• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

Wie passt das eigentlich zusammen?
Es heißt immer, Olympus-Kameras bringen die besten Jpeg ooc-
und trotzdem kommt immer der Hinweis RAW RAW RAW.

Das hier "immer" zu Raw geraten wird halte ich für ein ziemliches Gerücht.
 
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

lichterzeichnung getauscht gegen schattenrauschen,meßbarer dynamikumfang gewonnen und in den schatten läßt sich leichter bügeln, für ooc jpeg geschickt von olympus und die meckerei über die dynamik hat aufgehört.
die gradationskurve sollte aber im raw egal sein, schlimm wohl eher wie die hersteller dynamik gewinnen, siehe auch die iso werte vom dxo mark, bei aps-c mag das ja aufgehen, beim kleinen ft sensor muß man mit dem rauschen leben bzw. entsprechend korrigieren in der belichtung und dann eben lichter ausbrennen oder schatten absaufen lassen, es gibt halt nix umsonst.
die kamera ist in ordnung, das rauschen entspricht dem meiner e-30 und damit muß man leben, die kombi hat ganz andere vorteile!
bei der pen hat eben der weiterentwickelte bildprozessor seien anteil, doch den gibt es in e-30 und 620 nicht.
 
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

Irgendwo gab es doch hier schon ein paar Threads zur Einstellung der JPG Engine der E-30 und E-620.
Hat die auf die Schnelle jemand parat?
 
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

Das hier "immer" zu Raw geraten wird halte ich für ein ziemliches Gerücht.

OK, war wohl übertrieben;)

lichterzeichnung getauscht gegen schattenrauschen,meßbarer dynamikumfang gewonnen und in den schatten läßt sich leichter bügeln, für ooc jpeg geschickt von olympus und die meckerei über die dynamik hat aufgehört.

Ist auch irgendwie "Augenwischerei" :o

Irgendwo gab es doch hier schon ein paar Threads zur Einstellung der JPG Engine der E-30 und E-620.
Hat die auf die Schnelle jemand parat?

Ich lese oft "Gradation von Auto auf normal" umstellen -(kann das alles sein?)
...ansonsten: Tipps sind willkommen!

LG Amoll
 
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

die gradationskurve sollte aber im raw egal sein, schlimm wohl eher wie die hersteller dynamik gewinnen,

Ist es auch, allerdings abhängig vom RAW Konverter. Lightroom, und natürlich die Olympus Software, wenden diese Gradationskurve an. Dcraw basierte zeigen die Unterbelichtung, korrigieren kann man sie aber nur durch das gleiche Hochziehen der Belichtung, womit das Rauschen zurückkehrt. Ändern kann man das nur bei der Aufnahme, indem man +1EV mehr belichtet und dann im RAW korrigiert. Das Jpeg ist natürlich unbrauchbar.

bei der pen hat eben der weiterentwickelte bildprozessor seien anteil, doch den gibt es in e-30 und 620 nicht.

Das hat mit dem Prozessor nichts zu tun. Da geht es nur um die Abstimmung. Dass das Rauschen bei den Pens niedriger ist, kommt daher, dass sie reichlicher belichten und dadurch auch schon mal Highlights ausreissen lassen.
 
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

Irgendwo gab es doch hier schon ein paar Threads zur Einstellung der JPG Engine der E-30 und E-620.
Hat die auf die Schnelle jemand parat?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5323210&postcount=2
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4349024&postcount=395
Das A und O:
Belichtung richtig messen und den Spielraum "oben rum" ausnutzen!
E-30/620 - Einstellungen für den Anfang:
Rauschunterdrückung WENIGER
NATURAL
S -1
C -2 ... 0 je nach Beleuchtung (bei weichem, diffusem Licht C 0 z. B.)
rgb 0
Gradation NORMAL! AUF KEINEN FALL AUTO!
Das wars.

Für weiteres Einsteigen man nach "Histogramm" kugeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

Die Belichtung war in beiden Beispielen absolut korrekt. Alles andere hat für die Entwicklung aus dem RAW keinerlei Auswirkung.
 
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

Für weiteres Einsteigen man nach "Histogramm" kugeln.

Das Histogramm kann hier nur bedingt helfen, da es vom Jpeg nach Anwendung der Gradationskurve erstellt wird. Diese Gradationskurve füllt das Histogramm auch gut aus. Da kann man nicht meckern. Das RAW mit dcraw entwickelt zeigt die Unterbelichtung. Selbst mit sehr hellen Bildteilen bleibt 1 Blende des Histogramms im RAW ungenutzt.
 
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

... tja, ich muss sagen, dass bin ich von der E-3 nicht gewohnt, kann mir aber dennoch nicht so recht vorstellen, dass sich die Engine bei der E-30 da so stark geändert haben soll (wir reden hier über ISO 800, ich habe wenn schon Probleme aufwärts von ISO 1600 !).

Da wir aber hier meist über die RAWs reden: Einen RAW-Konverter "in Grundeinstellungen" gibt es im Grunde nicht; zu prüfen wäre also, ob hier automatisch irgendwelche Entwicklungs-Presets angewendet wurden (bei Lightroom werde ich mit Standard Nullwert glücklicher, macht aber auch etwas mehr arbeit, da man mit einem unscharfen, rauschigen flauen Bild beginnt).

Aber: RAW-Konverter sind immer dazu da, dass man auch dann zwingend die Entrauschung anpaßt (und nicht: "EBV nicht verändert, alles mit Grundeinstellungen" - wie soll die Software wissen, was für ein Bild vorliegt, es wird ja keine Bildanalyse von der EBV-SW gemacht).

Und da gibt es ja auch noch je nach Konverter und Kamera diverse Unterschiede. Den Chroma-Regler brauche ich z.B. bei der E-3 in LR oft nicht anfassen, weil die Kamera ein Chromarauschen nur noch in Andeutungen hat (aber immer noch Luminanzrauschen) - LR2 hatte da ja auch einen Bug, der Chroma-Rauschen-Regler war oft fast funktionslos, in LR3 behoben.

Also, ich bleibe immer noch etwas zweifelnd zurück; sollte die E-30 aber da "sensibler" reagieren, hieße das für mich, bei ISO 800 (z.B.) eine Testaufnahme unter Histogramm-Kontrolle zu machen, um per EV-Korrektur die Belichtung möglichst nahe an den rechten Rand zu bringen ... Man kann auch die Highlight-Warnung nehmen, nach einer Eingewöhnungszeit weiß man, wie seine Kamera reagiert und wieviel blinken man akzeptieren darf, bis in der EBV keine Korrektur mehr möglich ist (der Regler "Lichter-Wiederherstellung" ist da ein besseres Werkzeug als Gradationskurven)


viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

kannte ich von der 420 so auch nicht, aber ist jetzt nicht untypisch für die 30, an die etwas andere charakteristik der bilder mußte ich mich auch erst gewöhnen.
als raw konverter für solche "problemfälle" bringe ich mal lightzone ins spiel.
 
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

hmm... also ich finde, dass meine e-30 recht gering nur rauscht.
ich habe im skiurlaub nachts mit iso 1250 fotografiert und habe im schwarzen bereich realtiv wenig rauschen. gut mag an der guten natürlichen sensorkühlung liegen.
 
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

Bild 2 ist viel stärker komprimiert. Ich sehe im Rauschen keinen Vorteil bei Bild 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

Macht Tests richtig unter identischen Bedingungen oder lasst es sein! So wird das nichts!
 
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

deine kamera ist in ordnung! richtig einstellen und richtig belichten und dich wird auch iso1600 überraschen.
 
AW: Heftiges Rauschen bei neuer E30

also Leute ich weiss jetzt nicht was ihr alle habt, aber für mich sieht die ISO 800 mit LR3b noch ganz gut aus, in AP3 ist es mieserabel und erst mit NN gut brauchbar...

hier mal ein Beispiel ohne irgendwelche Regler zu schieben, einfach improtiert und sofort exportiert: beim exportieren auf 1800x1200 verkleinert und das verkleinern auf screen-> Standard geschärft, mehr nicht! nebenan auch ein ca. 60%crop... also meine ehrliche Meinung: E30 kann locker auch mit ISO1600 und mehr aufnehmen auch im Lowlight ISO.

ach ja und noch was: beide wurde mit JPEG Quali 75% entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten