• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Erster Test der E-30

Kann die E-30 tatsächlich Belichtungreihen automatisch zusammenrechnen? Das wäre ein weiteres unheimlich praktisches Feature, das viel Zeit sparen kann.

Solche Entwicklungen sehe ich sehr gerne! Das sind praxisbezogene Verbesserungen, die man selten bei einem neuen Modell findet.

Laut detailierter Produktbeschreibung auf der Olympus-Webseite kann sie das. Unklar ist bisher, ob das nur in jpg oder auch in Raw (wie ehemals auf heise.de beschrieben) macht. Wenn jemand etwas konkretes dazu weiß, bitte posten!
 
AW: Erster Test der E-30

Egal ob jpg oder raw:
Ich finde diese Neuerung genial!!

Bin sehr, sehr gespannt auf die ersten Geräte im Handel!
 
AW: Erster Test der E-30

Dann ist das ein wirklich sinnvolles Feature. Vielleicht sinnvoller, als manche andere.

Kann die E-30 tatsächlich Belichtungreihen automatisch zusammenrechnen? Das wäre ein weiteres unheimlich praktisches Feature, das viel Zeit sparen kann.

Solche Entwicklungen sehe ich sehr gerne! Das sind praxisbezogene Verbesserungen, die man selten bei einem neuen Modell findet.
Diese beiden Features sind der Grund, warum sie meine 520 früher oder später ersetzen wird. Das Zusammenrechnen von mindestens zwei Bildern können die Oly's ja schon lange -> Darkframeabzug. Eine geschickte Erweiterung der Firmware für mehr als zwei Bilder - und der ICHDR (InCameraHDR:D) steht nichts mehr im Wege. Mal sehen ob sie das hinbekommen haben.
 
AW: Erster Test der E-30

Ich habe das schon in einem anderen Thread gepostet:

Zur elektronischen Wasserwaage heisst es in diesem Test:

http://www.quesabesde.com/noticias/olympus-e-30-muestras-analisis-comparativa-e-3,1_4786

"No hay que olvidarse tampoco del nivelador electrónico incluido, que no sólo es visible en el LCD, sino también a través del visor réflex si mantenemos presionado el disparador un par de segundos. Aun cuando en este caso sólo disponemos del eje horizontal en la franja inferior del visor -en lugar de la información habitual-, la verdad es que resulta una prestación muy interesante."

Das bedeutet, dass die elektronische Wasserwaage nicht nur auf dem Display, sondern auch im Sucher angezeigt wird, im Sucher aber nur die horizontale Achse, und zwar am unteren Rand anstelle der üblichen Informationen und wenn man den Auslöser ein paar Sekunden lang (ich nehme an halb) gedrückt hält.

Schnappschusstauglich scheint mir das Feature im Suchermodus nicht gerade zu sein. Aber beim Ausrichten braucht es ja immer etwas Zeit.
 
AW: Erster Test der E-30

JFYI: Wie schon jemand in einem anderen Thread gepostet hat, kann man auf der US-Seite bereits seit ca. 2 Wochen die E-30 Bedienungsanleitung runterladen ...
 
AW: Erster Test der E-30

Schnappschusstauglich scheint mir das Feature im Suchermodus nicht gerade zu sein. Aber beim Ausrichten braucht es ja immer etwas Zeit.

Das wird erst die Praxis zeigen können, ob die Funktion, so wie sie eingebaut ist, auch eine wirkliche Hilfe darstellt. Vornehmlicher Anwendungsbereich sind IMO Landschaftsaufnahmen und dabei macht man ja eher selten Schnappschüsse.
 
AW: Erster Test der E-30

Vielen Dank für den Tipp. Habe mir das Manual mal durchgelesen. Auf Seite 51 bin ich fündig geworden:

Zitat:
MULTIPLE EXPOSURE
In shooting mode, up to 4 frames of pictures taken can be overlaid and saved as a single
image. You can also select a stored RAW image and shoot multiple exposures to create an
overlay image.

Bin enttäuscht von der ColorFoto, nichts weiter als ein lausiger 0815-Test.
 
AW: Erster Test der E-30

ich als völliger nicht oly user lese bei euch immer sehr amüsiert mit...

ein arbeitskollege hatte beim mediamarkt angebot zugeschlagen,299€ e-410 DZ-kit..

nun ich fotografiere eigentlich nur mit nikon und fuji und hab mir das teil geschnappt und mal drauflosprobiert...
im hinterkopf noch den test auf dpreview und welche einstellungen ich bezüglich rauschunterdrückung und schärfung zu machen hatte..

ganz kurz gesagt, ich habe auf anhieb tolle bilder OOC hinbekommen und weiß manchmal überhaupt nicht was ihr hier diskutiert:eek:

von der schärfe und auflösung schon mit den kitzooms sollten sich andere hersteller mal ne scheibe abschneiden,der dynamikvorteil ist für mich gegen eine S5 nachvollziehbar aber gegen D300 z.b. gegenstandslos im fotografischen alltag,man muß halt wissen was man wann und wie tut.

was mich an FT einfach stört sind die sucher unterhalb der E-3 und vor allem das format finde ich grauselig,bin halt 3:2er :-)

freut euch der auswahl:top:
 
AW: Erster Test der E-30

ich als völliger nicht oly user lese bei euch immer sehr amüsiert mit...

ein arbeitskollege hatte beim mediamarkt angebot zugeschlagen,299€ e-410 DZ-kit..

nun ich fotografiere eigentlich nur mit nikon und fuji und hab mir das teil geschnappt und mal drauflosprobiert...
im hinterkopf noch den test auf dpreview und welche einstellungen ich bezüglich rauschunterdrückung und schärfung zu machen hatte..

ganz kurz gesagt, ich habe auf anhieb tolle bilder OOC hinbekommen und weiß manchmal überhaupt nicht was ihr hier diskutiert:eek:

von der schärfe und auflösung schon mit den kitzooms sollten sich andere hersteller mal ne scheibe abschneiden,der dynamikvorteil ist für mich gegen eine S5 nachvollziehbar aber gegen D300 z.b. gegenstandslos im fotografischen alltag,man muß halt wissen was man wann und wie tut.

was mich an FT einfach stört sind die sucher unterhalb der E-3 und vor allem das format finde ich grauselig,bin halt 3:2er :-)

freut euch der auswahl:top:


da muss erst ein nicht Oly - User sich hier äußern, damit es mal auf den Punkt gebracht wird! ;)

Ich besitze von Olympus auch lediglich die 410 mit dem 14-42 er Kit, und neuerdings mit dem 35mm Makro (jeweils so günstig gekauft, dass ich einfach nicht nein sagen konnte :D )

Und ich finde, man kann es kaum besser ausdrücken, als Du es soeben getan hast. Würde wirklich fast jeden Satz von Dir genauso unterstreichen. Deshalb ist meine Oly auch wegen des Größen- und Gewichtsvorteils die Kamera, die letztlich dann meistens auch mit mir unterwegs ist. Insbesondere beim Wandern, aber auch generell z.B. im Urlaub.

Eins allerdings sehe ich anders: Ich habe mich (obwohl eigenlich von der analogen KB-Photographie kommend und mit 3:2 groß geworden) mitlerweile so mit dem 4:3 Format angefreundet, dass es mir inzwischen sogar meistens besser gefällt, als das althergebrachte, weshalb meine nächste Anschaffung evtl. sogar die E-30 mit 14-54 wird... :)
 
AW: Erster Test der E-30

Ja, den Beitrag finde ich auch sehr gelungen.
Und gegen das 4:3 Format habe ich nichts. Mir sind beide recht, ich komme mit beiden gut zurecht.

Hier soll es aber erstmal vorrangig um die E-30 gehen, was wohl meine TraumDSLR werden könnte. Ich erwäge, sofern die ersten Tests (wirkliche Tests) halten was ich erwarte, verkaufe ich mein Canon Gerümpel wieder :D


Nein, mal im vollen Ernst:
Olympus baut sehr gute Kameras und die Kameras machen hervorragende Bilder. Wenn jemand, sich ohne einzulesen, mit einer FT DSLR auf Anhieb super Bilder hinbekommt, weiß ich nicht, was groß gegen Olympus spricht :)

In diesem Sinne....Danke für den tollen Beitrag, titan205.
 
AW: Erster Test der E-30

Hallo zusammen,

hab heute beim Spaziergang in Baden (AG) eine erste E-30 in einem Schaufenster gesehen:

CHF 2649.- incl. 14-54 II. Das sind ca. 1767,- EUR.

Gibts die in D auch schon?

Schöne Grüsse,
Stefan

... ja, in Köln mindestens bei Lambertin und Brell am Dom, Preise aber noch abgehoben, daher hab ich sie vergessen...
 
AW: Erster Test der E-30

... das mit der Mehrfachbelichtung gab´s doch schon bei der Pentax K10D :cool:;) -> Da werden einfach so wie früher ein paar Bilder übereinandergelegt, sonst Nichts :p; von wegen HDRI und so :angel:(Die Bilder werden zusammen - und nicht verrechnet).

Grüße

Andreas
 
AW: Erster Test der E-30

... das mit der Mehrfachbelichtung gab´s doch schon bei der Pentax K10D


...und s5pro...und wahrscheinlich auch bei den nikons.

Ist eine funktion die mich noch nie interessiert hat und daher von mir total übergangen wird.

LG
 
AW: Erster Test der E-30

JFYI: Wie schon jemand in einem anderen Thread gepostet hat, kann man auf der US-Seite bereits seit ca. 2 Wochen die E-30 Bedienungsanleitung runterladen ...

Wer Interesse an der deutschen Bedienungsanleitung hat, die Österreicher sind schneller und haben bereits die Bedienungsanleitung Online gestellt.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten