• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Vielen Dank!

Jetzt ist mir zu den Messfeldern alles klar.

Alois
 
AW: E-30 - Anzeige Belichtungspegel ???

Ich hab da mal eine Frage zur Anzeige im Sucher und auf dem LCD Display nach dem Fokussieren und vor dem Auslösen:

Wenn ich den Auslöser halb durchdrücke fokussiert die Kamera und zeigt im Sucher und auf dem LCD Display für etwa 1 sec. diverse Belichtungs- und Einstellungsdaten an.
Danach verschwinden diese Daten und es bleibt nur mehr die Fokus-LED, die Batterieanzeige und eine Pegelanzeige sichtbar.

Mich interessiert nun, was diese Pegelanzeige bedeutet. Der Pegel wird da ganz unterschiedlich angezeigt und ich konnte noch nicht herausfinden, wovon dieser abhängt, bzw. beeinflusst wird.
Sicher ist, dass es nicht die Belichtungskorrekturanzeige ist, denn die wird nur bis zum Auslösen angezeigt.

Alois
 
AW: E-30 - Anzeige Belichtungspegel ???

Ich hab da mal eine Frage zur Anzeige im Sucher und auf dem LCD Display nach dem Fokussieren und vor dem Auslösen:

Wenn ich den Auslöser halb durchdrücke fokussiert die Kamera und zeigt im Sucher und auf dem LCD Display für etwa 1 sec. diverse Belichtungs- und Einstellungsdaten an.
Danach verschwinden diese Daten und es bleibt nur mehr die Fokus-LED, die Batterieanzeige und eine Pegelanzeige sichtbar.

Mich interessiert nun, was diese Pegelanzeige bedeutet. Der Pegel wird da ganz unterschiedlich angezeigt und ich konnte noch nicht herausfinden, wovon dieser abhängt, bzw. beeinflusst wird.
Sicher ist, dass es nicht die Belichtungskorrekturanzeige ist, denn die wird nur bis zum Auslösen angezeigt.

Alois
Das ist die Nivellierung (Wasserwaage). Bewege mit halten des Auslösers mal die Kamera langsam kippend links und rechts, dann müsste der Balken das entsprechend anzeigen.
 
AW: E-30 - Anzeige Belichtungspegel ???

Das ist die Nivellierung (Wasserwaage). Bewege mit halten des Auslösers mal die Kamera langsam kippend links und rechts, dann müsste der Balken das entsprechend anzeigen.

Vielen Dank Wolfgang!
So einfach ist das!

Alois
 
Aw: E-30

Wie stellt ihr denn die ISO Empfindlichkeit in der Regel ein??
Da bei der E-30 die Grundempfindlichkeit ja ISO200 ist, frage ich mich wann und ob es überhaupt sinnvoll ist, die Kamera auf ISO 100 zu stellen?
Natürlich ist dies bei sehr hellem Licht notwendig, da man sonst vielleicht mit der 1/8000" nicht zurecht kommt, aber in allen anderen Fällen??
Ist es denn vom Rauschen her noch ein Vorteil auf ISO 100 zu fotografieren??

Danke!

Gruß
Stefan

Wer kann denn was zur ISO Einstellung sagen??
 
Aw: E-30

Wer kann denn was zur ISO Einstellung sagen??
Hallo Stefan,
inzwischen bin ich bei der E-30 und E-620 default zu ISO 200 bei Rauschunterdrückung Standard übergegangen. Beim 100%-Pixelpeepen kann man dann auch noch Rauschen finden wenn man unbedingt will. Es ist aber nicht mehr als ich es bei vergleichbaren Kameras anderer Marken gesehen habe. Wenn Du excellente Optiken wie das 50/2 Makro, 150/2 oder 12-60 bei förderlicher Blende und diese gegebenenfalls mit Stativ und SVA nutzt, dann kannst Du einen Tick mehr Schärfe/Auflösung mit ISO 100 und Rauschunterdrückung Weniger heraus holen und das Rauschen ist so gut wie weg. Für die allgemeine Praxis ist der Unterschied unbedeutend. Bei ISO 200 hat man bei der E-30 und E-620 tatsächlich einen kleinen Vorteil in der Lichterverträglichkeit. Aus diesem Grund habe ich in der Belichtungsjustage bei allen Messmodi inzwischen +2/6 eingestellt. Bis jetzt scheint das eine ganz gute Einstellung zu sein. Damit reduziert man natürlich wegen der satteren Belichtung auch wieder das Rauschen. Man muss das aber ausprobieren und nach eigenem Geschmack einstellen. Meine Justierung muss nicht für jeden gelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30: Wasserwaage im EXIF

Hallo,

schau mal, ob Master oder Studio es anzeigt. Wenn nicht, hat es wohl keinen Sinn es per Fremdtools auszulesen.
Olympus neigt dazu, Fließkommazahlen in MakerNotes exponential zu kodieren. Aber jeden Typ anders!
Die Temperturwerte für Oly-Sensoren hat z. B. noch keiner entschlüsselt.
Firmware/Objektiv/Body-Versionen können ein paar, ich z. B. aber nicht.
Blendenzahlen können wieder einige.
Alle drei Werte sind verschieden kodiert. Nur so als Beispiel.

Schönen Gruß
Werner
 
Aw: E-30

Wer kann denn was zur ISO Einstellung sagen??

Ich verwende an der E-30 ISO200 als Standard. Bei wenigen Motiven vor allem hier bei Makro gehe ich gelegentlich auf ISO100 da ich, wie auch Wolfgang schon sagte, minimale Vorteile bezüglich Rauschen und Auflösung zu sehen meine. Das ist aber für mich ausschliesslich bei Aufnahmen interessant die ich öfter mal auch bis runter zur 100% Ansicht betrachte und das nicht für Pixelvergleiche, so zum Beispiel bei Makros vom Stativ. Da finde ich's halt ab und an interessant die kleinsten Details möglichst gross zu betrachten.

Der Zugewinn ist aber nicht wirklich enorm so das ich dennoch auch hier öfter mal auf ISO200 zurückgreife.
 
AW: E-30: Wasserwaage im EXIF

Ob irgendwelche Wasserwagen-Info abgelegt werden weiß ich nicht;

aber mit den Tools PhotoMe und ExifToolGui kann man sich relativ viele Info anzeigen lassen! Einfach mal ausprobieren.
 
Aw: E-30

Wer kann mir denn erklären was dieser Satz auf Seite 46 zur ESP und AF Messung aussagen soll:
"Wenn Sie die AF-synchronisierte Funktion AF auf [ESP+AF] stellen, wird der Messbereich mit dem im AF scharf gestellten MEssfeld als Mitte benutzt."
Kann hierzu keine verständliche Beschreibung finden!!

Danke!

Gruß
Stefan
 
Aw: E-30

Wer kann mir denn erklären was dieser Satz auf Seite 46 zur ESP und AF Messung aussagen soll:
"Wenn Sie die AF-synchronisierte Funktion AF auf [ESP+AF] stellen, wird der Messbereich mit dem im AF scharf gestellten MEssfeld als Mitte benutzt."
Kann hierzu keine verständliche Beschreibung finden!!

Danke!

Gruß
Stefan

ESP alleine nimmt das ganze Bild als Grundlage zur Berechnung der Belichtung , ESP+AF gewichtet etwas anders, es entspricht eher einer mittelbetonten Integralmessung, wobei die Mitte nicht die Bildmitte ist, sondern das von Dir (oder der Kamera) gewählte Fokusmessfeld.
 
AW: E-30: Wasserwaage im EXIF

Ob irgendwelche Wasserwagen-Info abgelegt werden weiß ich nicht;

aber mit den Tools PhotoMe und ExifToolGui kann man sich relativ viele Info anzeigen lassen! Einfach mal ausprobieren.

... schon längst versucht, leider Fehlanzeige (PhotoMe, Image::ExifTool).

Andreas
 
Aw: E-30

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Jetzt würde ich nur noch gerne wissen wo ich diese Funktion aktiviere. Oder ist das bei eSP-Messung immer so??
 
E-30: RAW-Import für iPhoto & Aperture

Apple hat heute Nacht ein Update für den Import von RAW-Dateien u.a. der E-30 veröffentlicht. Ob nun auch RAWs der E-620 importiert werden können, konnte ich noch nicht testen.

Das Update kann über die Systemaktualisierung durchgeführt werden.

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: RAW-Import E-30 für iPhoto & Aperture

Offenbar noch keine Unterstützung der E-620 (ebenso weiterhin nicht der LX3). Eine herbe Enttäuschung. 500D und D5000 werden hingegen neu unterstützt - warum klappt es da denn so schnell und nicht auch bei der E-620?
 
AW: RAW-Import E-30 für iPhoto & Aperture

Und für die Panasonic G1 ist auch weit und breit noch nichts in Sicht.
Manchmal ist Apple ganz schön armselig, auch wenn ich ein Fan von denen bin.
Echt blöd. :grumble:

Gruß, Pit
 
E-30: Geräusche durch IS

Jetzt habe ich meine E-30 gerade mal einen Monat und schon ist etwas kaputt.

Der Umklappspiegel macht sonderbare Geräusche. Beim Auslösen mit längerer Belichtungszeit ist es gut zu hören ein leises, aber konstantes, brummen, wahrscheinlich durch schnelle Vibrationen. Anders als beim Ausschalten, wo für ½-1 Sekunde ein lautes starkes Brummen, besser gesagt Knattern, zu hören ist.

Ich habe ein kleines Video aufgenommen um es sich besser vorstellen zu können. Der Ton klingt dabei um einiges dramatischer als es eigentlich ist.
http://beatelic.de/files/e30.mpg

Hat jamand das schön mal festgestellt oder irgendwelche Tipps/Tricks. Ich habe die Kamera über Ebay vom Händler, wegen Garantie müsste ich wohl zu einem Olympus Vertragspartner hier in Berlin gehen.

Trau mich schon gar nicht mehr sie anzuschalten.
 
AW: E-30 brummt/knarrt beim Auslösen und Ausschalten

Das Brummen beim Ausschalten ist der Bildstabilisator und nicht von Belang!

War ich Erster?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten