis liegt bereits bei ca. 755 Euro. Und es ist für DX gerechnet...
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Ok, dann wäre der (faire) Vergleich:

Olympus E-30 mit 2,8-4,0/12-60, NP etwa 1800 Euro (1000 + 800) 1,3kg (mit 14-54 nur 1 kg!)

Fuji S5 Pro mit 2,8/17-55, NP etwa 1800 Euro (650 + 1150): 1,6kg

Beides wohl sehr nette Kombis. Man beachte noch den Gewichtsunterschied. Da sagt einer noch, Four Third bringt keine Gewichtsersparnis ;-)

Also so gesehen finde ich die 1kg Kombi mit Bildstabilisator sehr Praxistauglich für Strassenfotografie, Indooraufnahmen und Partybilder. Vielleicht bleibe ich bei der E-30!
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

P.S.: Und 9 Stufen Dynamik sind nicht enorm viel sondern wenig (zumindest für die sog. Eingangsdynamik im RAW). Das was als JPG rauskommt hat eigentlich selten viel mehr als 9, egal welche Kamera, da sonst die Bilder zu kontrastarm werden. Die Eingangsdynamik der D90 liegt bei ISO100 über 12, die E-30 bei 10,irgendwas lt. DXO-Mark! Wichtig ist das vor allem, wenn man nachträglich die Belichtung korrigieren bzw. die Tonwertkurven modellieren möchte.
Vorausgesetzt, sie - die Eingangsdynamik - kommt am Sensor an und das halte ich für blanke Theorie ohne Berücksichtung der Optik! Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=425965
1% Streulicht ist so gut wie nix, auch bei Verwendung der Streulichtblende. Nun rechne man sich mal aus, was das für die Dynamik bedeutet. Wenn man Glück und einen guten Konstrukteur hat, dann erreicht man das vielleicht bei einem 5-Linser-Gauss-Typ. Bei einem Zoom ist das von vorn herein Illusion, mal ganz nüchtern technisch betrachtet.
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Für Landschaft und Portrait ist die S5 schon ein Sahnehäubchen, aber sie ist eben auch schon eine in die Jahre gekommene gemütliche Dame.
Und High-ISO Fähigkeit spreche ich der S5 ab. Auch wenn sie ISO-Drittelung bietet, ab ISO 800 wirds auch mit der S5 sehr abenteuerlich, da hat die E3/30 noch etwas mehr Reserve.
In schnellen Situationen (Street, Schnappschüsse) wo man auch mal gerne auf die Serienbildfunktion zurückgreift verliert die S5 doch deutlich an Boden.

Der out of the Cam s/w Modus sollte kein Kriterium sein, das ist mittels EBV doch super schnell abgehandelt.
Wobei ich sagen muss, der Pop-Art Filter mit den knalligen Farben der E30 ist schon sehr geil! Gerade für Grundlage von Colorkeys prächtig!

Björn
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Für Landschaft und Portrait ist die S5 schon ein Sahnehäubchen, aber sie ist eben auch schon eine in die Jahre gekommene gemütliche Dame.
Und High-ISO Fähigkeit spreche ich der S5 ab. Auch wenn sie ISO-Drittelung bietet, ab ISO 800 wirds auch mit der S5 sehr abenteuerlich, da hat die E3/30 noch etwas mehr Reserve.
In schnellen Situationen (Street, Schnappschüsse) wo man auch mal gerne auf die Serienbildfunktion zurückgreift verliert die S5 doch deutlich an Boden.

Der out of the Cam s/w Modus sollte kein Kriterium sein, das ist mittels EBV doch super schnell abgehandelt.
Wobei ich sagen muss, der Pop-Art Filter mit den knalligen Farben der E30 ist schon sehr geil! Gerade für Grundlage von Colorkeys prächtig!

Björn

Danke für die fundierte Einschätzung. Ich finde übrigens die Artfilter auch nicht schlecht. Sicher kann man das alles auch mit Bildbearbeitung machen. Aber gerade die Einfachheit einen Effekt wie Popart oder monochrome beim Auslösen zu machen, finde ich toll.
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Bei der S5 weiss ich gar nicht, ob die s/w ooc bietet, die Olympus E520 kanns.
Die besten s/w Bilder ooc die ich bisher gesehen habe waren von meiner alten Bridge :eek:
Und das war: *Trommelwirbel* - Fuji Finepix S5600.
Beweis als Anhang! Nur verkleinert und nachgeschärft, sonst ooc.

Björn
 
AW: Olympus E-30 oder Fuji S5 Pro ??

Ja, der Schwenkdisplay kann noch ein großer Vorteil sein.

Live-View funktioniert schon, allerdings ist das ganze einfach zu langsam. Das meinte ich mit nicht praxistauglich. Außerdem habe ich ja eine DSLR um sie ans Auge zu nehmen. Ansonsten benutze ich meine Fuji F11.

Mit Portrait meine ich keine Studioportraits, sondern Reportage-Portraits, Menschen auf der Strasse, Situationen, Schnappschüsse, Menschen im Alltag, etc.

Das AF-Hilfslicht vermißt man dann, wenn man im (stock)dunkeln Bilder machen will!

Ich habe auch erst Liveview und das Schwenkdisplay für ein nettes, aber unsinniges Feature gehalten. Setz Dich mit der Kiste im Frühjahr auf eine Parkbank, Tele, die Cam auf den Knien liegend. Kein Mensch merkt, dass er gerade anvisiert und fotografiert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten