Gast_57713
Guest
Aw: E-30
Archilex hat zur Formatwahl etc. wie ich meine einen sehr treffenden Beitrag geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4485996#post4485996
Die beiden Bilder unten zeigen das Histogramm nach Schwarz auf 0 und Kontrast auf -50 in LR2.
Ganz so einfach ist es nicht. Das Bild 5 in #113 habe ich deshalb mal dazu gelinkt. Ich habe bei beiden Kameras keinerlei Optimierungen im RAW vorgenommen. Da ist jetzt der Spieltrieb eines jeden gefragt und eine ganze Menge subjektives Empfinden kommt noch dazu. Das ist jetzt eines jeden Users eigenes Brot, ganz wie man es will. Ein Dynamikvergleich mit dem Versuch, das optimale aus dem RAW herauszuquetschen fehlt noch. Ich vergleiche ja viel wenn das Wetter schlecht ist und die Motive für mich fehlen, aber im Vergleich mit der Konkurrenz (und da schließe ich auch die KB-Boliden mit ein) stehen nach meiner unmaßgeblichen Meinung sowohl die E-30 als auch die E-3 und erst recht die E-520 unter Berücksichtung des Preises sehr gut da. Wenn ich dann noch die Objektive dazu addiere, sehe ich für mich überhaupt keinen Grund mehr auf einen größeren Sensor zu schielen. Ich habe mir gerade die Samples von dem letzten Test von dpreview vom 13.02.2009 um 14:30 GMT angesehen und da hat mich ja fast der Schlag getroffen.Danke wolfgang_R für den vergleich. Kann es sein das die E30 Bilder im Vergleich zu denen der E3 einen Rotstich haben? Ich finde, dass man bei der E30 gut sieht wie die Schatten absaufen.
Archilex hat zur Formatwahl etc. wie ich meine einen sehr treffenden Beitrag geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4485996#post4485996
Die beiden Bilder unten zeigen das Histogramm nach Schwarz auf 0 und Kontrast auf -50 in LR2.
Zuletzt bearbeitet: