AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource
LG Horstl
Gut geschätzt, das sehe ich auch als optimal an. Mit 20 wäre ich aber auch schon mal zufrieden....
Je mehr Megapixel auf den Sensor, desto besser. Was für ein Mist, dass es noch keine Oly mit 30 MP gibt...
Nicht nur das. Man könnte statt des 300/2,8 das 150/2,0 verwenden. Wäre auch noch praktischer und billiger. Alle (besseren) Objektive werden makrotauglich, sofern sie das nicht ohnehin schon sind. Und die makrotauglichen werden supermakrotauglich (das 35er wäre der Knaller schlechthin, da kann alles einpacken, was es sonst auf dem Markt gibt). Wozu noch der Wunsch nach einer "langen" Makrobrennweite? Erübrigt sich, das machen die kleinen Pixel....
Da wäre die Bildqualität ja gleich dramatisch besser....
Technisch möglich wären heute schon Pixeldichten von 100Mpix auf FT-Sensogröße....
Wirklich schade, dass es die Technik schon gibt und es keiner auf den Markt bringt....
Geht schon mal in die richtige Richtung. Von der 20D bis zur 40D war das ja auch ein Pixel-Trauerspiel bei Canon. Trotzdem konnten sie alle 1 bis zwei Jahre ein neues Modll auf den Markt bringen, und das wurde gekauft. Auch die 5DII ist endlich mal ein nennenwerter Fortschritt....
Ach ja, falsch! Die Canon 50D hat ja schon 15 MP. Ok - das ist natürlich immer noch viel zu wenig, aber dafür ist die Bildqualität ja auf jeden Fall schon mal besser.....
Das brauchst Du auch nicht. Aber sachlich kommt ja auch nichts Brauchbares. Wie sieht es denn jetzt mit der Pixelaufstockungsäquivalenz aus, die Fragen stehen immer noch offen im Raum....
Ich bin jetzt eigentlich niemand der gerne streitet,...
Als doch gern zu streiten?...
aber bei soviel Blödsinn da kann ich jetzt auch nicht mehr anders...
Und wer soll mit dieser "Info" konkret was anfangen?...
PS: Nur zur Info - ich hatte die 50D schon für ein Wochenende und konnte sie ausgiebig mit der E-3 vergleichen. Wahrscheinlich war ich aber nur zu blöd zum testen und konnte somit nur bis ISO 800 schlechteres Rauschen und gleichzeitg mehr "Matsch" in den Bildern feststellen. Bei ISO 1600 rauschten beiden in etwa gleich. Einzig bei ISO 3200 ergab sich dann beim Rauschen ein Vorteil für die 50D...
LG Horstl