• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

goody goody 3.5/35mm

Dieses Ding hat mich am Samstag etwa 100 Bilder bzw. 1,5 Stunden auf Trapp gehalten. Die Ausbeute waren etwa 10 scharfe Bilder und 3 Zeigbare. :ugly:

Ist echt ´ne Technik für sich, denn bis das Licht und der Ausschnitt stimmen, ist Kollege Krabbelgrün schon auf dem nächsten Blatt oder der Wind bläst dazwischen.

Stefan

PS: Was ist das bitte für ein Tierchen? Ne Wiesengazelle?

Edit: Nach 3 Tagen funzt der Uplink endlich. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hier noch ein paar Beispiele von mir .

Bis auf den Wassertropfen hab ich alle Freihand fotografiert (reichlich Licht vorausgesetzt) .
 
Autofocus?

Hier noch ein paar Beispiele von mir .

Bis auf den Wassertropfen hab ich alle Freihand fotografiert (reichlich Licht vorausgesetzt) .

Wow... sehr klasse auch das Wassertropfenbild :top:

Geht das alles mit Autofokus? Früher mußte ich bei meiner C-5060 immer den manuellen Focus bemühen.

Mein Kaufzeiger geht wieder Richtung 35mm :D
 
AW: Autofocus?

Wow... sehr klasse auch das Wassertropfenbild :top:

Geht das alles mit Autofokus? Früher mußte ich bei meiner C-5060 immer den manuellen Focus bemühen.

Mein Kaufzeiger geht wieder Richtung 35mm :D

Ja, bei allen Aufnahmen, bis auf den Wassertropfen, hab ich den Autofokus genommen. Wenn man genügend Licht zur Verfügung hat geht das relativ flott. Bei Bedarf kann man natürlich auch auf Manuell stellen und gegeben falls nur die Position der Kamera verändern, was bei Bild 4 mit der Spinne wahrscheinlich zu einem besseren Ergebnis geführt hätte.

Auf jeden fall bin ich sehr zufrieden mit dem Objektiv. Es macht jede Menge Spaß in den Makrokosmos einzutauchen . :)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

hab dieses bild ja schon in einem anderen thread eingestellt. hier nochmal der vollständigkeit wegen.

wenn man versucht mit dem 35er so kleintier zu fotografieren muss man leider sehr nah ran - wofür diese tiere absolut kein verständnis zu haben scheinen. entweder man wird da durch ein klappdisplay mit live-view flexibler, oder man braucht ne längere brennweite. alles andere ist ganz schön frustrierend...
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

:confused:so nach 35 Seiten Erfahrungsberichte, Test und Meinungen, habe ich mir jetzt auch das 35 er bestellt.

Gruss

Panafix
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,
mal ein kleiner Vergleich zwischen E-330 und E-510, am Schmetterlingsflügel.
Das ist die maximalen Auflösung die ich aus dem 35er rausholen konnte bei 1:1 (also ohne Hilfsmittel).
Die Aufnahmen (Fokus und Ausschnitt) sind zwar leicht unterschiedlich, da ich meinen Versuchsaufbau zwischendurch mal ändern mußte, aber ich glaube man sieht um was es geht.
Links E-330, rechts E-510
Blende jeweils f/8.
JPEG aus der Kamera E-330 Schärfe und Sättigung +1 (deshalb etwas bunter), 510: Kontrast-2, Schärfe-1;
Alles mit LV-Lupenvergrößerung an einem Mikroskopstativ mit Feineinstellung scharf gestellt, SVA 3sec.

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Danke für den Vergleich, aber irgend etwas stimmt da mit dem Bild der 330 nicht. Der blaue Bereich des Flügels ist ja noch einigermaßen scharf, aber oberhalb dessen wirds total unscharf. Kann das wirklich an der Kamera liegen oder ist da der Flügel beim Kamerawechseln in Bewegung geraten? Temperatureffekt und gewellter Flügel? Feuchitgkeit? Grübel, grübel...

Stefan
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

...aber oberhalb dessen wirds total unscharf.

Hallo Stefan,
die Lage des Objektes war leicht verschoben, darum dieser Unterschied, das liegt an meinen Aufnahmebedingungen, nicht an der Kamera. Der blaue Teil liegt bei beiden im Fokus. Die Schärfentiefe ist bei diesem Maßstab schon so winzig, daß Millimeterbruchteile reichen um einen solchen Unterschied zu verursachen. Was man aber schön sieht, ist der Auflösungsunterschied zwischen den beiden Kameras. Die 510 setzt sich deutlicher ab als ich es erwartet hätte. Die 330 hat trotz Kamera-interner Nachschärfung keine Chance. Ich kann auch die Argumente die teilweise gegen die 510 vorgebracht werden nicht nachvollziehen. Der Auflösungszugewinn ist real. Lediglich die Kontrasteinstellung fürs JPEG ist sehr hoch gewählt. Mit Kontrast -2 und Schärfe -1 (je nach Schärfe des Objektives, manche vertragen 0) habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Toll finde ich, was das 35er leistet, lediglich ein paar leichte CA's treten bei sehr harten Übergängen auf. Auflösung und Schärfe sind absolut top.

LG
Horstl
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo,
mal ein kleiner Vergleich zwischen E-330 und E-510, am Schmetterlingsflügel.
Das ist die maximalen Auflösung die ich aus dem 35er rausholen konnte bei 1:1 (also ohne Hilfsmittel).
...

Heftig!

Der E-330 Crop ist ja schon gut aber der E-510 Crop find ich dagegen saugut! Wenn man dazu noch bedenkt welche Dimensionen das sind, Schmetterlingsschuppen hab ich das letzte mal vor fast 30 Jahren durch mein Schülermikroskop in der Größe gesehen.

Die 10 MPix Auflösung kommen voll rüber - kein schlechtes Gespann 35'er und E-510! :top:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo erstmal,

Also ich muss zugeben das ich mit dem 35 mm Makro nicht klar komme freihand scheint da im Makro Bereich gar nichts zu gehen:rolleyes:

Dann lieber mit dem 14-54 mm Objektiv und Crop Ausschnitt das geht eher.
Zumindestens was ganze Schmetterlinge anbelangt;)


Gruß
Thomas
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Mach Dir nichts draus, die allermeisten wirklich guten Makros entstehen vom Stativ! :)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Mach Dir nichts draus, die allermeisten wirklich guten Makros entstehen vom Stativ! :)

Ich finde schon, dass Du Dir überlegen solltest, warum Dein Schmetterlings-Makro nicht scharf geworden ist (vielleicht auch, bevor Du´s uns hier präsentierst). Vermutlich entstand die Aufnahme in der Hocke, ohne Abstützen. Und dann 1/60s bei 70 mm (KB-äquiv.) - da gab´s doch mal so ´ne Faustregel... :)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich finde schon, dass Du Dir überlegen solltest, warum Dein Schmetterlings-Makro nicht scharf geworden ist (vielleicht auch, bevor Du´s uns hier präsentierst). Vermutlich entstand die Aufnahme in der Hocke, ohne Abstützen. Und dann 1/60s bei 70 mm (KB-äquiv.) - da gab´s doch mal so ´ne Faustregel... :)

Eine sehr geduldige Antwort, Respekt! :)

LG, Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten