• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Erster Test der E-30

Und was führt dich zu dieser Annahme?

War natürlich nicht ganz ernst gemeint - ansonsten warum die Bemerkung - siehe #55
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

Hi,

dieser interessante Test der E-30 + 14-54 II ist wohl in der Dynamik-Diskussion ganz untergegangen. :D http://www.biofos.com/esystem/e30_tst.html.

@ manifredo: Merci für die Ergebnisse. War wohl wirklich zu erwarten, dass die 2 MP mehr ihren Preis haben werden, aber dass dies gleich einen so hohen Auflösungsverlust bei High-Iso zur Folge hat, hätte ich mir nicht gedacht.... Wie hoch ist denn die Endwertung?
 
AW: Erster Test der E-30

Das gilt allerdings nicht nur für die E-30. Über die Jahre gesehen, kann ich die Tests, von deren Bildern ich angetan war, und zwar markenunabhängig, an zwei Fingern abzählen. Insofern besteht schon Hoffnung, dass das Endprodukt einen anderen Eindruck hinterlässt. ;)

Bei dem Preisvergleich zur Zeit, rede ich mir die Bilder der E-30 lieber schlecht :D

Stefan
 
AW: Erster Test der E-30

@ manifredo: Merci für die Ergebnisse. War wohl wirklich zu erwarten, dass die 2 MP mehr ihren Preis haben werden, aber dass dies gleich einen so hohen Auflösungsverlust bei High-Iso zur Folge hat, hätte ich mir nicht gedacht.... Wie hoch ist denn die Endwertung?

Hallo!!! der test basiert auf entrauschung "standart". :rolleyes:
Bei oly kann man die entrauschung aber abschalten oder runterregeln("weniger").

LG
 
AW: Erster Test der E-30

Hallo!!! der test basiert auf entrauschung "standart". :rolleyes:
Bei oly kann man die entrauschung aber abschalten oder runterregeln("weniger").

LG

Das wird sich immer die Waage halten - auf der einen Seite der Schale liegen "Auflösung und Textur" drin, in der anderen Schale "Rauschen". Oly wollte sich beim neuen Modell nicht nachsagen lassen, dass es mehr rauscht als bei einer E-520 und hat damit die Details geopfert und gehofft, dass es niemand merkt ! :ugly:

l.G. Manfred
 
AW: Erster Test der E-30

Das wird sich immer die Waage halten - auf der einen Seite der Schale liegen "Auflösung und Textur" drin, in der anderen Schale "Rauschen". Oly wollte sich beim neuen Modell nicht nachsagen lassen, dass es mehr rauscht als bei einer E-520 und hat damit die Details geopfert und gehofft, dass es niemand merkt ! :ugly:

Die Frage ist, wer macht das nicht so. Das Problem ist wohl nur, das ganze Kameraintern so abzustimmen, das es dem Betrachter noch gefällt.

Stefan
 
AW: Erster Test der E-30

Die Frage ist, wer macht das nicht so. Das Problem ist wohl nur, das ganze Kameraintern so abzustimmen, das es dem Betrachter noch gefällt.

Nikon macht es mit Rauschunterdrückung auf Standard sogar im RAW. Wieso allerdings die Tester von ColorFoto praktisch keinen Auflösungsverlust in ihrem D300-Test festgestellt haben, ist mir bis heute schleierhaft.

Anbei ein früherer Testaufbau von mir: (Sind nur von RAW nach JPEG konvertiert)

Meine E-3 (ISO 200 zu 1600)
http://www.crushinator.org/images/test/iso/_C060463.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/_C060466.jpg

D300 vom Bekannten (ISO 200 zu 1600)
http://www.crushinator.org/images/test/iso/DSC_0796.jpg
http://www.crushinator.org/images/test/iso/DSC_0800.jpg

Schaut Euch den Geldschein an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

...
Schaut Euch den Geldschein an.

Heftig, da kann man an der E-3 noch einiges entrauschen bis man bei dem Ergebnis der D300 ankommt.

...
Bei ISO100 sind es noch 1273 Linienpaare und bei ISO1600 nur mehr 933 !! :eek: Im Vergleich die E-3: ISO100: 1146 LP, bei ISO1600: 1053 LP. Aber das war ja fast zu erwarten bei einem Pixelpitch von nur mehr 4,3 µ.
...

Der Test berücksichtigt wie bereits ja schon von manifredo erwähnt wurde nur JPG. In wie weit das nun Relevanz hat für jemanden der in der Regel auf RAW zurückgreift oder zumindest immer dann wenn es ums Eingemachte geht die Arbeit mit dem RAW Konverter nicht scheut, ist sehr fraglich.

Prinzipiell währe für mich die höhere Auflösung bei ISO 100 oder bis ISO 400 wertvoller, auch wenn das bedeutet das man diese bei ISO 1600 mehr als nur wieder einbüsst. Die weitaus meisten Bilder entstehen bei mir bis ISO 400. Besonders Landschaftsaufnahmen, bei denen man es in der Regel mit vielen Details zu tun hat, entstehen in aller Regel bei ISO 100. (Wer versucht denn nicht auf dem Kirchturm die Uhrzeit noch lesen zu können!?)

Die Unterschiede zwischen E-3 und E-30 werden zum Grossteil aber der JPG Entwicklung geschuldet sein (Entrauschung...), was ja bereits auch erwähnt wurde.
Interessant währe halt, kann die E-30 bei ISO 100 den kleinen Vorteil von 12 gegenüber 10MPix im Bild sichtbar machen?
 
AW: Erster Test der E-30

Hi,

dieser interessante Test der E-30 + 14-54 II ist wohl in der Dynamik-Diskussion ganz untergegangen. :D http://www.biofos.com/esystem/e30_tst.html.

In diesem Test ist meiner Meinung nach deutlich zu sehen, dass die Rauschunterdrückung auf "low" am besten eingestellt ist. Die Bilder werden deutlich weniger matschig als auf "standard" bei unwesentlich mehr rauschen.

Wurde die Auflösung nun mit der Einstellung "standard" getestet wundert mich der Abfall bei höheren Isos bei der E-30 nicht.

Schauts euch an!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

Bei diesem Test wäre ich begeistert....aber nicht von der Nikon ;)


Aber hier gehts um die E-30.


Diese kommt, wann auch immer sie zu haben sein wird, leider ein gutes halbes Jahr zu spät.
Das was ich da lese und sehe (Display oben drauf, 2 persönliche Einstellungen speicherbar, klapp- und schwenkbares Display,....), lässt mich zum einen in die Luft springen zum anderen auch heulen.

Habe mir Mitte letzten Jahres dann die 40D von Canon gekauft, weil mir die E-520 eben nicht wirklich gereicht hat - LEIDER!

Nun kommt die E-30....wenn sie hält was ich erwarte, dann erwäge ich ja sogar einen Wechsel des Systems!!!

Warten mir mal die weiteren Tests und ersten Käufe ab ;)

Wann wird es in etwa so weit sein?
 
AW: Erster Test der E-30

Den gibt es, seit heute Mittag liegt bei mir die neueste Ausgabe der Colorfoto ! Und wie sollte es anders sein, wurde die E-30 darin auch schon getestet. Nun bitte keine Diskussion, wie viel Wert man auf diesen Test legen kann und wieviel nicht - das muß jeder mit sich selbst ausmachen. Ich gebe mal nur das Fazit der Redaktion bekannt...

kann man auch online ansehen:

http://www.colorfoto.de/Testbericht/Olympus_5122099.html
 
AW: Erster Test der E-30

Dieser Test ist für mich eine Enttäuschung, jedoch nicht bezüglich des Abschneidens der E-30 und des obligatorischen Vergleichs mit APS-C. Vielerorts ist zu lesen, daß die E-30 die Möglichkeit bieten soll, Belichtungsreihen als Raw zusammenzufassen. Soweit ich weiß, beherrscht das keine andere DSLR.
Die Information, ob es sich dabei um einen Gag handelt, oder ob man dadurch tatsächlich Raws mit riesigem Headroom erhält, wäre anhand der permanenten Dynamikkritik an Fourthirds sehr relevant. Schade. Zumindest für diejenigen, die ruhige Motive bevorzugen.
 
AW: Erster Test der E-30

die bilder von den carts fand ich gar nicht mal schlecht.
ich hoffe, dass die waage was taugt, weil ich bin ein notorischer kamera schief halter
 
AW: Erster Test der E-30

Eine eingebaute Wasserwaage ist ein hervorragendes Feature, nur muss sie notwendigerweise auch im Sucher zu sehen sein. Nur für den LiveView alleine wäre das zu wenig, weil man mit den eingeblendeten Gitternetzlinien schon eine große Hilfe hat. Wie das wirklich bei der E-30 ist, kann ich dem Testbericht nicht entnehmen, aber wenn nicht, kommt so etwas vielleicht in der E-40, bzw. E-4.

Es sind eben solche Kleinigkeiten, die das Fotografieren wirklich erleichtern. Leider wird es von vielen Herstellern nur auf mörderische Auflösungen und die Anzahl der AF Punkte reduziert.
 
AW: Erster Test der E-30

Eine eingebaute Wasserwaage ist ein hervorragendes Feature, nur muss sie notwendigerweise auch im Sucher zu sehen sein. Nur für den LiveView alleine wäre das zu wenig, weil man mit den eingeblendeten Gitternetzlinien schon eine große Hilfe hat. Wie das wirklich bei der E-30 ist, kann ich dem Testbericht nicht entnehmen, aber wenn nicht, kommt so etwas vielleicht in der E-40, bzw. E-4.

Es sind eben solche Kleinigkeiten, die das Fotografieren wirklich erleichtern. Leider wird es von vielen Herstellern nur auf mörderische Auflösungen und die Anzahl der AF Punkte reduziert.
Ist im Sucher sichtbar.
 
AW: Erster Test der E-30

War heute im Sauter (München), die hatten Gestern und Heute eine kleine Oly Promo. Das bedeutet eine nette Olympusmitarbeiterin hatte einen kleinen Stand mit allerlei Oly E-System Ware und beanteortete Fragen.
Nach dem der Sauter auf seiner Website das E-30 Gehäuse als "auf Lager" deklariert hatte, war ich mir eigentlich schon sicher ich könnte heute die E-30 in Händen halten - aber nix wars! :(
Die kommt erst Mitte Januar und das auf der Sauter Site war wohl ein Fehler.
Aber wenigstens konnten wir einen Blick auf und durch das 9-18 werfen, ein sehr nettes Teil! Die E-3 haben wir bei der Gelegenheit auch noch mal eingehender betrachtet.

Also das Olympus für solche Gelegenheiten keine Vorführmodelle herbringt finde schon sehr sonderlich.
 
AW: Erster Test der E-30

Ist im Sucher sichtbar.

Dann ist das ein wirklich sinnvolles Feature. Vielleicht sinnvoller, als manche andere.

Kann die E-30 tatsächlich Belichtungreihen automatisch zusammenrechnen? Das wäre ein weiteres unheimlich praktisches Feature, das viel Zeit sparen kann.

Solche Entwicklungen sehe ich sehr gerne! Das sind praxisbezogene Verbesserungen, die man selten bei einem neuen Modell findet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten