• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Erster Test der E-30

Danke.:) Die Seiten 51, 52 und 89 lesen sich sehr interessant.
 
AW: Erster Test der E-30

Danke.:) Die Seiten 51, 52 und 89 lesen sich sehr interessant.

Seite 100 auch:

ISO-AUTO EINST.
Sie können die obere Grenze und die Standard-ISO-Werte einstellen, wenn ISO auf [AUTO]
eingestellt wird.
[MAX LIMIT]
Mit dieser Funktion legen Sie die obere Grenze des ISO-Werts, der sich automatisch
ändert, fest. Die obere Grenze kann zwischen 200 bis 3200 in Schritten von 1/3 EV
eingestellt werden.
[STANDARD]
Mit dieser Funktion stellen Sie den Wert ein, der normalerweise benutzt wird, wenn
die optimale Belichtung erzielt werden kann. Der Wert kann zwischen 200 bis 3200 in
Schritten von 1/3 EV eingestellt werden.


ISO-AUTO
Sie können den Aufnahmemodus einstellen, in dem die ISO [AUTO]-Einstellung aktiviert
wird.
[P/A/S]
Die [AUTO]-Einstellung wird für alle Aufnahmemodi mit Ausnahme des M-Modus
aktiviert. Wird [AUTO] im M-Modus gewählt, wird ISO 200 eingestellt.
[ALLE]
Die [AUTO]-Einstellung wird für alle Aufnahmemodi aktiviert. Die ISO-Empfindlichkeit
wird automatisch ausgewählt, um den optimalen ISO-Wert auch im M-Modus zu
erzielen.

Wieso nur noch 200? Kann die Kamera denn keine ISO 100 mehr? :confused:
 
AW: Erster Test der E-30

Wieso nur noch 200? Kann die Kamera denn keine ISO 100 mehr? :confused:
Doch, aber vielleicht lesen die hier mit und gehen davon aus, dass, wer ISO-Automatik will, gleichzeitig auch mehr Headroom haben möchte?
 
AW: Erster Test der E-30

Weil es ja dann keine ISO Automatik mehr ist, wenn sie sich eh nicht verändern kann

Das muss ein Irrtum sein, denn mit [STANDARD] ist bereits hier, heute und jetzt bei den aktuellen E-Kemeras das ISO-Minimum gemeint. Dieser Wert sagt der Kamera, sie soll als Minimum z.B. ISO 100 nehmen und als Maximum den Wert, der bei [MAX LIMIT] angegeben wurde. Selbstverständlich ist es dann immer noch eine Automatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

Das muss ein Irrtum sein, denn mit [STANDARD] ist bereits hier, heute und jetzt bei den aktuellen E-Kemeras das ISO-Minimum gemeint. Dieser Wert sagt der Kamera, sie soll als Minimum z.B. ISO 100 nehmen und als Maximum den Wert, der bei [MAX LIMIT] angegen wurde. Selbstverständlich ist es dann immer noch eine Automatik.

Und wenn ich das richtig beobachtet habe, und etwa ISO 200 einstelle für Standard, dann geht die Automatik im Ernstfall immer noch tiefer.

Ich finds recht nützlich, da ich als tiefsten Wert gerne ISO 200 nutze.

Stefan
 
AW: Erster Test der E-30

Und wenn ich das richtig beobachtet habe, und etwa ISO 200 einstelle für Standard, dann geht die Automatik im Ernstfall immer noch tiefer.

Zumindest nicht wenn es nach der E-3 geht. Wenn man da 200 als Minimum einstellt, geht sie auch bei 1/8000s nicht tiefer. Es würde ja auch dem Sinn einer Minimum-Vorgabe widersprechen, wenn sie das täte.

Ich finds recht nützlich, da ich als tiefsten Wert gerne ISO 200 nutze.

Und? Kannst Du doch auch jetzt mit der E-3: Einfach 200 einstellen anstatt 100, voilá. Blöd ist's nur, wenn man keine 100 mehr einstellen kann, was gemäß der Anleitung der Fall zu sein scheint. Die Frage ist nur warum?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

....Blöd ist's nur, wenn man keine 100 mehr einstellen kann, was gemäß der Anleitung der Fall zu sein scheint. Die Frage ist nur warum?!

Guten Abend :).
Vielleicht ist Das genauso wie bei der Pentax K200D -> da kann auch nicht mehr auf ISO 100 geregelt werden bzw ist das Minimum bei eingeschalteter "Auto - SAT" - Funktion (Heißt dort nur etwas anders) :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Erster Test der E-30

Dieser Wert sagt der Kamera, sie soll als Minimum z.B. ISO 100 nehmen und als Maximum den Wert, der bei [MAX LIMIT] angegen wurde.


Ok, habe mir jetzt fünf mal die Erklärung zu ISO Standardd durchgelesen.
Würde auch behaupten das es wohl so ist. Aber es wäre doch kein Vorteil, warum sollte da die Kamera Softwaremäßig eingeschränkt werden.

Vielleicht ist es nur ein bisschen ungünstig beschrieben?
 
AW: Erster Test der E-30

Ok, habe mir jetzt fünf mal die Erklärung zu ISO Standardd durchgelesen.
Würde auch behaupten das es wohl so ist. Aber es wäre doch kein Vorteil, warum sollte da die Kamera Softwaremäßig eingeschränkt werden.

Vielleicht ist es nur ein bisschen ungünstig beschrieben?

Oder die Standardempfindlichkeit des Sensors liegt bei 200? Das war bei irgendeinem Sony-Sensor auch schonmal so..
 
AW: Erster Test der E-30

Das ist auch bei der D3 der Fall. Trotzdem kann man da bei der ISO-Automatik als Minimumwert Lo 1 (heißt ISO 100) einstellen.

Auch auf der Olympus Site kann man den Leistungsmerkmalen der E-30 entnehmen das der Automodus nur bei ISO 200 startet, ISO 100 lässt sich manuell wählen. Ich muss sagen, verstehe ich nicht wirklich warum das so sein muss/soll. :confused:

So lange die ISO 100 noch einzustellen sind soll's mir recht sein, wenn die aber wie bei einigen Nikon Kameras irgendwann auf den Trichter kommen das grundsätzlich ISO 100 gar nicht mehr möglich ist... :grumble: ;)
 
AW: Erster Test der E-30

Lasst doch mal logisch überlegen und die möglichen Gründe auflisten:

  • Es ist tatsächlich so, wie Species eingeworfen hat, dass man mit höherem ISO Headroom erschummeln will.
  • Die native Sensorempfindlichkeit liegt tatsächlich bei 200 und bei 100 würde Dynamik gekappt, ähnlich wie bei ISO 50 mit Canons 1ern und der 5D
  • Es ist wie bei der Pentax, so dass SAT standardmäßig eingeschaltet ist und die Funktion mit ISO 200 am besten funktioniert.
  • Es ist ein Druckfehler

Im ersten Fall muss man sich das in Ruhe anschauen. Ich traue dem Braten wegen der bisher rumkursierenden RAWs und dem Rauschlevel in den Schatten noch nicht, auch die Dateien der G1 mit dem selben Sensor lassen bei mir keine Freude aufkommen, eher im Gegenteil.

Im zweiten Fall wäre eigentlich alles in Ordnung. Schade wäre höchstens nur, dass keine 1/16000s als kürzeste Belichtungszeit angeboten werden.

Der dritte Fall wäre auch zu verschmerzen, wenn man so an ISO 100 als Minimumwert käme; SAT könnte man ja schließlich ausschalten.

Am liebsten wäre mir der letzte Fall. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten