• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-30

Danke wolfgang_R für den vergleich. Kann es sein das die E30 Bilder im Vergleich zu denen der E3 einen Rotstich haben? Ich finde, dass man bei der E30 gut sieht wie die Schatten absaufen.
Ganz so einfach ist es nicht. Das Bild 5 in #113 habe ich deshalb mal dazu gelinkt. Ich habe bei beiden Kameras keinerlei Optimierungen im RAW vorgenommen. Da ist jetzt der Spieltrieb eines jeden gefragt und eine ganze Menge subjektives Empfinden kommt noch dazu. Das ist jetzt eines jeden Users eigenes Brot, ganz wie man es will. Ein Dynamikvergleich mit dem Versuch, das optimale aus dem RAW herauszuquetschen fehlt noch. Ich vergleiche ja viel wenn das Wetter schlecht ist und die Motive für mich fehlen, aber im Vergleich mit der Konkurrenz (und da schließe ich auch die KB-Boliden mit ein) stehen nach meiner unmaßgeblichen Meinung sowohl die E-30 als auch die E-3 und erst recht die E-520 unter Berücksichtung des Preises sehr gut da. Wenn ich dann noch die Objektive dazu addiere, sehe ich für mich überhaupt keinen Grund mehr auf einen größeren Sensor zu schielen. Ich habe mir gerade die Samples von dem letzten Test von dpreview vom 13.02.2009 um 14:30 GMT angesehen und da hat mich ja fast der Schlag getroffen.
Archilex hat zur Formatwahl etc. wie ich meine einen sehr treffenden Beitrag geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4485996#post4485996

Die beiden Bilder unten zeigen das Histogramm nach Schwarz auf 0 und Kontrast auf -50 in LR2.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

Das war doch in letzter Zeit immer mein Part, dass ich die Colorfoto-Tests zitiere - und dann den Unmut über die nicht zutreffenden Testergebnisse abbekam ! ;) :lol: Aber da die E-30 hier besser abschnitt und gut wegkommt, wird das dieses Mal dann wohl weitgehend ausbleiben. :p

Gruß Manfred

Die Colorfoto hält zumindestens das 150mm/f2 für das beste jemals getestete Objektiv der Welt ;) Aber einiges konnte ich auch nicht nachvollziehen, wie z. B. das man das 35-100/f2 abblenden muss - denn das muss man definitiv nicht.

Wenn ich mir den aktuellen Bilderthread des viel gescholtenen 18-180 ansehe (welches aber immer noch das beste Supertele in der CF war), könnte man meinen, dass Olympus in der Serie schon mal etwas stillschweigend verbessert. So war es ja auch beim PD-Motor in meinem Skoda und ist völlig normal. Das kann einfach auch die Elektronik betreffen oder andere Gläser.

Auch vom 14-35 und vom 90-250 gab es Berichte von (angeblichen?) Fokusschwierigkeiten, die ich absolut nicht nachvollziehen kann: Gerade das 14-35 hat einen superben AF :top: Und beim 90-250 muss man aufgrund der irre geringen Schärfeebene eben genau zielen. Da gibt es natürgemäß mehr Auschuss als bei einem Weitwinkel.
 
Aw: E-30

ich hab das teilweise nicht so gut unterschweiden können, aber ich hatte das gefühl das die e-30 ein besseres rauschverhalten hat als die e-3
 
Aw: E-30

ich hab das teilweise nicht so gut unterschweiden können, aber ich hatte das gefühl das die e-30 ein besseres rauschverhalten hat als die e-3

:confused:

Da bist du dann aber einer der ganz Wenigen.

B
 
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

Ich möchte mal wissen, wie die Foto-HITS den Dynamik-Umfang ermittelt; bestimmt auf ganz andere Art, als Color-Foto. 11,1 Blenden bei ISO 100 kann jedenfalls nicht sein - einen solch übertriebenen hohen Wert bestätigt kein anderes Testmagazin. Einen ähnlichen Wert schafft nämlich meines Wissens nur die Fuji S5Pro - bei FourThirds-Sensoren ist bei traurigen 9,5 Blendenstufen das Ende der Fahnenstange erreicht (und 9 Blenden schafft ja auch meine Bridge: Fuji S100FS). Bestimmt hat Foto-HITS mit aktivierter Schattenaufhellung gemessen ... :D
 
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

Bestimmt hat Foto-HITS mit aktivierter Schattenaufhellung gemessen ... :D

Was soll das denn an der gemessenen Dynamik verändern? Gradation Auto kann auch nur aufhellen, was der Sensor registriert hat, führt also zu keiner Änderung der (Eingangs-)dynamik!
Und die "Ausgangs"-dynamik ist bei den JPGs aller Kamerasysteme SEHR ähnlich (um 9,5-10,5 e.v.), abhängig von den Kontrast- und Gradationseinstellungen der internen Bildverarbeitung.

Trotzdem bleibt der hier aus "Fotoshit" zitierte Wert suspekt, da jenseits der sonst vermeldeten Werte (die ja auch schon erstaunlich differieren).

Bitte recht freundlich

Christian
 
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

Was soll das denn an der gemessenen Dynamik verändern? Gradation Auto kann auch nur aufhellen, was der Sensor registriert hat, führt also zu keiner Änderung der (Eingangs-)dynamik!
Und die "Ausgangs"-dynamik ist bei den JPGs aller Kamerasysteme SEHR ähnlich (um 9,5-10,5 e.v.), abhängig von den Kontrast- und Gradationseinstellungen der internen Bildverarbeitung.

Trotzdem bleibt der hier aus "Fotoshit" zitierte Wert suspekt, da jenseits der sonst vermeldeten Werte (die ja auch schon erstaunlich differieren).

Bitte recht freundlich

Christian
Jou, und grundsätzlich sollte man die "gemessenen Dynamikwerte" ignorieren. Was die messen, und damit meine ich alle, sind Hausnummern. Siehe mein Post in #7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Hallo was auch immer,
auch meine Beispiele sind nicht perfekt. Es gibt zwischen den Kameras wenn auch kleine, so doch vohandene Belichtungsunterschiede. Ich habe versucht es anzugleichen. Die E-30 ist um ca. 1/3 EV empfindlicher. Um diesen Wert habe ich korrigiert, damit aber nicht ganz genau getroffen. Das kann man an den Histogrammen in #114 sehen.

Anmerken sollte ich vielleicht noch, dass ich die Spotmessung im jetzt feudalerweise vorhandenen Menüeintrag um -1/6 EV korrigiert habe um mit SpotHi [o]Hi hart an die Grenze der Übersteuerung gehen zu können. Das passt gut mit dem Eindruck zusammen, den ich bei Vergleich von E-3 und E-30 gewonnen habe. Die E-3 hat noch knapp 10% Luft nach oben und die E-30 ist wegen der um ca. 1/3 EV höheren Empfindlichkeit bzw. helleren Belichtung einen Tick schneller an bzw. über der Übersteuerungsgrenze. Die E-3 hätte ich, wenn es denn gegangen wäre, um 1/6 EV nach oben korrigiert. Das kann natürlich von Kamera zu Kamera geringfügig differieren und muß jeder an seiner Kamera selbst ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

Interessant auch das die gemessenen Rauschwerte bei der Nikon DX3 bis einschliesslich ISO 400 bei der Nikon schlechter ist als bei der E-30:

DX3 E-30
ISO100 0,66 0,59
ISO200 0,73 0,56
ISO400 0,85 0,57
ISO1600 0,82
ISO3200 1,31
Und was sollen uns solche Werte jetzt sagen? Wie äußert sich eine Verbesserung des Rauschens z.B. um den Wert 0,12 konkret Im Bild? Ich meine, für eine Geschwindigkeit von 50km/h oder eine Packungseinheit von 1kg hat man ein natürliches Gefühl entwickelt. Aber für das Rauschen eines digitalen Fotos?
Jou, und grundsätzlich sollte man die "gemessenen Dynamikwerte" ignorieren. Was die messen, und damit meine ich alle, sind Hausnummern. Siehe mein Post in #7.
Solltest Du da in irgendeiner Weise auf eine Praxisbezug anspielen? Ich meine, dass jemand mal auf die Idee kommen könnte, mit so einer Kamera ein Foto zu machen, dass ein Abbild einer Person oder eines Gegenstandes wiedergibt? Ich bin gerade dabei, mir das für's Forum abzugewöhnen. Das verkompliziert alles nur unnnötig. Am Ende könnte es einen Unterschied machen, ob man bei diffusem Glühlampenlicht und 1/15s, F2,8, ISO 800 oder bei Tageslicht und 1/1500s, F5,6 und ISO 1600 fotografiert. Am Ende würde ISO 1600 womöglich weniger rauschen als ISO 800. Das kriegt man dann in keinem einfachen Ranking mehr unter, und der Anwender wird über das Zumutbare hinaus verwirrt. Vergriß es einfach, und akzeptiere, dass Kameratests im Prinzip Horoskopfunktion haben.
 
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

(...)
Solltest Du da in irgendeiner Weise auf eine Praxisbezug anspielen? Ich meine, dass jemand mal auf die Idee kommen könnte, mit so einer Kamera ein Foto zu machen, dass ein Abbild einer Person oder eines Gegenstandes wiedergibt? Ich bin gerade dabei, mir das für's Forum abzugewöhnen. Das verkompliziert alles nur unnnötig. Am Ende könnte es einen Unterschied machen, ob man bei diffusem Glühlampenlicht und 1/15s, F2,8, ISO 800 oder bei Tageslicht und 1/1500s, F5,6 und ISO 1600 fotografiert. Am Ende würde ISO 1600 womöglich weniger rauschen als ISO 800. Das kriegt man dann in keinem einfachen Ranking mehr unter, und der Anwender wird über das Zumutbare hinaus verwirrt. Vergriß es einfach, und akzeptiere, dass Kameratests im Prinzip Horoskopfunktion haben.
:lol::lol: ... genau, auf den Punkt getroffen! Jetzt ist die Woche gerettet.
 
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

Was soll das denn an der gemessenen Dynamik verändern? Gradation Auto kann auch nur aufhellen, was der Sensor registriert hat, führt also zu keiner Änderung der (Eingangs-)dynamik!

Gleichwohl habe ich immer mal JPG-Bilder dabei, die ich einfach nicht mit RAW so zusammen bekomme - da kann ich noch so viel basteln und fummeln.

Ein Beispiel habe ich gleich vom Wochenende, leicht überbelichet. Aber das RAW war nicht wirklich zu retten. Das Positive daran ist, dass die E-3 eben doch sehr gute JPGs out-of-cam erzeugt, die bestenfalls etwas bezüglich Kontrast und Schärfe nachbearbeitet werden können.

 
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

bei FourThirds-Sensoren ist bei traurigen 9,5 Blendenstufen das Ende der Fahnenstange erreicht (und 9 Blenden schafft ja auch meine Bridge: Fuji S100FS).

Falsch, die E-330 hatte auch 11 (bei ISO 100) in der c't und auf jeden Fall einen besseren Wert als das damalige Canon-Topmodell. Obwohl ich subjektiv nicht den Eindruck hatte, dass die jetzt besser als die E-3 war ist... Für mich und den Endbenutzer (!) sind Dynamik und Rauschen nicht so relevant, und bei Olympus orientiert man sich insofern doch eher an der Praxis als an Testergebnisse. Das beweist ja auch die freche Schummelei bei den ISO-Werten, die Canon und Nikon betreiben - Olympus gibt hier die richtigen Werte an.
 
Aw: E-30

Ich wiederhole mich ungern, aber wenn ich mir die Histogramme anschaue, hat das E30 Bild für mich immer noch einen Rotstich. Die Schatten bei den E30 saufen schneller ab, als dass das eine 1/3 Blende wieder gut machen würde. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 und Sigma 150 Macro

Oh Mann, da hab ich aber was losgetreten! Ich hatte lediglich irgendwo gelesen, dass es ein Problem mit dieser Kombination gibt und habe mich deswegen zum Kauf der E-30 entschlossen (Nur um möglichen Problemen mit dem Sigma, das ich schon besitze, aus dem Weg zu gehen).

Vielen Dank an alle, die geantwortet haben, ich entnehme den Antworten, dass bei der E-30 alles OK ist.

Harald
 
Aw: E-30

Ich wiederhole mich ungern, aber wenn ich mir die Histogramme anschaue, hat das E30 Bild für mich immer noch einen Rotstich. (...)
Wie es bei Dir ausschaut und wie es ist können zwei verschiedene Dinge sein.
Manual Seite 68 und 101:
Dazu die Bildbeispiele unten. Sie zeigen die Maximalverschiebungen der Justage. Bei dem *_00ref.jpg habe ich ein Referenzchart einkopiert.
Das *_00.jpg habe ich nach Sofort-Weißabgleich Seite 69 gemacht.
Die letzten Einträge im Dateinamen zeigen die verwendete Einstellung.
Nach meinen Vergleichen zeigt meine E-3 einen ganz minimalen Grünstich und die E-30 ist neutral.
Das schöne an den Oly's ist doch, dass man so viel selbst justieren kann.;)
BTW, es gab mal eine Zeit, da wechselte der Farbcharakter eines Bildes von Tag zu Tag, weil die Chemie-Suppe in den Bädern alterte und verbraucht wurde. Pro Charge wurden außerdem noch Korrekturfilterwerte mitgeliefert. Aber wer vergrößert heute noch selbst, es wird ja noch nichtmal die Bedienungsanleitung gelesen. Das mußte ich jetzt mal loswerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten