• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

...
Je mehr Megapixel auf den Sensor, desto besser. Was für ein Mist, dass es noch keine Oly mit 30 MP gibt...
Gut geschätzt, das sehe ich auch als optimal an. Mit 20 wäre ich aber auch schon mal zufrieden.

...
Da wäre die Bildqualität ja gleich dramatisch besser....
Nicht nur das. Man könnte statt des 300/2,8 das 150/2,0 verwenden. Wäre auch noch praktischer und billiger. Alle (besseren) Objektive werden makrotauglich, sofern sie das nicht ohnehin schon sind. Und die makrotauglichen werden supermakrotauglich (das 35er wäre der Knaller schlechthin, da kann alles einpacken, was es sonst auf dem Markt gibt). Wozu noch der Wunsch nach einer "langen" Makrobrennweite? Erübrigt sich, das machen die kleinen Pixel.

...
Wirklich schade, dass es die Technik schon gibt und es keiner auf den Markt bringt :D....
Technisch möglich wären heute schon Pixeldichten von 100Mpix auf FT-Sensogröße.

...
Ach ja, falsch! Die Canon 50D hat ja schon 15 MP. Ok - das ist natürlich immer noch viel zu wenig, aber dafür ist die Bildqualität ja auf jeden Fall schon mal besser.....
Geht schon mal in die richtige Richtung. Von der 20D bis zur 40D war das ja auch ein Pixel-Trauerspiel bei Canon. Trotzdem konnten sie alle 1 bis zwei Jahre ein neues Modll auf den Markt bringen, und das wurde gekauft. Auch die 5DII ist endlich mal ein nennenwerter Fortschritt.

...
Ich bin jetzt eigentlich niemand der gerne streitet,...
Das brauchst Du auch nicht. Aber sachlich kommt ja auch nichts Brauchbares. Wie sieht es denn jetzt mit der Pixelaufstockungsäquivalenz aus, die Fragen stehen immer noch offen im Raum.

...
aber bei soviel Blödsinn da kann ich jetzt auch nicht mehr anders...
Als doch gern zu streiten?

...
PS: Nur zur Info - ich hatte die 50D schon für ein Wochenende und konnte sie ausgiebig mit der E-3 vergleichen. Wahrscheinlich war ich aber nur zu blöd zum testen und konnte somit nur bis ISO 800 schlechteres Rauschen und gleichzeitg mehr "Matsch" in den Bildern feststellen. Bei ISO 1600 rauschten beiden in etwa gleich. Einzig bei ISO 3200 ergab sich dann beim Rauschen ein Vorteil für die 50D...
Und wer soll mit dieser "Info" konkret was anfangen?

LG Horstl
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Ja, nur, daß sich das auf die 10Mpix-FT Modelle bezieht. Und jetzt gibt es 12MPix bei FT. Jetzt sind die FT-Pixel wieder kleiner.

LG Horstl

Sorry, mein Fehler - in diesem Punkt hast Du in der Tat recht :)


Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, dass mehr Megapixel nicht gleich bessere Bildqualität, sondern beim derzeitigen Stand der Technik bei FT und APS-C eher einen Rückschritt bedeuten.

Anbei mal je zwei Crops der E-3 und E-30.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Ich frag mich ernsthaft, wie man sich an Bildern anderer Leute so festbeissen kann und die Qualität einer Kamera versucht zu beurteilen.

Wer weiss was bei dem Test alles schief lief. Fokuspunkt nicht gleich, Fotograf angetrunken :D , oder was auch immer.

Wartet doch einfach ab, bis das Teil im Laden steht und die ersten Besitzer Bilder zeigen, die dann doch belegen, das die Kamera mit Sicherheit nicht schlechter als die aktuellen 10mp Modelle von Olympus sind.

Stefan
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Zu oft. Dafür, dass es nicht so eine Rolle spielt, ob es nun ein 24"er oder ein 30"er ist.

.

Echt sinnlos mit gewissen Leuten darüber zu diskutieren. Du hast mit allem recht und ich nicht. Auf Deine Posts werde ich nicht mehr reagieren und ich hoffe umgekehrt auch nicht.

Soviel Intoleranz und Arroganz ist mir leider noch nicht untergekommen.

Auch wenn ich hierfür abgemahnt werde lasse ich es so im Raum stehen :confused:
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Sorry, mein Fehler - in diesem Punkt hast Du in der Tat recht :)


Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, dass mehr Megapixel nicht gleich bessere Bildqualität, sondern beim derzeitigen Stand der Technik bei FT und APS-C eher einen Rückschritt bedeuten.

Anbei mal je zwei Crops der E-3 und E-30.

Da magst Du Recht haben. Es gibt ja sogar eine Seite im Internet, die ja nur für 6MP plädieren, da diese ausreichend seien.

Es liegt natürlich daran, daß man schon mehr MP brauchen könnte (nicht jeder aber es gibt doch einige), dazu aber auch einen größeren Sensor bräuchte.

Heute werden Kameras mit vielen MP und kleinen Sensoren gebaut. Die Folge.... die Bildqualität zeigt ein höheres Rauschen und die Bilder werden alleine von der MB Zahl auch viel Größer. Dadurch wiederum sieht man aber auch am Bildschirm das Bild rauschen wieder deutlicher. Ein Teufelskreis. Von der teils mangelnden Schärfe einiger Probanden gar nicht zu sprechen, geschweige von den meisten Kompakt knipsen. :rolleyes:
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Echt sinnlos mit gewissen Leuten darüber zu diskutieren. Du hast mit allem recht und ich nicht.
Du könntest mir ja ein paar technisch nachvollziehbare Agumente liefern, die mich überzeugen. Du hast noch nichtmal geschrieben, was Du für einen Monitor hast, wie Du ihn betreibst und kalibrierst usw. Was soll ich Dir da glauben?

Auf Deine Posts werde ich nicht mehr reagieren
Gute Idee.

Soviel Intoleranz und Arroganz ist mir leider noch nicht untergekommen.

Was hat es mit Arroganz und Intolleranz zu tun, wenn ich mich nicht von deinen Nullargumenten überzeugen lasse?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Wartet doch einfach ab, bis das Teil im Laden steht und die ersten Besitzer Bilder zeigen, die dann doch belegen, das die Kamera mit Sicherheit nicht schlechter als die aktuellen 10mp Modelle von Olympus sind.

Mein reden...

Spätestens 1-2 monate nach dem obligatorischen schlechtmachen von e-30 nichtbesitzern ausgehend wird man drauf kommen das sie besser ist als erwartet.

LG
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Hier ist ein Link zu einer asiatischen Olympus Seite wo erste gemachte Aufnahmen der E30 sind.

http://asia.olympus-imaging.com/products/dslr/e30/sample/

Den Link habe ich hier aus dem DSLR Forum, wo bereits jemand ihn veröffentlicht hat. Aber ich denke er passt noch gut ;)


Auffallend ist, daß die höchste iso Zahl gerade mal 250 ist. Hier wäre wünschenswert gewesen auch mal Bilder höherer iso Bereiche zu sehen.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Hier ist ein Link zu einer asiatischen Olympus Seite wo erste gemachte Aufnahmen der E30 sind.

http://asia.olympus-imaging.com/products/dslr/e30/sample/

Den Link habe ich hier aus dem DSLR Forum, wo bereits jemand ihn veröffentlicht hat. Aber ich denke er passt noch gut ;)

Wer sich hier im Forum für die Kamera interessiert, kennt diesen Link schon lange. :rolleyes:

Hier gibt es noch mehr E-30 Samples. Sogar mit RAWs zum Download. Die Bilder sind hier aber auch schon bekannt. Und sie machen schon einen besseren Eindruck, als die auf Imaging Resource.
Hier kann man auch noch welche runterladen. Und diese Bilddateien haben wohl auch eine korrekte Größe; nämlich so zwischen fünf und sechs MB.
Und bei flickr fliegen auch schon Samples mit ISO100 bis ISO3200 herum...incl. 100%-Crops.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Wer sich hier im Forum für die Kamera interessiert, kennt diesen Link schon lange. :rolleyes:

Mich würde mal interessieren was Sie damit bezwecken? Egal was ich schreibe, Sie sind da und nörgeln an allem rum. Ich bitte um den nötigen Respekt mir gegenüber sowie der anderen User hier im Forum. Wenn Ihnen meine Argumentation nicht passt, dann würde ich sie einfach ignorieren, ansonsten bitte ich nun sachlich zu bleiben und diese Sticheleien mal sein zu lassen, auch wenn es Ihnen offensichtlich schwer fällt. :(
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Hier ist ein Link zu einer asiatischen Olympus Seite wo erste gemachte Aufnahmen der E30 sind.

http://asia.olympus-imaging.com/products/dslr/e30/sample/

Den Link habe ich hier aus dem DSLR Forum, wo bereits jemand ihn veröffentlicht hat. Aber ich denke er passt noch gut ;)
....

Den Link auf die Bilder von Olympus/Jp habe ich mal gepostet und ja das war nicht das was ich erwartet hätte. Mir fehlt bei den Bildern, die offensichtlich zur Werbung gedacht sind das gewisse Etwas. Ich glaube tatsächlich solche Bilder bekommt der durchschnittliche Forumsuser hier auch hin, ich glaub sogar ich!
Von anderen Olympus FT Kameras kenne ich da Aufnahmen die aus bestimmten Praxisberichten stammten, diese konnten wirklich überzeugen. Ich bin auch überzeugt das die E-30 in Händen zum Beispiel dieses Herren, der diese Praxisberichte verfasst hatte, andere Bilder zu Tage gefördert hätte die das gewisse Etwas nicht vermissen liesen. (Nur zum Beispiel der zur E-500)

Wie von lab61 zusammengestellt existieren zum Glück noch weitere Fotos der E-30 im Web neben Imaging Resource und Olympus/Jp.
Ich weiss nicht wie ihr da vorgeht, ich richte mich bei so etwas immer nach den besten Aufnahmen die ich zu sehen bekomme denn nur an einem technisch einwandfreien und möglichst gut entwickelten Bild kann man die Leistungsfähigkeit einer Kamera ableiten. Da kann es 1000 verwackelte, schlampig entwickelte oder sonstwie versaute geben, mir genügt ein Einziges das in Ordnung ist.

In dem Sinne und ganz ohne Argwohn, ich verstehe dieses "rumgehacke" (sorry beschreibt es für mich am besten :o) einfach nicht.

Nur mal nebenbei, persönlich für mich besteht nicht mal die Notwendigkeit das die E-30 als neuere Kamera die E-3 bezüglich der Bildqualität topt. Im Gegenteil auch wenn sie etwas schlechter abschneidet währs kein Problem, die BQ der E-3 würde mir locker genügen da ist auch noch etwas Platz nach unten. Ich bin auch mit der BQ meiner E-500 zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Den Link auf die Bilder von Olympus/Jp habe ich mal gepostet und ja das war nicht das was ich erwartet hätte. Mir fehlt bei den Bildern, die offensichtlich zur Werbung gedacht sind das gewisse Etwas. Ich glaube tatsächlich solche Bilder bekommt der durchschnittliche Forumsuser hier auch hin, ich glaub sogar ich!
Von anderen Olympus FT Kameras kenne ich da Aufnahmen die aus bestimmten Praxisberichten stammten, diese konnten wirklich überzeugen. Ich bin auch überzeugt das die E-30 in Händen zum Beispiel dieses Herren, der diese Praxisberichte verfasst hatte, andere Bilder zu Tage gefördert hätte die das gewisse Etwas nicht vermissen liesen. (Nur zum Beispiel der zur E-500)

Wie von lab61 zusammengestellt existieren zum Glück noch weitere Fotos der E-30 im Web neben Imaging Resource und Olympus/Jp.
Ich weiss nicht wie ihr da vorgeht, ich richte mich bei so etwas immer nach den besten Aufnahmen die ich zu sehen bekomme denn nur an einem technisch einwandfreien und möglichst gut entwickelten Bild kann man die Leistungsfähigkeit einer Kamera ableiten. Da kann es 1000 verwackelte, schlampig entwickelte oder sonstwie versaute geben, mir genügt ein Einziges das in Ordnung ist.

In dem Sinne und ganz ohne Argwohn, ich verstehe dieses "rumgehacke" (sorry beschreibt es für mich am besten :o) einfach nicht.

Nur mal nebenbei, persönlich für mich besteht nicht mal die Notwendigkeit das die E-30 als neuere Kamera die E-3 bezüglich der Bildqualität topt. Im Gegenteil auch wenn sie etwas schlechter abschneidet währs kein Problem, die BQ der E-3 würde mir locker genügen da ist auch noch etwas Platz nach unten. Ich bin auch mit der BQ meiner E-500 zufrieden.


Hi,

nur kurz zum Thema "rumgehacke": Mir ging es eigentlich nur darum, dass ich es einfach völlig fern der Realität finde, wenn jemand beim derzeitigen Stand der Technik behauptet, dass mehr MP gleich mehr Bildqualität bedeuten.

Und wenn man so etwas dann anzweifelt und einem dann unterstellt wird, dass man nur neidisch ist, dann geht auch mir (der eigentlich immer um einen freundlichen Umgangston bemüht ist) der Hut hoch.

Ansonsten wäre ich - und das meine ich wirklich ehrlich - sehr froh, wenn die E-30 ein tolle Kamera werden würde. Denn das bedeutet, dass es mit meiner Marke "Olympus" weitergeht :)

Gruß

Michael
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Hallo Michael!

Die Kommunikation zwischen Horstl und dir ist schon nicht sonderlich glücklich gelaufen, ich will mich da auf keinen Fall wertend einmischen.
Mit etwas Abstand betrachtet kann ich beide Standpunkte nachvollziehen. Hört sich jetzt nach Friede, Freude, Eierkuchen an ist aber absolut nicht so naiv gemeint!

Betrachtet man mehr Pixel von der High ISO Schiene aus läuft es derzeit ehr in deine Argumetationsrichtung. Richtig gemacht, unter gleichem Stand der Technik, schaun vermutlich die ISO800 mit 6 MPix immer besser aus als die 12 MPix bei gleicher Sensorgrösse.

Wie würde der Vergleich aber bei ISO100 oder gar weniger aussehen und da zum Beispiel bei Makroaufnahmen? Horstl hat da mal einen recht guten Vergleich gemacht den ich auch gerne immer wieder mal verlinke, hab's erst kürzlich gemacht und machs auch gerne wieder ;), siehe da. Hier sieht man ganz gut was die E-510 gegenüber der E-330 in Sachen Auflösung herausholen kann. Es ist also zu einfach zu behaupten 6MPix sind ausreichend. Klar reichen die aus! Aber gibt's Anwendungen wo mehr Pixel nicht eben doch das Ergebnis verbessern? Auch an einem sooo kleinen FT-Sensor?!

DAS ist, oder besser könnte wenn Olympus sich da richtig ins Zeug legt ein schönes grosses PRO für FT sein und das neben Makro auch im Telebereich.
<Noch ein Nachtrag> Dabei genügt es nicht einfach mehr Pixel auf einem grösseren Sensor zu verwenden, es kommt auf die Pixeldichte an. Natürlich kommt es auch darauf an das die Details erhalten bleiben (hohe Auflösung der Objektive und ISO runter).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

nur kurz zum Thema "rumgehacke": Mir ging es eigentlich nur darum, dass ich es einfach völlig fern der Realität finde, wenn jemand beim derzeitigen Stand der Technik behauptet, dass mehr MP gleich mehr Bildqualität bedeuten.

Ich glaube, die MP stehen da gar nicht unbedingt zur Debatte. Es geht eher darum, das ein paar Leute immer noch hoffen, das Olympus irgendwann der grosse Wurf gelingt.

Das hier von manch einem dann so ein Humbug auf den Tisch gezaubert wird, das die ganzen E-3 Besitzer dann neidisch auf die 12mp schauen, so was muss man einfach überlesen. Es gibt genug Leute unter den angeblichen Neidern, die fotografieren wahrscheinlich sogar lieber mit einer alten E-1 anstatt mit einer modernen E-520.
Ausserdem machen sich die 2mp weniger im Regen auch besser als die 12mp der E-30 :D

Stefan
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Jo, ist ein Vorteil, der bei Erscheinung der E-30 neben dem Preis sicher eine grössere Rolle spielen wird, als die 2mp mehr. Oder die tollen Kreativprogramme.

Aber diese Fronten werden dann eh wieder hart ausdiskutiert. Das war schon zu Zeiten der E-1 und E-300 so. Die einen legen Wert auf die Robustheit und die Anderen wieder mehr Wert auf den Technologievorsprung. Obwohl der Technologievorsprung bei der E-30 gegenüber der E-3 wohl auf die 2mp beschränkt ist. Geschwindigkeitstechnisch wird sich wohl nichts tun.

Stefan
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Es gibt zwei Dinge, die mich an der E-30 interessieren würden: Die "Mehrfachbelichtung" und der künstliche Horizont. Die Mehrfachbelichtung könnten sie der E-3 noch per Update spendieren :grumble: und eine zusätzliche Wasserwaage im Blitzschuh tut's auch. Wenn die IQ bei 60 x 45 nicht sichtbar besser ist als bei der E-3, würde ich sie eventuell mal gebraucht als Ablösung meiner E-520 kaufen. Mehr Attraktivität kann ich ihr bis jetzt nicht abgewinnen.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Ich kann mir auch nicht vorstellen das sie für jemanden der die E-3 bereits hat besonders interessant ist. Die 12MPix reissens meiner Meinung nach nicht wirklich raus, auch wenn die astrein umgesetzt werden sollten.

In meinem Fall, ich würde die E-30 kaufen da sie alles worauf ich meine Schwerpunkte die Ausstattung betreffend lege erfüllt. Den Sucher erreicht sie zwar nicht ganz aber sonst ist sie da in etwa auf Niveau der E-3. Den Vorteil sehe ich für mich vor allem im gerngeren Gewicht und Grösse.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

...Das hier von manch einem dann so ein Humbug auf den Tisch gezaubert wird, das die ganzen E-3 Besitzer dann neidisch auf die 12mp schauen, so was muss man einfach überlesen....

Überlesen wäre zumindest besser als falsch lesen und falsch zitieren, insofern stimme ich Deiner Aufforderung zu. Zur Erinnerung:
...Weißt Du, was ich viel mehr glaube?
Daß die 20%ige FT-Pixelzahlsteigerung durch die E-30 eine mindestens 50% äquivalente Erhöhung der Eingeschnapptheit bei einigen 10Mpix-Modellbesitzern ausgelöst hat.
...
Dein Posting war eine schöne Bestätigung, die Übersetzung meines Postings und die Wortwahl "Humbug", "ganze -E-Besitzer", "neidisch" spricht eine klare Sprache. Selbstbestätigungsmechanismus.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das sie für jemanden der die E-3 bereits hat besonders interessant ist....
Das hätte ich auch gedacht. Die Threads zur E-30 zeigen aber das Gegenteil. -Stellt sich die Frage worin das eigentliche Interesse besteht.

LG Horstl
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

... Mir ging es eigentlich nur darum, dass ich es einfach völlig fern der Realität finde, wenn jemand beim derzeitigen Stand der Technik behauptet, dass mehr MP gleich mehr Bildqualität bedeuten.
....

Abgesehen davon, daß es ursprünglich um etwas ganz anderes ging (nämlich um die Ergebnisse Deiner Überlegungen zur sensorgrößenabhängigen Pixelaufstockung) - wüßte ich nicht was daran realitätsfern ist, wenn man Auflösung als ein wesentliches Bildqualitätskriterium betrachtet und sich aus diesem Grund eine Kamera mit höherer Pixelzahl wünscht. Über technische Einschränkungen, die diesem Wunsch entgegen stehen, bin ich gerne bereit zu diskutieren, auch in einem eigenen Thread. Derzeitiger technischer Stand, Augangspunkt 10Mpix im Bayer-Format und Sensorgröße FT.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten