• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

...Das große firmen mit nachdruck an neuen technologien arbeiten solange sie mit einer weiterentwicklung der alten billigen und gewinnträchtiger fahren glaubst ja wohl du auch nicht oder?
Doch, glaube ich. Da wird mit Sicherheit an neuen Konzepten geforscht.
Siehe autoindustrie......
Schlechter Vergleich! Da spielen politische Rahmenbedingungen (Steuergesetzgebung); (Land-)wirtschaftsverbände (angeblich ist Raps besser als Futter verkaufbar, denn als Brennstoff-Ersatz) eine Rolle. Es geht für den Verbraucher um viel mehr Geld (siehe Hybrid-Autos). Und: Die allermeisten alternativen Konzepte benötigen entweder fossile Brennstoffe (Erdgas) oder letzten Endes auch Strom.
Und zu guter letzt: Der Durchschnittsverbraucher will das 3-Liter Auto nicht haben (eher schon die 3000 ccm Hubraum ;) ).

...
Das alle hersteller sagen: "nein" wir bauen für oly keine sensoren falls panasonic es irgendwann mal sagen sollte ist ja wohl so ziemlich das abwegigste was ich mir vorstellen kann.

Firmen wollen geld verdienen und genau das tun sie wenn sie sensoren für oly herstellen.
450 000 stück FT sensoren + eventuell zusätzlich noch sensoren für die knipsen sind sicher eine zahl die sich ordentlich rentiert für den hersteller.

LG

Was sich für einen Sensor-Hersteller rentiert oder nicht, wissen wir nicht.
Beispiel: Mit Eastman Kodak kämpft eine einst in Nordamerika sehr prominente Marke mehr oder minder ums Überleben. Von außen betrachtet könnte man auch sagen: "Warum hat diese vergleichsweise traditionsreiche, edle große Schmiede keiner beizeiten mit Komponenten beliefert, wie das Sony an Nikon macht ?" Kodak war immerhin ein klangvoller Name.

Ich denke, die Verträge oder wirtschaftlichen Verflechtungen (Knebelverträge ?) sind möglicherweise so kompliziert, dass man im Endeffekt gar keine zukunftsweisende Aussage treffen kann.

Mit Sicherheit kann man lediglich sagen: Jedem aktuellen "Player" auf dem Kamera-Segment wäre es mit Sicherheit recht, wenn sich die Zahl der Wettbewerber verkleinern würde.
Und da bietet sich tatsächlich ein Vergleich mit der Auto-Industrie an: GM/Chrysler/Ford sind alle drei deutlich angeschlagen. Sollte GM nach Chapter 11 abgewickelt werden, ist Ford zwangsläufig ein Krisengewinner.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

So hat jeder seine ansichten zur marktwirtschaft. ;)

LG
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource


Da steht u. a., dass die elektronische Wasserwaage im Display bei Liveview eine senkrechte und eine waagrechte Achse hat, dass aber beim Blick durch den Sucher nur noch am unteren Rand anstelle der üblichen Infos die waagrechte Achse eingeblendet wird, nachdem man ein paar Sekunden lang den Auslöser (ich nehme an: halb) gedrückt hat. Schnellschusstauglich scheint das Feature nur im Liveviewmodus zu sein.
 
E-30: Test bei letsgodigital

Hallo,

gerade habe ich auf letsgodigital einen 1. Test der Oly E30 entdeckt (http://www.letsgodigital.org/en/camera/review/185/page_1.html).

Interessant ist, dass sie einen exzellenten Dynamikumfang bescheinigt bekam, auch das Bildrauschen scheint trotz 2 MP mehr nicht wesententlich schlechter als bei E-3/E-520 zu sein. Auch sonst wurde kaum etwas bemängelt. Einige Testfotos gibts auch noch.

Liebe Grüße, romero
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

Das hört sich doch gut an, freut mich für die Olymponiken ;)
Sind da ja nicht so verwöhnt...arghs ne heute ist ja Freitag (OlympusRauschtImmernoch-Tag)....bliebe also noch das Rauschproblem

bitte nicht ganz erstnehmen :rolleyes:
 
AW: Erster Test der E-30

Na das liest sich doch mal wirklich erfreulich? Gute Dynamik? Ich bin dabei!:D

Na, wir wollen aber nicht zu früh euphorisch werden, denn zwischen der Zeilen gelesen, habe ich dem Fazit lediglich entnommen, dass sich der Dynamikumfang und das Rauschverhalten nicht verschlechtert hätten, aber auch keinen nennenswert großen Schritt nach vorn darstellen.
 
AW: Erster Test der E-30

Na, wir wollen aber nicht zu früh euphorisch werden, denn zwischen der Zeilen gelesen, habe ich dem Fazit lediglich entnommen, dass sich der Dynamikumfang und das Rauschverhalten nicht verschlechtert hätten, aber auch keinen nennenswert großen Schritt nach vorn darstellen.

Ich zitier mal:
"The dynamic range is good news. The Olympus E30 gains a lot here and obtains an excellent result. In particular the 100-400 ISO is excellent and up to and including 1600 outstanding. "
 
AW: Erster Test der E-30

Ich auch mal, und zwar aus dem Fazit:

"(...) Even after extended testing, it turns out that the Olympus E-30 looks a lot like its big brother the E-3 when it comes to image characteristics. And although it features a different sensor and increased resolution; Olympus has issues like dynamic range and color reproduction nicely under control and is able to obtain an excellent result.

However, Olympus has not gained much as far as signal/noise ratio is concerned. Although the increased resolution does not lead to a significant increase of noise, it can't be considered as a huge step forward with the Olympus E-30. However, I must admit this conclusion can only be drawn if we compare it to the EOS 50D. The image quality stands strong with vivid colors and excellent dynamic range. (...)
"

Offensichtlich beurteilt der Tester den Dynamikumfang aus den JPEGs heraus. In dem Fall liefert doch die E-3 bereits, zumindest im Low-ISO-Bereich mit 9 Blendenstufen gar keine schlechten Werte. Sollte die E-30 bei höheren ISOs etwas "dynamischere" JPEGs liefern, wäre es sicher begrüßenswert, für manchen ggf. sogar excellent, aber weltbewegend wäre es eben doch nicht – was der Autor mit dem indirekten Vergleich zur 50D auch andeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der E-30

Na, wir wollen aber nicht zu früh euphorisch werden, denn zwischen der Zeilen gelesen, habe ich dem Fazit lediglich entnommen, dass sich der Dynamikumfang und das Rauschverhalten nicht verschlechtert hätten, aber auch keinen nennenswert großen Schritt nach vorn darstellen.

...dann lies es noch einmal...und nicht nur zwischen den Zeilen :rolleyes:

edit...hoechstwahrscheinlich hat sich der Dynamikumfang nach oben hin verbessert...unten rum war er zumindest bei der E-3 schon immer sehr gut.
Und dem Text zufolge glaube ich an die Verbesserung der Lichterdynamik...wird diese doch viel schneller, intensiver wahrgenommen.
 
AW: Erster Test der E-30

...dann lies es noch einmal...und nicht nur zwischen den Zeilen :rolleyes:

Hab ich doch. :p Außerdem hab ich mich schon vor paar Wochen mit den RAWs ausgetobt, die hier rumkursierten. Fazit: Es ist im High-ISO-Bereich wohl nicht schlechter geworden, aber auch nicht wirklich besser, und der AA-Filter scheint immer noch stärker geraten zu sein, als es mir lieb gewesen wäre – darum halte ich es für angebracht nicht gleich euphorisch zu werden.
 
AW: Erster Test der E-30

...hoechstwahrscheinlich hat sich der Dynamikumfang nach oben hin verbessert...unten rum war er zumindest bei der E-3 schon immer sehr gut.
Und dem Text zufolge glaube ich an die Verbesserung der Lichterdynamik...wird diese doch viel schneller, intensiver wahrgenommen.
In dem Fall hätten wir ein deutliche Verbesserung des DR insgesamt, denn was man oben zugibt, muss man untenrum abzwacken, und wenn die Tiefen trotzdem nicht stärker rauschen...
von den Beispielbildern scheint leider keines unter ISO400 und außerhalb dieses Museums gemacht worden zu sein. Wenigstens sind die Testprotokolle etwas aussagekräftiger als der Text ("The dynamic range is good news. The Olympus E30 gains a lot here..."). Wenn die Messungen stimmen, hätte sich das Signal um ca. 1db oder 1/3EV gesteigert, der Dynamikumfang bei ISO 1600 sogar um eine Blendenstufe.
 
AW: Erster Test der E-30

Hm..., wenns nicht schlechter geworden ist, ist ja auch schonmal gut.

Weiß man denn schon genaueres zum Preis der E-30 ?

Ich hab mir überlegt, wenn sie nicht teurer ist, als eine gebrauchte E-3, gekauft wird, aber ich glaube, da wirds eher die E-3 :ugly:
 
AW: Erster Test der E-30

Hab ich doch. :p Außerdem hab ich mich schon vor paar Wochen mit den RAWs ausgetobt, die hier rumkursierten. Fazit: Es ist im High-ISO-Bereich wohl nicht schlechter geworden, aber auch nicht wirklich besser, und der AA-Filter scheint immer noch stärker geraten zu sein, als es mir lieb gewesen wäre – darum halte ich es für angebracht nicht gleich euphorisch zu werden.


Warum denn auch? Es ist doch nur eine Exx. Das einzige was interessiert ist doch nur eine Ex.

Also locker machen. Die E3 MKII kommt ja auch bald :evil:

B
 
AW: Erster Test der E-30

Es ist ja beruhigend zu sehen, dass zumindest keine Verschlechterung stattgefunden hat. Ich habe mir im Dezember die E-3 gegönnt, die ich genial finde. Aber ich habe nichts dagegen, wenn die E-30 auch eine Superkamera wird. Ich wünsche mir manchmal von den anderen E-3-Besitzern etwas weniger elitären Dünkel. Der hat mich schon gestört, als ich "nur" die E-510 besass.

Ich prophezeihe schon, dass es Triumphier- resp. Bash-Threads geben wird zwischen E-3- und E-30-Usern. Das stört mich schon zwischen den verschiedenen Marken. Müssen wir das auch noch untereinander haben?
 
AW: Erster Test der E-30

Ich wünsche mir manchmal von den anderen E-3-Besitzern etwas weniger elitären Dünkel. Der hat mich schon gestört, als ich "nur" die E-510 besass.

Ich prophezeihe schon, dass es Triumphier- resp. Bash-Threads geben wird zwischen E-3- und E-30-Usern. Das stört mich schon zwischen den verschiedenen Marken. Müssen wir das auch noch untereinander haben?

Aber klar doch. Wir sind Olympus User. Da gehört das dazu. Wirste auch noch lernen :evil:

B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten