AW: Erster Test der E-30
Wenn man sich die ebefalls erhältlichen Testprotokolle der E-3 anschaut, kann man sowohl 1/3 EV Mehrsignal realtivieren, als auch den Dynamikzuwachs bei ISO 1600. Die E-30 ist i.Ü. laut den Testprotokollen manchmal bis zu 1/3 EV unempfindlicher als E-3.
Da all die Protokolle auf JPEG basieren, glaube ich, dass die Unterschiede hauptsächlich aufgrund der verscheidenen Implementierungen von In-Cam-Rauschunterdrückung zustande kommen.
(...) Wenigstens sind die Testprotokolle etwas aussagekräftiger als der Text ("The dynamic range is good news. The Olympus E30 gains a lot here..."). Wenn die Messungen stimmen, hätte sich das Signal um ca. 1db oder 1/3EV gesteigert, der Dynamikumfang bei ISO 1600 sogar um eine Blendenstufe.
Wenn man sich die ebefalls erhältlichen Testprotokolle der E-3 anschaut, kann man sowohl 1/3 EV Mehrsignal realtivieren, als auch den Dynamikzuwachs bei ISO 1600. Die E-30 ist i.Ü. laut den Testprotokollen manchmal bis zu 1/3 EV unempfindlicher als E-3.
Da all die Protokolle auf JPEG basieren, glaube ich, dass die Unterschiede hauptsächlich aufgrund der verscheidenen Implementierungen von In-Cam-Rauschunterdrückung zustande kommen.