• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Vor wenigen Tagen saß nachts eine Florfliege auf unserem Badspiegel. Sie ließ sich auch durch das helle Licht des Spotstrahlers am Spiegel nicht beirren, so dass ich netterweise viel Zeit zum Experimentieren mit Beleuchtung (Aufhellblitz, Blickwinkel) und Schärfentiefe bekam. :)
Genau so eine wollte ich letztens auch ablichten, der Blitz hat nicht gestört, jedoch saß sie in ner Ecke wo ich nicht wirklich nah ran konnte, von daher war jede Müh vergebens...
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo - ich möcht auch was fragen:
1) Ist das 35mm bezgl. Fokusiergeschwindigkeit schneller als das Kitzoom 14-45 ?
2) Welche Blende bietet denn das 14-54er bei 35mm Brennweite (das Kitzoom hat bei 35mm nur mehr f4,9)?

(Hintergrund meiner Fragerei: als altmodischer Mensch glaube ich an die Überlegenheit von Festbrennweiten, und das 35mm scheint mir vom Preis her halt reizvoller als das 14-54er. Das Kitzoom finde ich nicht schlecht, aber es stört mich einfach die schnell abnehmende Lichtstärke - auch für den Liveview bei schlechtem Licht nicht grad hilfreich)
Danke,
Philipp
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Danke für diese wertvolle Beurteilung ;)

Und was soll das jetzt? :confused:
Imho wird hier im Oly-Teil des Forums in letzter Zeit von verschiedenen Seiten entschieden zu viel gehaltfreier Smalltalk (ich finde kein anderes treffendes Wort dafür) produziert - Hauptsache, mal schnell wieder einen "Beitrag" geschrieben und den Zähler hochgetrieben. Darauf kann ich persönlich verzichten, denn zum Lesen des ganzen dann zwangsläufig anfallenden OT-Mülls ist mir, ehrlich gesagt, meine Zeit zu schade. ;)

Gibt es hier eigentlich wirklich irgend jemanden, der es als "wertvoll" erachtet, wenn als Reaktion auf einen konstruktiv gemeinten Beitrag kommt, man habe xxx auch mal ablichten wollen, es habe aber aus nicht-photographischen Gründen nicht geklappt? :confused:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Und was soll das jetzt? :confused:
Imho wird hier im Oly-Teil des Forums in letzter Zeit von verschiedenen Seiten entschieden zu viel gehaltfreier Smalltalk (ich finde kein anderes treffendes Wort dafür) produziert - Hauptsache, mal schnell wieder einen "Beitrag" geschrieben und den Zähler hochgetrieben. Darauf kann ich persönlich verzichten, denn zum Lesen des ganzen dann zwangsläufig anfallenden OT-Mülls ist mir, ehrlich gesagt, meine Zeit zu schade. ;)

Gibt es hier eigentlich wirklich irgend jemanden, der es als "wertvoll" erachtet, wenn als Reaktion auf einen konstruktiv gemeinten Beitrag kommt, man habe xxx auch mal ablichten wollen, es habe aber aus nicht-photographischen Gründen nicht geklappt? :confused:

Doch. Es war halt "witzig" dass du dann praktisch genau dasselbe gemacht hast. IMHO sollte man dafür lieber einen eigenen Thread anfangen der das Grundproblem diskutiert. Wenn es einen stört, was bei dir ja der Fall ist.
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

1) Ist das 35mm bezgl. Fokusiergeschwindigkeit schneller als das Kitzoom 14-45 ?
2) Welche Blende bietet denn das 14-54er bei 35mm Brennweite (das Kitzoom hat bei 35mm nur mehr f4,9)?

Das 14-54 hat bei 35mm f3.2.
Das 35er ist halt ein Makro. Wenn es trifft ist es relativ fix. Einmal vorbeigefahren dauert es dann dementsprechend und manuell dreht man na klar auch eine Weile.
Das 14-54 bleibt beim AF von den dreien ungeschlagen. Auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.

Stefan
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Vor wenigen Tagen saß nachts eine Florfliege auf unserem Badspiegel. Sie ließ sich auch durch das helle Licht des Spotstrahlers am Spiegel nicht beirren, so dass ich netterweise viel Zeit zum Experimentieren mit Beleuchtung (Aufhellblitz, Blickwinkel) und Schärfentiefe bekam. :)

Anbei drei Bilder dieser Session. Alles an Objekten außer der (vorderen) Florfliege ist Spiegelung!

Bilddaten:
Bild 1: E-500 mit ZD 3.5/35mm Makro, f 9.0, 1/160, ISO 250, interner Aufhellblitz (Auto)
Bild 2: E-500 mit ZD 3.5/35mm Makro, f 13.0, 1/160, ISO 250, interner Aufhellblitz (Auto)
Bild 3: E-500 mit ZD 3.5/35mm Makro, f 16.0, 1/80, ISO 320, interner Aufhellblitz -1.3EV

Hallo Durbin-E500

Bild 2 gefällt mir aus der Serie am besten sieht echt gut aus grad auch mit der Beleuchtung. :top:
Wieder mal ein schönes Beispiel das man nicht zwingend 100mm (FT) oder mehr für Insekten braucht! (Auch wenn's gelegentlich ganz sinnvoll sein kann) ;)
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hmm,
ich hab das Gefühl, dass ich das Makro auch ab und zu für andere Fotos als Makros drauflassen werde :rolleyes:
Das war heute früh nach Feierabend (ca. 6.30Uhr) :D

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hab heute diese Blume fotografiert. In Wirklichkeit ist diese Blüte nicht größer wie ein 1-Cent-Stück. Hab das Bild nur kleiner gemacht.
Iso 320
1/160
Blende 13
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Gestern auf einem Sonntagsspatziergang, dabei nur die Kamera und das 35er denn ich liebe es mit dieser Kombi los zu ziehen. Man beschränkt sich so auf das Wesentliche und befasst sich viel mehr mit dem Bild.

Hier ein paar ganz banale Motive die ev. doch dem einen oder anderen gefallen:
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Schöne Beispiele werden hier eingestellt,meine Bewunderung !
Es ist oft nur das 35er auf meiner Kamera wenn ich zur Arbeit radle
Ein Beispiel hier im Anhang.Ich behaupte mal ,das Boot ist voll !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hmm,
ich hab das Gefühl, dass ich das Makro auch ab und zu für andere Fotos als Makros drauflassen werde :rolleyes:
Das war heute früh nach Feierabend (ca. 6.30Uhr) :D

Thorsten

..aber für Makros ist es immer noch am besten..
Die Wespe habe ich gestern am Bürofenster gefunden.
cu Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hi,

mal eine der schönsten Blumen überhaupt. Der Fieberklee. (senkt kein Fieber, ist kein Klee) Wächst auf moorigem nassen Untergrund und ist unter strengem Naturschutz.

Kleiner Gag am Rande, als ich das Teil fotografierte, fiel mir ein Schild auf, dass ich nur von hinten sah. Ich dachte, dass da draufsteht, dass man da nicht hinlaufen darf oder so. Als ich dann nach längerer Zeit des fotografierens endlich das Schild von der anderen Seite sah, stand da drauf zu lesen:

Vorsicht Kreuzotter Biotop

Leider lief mir keine übern Weg. Aber zum Einen weiß ich jetzt wo ich selbige finden kann, wollt ich schon immer mal fotografieren, und zum Anderen lehrt mir das, Schilder vielleicht doch manchmal vorher zu lesen ...

Viele Grüße
Gerhard
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

mal eine der schönsten Blumen überhaupt. Der Fieberklee. (senkt kein Fieber, ist kein Klee) Wächst auf moorigem nassen Untergrund und ist unter strengem Naturschutz.

Eine wirklich sehr schöne Pflanze, die habe ich noch nie gesehen. :rolleyes:

Ein bisschen Manöverkritik zur technischen Ausführung der Aufnahmen (das ist, wie immer bei mir, nicht böse gemeint):
Bild 2 ist stark unterbelichtet, bei Bild 1 sind lediglich die Blütenblätter hell, der Rest versinkt zu sehr in der Dunkelheit (falls das beabsichtigt war, ist der Hintergrund zu unruhig, um nicht ablenkend aufzufallen).
Vielleicht wurde die Belichtungsautomatik bei beiden Bildern (falls sie im P- oder A-Modus entstanden sind) von den wenigen Lichtreflexpunkten auf den Blütenblättern in die Irre geführt. In beiden Aufnahmesituationen wäre imho eine manuelle Belichtungseinstellung, in erster Linie aber eine Anhebung der Empfindlichkeit auf (ich schätze mal) ISO 320-500 ratsam gewesen.

In Bild 1 wäre dadurch der Hintergrund deutlich heller (aber sinnvollerweise für die Bildaussage nicht schärfer) geworden, ohne dass das Hauptmotiv überstrahlt worden wäre; die korrekte Belichtungszeit wäre trotzdem etwas kürzer ausgefallen. Im zweiten Bild wäre v.a. das Dunkelgrau der Blütenblätter in den Weiß-Bereich gekommen, und die Zeichnung in den Schatten hätte mit der richtigen Belichtung deutlich zugenommen.

Bei Bild 1 hätte ich den Bildausschnitt auch noch kleiner gewählt, um die Pflanze bildfüllend zu zeigen, denn der Hintergrund zeigt bezüglich des Motivs keine relevante Bildinformation.

Ein Aufhellblitz (extern, also z.B. FL-36 mit Blitzkabel) von der Seite bzw. seitlich hinten (Streiflicht) hätte sich übrigens bei dem Motiv auch gut gemacht, die Belichtung erleichtert und die grazile Formenvielfalt der Pflanze betont. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten