• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Meine €-30 Eindrücke

Jedem das seine. Mir wär es zu umständlich desshalb mit zwei Systemen zu hantieren, hab ich Gott sei dank auch nicht nötig. Die Oly's sind für mich da gut genug.

Genau, jeder wie er mag.:D

So ist es. Und wenn jemand schon seine geliebten Optiken für eine Cam gefunden hat, mag er sie nicht mehr so einfach über Bord werfen, nur wegen einem neuen schwarzen elektronischen Kasten.

Wie hat es hier im Olyforum mal einer so schön beschrieben?
Sinngemäss:
Kamerabodys kommen und gehen. Aber die Optiken (die man lieb gewonnen hat) hat man ein Leben lang.
Ich für mein Teil benutze diese für spezielle Aufgaben. Und dafür ist mir eine 30D wichtig. Nicht nur, weil sie für die Optiken das Bajonett hat. Auch weil z.Bsp unter Wasser 100 ISO nicht wirklich optimal einsetzbar sind*g*.

Eine E-520 ist allerdings wesentlich leichter für Unterwegs. Hat dafür aber wieder andere Nachteile. Und mir ist auch klar, dass Olympus- wie Leica-User im allgemeinen wahre Künstler im einsetzen einer Antirausch-Software sind. Solche Software hab ich aber noch nie benutzt, weil ich sowas nicht mag. Und ein reiner Sportfotograf würde sich nie eine Oly anschaffen.

Schöne ausdrucksstarke Bilder kriegt man - wenn man will, aber mit fast jedem Teil hin. Davon abgesehen hat aber gerade Olympus sehr hochwertige und dafür noch preiswerte Optiken, wie ich finde.

mfg
;)
 
AW: Erster Test der E-30

Hallo,

hier ein Link zu unserem Testbericht zur E-30 (inkl. Praxisbilder und Vergleiche der ISO-Werte), der seit Anfang der Woche Online steht: E-30 Testbericht

Viel Spaß beim lesen.
 
AW: Erster Test der E-30

Mich würde interessieren ob ich mein 12-60er mit dem 14-54 II ersetzen sollte oder nicht. Es liegen rund 100g und CHF 500 unterschied an welches das 14-54 II für mich interessant aussehen lassen würde.

Die Frage ist, wie gut ist das 14-54 II im Vergleich zum 12-60 SWD.

Ich habe leider nur das 12-60SWD

Gruss
Martin

Leider NUR das 12-60SWD???? :confused:

Ein besseres Universalzoom mit solch einem Brennweitenbereich und dennoch hoher Abbildungsqualität dürftest Du derzeit nirgendwo finden.
Mit der Autofokus-Geschwindigkeit verhält es sich Dank SWD ähnlich!

Und es nur deshalb auszusortieren, weil es (noch) nicht Kontrast-Autofokus-fähig ist halte ich für gewagt, das gilt dann ja ebenso für nahezu alle anderen vorzüglichen Top/TopPro ZUIKOs!!!

Allerdings finde ich es auch etwas unverständlich, dass gerade das 12-60SWD als noch relativ neues und hochwertiges Standard-Zoom nicht für diese Feature vorbereitet wurde. :grumble:

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Erster Test der E-30

Allerdings finde ich es auch etwas unverständlich, dass gerade das 12-60SWD als noch relativ neues und hochwertiges Standard-Zoom nicht für diese Feature vorbereitet wurde. :grumble:

Ich habe neulich mit einer netten Olymous Mitarbeiterin genau darüber gesprochen und sie meinte, das Problem sei, besonders die SWD Linsen seien zu schnell und würden beim Kontrast-AF über das Ziel hinaus schießen. Man bräuchte kürzere Feedback-Schleifen und/oder kleinere Fokus-Schritte und das sei derzeit (noch?) ein Problem, dies über ein einfaches FW-Update zu lösen. Sie wollte allerdings auch nicht jede Hoffnung nehmen, das es dazu kommt.
Mal sehen, was die Zukunft bringt...

Grüße
Martin
 
AW: E-30 Testbericht bei Digitalkamera.de

hört sich recht gut an. Schade, dass kein Vergleich zu E-4XX bzw. E-5XX Gehäuse gezogen wird.

...was mich etwas stört ist das Kunststoffgehäuse, ich warte auf die E-4, außer die E-30 fällt irgendwann mal unter 500 Euro ;)
 
AW: Erster Test der E-30

Ich habe neulich mit einer netten Olymous Mitarbeiterin genau darüber gesprochen und sie meinte, das Problem sei, besonders die SWD Linsen seien zu schnell und würden beim Kontrast-AF über das Ziel hinaus schießen. Man bräuchte kürzere Feedback-Schleifen und/oder kleinere Fokus-Schritte und das sei derzeit (noch?) ein Problem, dies über ein einfaches FW-Update zu lösen. Sie wollte allerdings auch nicht jede Hoffnung nehmen, das es dazu kommt.
Mal sehen, was die Zukunft bringt...

Grüße
Martin

Danke für die Info!

Klingt verständlich. Die SWDs sind halt zu gut für den bislang eher gemächlichen Kontrast-AF.
Hoffen wir mal, dass der bald so verbessert wird, dass er mit den SWDs mithalten kann.
Denn bislang sieht ja die Kompatibilität mit anderen Top/Top-Pro-Linsen sehr kümmerlich aus.
So ist in der Form der Kontrast-AF für mich kein Kaufargument für eine neue Oly-Kamera.

Was mich aber an der E-30 interessiert, ist die erwähnte neue Mehrfachbelichtungs-Funktion.
Hat die jemand schon getestet???

neugierige Grüße von der Linse
 
AW: Erster Test der E-30

Wie gesagt, ich bin noch nicht mit der Kamera rausgekommen. Jetzt am We hat es schon wieder Regen gemeldet. Aber vielleicht wird es ja doch noch.

Was mich aber an der E-30 interessiert, ist die erwähnte neue Mehrfachbelichtungs-Funktion.
Hat die jemand schon getestet???

Von sinnvoll hast du ja nichts erwähnt:o

vg andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

Nochmal zur Mehrfachbelichtung.Laut Handbuch:


(AutoEV) Bei der Einstellung (Ein) wird die Helligkeit der einzelnen Bilder auf 1/dieAnzahl der aufgenommenen Bilder gesetzt, und die Bilder werden überlagert. Bei der Einstellung (Aus) werden die Bilder mit der ürsprünglichen Helligkeit der einzelnen Bilder überlagert.

Also eigentlich eine Belichtungsreihe die direkt in der Kamera zusammengerechnet wird
 
AW: Erster Test der E-30

Nochmal zur Mehrfachbelichtung.Laut Handbuch:


(AutoEV) Bei der Einstellung (Ein) wird die Helligkeit der einzelnen Bilder auf 1/dieAnzahl der aufgenommenen Bilder gesetzt, und die Bilder werden überlagert. Bei der Einstellung (Aus) werden die Bilder mit der ürsprünglichen Helligkeit der einzelnen Bilder überlagert.

Also eigentlich eine Belichtungsreihe die direkt in der Kamera zusammengerechnet wird

Vielen Dank, bis dahin ist mir aber die grundsätzliche Funktionsweise dieses Features schon bekannt.
Hier gibt es übrigens eine gute Darstellung darüber.

Aber wie klappt die Zusammenrechnung in der Praxis, beispielsweise bei kontrastreichen Motiven; lassen sich somit auf die Schnelle brauchbare HDR-Aufnahmen erzeugen?

Hat das schon jemand getestet? Mit Beispielfotos vielleicht?


neugierige Grüße von der Linse
 
AW: E-30 Testbericht bei Digitalkamera.de

Diese Kamera kommt nur 4 Jahre zu spät. Wenn doch nur Oly so eine Kamera statt der verschrobenen E-330 heraus gebracht hätte. Wer weiss, vielleicht wäre ich heute noch Olyuser. Wenn ich das 14-54mm mit dem Nikkor 16-85mm so vergleiche oder das SWD 50-200mm mit dem 80-400mm, dann wüsste ich nicht wie ich mich entschiede. aber mit den damaligen Gehäusen war das ein Riesenjammer.
 
AW: E-30 Testbericht bei Digitalkamera.de

Da ich keine Oly-Objektive und sonstiges Zubehör mehr habe, eher nicht. Ich schiele langfristig eher aufs mFT System. Mein Nikonzeuges wird sicher noch lange leben. Wenn das dann einmal den Jordan runter ist, will ich nicht mehr 10kg Zeugs rumschleppen.
 
AW: E-30 Testbericht bei Digitalkamera.de

Diese Kamera kommt nur 4 Jahre zu spät. Wenn doch nur Oly so eine Kamera statt der verschrobenen E-330 heraus gebracht hätte. ...

Wenn die E-30 mit der Ausstattung schon zur Zeit der E-330 gekommen währe hätte Olympus jetzt wohl mehr als nur einen Kunden mehr. ;)
Aber ja ich habe auch den Eindruck, was die Gehäuse angeht ist Olympus nun (auch bis zum SemiPro Bereich) mehr am Puls der Zeit als damals. Ich bin über die E-30 sehr froh und hoffe das Olympus so weitermacht (E-4 ...).
 
AW: E-30 Testbericht bei Digitalkamera.de

Wenn die E-30 mit der Ausstattung schon zur Zeit der E-330 gekommen währe hätte Olympus jetzt wohl mehr als nur einen Kunden mehr. ;)

2005 wäre eine 12MP Kamera mit dem ganzen Schnickschnack wohl nicht mit 1.300,- auf den Markt gekommen, sondern eher zum doppelten Preis. Ich weiß nicht ob das soviele Kunden mehr gebracht hätte.

Außerdem ist es imho schlicht ein großer Irrglaube Olympus hat aus dem Grund weniger Kunden, weil Olympus die *nicht konkurrenzfähigen* Kameras baut.

Das einzige was an der E330 verschroben ist, ist das nicht konventionelle Design (welches keinen praktischen Nachteil hat). Das einzig große Manko der E330 ist imho ihr Sucher. Ansonsten kann man auch heute noch mit der E330 sehr gut fotografieren.

vg
p
 
AW: E-30 Testbericht bei Digitalkamera.de

...
Das einzige was an der E330 verschroben ist, ist das nicht konventionelle Design (welches keinen praktischen Nachteil hat). Das einzig große Manko der E330 ist imho ihr Sucher. Ansonsten kann man auch heute noch mit der E330 sehr gut fotografieren.

vg
p

Mir liegt es fern die E-330 schlecht zu reden oder als verschroben darzustellen!
Allerdings auch schon zu Zeiten der E-330 war ein Vorwurf (neben dem Sucher) der relativ langsame und mit nur drei Fokuspunkten ausgestatte Autofokus. Darüber hinaus das im System weder stabilisierte Optiken noch ein solches Gehäuse existierte. (usw...)

Auch wenn ich nun schon einige Jahre sehr gut mit meiner E-500 deren Autofokus, dem kleinen Sucher und ohne Stabilisator auskomme, bin ich doch froh das die E-30 (oder E-3) hier gut zugelegt haben und keinen Vergleich scheuen zu brauchen.

Und ja man kann und ich werde auch in Zukunft selbst mit einer E-500 sehr gut fotografieren können! Kaum zu glauben nicht? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten