• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-30

Also #75 zeigt deutlich das die 2mp wohl was ausmachen.

Aber #81 irritiert mich etwas. Das Medium ist ja nun mal gedruckt und hat das Raster. Das ist der E-30 aber wohl komplett entgangen mit einer einfachen weissen Fläche.

Ist zwar nicht weiter von Bedeutung, da wohl ziemlich wenige so ein Motiv brauchen, aber ich finde es dennoch interessant. Dadurch kam die Schrift ja etwas schärfer vor im E-3 Bild.

Bei der Satschüssel hier vor einigen Tagen sah es aber eher anders herum aus. Da kam die Schrift aus der E-30 besser zur Geltung.

Stefan
 
Aw: E-30

Also #75 zeigt deutlich das die 2mp wohl was ausmachen.

Aber #81 irritiert mich etwas. Das Medium ist ja nun mal gedruckt und hat das Raster. Das ist der E-30 aber wohl komplett entgangen mit einer einfachen weissen Fläche.

Stefan
Da bin ich wohl noch eine Erklärung schuldig.:o Die Aufnahmen in #81 sind bei Kunstlicht und 5 m Abstand gemacht und Jpeg ooc im Gegensatz zu denen in #75, die mit Blitzlicht und 3 m Abstand gemacht aus RAW entwickelt wurden. Die Kamera mit dem 150/2 war dabei auf dem Stativ und per SVA 2 Sek. ausgelöst. Belichtungszeit 1/4 Sekunde. Bei solch minimalen Unterschieden in der Auflösung mache ich zum Vergleichen jetzt nur noch geblitzte Aufnahmen.
Zur Verdeutlichung unten nochmal Crops der Bilder. Die darf man wegen der völlig verschiedenen Aufnahmevoraussetzungen so nicht vergleichen. Ein solches Druckraster aus 5 m Entfernung, bei Kunstlicht, 1/4 Sekunde Belichtungszeit ist dann doch ein wenig viel verlangt von 12 MP und dem 150/2. Ob die Aufnahme absolut erschütterungsfrei ist weiß ich auch nicht, ich habe mich kaum getraut zu atmen. Bild 3 ist eine Nahaufnahme mit dem 50er Makro um das Raster zu zeigen.
Die Bilder 4 und 5 zeigen wie bei 2,5 m und 2 m Entfernung das Druckraster allmählich sichtbar wird. In Bild 5 habe ich unten rechts die Gesamtansicht reinkopiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Im Zusammenhang mit Rausch- Auflösungs- und Dynamikmessungen ist dieser Artikel hier interessant:
http://szene.digitalkamera.de/blogs...ungen-252-ber-20-megapixel-aufl-246-sung.aspx
Zitat:
"Im Rahmen der Anpassung der Rauschmessung an die neuen Bedingungen konnten wir eine zusätzliche Anpassung vornehmen, um dem technologischen Fortschritt zu folgen: Bei der Messung der Eingangsdynamik ist unser Testverfahren nun stabiler gegen die partielle Optimierung des Rauschens. Damit ist es für die Hersteller nicht mehr so leicht ihre Kameras auf gute Noten in der Eingangsdynamik zu trimmen. Der dynamikreduzierende Einfluss von Geisterbildern im Objektiv wird höher gewichtet und die OECF-Messungen haben eine zusätzliche Korrektur gegen den verfälschenden Einfluss der kamerainternen Randabdunklungskorrektur."
Zu "Der dynamikreduzierende Einfluss von Geisterbildern im Objektiv wird höher gewichtet...." siehe mein Thread hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=425965
Die Pixeldichte bei den Crop-Sensoren ist ja noch höher als bei den KB's. Sehr weit sind die KB-Sensoren ja nicht mehr davon entfernt. Bleibt die Frage, wie die bisher bei Rauschmessungen an den >= 10MP-Crop-Sensoren festgestellten Werte wirklich korrekt sind. Dass man bei den KB-Sensoren bei den Labormessungen an die technische Grenze gestoßen ist und mit dem Laborequipment nachziehen muß könnte bedeuten, dass eigentlich gar nichts wirklich stimmt. Die Messungen bei den anderen bekannten Testfritzen sind damit wohl auch erstmal mit Vorsicht zu genießen. Womit sich mein Verdacht bestätigen könnte, der sich beim Vergleich von High-ISO-Bildern verschiedener Marken ergeben hat. So manches Rauschwunder konnte ich nämlich nicht nachvollziehen und habe dafür, sagen wir mal, "Kritik" einstecken müssen. Die FT-Sensoren sind bei entsprechenden Laborequipment wegen der höheren Pixeldichte bei Labormessungen möglicherweise etwas früher benachteiligt als größere Sensoren. Der Effekt im Bild in #81 rechts ist ja auch strukturabhängig und in diesem Fall regelmäßig weil die verursachende Struktur regelmäßig ist. Wäre die verursachende Struktur ein wenig unregelmäßiger, dann könnte man das Ergebnis evtl. auch als Farbrauschen oder Luminanzrauschen interpretieren. Mit der Realität hätte das aber genauso wenig zu tun. Bin gespannt, was man noch so alles entdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-30: Test in "Fotohits"

Hallo zusammen,

in der neuesten Ausgabe der Fotohits wurde die E-30 getestet. Testurteil "Bildqualität Exzellent".

Gelobt wird u. a. der dreh- und schwenkbare Monitor, der sehr schnelle Autofokus sowie der sehr gute Dynamikumfang von 11,1 Blendenstufen bei ISO 100 und das sehr gute Luminanzrauschen.

Kritisiert wird der nur durchschnittliche Dynamikumfang bei höheren Empfindlichkeiten (9,34 Blendenstufen bei ISO 400) und das bereits ab ISO 200 gut sichtbare Farbrauschen, sowie die etwas "fummelige" Bedienung der Knöpfe unter dem Display. Erwähnt wird eine pastellfarbene Darstellung der Farben und die Neigung des Weißabgleichs zu "wärmeren" oder gelblichen Tönen. Letzteres ist mir bei den Testbildern die mir vorliegen auch schon aufgefallen.

Insgesamt ist der Testbericht meiner Meinung nach recht wohlwollend und positiv aufgefallen. Ich hoffe, dass ich das hier mit meinen eigenen Worten so wiedergeben darf...

Gruß

Michael
 
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

Im großen Ganzen ist die Bewertung OK. Zum Farbrauschen werde ich später noch Vergleichsbilder reinstellen. Nach meinem bisherigen Eindruck ist das Rauschen bei 100%-Ansicht auf E-3-Niveau.
 
Aw: E-30

In den Technischen Daten bei Olympus steht bei der E-30 nichts von kompremierten RAW-Dateien. Stimmt es das die Kamera dieses nicht unterstützt??

Danke und Gruß
 
Aw: E-30

In den Technischen Daten bei Olympus steht bei der E-30 nichts von kompremierten RAW-Dateien. Stimmt es das die Kamera dieses nicht unterstützt??

Danke und Gruß
Sie sind komprimiert. Das steht wohl deshalb nicht mehr drin, weil es (meines Wissens) keine DSLR mehr gibt, welche die RAW-Daten nicht komprimiert. Zum Glück gab es unkomprimierte Daten nur bei der E-400.
 
Aw: E-30

Sie sind komprimiert. Das steht wohl deshalb nicht mehr drin, weil es (meines Wissens) keine DSLR mehr gibt, welche die RAW-Daten nicht komprimiert. Zum Glück gab es unkomprimierte Daten nur bei der E-400.

War bei allen Olys nicht komprimiert, die E400 war wohl die letzte.
Deshalb war es auch ein Vorteil die ORFs der E1 in DNG zu wandeln, dabei wurde der Platzbedarf auf die Hälfte reduziert
 
Aw: E-30

Das mag ja alles sein, aber bei verlustfreier Komprimierung kann man nun mal nicht quetschen bis zum Abwinken. Vergleiche mal pixelpeepermäßig Jpeg 100% und Jpeg 50%. Ich denke, dann wird klar warum die Dateien so "groß" sind. Ich bin eher skeptisch bei den "kleineren" Dateien und das nicht ohne Grund. Ist aber ein anderes Thema und würde mir wieder "Ärger" bringen. Auffällig ist jedenfalls, je mehr Details das Bild enthält, umso größer sind die RAW-Dateien. Das sollte doch zum Nachdenken anregen.
Praktisches Beispiel: Die Dateigröße der Original-RAW's habe ich in Klammern dahinter geschrieben.
F4: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=757476&d=1234614502 [14,354 MB]
F5,6: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=757477&d=1234614502 [14,14 MB]
F11: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=757479&d=1234614502 [14,106 MB]
und vom Bild unten hat die RAW-Datei 11,883 MB.
Das sind doch interessante Zusammenhänge, nicht wahr?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

Das war doch in letzter Zeit immer mein Part, dass ich die Colorfoto-Tests zitiere - und dann den Unmut über die nicht zutreffenden Testergebnisse abbekam ! ;) :lol: Aber da die E-30 hier besser abschnitt und gut wegkommt, wird das dieses Mal dann wohl weitgehend ausbleiben. :p

Gruß Manfred
 
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

Das war doch in letzter Zeit immer mein Part, dass ich die Colorfoto-Tests zitiere - und dann den Unmut über die nicht zutreffenden Testergebnisse abbekam ! ;) :lol: Aber da die E-30 hier besser abschnitt und gut wegkommt, wird das dieses Mal dann wohl weitgehend ausbleiben. :p

Gruß Manfred


Nachdem ich mir die von Wolfgang freundlicherweise zu Verfügung gestellen Bilder noch einmal vorgenommen habe, kann ich nur bestätigen, dass die E-30 in der Tat eine feine Kamera ist.

Zumindest auf diesen Bildern ist ein (wenn auch leichter) Vorteil in der Detailzeichnung für die E-30 zu sehen.

Aber heute ist ja die Nachzahlung der Fahrtkostenpauschale vom Finanzamt gekommen :D So ein Zufall......

Grüssle

Michael
 
Aw: E-30

Bei Canon hat man sich über den Spruch "komm Spielen" krank gelacht. Hier wird wegen 2mp eine robuste Kamera gegen Kunststoff getauscht.

Ja ne isklar :D
Das könnte man so sehen. Die E-30 ist allerdings auch sehr robust, wie ich so rein gefühlsmäßig sagen möchte. Da Magnesium ja nicht unbedingt schwerer als Kunststoff ist, frage ich mich inzwischen, wo bei der E-3 das Gewicht versteckt ist. Ich kenne Kunststoffe, die Olympus bei anderen Geräten verwendet. Wenn die E-30 aus dem gleichen Holz geschnitzt ist, dann steht sie in der Bodystabilität der E-3 nicht nach. Sie macht einen sehr wertigen und robusten Eindruck. Mit den C-Billigmodellen hat dieser Body aber auch gar nichts gemeinsam. Das ist eine andere Klasse. :top: Nur abgedichtet ist sie halt nicht. Ohne Abdichtung habe ich aber auch in den 30 Jahren zuvor keine Kamera wegen Feuchtigkeit sterben sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten