• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo watson,

zeig doch mal ein Pic so schlimm kann es nicht sein;)



Gruß
Thomas
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Servus Thomas!

So schlimm ist's eh nicht ;) , aber mit den bisher gezeigten Bildern ist halt ziemlich schwer mitzuhalten. Hier ein Bild von unserem Hibiskus.

Servus Watson,

nö, so schlimm ists wirklich nicht ... nur Übung macht den Meister ...

du hast übrigens schon ne "remail" bzgl. UT F :)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Siehste geht doch.

Und das man als nebenbei Knipser mit den meisten Fotos nicht mithalten kann weiss ich aus eigener Erfahrung;)

Gruß
Thomas
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

@Rolf (R.B.), Lothar (lobra) und Gerhard (doc-gonzo):

Danke für Eure Antworten und das Lob!
Ihr habt schon recht, der dunkle Hintergrund ist eine sehr gute, für die Farbharmonie sogar bessere Alternative; mir gefallen (wie Sabine) beide Hintergrundvarianten auf ihre Weise, zudem hat High-Key es mir aber einfach angetan... :o

Hier ein Bild von unserem Hibiskus.

Kurze Manöverkritik aus meinem Blickwinkel (wie immer nur produktiv + positiv gemeint):

Motivwahl, Blickwinkel und Hintergrund finde ich sehr gut, der Ausschnitt hätte imho lediglich oben+links noch ein paar Pixel knapper ausfallen können (leicht störend: angeschnittene Ausbuchtungen/Rundungen).

Die Schärfentiefe ist allerdings m.E. viel zu knapp, da der interessante farbliche Kontrapunkt des rötlichen Kelchs völlig in der Unschärfe verschwindet (-> mehrere Stufen abblenden).

Auch hätte man alternativ eine weniger grelle, d.h. wärmere Beleuchtung (z.B. etwas direkter, von zwei nicht gegenläufigen Seiten) wählen können, wodurch noch mehr Farbpracht und Glanz entstehen könnte.

Viele Grüße von
Ulf.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

@Rolf (R.B.), Lothar (lobra) und Gerhard (doc-gonzo):

Danke für Eure Antworten und das Lob!
Ihr habt schon recht, der dunkle Hintergrund ist eine sehr gute, für die Farbharmonie sogar bessere Alternative; mir gefallen (wie Sabine) beide Hintergrundvarianten auf ihre Weise, zudem hat High-Key es mir aber einfach angetan... :o



Kurze Manöverkritik aus meinem Blickwinkel (wie immer nur produktiv + positiv gemeint):

Motivwahl, Blickwinkel und Hintergrund finde ich sehr gut, der Ausschnitt hätte imho lediglich oben+links noch ein paar Pixel knapper ausfallen können (leicht störend: angeschnittene Ausbuchtungen/Rundungen).

Die Schärfentiefe ist allerdings m.E. viel zu knapp, da der interessante farbliche Kontrapunkt des rötlichen Kelchs völlig in der Unschärfe verschwindet (-> mehrere Stufen abblenden).

Auch hätte man alternativ eine weniger grelle, d.h. wärmere Beleuchtung (z.B. etwas direkter, von zwei nicht gegenläufigen Seiten) wählen können, wodurch noch mehr Farbpracht und Glanz entstehen könnte.

Viele Grüße von
Ulf.

Servus Ulf!

Danke Dir und allen anderen für die konstruktive Kritik.

Ich gebe Dir vollkommen Recht. Ohne Stativ ist da nicht viel zu machen, noch dazu in einem Wohnzimmer, das nordseitig liegt. Daher habe ich den Blitz benutzt (meinen uralten Metz 40MZ-2). Den roten Kelch ebenfalls scharf zu bekommen (sprich noch mehr die Blende zu schließen), wäre eine interessante Variante. Leider hat der Hibiskus sich gesagt: "Jetzt ist's genug!" und hatte am nächsten Tag keine einzige Blüte mehr :grumble: . In freier Wildbahn weht momentan ein zu starker Wind, sodass mir sämtlich Motive ständig aus dem Schärfebereich bzw. sogar aus dem Blickfeld laufen.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich überlege, mir das 35mm zuzulegen. An alle Besitzer dieses Objektivs habe ich dazu 2 Fragen:

1. Lohnt es sich überhaupt in Bezug auf die Vergrößerungsleistung, wenn ich schon ein 14-54 habe? Sprich, bekomme ich kleine Objekte deutlich größer abgebildet?

2. Mit meiner 5060 habe ich das angehängte Bild einer Biene geschafft (100% Crop). Ist das mit dem 35mm auch möglich? Denn laut Datenblatt komme ich nur 14cm ran, bei dem Bild war ich bis auf 4 cm ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hier eine Orchidee aus meiner Gegend.
Das weiße Waldvögelchen.
Mein Bild ist, bis auf die Verkleinerung, unbearbeitet.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ich überlege, mir das 35mm zuzulegen. An alle Besitzer dieses Objektivs habe ich dazu 2 Fragen:

1. Lohnt es sich überhaupt in Bezug auf die Vergrößerungsleistung, wenn ich schon ein 14-54 habe? Sprich, bekomme ich kleine Objekte deutlich größer abgebildet?

2. Mit meiner 5060 habe ich das angehängte Bild einer Biene geschafft (100% Crop). Ist das mit dem 35mm auch möglich? Denn laut Datenblatt komme ich nur 14cm ran, bei dem Bild war ich bis auf 4 cm ran.

Zu 1: Ja

Zu 2: Ich hatte etwas weiter hinten auch eine Biene gepostet die ich mit dem 35'er aufgenomment habe.
Siehe da: #213

Ich denke schon das das Ergebnis von der Abbildungsgrösse her vergleichbar ist.
Mit der Optik währ's auch noch ein Stückerl näher gegangen.

Der mögliche Abbildungsmasstab hängt ja nicht ausschlieslich von der Aufnahmeentfernung ab, z.B. die Brennweite spielt ja auch noch eine Rolle.

Deine Biene sieht übrigens auch nicht schlecht aus.
Hört man ja immer wieder das die Kompakten im Bezug auf Makros gar nicht so schlecht abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

...Ist das mit dem 35mm auch möglich? Denn laut Datenblatt komme ich nur 14cm ran, bei dem Bild war ich bis auf 4 cm ran.
Diese Angaben beim E-System beziehen sich immer auf die Sensorebene ... ein Objekt was bei der 1:1 Einstellung des 35igers scharf abbgebildet wird ist in etwas 4 cm von dem Filtergewinde entfernt.

criz.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Zu 1: Ja

Zu 2: Ich hatte etwas weiter hinten auch eine Biene gepostet die ich mit dem 35'er aufgenomment habe.
Siehe da: #213


Deine Biene sieht übrigens auch nicht schlecht aus.
Hört man ja immer wieder das die Kompakten im Bezug auf Makros gar nicht so schlecht abschneiden.

Wow, Deine Biene überzeugt mich und ist noch ein Tick schärfer als meine :evil::evil:

Ich denke, dass 35mm ist gekauft... Und bei dem 7-14mm warte ich noch. Einfach zu teuer!

Mir ist übrigens auch schon beim 14-54 aufgefallen, dass man näher als die angegebene 22cm kommt. Der Abstand wird also nicht von der Frontlinse aus gerechnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

...
Mir ist übrigens auch schon beim 14-54 aufgefallen, dass man näher als die angegebene 22cm kommt. Der Abstand wird also nicht von der Frontlinse aus gerechnet?

Ja, so ist's...

(Hatte "crizmess" ja bereits erklärt. ;))
Diese Angaben beim E-System beziehen sich immer auf die Sensorebene ... ein Objekt was bei der 1:1 Einstellung des 35igers scharf abbgebildet wird ist in etwas 4 cm von dem Filtergewinde entfernt.

criz.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ach ja, und die Sensorebene ist als dieser Kreis mit dem Strich durch auf dem Gehäuse angezeichnet.
(Nur so für Leute die sich schonmal über dieses komisch Zeichen gewundert haben ;) )

criz.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Ach ja, und die Sensorebene ist als dieser Kreis mit dem Strich durch auf dem Gehäuse angezeichnet.

Genau, am der linken Neckstrapöse zu finden. Von da aus dann immer den minimalen Arbeitsabstand rechnen. Ende letzten Jahres war ich z.B. auch noch in der Überzeugung, die Angabe beziehe sich immer auf die Frontlinse. Wäre schon hübsch, ein 150mm Makro, dass ein Objekt in ~40cm Abstand zur Frontlinse 1:1 auf dem Sensor abbildet. (Ähhh, Optik? Das hatte ich doch mal irgendwann in der Schule.) :lol:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Jetzt wo du's sagst ... als ichs geschrieben hab klang es ganz normal. Ich wüsste allerdings auch nicht wie ich es richtig betonen würde. Hm, wie wär's mit "Nackengurtöse"? Das hört sich allerdings auch so nach einer Dame in einem *ahem* Etablissement an. :evil:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Jetzt wo du's sagst ... als ichs geschrieben hab klang es ganz normal. Ich wüsste allerdings auch nicht wie ich es richtig betonen würde. Hm, wie wär's mit "Nackengurtöse"? Das hört sich allerdings auch so nach einer Dame in einem *ahem* Etablissement an. :evil:
Kommt drauf an wo die Betonung bei dem Wort liegt ;)
Ich bezeichne es als Befestigungsöse für den Tragegurt :D
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

mich erinnert das wort irgendwie an julius caesar, in live of brian, der mächtig pöse wird wenn mann sich über seinen freund schwanzus longus lustig macht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten