• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Erster Test der E-30

hat schon jemand Erfahrungsberichte mit der E30 gesammelt?
Vor und Nachteile wären interessant.
Ich kann mich noch nicht entschließen sie zu kaufen.
 
AW: Erster Test der E-30

Hallo,

besten Dank für den Test. Wie es aussieht, hat Oly wieder einen zu starken AA-Filter verwendet. Ich sehe echt keinen Nutzen darin, im Gegenteil, wie man gerade im Vergleich mit der G1, die ja den gleichen Sensor beherbergt, sieht. Oder hat sich jemals wer über störende Kanten bei den Aufnahmen der G1 beschwert? Olympus schadet sich doch mit so einem Schwachsinn nur selbst.

Gar nicht so schlecht finde ich hingegen die High-iso Beispielbilder.
 
AW: Erster Test der E-30

Wie es aussieht, hat Oly wieder einen zu starken AA-Filter verwendet. Ich sehe echt keinen Nutzen darin,

Nikon hat man wegen der Moire Anfälligkeit der D70 geteert und gefedert. Kein wunder, dass jetzt viele Hersteller lieber dicke AA Filter verbauen. Nachschärfen kann jeder Depp, Moire per EBV zu entfernen ist etwas aufwendiger.
 
AW: Erster Test der E-30

Sicher, Nachschärfen kann ja wirklich "jeder Depp", eine Schärfung bringt jedoch nicht die zuvor durch den AA-Filter "weggewälzten" Details wieder zum Vorschein.
 
AW: Erster Test der E-30

Das thema hatten wir schon bei der L-10 und e-3.
Mit dem ergebnis das ich mit der L-10 nix anfangen hätte können und die e-3 problemlos war.

Ihr dürft nicht immer davon ausgehen das alle nur irgendwelche landschaften und ähnliches fotografieren.
Bei gleichmäßigen feinen strukturen im bild versagt eine L-10 total.
Eine e-3 nicht.

LG
 
AW: Erster Test der E-30

Hallo,

besten Dank für den Test. Wie es aussieht, hat Oly wieder einen zu starken AA-Filter verwendet. Ich sehe echt keinen Nutzen darin, im Gegenteil, wie man gerade im Vergleich mit der G1, die ja den gleichen Sensor beherbergt, sieht. Oder hat sich jemals wer über störende Kanten bei den Aufnahmen der G1 beschwert? Olympus schadet sich doch mit so einem Schwachsinn nur selbst.

Gar nicht so schlecht finde ich hingegen die High-iso Beispielbilder.

Ich denke auch wie Franz das ein stark ausgelegter AA Filter auch seine Vorteile hat und das möglicher Weise nicht nur in Bezug auf Moiré.
Die E-3 welche ja auch mit einem starken AA Filter gesegnet ist wird ja dennoch bei Getty Images akzeptiert, (achtung Hörensagen!) vielleicht gerade wegen dem AA Filter, da die Bilddaten gerade desshalb besser skalierbar werden. Siehe auch da am Ende des Beitrags.

Was ich bislang von der E-30 bei ISO 100 gesehen habe gefällt mir eigentlich recht gut. Allerdings orientiere ich mich da an dem was ich von meiner E-500 kenne und nicht wie im Review von digitalcamerareview an der D90 von Nikon.
Dabei meine ich eine Verbesserung hinsichtlich Detailauflösung zu erkennen. Wie ausgeprägt kann ich schlecht beurteilen, denn eindeutige Vergleichsbilder zur E-500 kenne ich nicht. Im grunde genügt mir aber das was ich bisher gesehen habe.
 
AW: Erster Test der E-30

...und nicht wie im Review von digitalcamerareview an der D90 von Nikon...

der Vergleich hinkt eh, da hier unterschiedliche Vergrößerungen verglichen werden, der D90 Ausschnitt zeigt ja signifikant weniger vom Motiv (das sollte bei 12MP vs 12MP ja nicht der Fall sein) und somit alleine deswegen logischerweise auch signifikant mehr Details.
 
AW: Erster Test der E-30

Absoluter Nonsens.

Da hat schon meine e-510 im großen und ganzen versagt also brauchst du mir nichts darüber erzählen. ;)
Die hat nach meinung der ganzen user einen etwas schwächeren als die e-3 die übrigens nie moire struckturen machte.

Bilder der L-10 mit moire sind übrigens im netz genug zu finden.

LG
 
AW: Erster Test der E-30

Neue Bilder mit der E-30 und 12-60!

Sieht nicht schlecht aus!
http://www.wrotniak.net/photo/43/e30-samp.html

Im übrigen sind bei dem Test auf digitalcamerareview alle settings auf "standart" also auch die Rauschunterdrückung. Desweiteren find ich das Bild unterbelichtet..... in Anbetracht dessen finde ich es nicht sonderlich verwunderlich das die E-30 weniger Details zeigt.
Jemand aus dem Dpreview forum hat diese beiden Aspekte auch dem Verfasser des Testes per mail vorgeworfen welcher mit einer wie ich denke zweifelhaften Erklärung für das dunklere Bild der E-30 antwortete. Könnt ihr euch ja mal durchlesen:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=30788484

Ob der AA-Filter wirklich dicker ist lässt sich also m.e noch garnicht sagen.
 
AW: Erster Test der E-30

[...]
In dem Fall liefert doch die E-3 bereits, zumindest im Low-ISO-Bereich mit 9 Blendenstufen gar keine schlechten Werte.
[...]

Aber gemessen daran, dass die Fujifilm FinePix S100fs, mit einem viermal kleineren Sensor als die E-3/E-30, auch 9 Blenden Objektkontrast abzubilden im Stande ist, steht Olympus schlecht da.
War wir wirklich bräuchten, das wäre eine FourThirds-Kamera mit einem Fujifilm-Sensor (vielleicht sind ja 11 Blenden in Zukunft machbar?).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

Aber gemessen daran, dass die Fujifilm FinePix S100fs, mit einem viermal kleineren Sensor als die E-3/E-30, auch 9 Blenden Objektkontrast abzubilden im Stande ist, steht Olympus schlecht da. War wir wirklich bräuchten, das wäre eine FourThirds-Kamera mit einem Fujifilm-Sensor (vielleicht sind ja 11 Blenden in Zukunft machbar?).

11 Blenden sind m.E. heute schon mit FT möglich. Auf dem selben Wege wie die S100fs ihre 9 Blenden hinbekommt. Man darf dabei nur nicht den selben Detailerhalt beim Hochziehen der Schatten und anschließender (selektiver) Entrauschung erwarten. Darum ist wohl der Begriff "nutzbarer Kontrastumfang" entstanden.

Ob ein Fuji-Sensor in Fourthirds-Größe die gewünschten Ergebnisse bringen wird, wissen wir leider nicht. Wir wissen nur, dass Fujis Neuentwicklungen wie der Super CCD EXR nicht für DSLR gedacht sind, und dass Fuji jetzt wo es den Anschein hat, dass sie zumindest kurzfristig nicht mehr im DSLR-Sektor mitmischen wollen, keine Nachteile dadurch zu befürchten hätte, wenn sie Sensoren an Oly liefern würden. Aber das tun sie nicht, was eine Schlussfolgerung zumindest für nahliegend erklärt: Die Technologie schafft bei vierfacher Fläche möglicherweise andere Probleme.
 
AW: Erster Test der E-30

Oha, dieser Wrotniak hat sich ja ganz schön ausgiebig mit der E-30 beschäftigt. Ich bin gerade noch am lesen seines sehr schön geschriebenen Tests (http://www.wrotniak.net/photo/43/e30-rev.html ).Interessant ist auch der iso-Vergleich (http://www.wrotniak.net/photo/43/e30-samp-iso.html ).

Weil ich es jetzt schon öfter falsch gelesen habe (u.a. auch bei wrotniak).

Sucherscheibe:
Auf Seite 131 der E-30 Bedienungsanleitung (E-System Chart) steht:
"FS-3**** Matte Sucherscheibe (für E-3/E-30)"
"**** Montage nur über den Olympus Service möglich"

evtl. für einige interessant.
 
AW: Erster Test der E-30

Hallo,
mal ne Frage an die Besitzer der E-30. Wen ich ein anderes Format auswähle als 4/3 z.B. 6/6 oder 3/2 wird der Rahmen dann in der Mattscheibe eingeblendet?
Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten