• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kann ich nicht gucken, bin ich zu doof oder sollte ich mein Objektiv einschicken?

Aus den immer wieder kehrenden Threads zum Thema sollte Olympus als erster Hersteller dazu eine Lösung finden.

Neun ganz dicht im Zentrum befindliche Kreuzsensoren!
Einen in der Mitte, vier über die Diagonalen und vier parallel zu den Seiten.
Der "AF Gnubbel" wäre dann gleichzeitig der Hi-Spot Lichtwertmesspunkt.
Die "AF-Automatik" könnte man immer an lassen. Und Relativbewegungen einer von der Automatik gewählen Kontrastkante ins nächst gelegene AF Feld würde den C_AF sehr flott machen.
Wahlweise fixieren des mittlern AF Punkt schaltet die selbst bestimmende Automatik aus und ergibt wie von selbst einen feineren AF-Punkt.
Bei gefundenem Fokus gibt es bei Fein einen kleinen Punkt, bei "Automatik" einen etwas größeren Kreis.
Und das Sucherbild wird nicht durch unzählige AF-Punkte verschandelt.


alike
 
AW: Kann ich nicht gucken, bin ich zu doof oder sollte ich mein Objektiv einschicken?

Was hat denn Spottmessung, die für korrekte Belichtung bei Gegenlicht zuständig ist, mit dem AF zu tun. :confused:

Mal abgesehen davon, dass es natürlich Spotmessung (mit einem t) heißt, kann man die AF-Messung auf einem Einzelfeld auch Spotmessung nennen. Macht Olympus in der Gebrauchsanweisung der E3 auch, sagt allerdings 'Spot AF Messfeld Modus'.

Übrigens gibt es in dem Foto des TO auch schönes Gegenlicht vom hellen Fenster im Hintergrund als zusätzliche Schwierigkeit.
 
AW: Kann ich nicht gucken, bin ich zu doof oder sollte ich mein Objektiv einschicken?

Übrigens gibt es in dem Foto des TO auch schönes Gegenlicht vom hellen Fenster im Hintergrund als zusätzliche Schwierigkeit.
Ja schon aber hier ging es um die Schärfe wenn ich den ersten Beitrag richtig gelesen habe, auch wenn Du mit dem Schreibfehler natürlich Recht hast. ;)

Ich habe oft den Eindruck, dass das Objektiv nicht vernünftig scharf stellt.
 
AW: Kann ich nicht gucken, bin ich zu doof oder sollte ich mein Objektiv einschicken?

Auch sollte man die AF-Empfindlichkeit auf klein stellen. Dann wird tatsächlich nur auf der Größe des angezeigten AF-Feldes fokusiert. Wenn sich dann nichts ändert liegt hier eindeutig ein Frontfokus vor, den man aber recht gut mit der AF-Justage korriigeren kann.


Wie läuft denn so eine AF Justage ab und kann man da etwas verkehrt machen bzw. was Unwiederbringliches verstellen???
Hatte mal überlegt meine Objektive dieser zu unterziehen,nur so zur Kontrolle:evil::D
 
AW: Kann ich nicht gucken, bin ich zu doof oder sollte ich mein Objektiv einschicken?

Wie läuft denn so eine AF Justage ab und kann man da etwas verkehrt machen bzw. was Unwiederbringliches verstellen???
Hatte mal überlegt meine Objektive dieser zu unterziehen,nur so zur Kontrolle:evil::D
Kaputtmachen kannst du sicher nichts! Du brauchst zunächst mal eine Vorlage für den Fokustest, z.B. die von Traumflieger.de. Damit kannst du dann feststellen, ob du einen Front- oder Backfokus hast. Danach kannst du dann die im Handbuch beschriebenen Korrekturen ausführen. Olympus ist diesbezüglich viel besser als Canon und Nikon, die nur eine Korrektur pro Objektive erlauben. Bei den Olys kannst du das WW-Ende und das Tele-Ende unterschiedlich korrigieren. Das ist äußerst wichtig. Für die dazwischen liegenden Brennweiten wird interpoliert. Bei den Olys kann man zudem die einzelnen Sensoren unterschiedlich korrigieren, was ich für weniger nützlich halte. Auch kann man für ein und dasselbe Objektiv mehrere Korrekturen einprogrammieren und in passenden Situationen aktivieren. Z.B. bei einem schnell zukommenden Motiv würde ich einen leichten Frontfokus programmieren. Die AF-Justierung bei den Olys ist verglichen mit den anderen Systemen wirklich super.
 
AW: Einstellungen E-30

Ich habe die E30 jetzt ca. 1 Jahr und ändere die Einstellungen immer wieder mal (seinerzeit auch Umstieg von E510).
Derzeit habe ich folgende Einstellungen für den Normalfall:

Bildmodus: natural
Gradation: normal
Kontrast: -2
Schärfe: -1
Sättigung: 0
ISO: 200 (oder nach Bedarf)
Rauschunterdr.: weniger
Weißabgleich: nach Bedarf (oft manuell)
Weißabgleichkorrektur: A -2; G +1
IS: aus (nach Bedarf an)

Sonstige Einstellungen (AF-Feld, Belichtungsmessung usw.) ergeben sich jeweils.
Mich würde aber auch mal interessieren, welche Einstellungen sich bei anderen in der Zwischenzeit "bewährt" haben.
 
AW: Einstellungen E-30

Also bei mir läuft Sie auf

Iso - so niedrig wie möglich :so hoch wie nötig
WB manuell
Natural
S-0
C-0
A-0
G-0

S-AF+MF
Gradation - normal
Stabi 1
Large Superfein
SRGB
RU-weniger
 
E-30 + Zuiko 14-54 online kaufen?

Hallo zusammen,

mein erster Post hier im Forum, also: Guten Tach erst mal :)

Ich werde jetzt definitiv eine Olympus E-30 im Kit mit dem Zuiko Digital 14-54 2.8-3.5 kaufen.

Mein Händler in W****** hat sie nicht vorrätig. Er würde sie gegen Anzahlung bestellen, Endpreis für das Kit ist 1449 Euro.

Online gibt es das Kit schon ab 1221,78 Euro (aktueller Heise-Preisvergleich), bei A***** kostet das Kit 1261,15 Euro, jeweils plus Versand.

Online-Kauf ist für mich seit Jahren normal, schlechte Erfahrungen habe ich noch nie gemacht. Trotzdem habe ich jetzt in diesem Fall ein komisches Gefühl. Beim A*****-Kauf kann man nicht mal den Händler ermitteln. Und die meisten der anderen Online-Angebote stammen von Technik-Versendern, nicht von ausgesprochenen Foto-Spezialisten.

Der Händler vor Ort suggeriert ja besseren Service als irgendein Technik-Versender, aber ist das denn wirklich so? Wenn an der Camera was dran sein sollte, schickt mein Händler sie doch sicher zum Hersteller, und sie ist erst mal für ein paar Wochen weg. Ob ich sie nun wegschicke oder er ist ja eigentlich egal.

Habt ihr Lust, mir zu helfen und eure Meinung kundzutun? Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Für rund 200 Euro mehr beim Händler vor Ort kaufen, oder das Online-Risiko eingehen und das Geld lieber in Zubehör stecken?

Oder gibt es faktisch gar kein Risiko? Mein Händler kann genauso pleite gehen wie der Online-Versender, eine eventuelle Garantieabwicklung würde über meinen Händler genauso lange dauern wie über den Online-Versender?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe,
soulianis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Würdet ihr eine E-30 + Zuiko 14-54 online kaufen?

Hi, ich kaufe meine Sachen fast ausschließlich online.

Den Service bekommst du wie vermutet, sowieso letztlich über den Hersteller.

Achte einfach auf die Shopbewertungen bei geizhals und wenn dir ganz mulmig ist, nimm einen "Trusted-Shop". Da hast du quasi eine vom Shop unabhängige Versicherung, die einspringt, wenn der Händler nicht liefern sollte oder sonstwas.
 
AW: Würdet ihr eine E-30 + Zuiko 14-54 online kaufen?

Soulianis

stimme "drunterunddrüber" zu. Sehe da kein Problem. Habe meine Oly auch online gekauft.

Natürlich gibt es dazu verschiedene Auffassungen, wenn es Dir nicht auf´s Geld ankommt, Du zudem einen guten Händlerkontakt hast, der Dir auch mal außer der Reihe hilft, dann eben um die Ecke kaufen.
Es gibt viele vertrauenswürdige online-Händler :)

Keine Bange. Die 200 kannst Du in die Ausrüstung stecken....
L.G. und viel Spass mit der E-30

nur als Hinweis - sehe gerade im Biete-Forum, falls es auch eine Gebrauchte sein darf...da bietet jemand (!!) eine E-30, Du wirst ihn kennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Würdet ihr eine E-30 + Zuiko 14-54 online kaufen?

Ich kaufe auch fast nur noch online und sehe da gar kein problem.
Ich kaufe meistens bei einem großen Versand, der mit A anfängt und wie ein südamerikanischer Fluss klingt...
Der ist meiner meinung nach sehr vertrauenswürdig und auch ziemlich günstig.
 
AW: Würdet ihr eine E-30 + Zuiko 14-54 online kaufen?

Danke für eure schnellen Antworten!

Händlerkontakt ist ein gutes Stichwort. Gab Zeiten, da kannte man mich in den Läden hier, das hat sich aber ziemlich geändert. Das Personal wurde reduziert, die Verkäufer wechseln dauernd, die "Profi-Ecke" wird immer kleiner, und vorrätig ist sowieso nichts.

Ich hol jetzt nochmal ein Angebot von F******** in D******** ein, das ist ein Riesen-Laden. Entweder kauf ich da, mal eben nach D******** ist ja kein Problem, oder online, kommt auf den Preisunterschied an.

Nochmal danke für eure mutspendenden Antworten :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Würdet ihr eine E-30 + Zuiko 14-54 online kaufen?

Ausnahmsweise habe ich meine letzte Kamera (E-3) in W******** bei einem der Händler in der E********* gekauft, weil der das günstigste Angebot hatte. Besser als Online. :top: Du kennst den sicher in der S*****strasse. ********************************. Weiteren Kontakt mit dem Händler brauche ich aber nicht. Die Sache mit dem Fotohändler meines Vertrauens hat sich in den letzten Jahren erledigt. Gibt ja Foren.:D Dort ist Beratung deutlich fachkundiger und meistens neutraler.

Für 200 Euro Differenz kannst du Dir viel Schönes kaufen.

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Würdet ihr eine E-30 + Zuiko 14-54 online kaufen?

Hallo soulianis,

ich habe meine E-30 mit 12-60mm vor ein paar Monaten auch online gekauft - allerdings bei einem Händler, mit dem ich und andere schon sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Er war nicht der (aller-) billigste, ist aber sehr kulant (jedenfalls bis jetzt bei mir), wenn es Probleme gibt.

Es handelte sich um computeruniverse.net .

@acahaya:
Durfte ich das jetzt schreiben? Wenn nicht, bitte löschen. Ich habe ja nur Gutes über den Händler gesagt, also wird es sich wohl nicht beschweren ;)

Viele Grüße, ixo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten