AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?
Bin selbst mal wieder produktiv geworden. Die High-Key-Aufnahme einer Schwertlilienblüte wurde mit E-500 und ZD 35mm Makro gemacht, mit Unterstützung vom FL-50 mit Omni-Bounce und Blitzschiene.
Zur Entstehung: Vor wenigen Tagen fing die Blüte der Schwertlilien in unserem Vorgarten an. Ich habe mir dann eine Schwerlilie für die Vase abgeschnitten und im Nachmittagslicht auf dem Balkon (windgeschützt) vor hellem Hintergrund (weißer Balkontisch; Vasenrand mit weißem Papier abgedeckt) abgelichtet.
Um die farbprächtige Ausleuchtung zu bekommen, brauchte ich
a) das warme Spätnachmittagslicht
b) ISO 200 für einen leicht aufgehellten Hintergrund
c) den FL-50 in 90-Grad-Stellung mit aufgestecktem Omni-Bounce, der von seiner Blitzschiene gegen unsere Fensterglasscheibe mitblitzte
d) die Gradationseinstellung "High-Key" im Menü der E-500.
Blende 9 (-> Zeitautomatik) erwies sich bei 1/80 s Verschlusszeit als die richtige, um den Schärfeverlauf im Mittelgrund zu gestalten. Erstaunlicherweise musste ich das Bild mit keinerlei Maske nachbearbeiten. Lediglich der Kontrast und die Farbsättigung der Aufnahme wurden verstärkt. Und natürlich wurde für´s JPG per USM nachgeschärft.
Bin selbst mal wieder produktiv geworden. Die High-Key-Aufnahme einer Schwertlilienblüte wurde mit E-500 und ZD 35mm Makro gemacht, mit Unterstützung vom FL-50 mit Omni-Bounce und Blitzschiene.
Zur Entstehung: Vor wenigen Tagen fing die Blüte der Schwertlilien in unserem Vorgarten an. Ich habe mir dann eine Schwerlilie für die Vase abgeschnitten und im Nachmittagslicht auf dem Balkon (windgeschützt) vor hellem Hintergrund (weißer Balkontisch; Vasenrand mit weißem Papier abgedeckt) abgelichtet.
Um die farbprächtige Ausleuchtung zu bekommen, brauchte ich
a) das warme Spätnachmittagslicht
b) ISO 200 für einen leicht aufgehellten Hintergrund
c) den FL-50 in 90-Grad-Stellung mit aufgestecktem Omni-Bounce, der von seiner Blitzschiene gegen unsere Fensterglasscheibe mitblitzte
d) die Gradationseinstellung "High-Key" im Menü der E-500.
Blende 9 (-> Zeitautomatik) erwies sich bei 1/80 s Verschlusszeit als die richtige, um den Schärfeverlauf im Mittelgrund zu gestalten. Erstaunlicherweise musste ich das Bild mit keinerlei Maske nachbearbeiten. Lediglich der Kontrast und die Farbsättigung der Aufnahme wurden verstärkt. Und natürlich wurde für´s JPG per USM nachgeschärft.