• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Objektiv Olympus Zuiko Digital 35 mm - f/3,5 Makro Standard

AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Fragen eines Neulings, der nur lernen will.
Wie hast Du es geschafft, daß der Bildbereich rechts unten incl. der vorderen Fühler (und teilweise der Untergrund) scharf ist? Passiert das alleine durch eine gewisse Schräglage auf der Z-Achse, oder durch nachträglichen Bildbeschnitt?

Danke.

PS: Ich hätte wahrscheinlich versucht, mehr von dem Tier scharf zu bekommen, aber so wie es jetzt ist, sieht es noch besser aus. Auch da muß ich lernen (2008oder 9, erst mal muß ich mir überhaupt ne 510DZ beschaffen, damit wird so etwas aber wohl nix werden).
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Fragen eines Neulings, der nur lernen will.
Wie hast Du es geschafft, daß der Bildbereich rechts unten incl. der vorderen Fühler (und teilweise der Untergrund) scharf ist? Passiert das alleine durch eine gewisse Schräglage auf der Z-Achse, oder durch nachträglichen Bildbeschnitt?

Danke.

PS: Ich hätte wahrscheinlich versucht, mehr von dem Tier scharf zu bekommen, aber so wie es jetzt ist, sieht es noch besser aus. Auch da muß ich lernen (2008oder 9, erst mal muß ich mir überhaupt ne 510DZ beschaffen, damit wird so etwas aber wohl nix werden).


Das Bild ist ja recht frontal und leicht gekippt aufgennommen worden da ich bis auf 3 cm an das Biest ranmusste.Dadurch kommt der schärfeverlauf auf diese Art zu stande.
Um merh von dem Tier scharf zu bekommen hätte ich noch deutlich abblenden müssen ,allerdings wäre das ohne verwackeln nicht mehr möglich gewesen.

Gruß Bernd
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Danke, das leuchtet mir ein (außer das mit den 3cm - geht das wirklich ohne Insektenpray?).

Mir ist noch eine Frage eingefallen: hast Du das (Un)tier in aller Ruhe per Liviewie komponieren können, oder braucht es dazu doch extreme Schnappschußfähigkeiten (was nicht nur die Kamera leisten muß, sondern ganz klar auch der Kopf, der zwar am Hals angeschlossen ist, dies aber nicht nur um die Kamera zu tragen).
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

interessiere mich auch für die 35mm Makro 1:3.5.

allerdings würde mich der unterschied zur ed 50mm 1:2.0 interressieren.

weiss vielleicht jemand wo ich da besipielsfotos mit der 50er linse finde?

merci
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

interessiere mich auch für die 35mm Makro 1:3.5.

allerdings würde mich der unterschied zur ed 50mm 1:2.0 interressieren.

weiss vielleicht jemand wo ich da besipielsfotos mit der 50er linse finde?

merci

Ich habe gerade mal Bilder mit dem 50mm 1:2.0 gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo Zusammen,

hab auch mal mein 35er Makro hervorgeholt :-)
Ist aber nix besonderes :o


Grüße
Bernhard
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo Forum!

Ich verfolge diesen Fred nun schon eine Weile, weil es mich einfach unter den Fingernaegeln juckt, dieses Objektiv zu kaufen! Leider verbietet mir das mein Finanzminister (meine Verlobte) :/.
Deshalb bin ich jetzt, inspiriert durch einen weiteren Fred, einen anderen Weg zu einem Makro gegangen: Habe mir ein OM 50/1.8 in der Bucht geschossen, dazu einen Adapterring und eine Schnittbildscheibe. Alles in allem spare ich jetzt ganze "ThreeFourths" (:lol:) gegenueber dem Zuiko und bin verdammt gespannt, was sich da interessantes mit ergibt...

edit: Wie ich gerade lesen muss, ist das Teil mit 45cm gar nicht so makro wie ich dachte... ~DANG~! Bei PhotoZone war ein Vergleich vom 50/1.4 zum ZD 50/2 - ich war wohl etwas leichtglaeubig :angel:!


Gruss, Lasse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

edit: Wie ich gerade lesen muss, ist das Teil mit 45cm gar nicht so makro wie ich dachte... ~DANG~! Bei PhotoZone war ein Vergleich vom 50/1.4 zum ZD 50/2 - ich war wohl etwas leichtglaeubig :angel:!


Gruss, Lasse

Macht nix, besorg dir noch einen Umkehr-Adapter und schraub das Objektiv verkehrtherum davor! Retrostellung oder auch "macro of the poor" genannt!
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Macht nix, besorg dir noch einen Umkehr-Adapter und schraub das Objektiv verkehrtherum davor!

Klingt interessant! Hat jemand evtl. gerade Beispielbilder parat? Bis ich den OM-an-FT-Fred durchgeackert habe, vergehen wohl noch ein paar Stunden. Und gibt es irgendwelche Empfehlungen bezueglich der Qualitaet eines solchen? Werde mich gleich mal auf die Suche machen.


edit: Nicht so viel zu finden fuer 49mm. Wuerde das zb. mit nem Adapter von 49 auf 58 und nem 58er Retro noch funktionieren? Das waeren ja insgesamt schon 3 Adapter, ob das so eine Daseinsberechtigung haben sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?


*grinz* na so schlimm ist's auch nicht. Und irgendwo hat sie ja auch recht, ich hab mal gerade erst angefangen und muss gleich alles haben...
Aber andererseits: Man muss auch irgendwie alles haben ;)! Zumindest juckt's gewaltig in den Fingern, gerade bei den erstklassigen Zuikos!
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Klingt interessant! Hat jemand evtl. gerade Beispielbilder parat? Bis ich den OM-an-FT-Fred durchgeackert habe, vergehen wohl noch ein paar Stunden. Und gibt es irgendwelche Empfehlungen bezueglich der Qualitaet eines solchen? Werde mich gleich mal auf die Suche machen.


edit: Nicht so viel zu finden fuer 49mm. Wuerde das zb. mit nem Adapter von 49 auf 58 und nem 58er Retro noch funktionieren? Das waeren ja insgesamt schon 3 Adapter, ob das so eine Daseinsberechtigung haben sollte?

Also ich habe einen Umkehrring 49mm auf OM sowie dann noch den OM-Adapter. Ich weiß leider nicht mehr, wo ich den Umkehrring herhabe, denke aber dass sich über Ebay früher oder später so etwas finden lässt. Betreibe selbst ein 50/1.8er OM so an meiner Kamera. Beispielbilder im Anhang.

Kommt natürlich nicht an die Qualität (und den Komfort) eines echten Makros heran, aber man kommt schon deutlich mehr in Richtung Makro :).
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Kommt natürlich nicht an die Qualität (und den Komfort) eines echten Makros heran, aber man kommt schon deutlich mehr in Richtung Makro :).

Komfort kostet Geld, im einfachsten Falle etwa 200 Euronen. Darum geht's ja in diesem Fred :top:. Aber das ist IMHO nicht so wichtig, denn wenn's unkomfortabel ist, ist der Lerneffekt groesser. Und die Qualitaet von deinen Bildern gefaellt mir, ich sag' mal fuer meine Ansprueche (und sowieso von Preis - Leistung) echt spitze! Ich muss wohl mal mein Netz auswerfen. Obwohl ich ja immer lieber alles gleich haben wuerde, werde momentan so schnell ungeduldig :angel::ugly:!
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

(...), vergeblich versucht so ne stechmücke beim stechen abzulichten... aber denkste die viehcher stechen wenn man es von ihnen erwartet? pustekuchen

Dann hab' ich ja heute richtig Glueck gehabt :cool:. Nur leider kein Macro :mad:. Und das Mistvieh musste mir ausgerechnet in die rechte Hand stechen. Hab's dann mit links abgelichtet. War gar nicht so leicht. Wobei ich mir das Objektivwechseln mit einer Hand ja sparen konnte :grumble:...
Hat sich gut vollgefressen das Tier, wie auf dem Bild schoen zu erkennen. Die beiden Shots liegen etwa 90 Sekunden auseinander. Beim Abflug hat er auch erstmal einen Absacker gemacht :lol:!
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Hallo ihr Profis,

als absoluter Laie in Sachen DSLR habe ich mir kürzlich die E-400 zugelegt: Objektive 40-150 und 14-42. Nun habe ich mir noch das 50er Macro gekauft. Jetzt bin ich auf dieses Forum gestossen und habe mir das für und wider durchgelesen.

Frei nach Goethe muss ich nun sagen: "Da steh' ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor!"

Da ich nun noch 2 Tage Rückgaberecht für das Macro habe, nun meine Frage: Ist das 35er Macro mit evtl. EX-25 besser geeignet für z.B. Insekten?

Hier mal ein Foto, welches nach meiner Meinung ganz ordentlich ist, allerdings ohne Stativ.

Freue mich auf eure Meinung.
Gruß Gisa
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Also Gisa, ich find das Bild schweinegeil (sorry ^^) warum willst du denn das 50er wieder zurückgeben?
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

Gisa, behalte das 50/2.0! für Insekten ist das 35/3.5 nicht unbedingt ideal, weil man ziemlich nah ran muss - du hast zwar 1:1 statt 2:1, dafür verjagst du die Insekten, bevor sie am Sensor drauf sind: mit dem 35er musst du noch deutlich näher ran als mit dem 50er!

(wobei Insekten zwar keine Fluchtdistanz wie andere Kleintiere haben, jedoch sehr empfindlich auf seitliche Bewegungen reagieren; mit sehr ruhigen, langsamen Bewegungen zum Insekt hin geht's auch mit dem 35/3.5, natürlich)

das 50/2.0 kommt dann übrigens mit Zwischenring EX-25 auch auf 1:1 bzw. lässt sich die Brennweite des 50/2.0 mit dem Telekonverter EX-14 (gerade für Insekten sinnvoll!) auf 70 mm verlängern
 
AW: Was vermag das ZD 3.5/35mm Makro zu leisten ?

...
Frei nach Goethe muss ich nun sagen: "Da steh' ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor!"

Da ich nun noch 2 Tage Rückgaberecht für das Macro habe, nun meine Frage: Ist das 35er Macro mit evtl. EX-25 besser geeignet für z.B. Insekten?
...

Das 35'er hat gegenüber dem 50'er wie bereits erwähnt wurde neben dem Preis ja nur einen Vorteil, den 1:1 Abbildungsmasstab. Jetzt mach ich ja mit dem 35'er auch oft Insektenaufnahmen und meiner Erfahrung nach reicht bei sehr vielen Insekten wie bei der von dir gezeigten Biene auch 1:2 leicht aus von Schmetterlingen ganz zu schweigen.

Dazu noch ein bisschien Werbung in eigener Sache: :rolleyes:
Biene im Flug

Höchstens bei kleinen Fliegen, Ameisen... würde sich der 1:1 Massstab gut machen oder wenn du nicht das ganze Insekt sondern nur Details erfassen willst. Aber da hast du ja noch die Möglichkeit mit dem Zwischenring näher ran zu kommen.

Soll heissen wenn du ansich mit dem 50'er zufrieden bist (was man wohl auch sein kann) würd ich auch bei dem Objektiv bleiben. Für die meisten Insektenaufnahmen eignet es sich keinesfalls schlechter als das 35'er.

Deine Biene: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten