• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-30

Ich sehe keinen Grund, eine E-3 durch eine E-30 zu ersetzen.
 
Aw: E-30

Die Beiden können auch gut miteinander.;)

Das musst du mir jetzt genauer erklären. Wenn du sagst E-520 und E-3(0) können gut miteinander, nehm ich dir dass ab, aber E-30 und E-3 sind sich doch viel zu ähnlich, als dass es Sinn machen würde, beide zu behalten.

LG, Romero
 
Aw: E-30

Das musst du mir jetzt genauer erklären. Wenn du sagst E-520 und E-3(0) können gut miteinander, nehm ich dir dass ab, aber E-30 und E-3 sind sich doch viel zu ähnlich, als dass es Sinn machen würde, beide zu behalten.

LG, Romero
Wenn man zwei braucht, weil eine oft fest eingebaut ist, und man gerne die 11 hervorragenden AF-Kreuzsensoren bei beiden hätte und sich nicht dauernd mit der Bedienung umstellen will und die E-520 mit dem 150/2 + EC-20 im Gelände etwas "unhandlich" ist und dann gibt es da noch Sand und Staub und nasses Gras und ... noch ne ganze Menge Gründe.
 
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

...Testurteil "Bildqualität Exzellent"...
Insgesamt ist der Testbericht meiner Meinung nach recht wohlwollend und positiv aufgefallen. ...l

Man könnte auch sagen widersprüchlich -- das im Text herausgestellte starke Farbrauschen bereits bei mittleren ISO-Werten in Kombination mit der tendenziell schwachen Farbsättigung und dabei schlechtem Dynamikumfang passt so gar nicht zum "exzellent" bei der Bildqualität. Physik ist halt beim Zwergsensor unbestechlich... :ugly:
 
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

Man könnte auch sagen widersprüchlich --(...)
Im Gegensatz zu Dir habe ich sie und im Vergleich zur E-420, die Du hast und zur E-520 und E-3 die ich habe, kann die E-30 Punkte für sich verbuchen. Ich gehe mal davon aus, dass mein Vergleich der Bildqualität der drei Kameras E-3, E-30 und E-520 mindestens so aussagekräftig ist wie jeder andere Test von werbungsabhängigen Medien und Institutionen.
Und weil wir gerade beim Rauschen sind:
Im Zusammenhang mit Rausch- Auflösungs- und Dynamikmessungen ist dieser Artikel hier interessant:
http://szene.digitalkamera.de/blogs...ungen-252-ber-20-megapixel-aufl-246-sung.aspx
Zitat:
"Im Rahmen der Anpassung der Rauschmessung an die neuen Bedingungen konnten wir eine zusätzliche Anpassung vornehmen,
um dem technologischen Fortschritt zu folgen: Bei der Messung der Eingangsdynamik ist unser Testverfahren nun stabiler
gegen die partielle Optimierung des Rauschens. Damit ist es für die Hersteller nicht mehr so leicht ihre Kameras auf
gute Noten in der Eingangsdynamik zu trimmen. Der dynamikreduzierende Einfluss von Geisterbildern im Objektiv wird
höher gewichtet und die OECF-Messungen haben eine zusätzliche Korrektur gegen den verfälschenden Einfluss der
kamerainternen Randabdunklungskorrektur."

Zu "Der dynamikreduzierende Einfluss von Geisterbildern im Objektiv wird höher gewichtet...." siehe mein Thread hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=425965
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Ohne Abdichtung habe ich aber auch in den 30 Jahren zuvor keine Kamera wegen Feuchtigkeit sterben sehen.

Das könnte man wieder gut mit Autos vergleichen. Vor 30 Jahren ist dort nur mal der Anlasser oder die Verteilerkappe defekt gewesen. Bei der heutigen Elektronik müssen die die Dinger langsam auch Wasserdicht bauen ;)

Ja, das mit dem Gewicht ist das leidige Thema bei der E-3. Aber noch schlimmer ist das Gefühl bei kaltem Wetter. Wenn das Auge an den kalten Sucher geht, das ist extrem ekelhaft.

Stefan
 
Aw: E-30

Das könnte man wieder gut mit Autos vergleichen. Vor 30 Jahren ist dort nur mal der Anlasser oder die Verteilerkappe defekt gewesen. Bei der heutigen Elektronik müssen die die Dinger langsam auch Wasserdicht bauen ;)

Ja, das mit dem Gewicht ist das leidige Thema bei der E-3. Aber noch schlimmer ist das Gefühl bei kaltem Wetter. Wenn das Auge an den kalten Sucher geht, das ist extrem ekelhaft.

Stefan
Da hast Du recht. Meine damalige Leicaflex SL II mit dem 400er Novoflex dran hat auch einen Regenguß weggesteckt. Das Objektiv habe ich danach auseinander genommen, gereinigt und getrocknet und gut war's. Ich denke, so einfach ist das jetzt nicht mehr.:rolleyes:
Kälte ist bei der E-3 wirklich ein Problem. Nicht für die Kamera, aber für die Finger. Bei um 0°C ist sie deutlich unangenehmer in der Hand als die E-30/520, das habe ich gestern fühlen können. Am Auge hat die Brille den Kontakt mit dem Sucherokular verhindert.
 
Aw: E-30

Jetzt lassen wir mal die E-30 mit der E-3 um die Wette rauschen. Den ISO-Bereich unter 400 habe ich weggelassen. Wenn ich mal wieder Lust dazu habe mache ich das auch noch, aber eigentlich ist es wegen der praktisch nicht vorhandenen Unterschiede (außer der besseren Auflösung der E-30) überflüssig. Die Bilder sind mit gleichen Einstellungen mit LR2 aus RAW entwickelt. Die unterschiedliche Farbabstimmung ist gut sichtbar. Versuchsweise habe ich bei mir mal gleiche Farbsättigung und gleichen Kontrast eingestellt und dann beide auf die gleich Größe skaliert. Dann war es praktisch ein Nullsummenspiel. Das kann ja mit diesen Beispielen jetzt jeder mal für sich probieren.
Teil I:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der E-30 in "Fotohits"

Interessant auch das die gemessenen Rauschwerte bei der Nikon DX3 bis einschliesslich ISO 400 bei der Nikon schlechter ist als bei der E-30:

DX3 E-30
ISO100 0,66 0,59
ISO200 0,73 0,56
ISO400 0,85 0,57
ISO1600 0,82
ISO3200 1,31
 
Aw: E-30

Jedenfalls gehen die 2 Megapixel mehr nicht auf Kosten der Bildqualität, wie es scheint. Und definitiv wurde auch nicht der Sensor der G1 verwendet, wobei diese Vermutung sowieso völliger Quark war.

Toll finde ich auch die Wasserwaage der E-30, aber in der Summe würde ich immer die E-3 vorziehen.
 
Aw: E-30

Danke wolfgang_R für den vergleich. Kann es sein das die E30 Bilder im Vergleich zu denen der E3 einen Rotstich haben? Ich finde, dass man bei der E30 gut sieht wie die Schatten absaufen.
 
Aw: E-30

Ja, das mit dem Gewicht ist das leidige Thema bei der E-3. Aber noch schlimmer ist das Gefühl bei kaltem Wetter. Wenn das Auge an den kalten Sucher geht, das ist extrem ekelhaft.

Einmal stört Dich Wasser in der Ausbuchtung unter dem Ausklappblitz und einmal friert Dein edles Antlitz beim Berühren des Sucher. Ich schicke Dir mal ein paar Tücher, womit Du es sanft nachbehandeln kannst, von wegen Frostbeulen und so :ugly:

Hier wird wegen 2mp eine robuste Kamera gegen Kunststoff getauscht.

Ja ne isklar

Würde ich auch nicht machen!
 
Aw: E-30

Teil III:
Zum Vergleich auch mal hellere Bildbereiche bei 400 und 1600 ISO.
Bild 5 habe ich zum Farbvergleich noch dazu gelinkt. Im Vergleich mit dem Testchart scheint die E-30 (unterer Ausschnitt) besser neutral abgestimmt zu sein. Wer es gerne etwas anders hätte, kann ja die Einstellmöglichkeiten der Kameras oder der RAW-Konverter nutzen. Da bieten die Oly's ja einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten