• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Also für mich sind die Bilder nicht so der Hit.
Gruß Conrad

Für mich auch nicht, die E-3 rauscht irgendwie schöner.

Edit: Das vermatschen war mit unter Rauschen bezogen, wird doch auf die Rauschminderung zurückzuführen sein, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Man kann die E-30 ja immer noch im RAW-Modus fahren. Finde die Ergebnisse im Still-Leben bei ISO400 und ISO1600 selbst aus direkt aus der Kamera recht ansehnlich. Ein großer Unterschied zeigt sich bei ISO1600 im Vergleich zur E-420 nich, bei niedrigen Empfindlichkeiten bekommt man mit der richtigen Optik ein paar zusätzliche Details. :top:
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

http://www.digitalkamera.de/Meldung...ingehend_auf_Bildqualitaet_getestet/5467.aspx

da gibts wohl für 1,40€ schon den ersten Test, der 2009 erscheinenden Kamera:top:
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Ich lese dazu bei digitalcamera.de, dass die E30 beim Rauschen deutlich besser abschneidet wie die G1. Das kann ich bei den Testbildern allerdings absolut nicht erkennen. Zudem lassen sich G1-Bilder mit Noiseware besser nachbehandeln.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Die Bilder der E30 auf DC Watch sehen deutlich besser aus als die auf imaging ressource!

Ich frag mich wie die Ergebnisse so unterschiedlich ausfallen können :confused:
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Beim Vergleich auf imaging-recource mit der Nikon D90 verliert die E30 haushoch.

Selbst beim Vergleich mit der Panasonic G1 (mFT), liegt die G1 bis iso 800 etwas besser. Erst darüber hinaus sind beide gleichwertig.

So gesehen eine sehr schwache Leistung der E30. Schade eigentlich. Ich war immer ein Fan von Olympus und FT. :(
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Beim Vergleich auf imaging-recource mit der Nikon D90 verliert die E30 haushoch.

Selbst beim Vergleich mit der Panasonic G1 (mFT), liegt die G1 bis iso 800 etwas besser. Erst darüber hinaus sind beide gleichwertig.

So gesehen eine sehr schwache Leistung der E30. Schade eigentlich. Ich war immer ein Fan von Olympus und FT. :(

Dass die D90 mit einem größeren Sensor ein besseres Rauschverhalten zeigt, sollte doch wohl nicht verwundern. Insgesamt sind die Unterschiede in den dort gezeigten Bildern aber nur minimal - und in 100%-Auflösung sichtbar. Was daran eine schwache Leistung der E-30 sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.

Und ausserdem:
Die Bilder der E30 auf DC Watch sehen deutlich besser aus als die auf imaging ressource!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Gerade wenn man die E-30 mit der E-520 bei >iso 400 vergleicht, sieht man deutlich dass Letztere weniger Details wegbügelt, sieh noch mal genau hin lab61. Alles in allem sehr ernüchternd. :(. Trotzdem sollte man nicht jetzt schon voreilige Schlüsse ziehen. Da warte ich lieber auf den dpreview Test im nächsten Jahr.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Dass die D90 mit einem größeren Sensor ein besseres Rauschverhaltne zeigt, sollte doch wohl nicht verwundern. Insgesamt sind die Unterschiede in den dort gezeigten Bildern aber nur minimal - und in 100%-Auflösung sichtbar. Was daran eine schwache Leistung der E-30 sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.

:confused: Hast Du die Bilder verglichen? Versteh nicht wie man sowas sagen kann.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

:confused: Hast Du die Bilder verglichen? Versteh nicht wie man sowas sagen kann.

Nicht alle. Aber von den Studio-Stilleben habe ich einige in 100%-Ansicht und in Bildschirmgröße betrachtet. Z.B. die ISO400er und die ISO800er.
Wie ich schrieb: In der 100%-Ansicht sieht man unbestreitbar mehr Deteilschärfe bei den Bildern der D90. In den Bildschirmgrößen egalisieren sich diese Unterschiede aber.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Schon mal Jemand auf die Dateigrössen bei diesem anscheinend unsinnigen Test geschaut ?
E-3 ISO1600 hat 4908kb und das E-30 nur 2558kb. Ich denke mal das macht auch einiges aus.

Stefan
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Hallo,

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Also für mich sind die Bilder nicht so der Hit. Freue mich auf die E-3 wenn sie denn bald wieder da ist.


... wie schon damals vor dem Kauf meiner E-3 nehme ich mir da immer sofort das ISO-1600er Studio-Chart-Bild vor. Wenn mich meine alterschwachen Augen nicht täuschen, finde ich, dass die E-30 im Glas der "Fiddlers"-Flasche sichtbar etwas weniger rauscht als die E-3 und bei den hellen Servietten links etwas mehr Kontrast in den Mustern zeigt ?

Oder habe ich einen Klick zuviel gemacht und mich in den Fenstern verheddert :o

Was ist Deine Kritik an den E-30-Bildern ?

Kann natürlich auch an der Belichtung des Testaufbaus liegen, obwohl man davon ausgehen sollte, dass der Tester das mit einem guten Handbelichtungsmesser gut im Griff haben sollte.

Da der Senso in der E-30 neuer ist, hätte ich eine Verbesserung zur E-3 auch erwartet, genauso, wie damals beim Sprung von der E-1 auf die E-3 (obwohl das anfangs viele E-1-Besitzer vehement bestritten haben). Ein neuer Sensor bringt in der Regel immer etwas (mal von den Kompaktkameras abgesehen, wenn mann dort immer mehr Pixel in d4enselben Rahmen packt - z.B. die neue Canon G: G7 nach G9 = mehr Pixel, aber schlechteres Rauschen, G9 zur neuen G(10/11?) = Rauschproblem wieder behoben und damit viel Geld den Kunden abgeknöpft).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Danke für den Hinweis, Giftzwerg.

Das könnte evt. auch eine Erklärung für diesen Einwand sein:
Die Bilder der E30 auf DC Watch sehen deutlich besser aus als die auf imaging ressource!

Ich frag mich wie die Ergebnisse so unterschiedlich ausfallen können :confused:

Womöglich sind die E-30-Bilder dort ungleich stärker komprimiert und haben dadurch etwas an Deteilschärfe verloren.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Dass die D90 mit einem größeren Sensor ein besseres Rauschverhalten zeigt, sollte doch wohl nicht verwundern. Insgesamt sind die Unterschiede in den dort gezeigten Bildern aber nur minimal - und in 100%-Auflösung sichtbar. Was daran eine schwache Leistung der E-30 sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.

Und ausserdem:

Vielleicht sehe ich die Unterschiede an meinem großen 30 Zöller auch einfach mehr als andere. Wenn ich meinen anderen 22 Zöller nehme und da vergleiche, gebe ich Dir völlig Recht. Ist halt alles subjektiv
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Vielleicht sehe ich die Unterschiede an meinem großen 30 Zöller auch einfach mehr als andere. Wenn ich meinen anderen 22 Zöller nehme und da vergleiche, gebe ich Dir völlig Recht.

Wie oft willst du uns noch erzählen, dass Du einen 30"er hast? ("Mein Auto, mein Haus, mein Boot") :rolleyes:
Die Größe sagt nichts über die Darstellungsqualität aus. Und ich sitze übrigens auch nicht mehr an einem 15"er.

Ist halt alles subjektiv
Dan stelle es bitte auch nicht als absolute Tatsache hin.

Und wir haben doch wohl auch gerade festgestellt, dass die gezeigten E-30-Bilder wohl nicht mit denen der anderen genannten Kameras vergleichbar sind.
Weil sie offensichtlich (anders) manipuliert wurden, als z.B. die der G1.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Am besten kann man die Bilder mit dem "Faststone Image Viewer" (übrigens der Bildbetrachter meiner Wahl) vergleichen. Wenn man in der Thumbnail-Ansicht zwischen zwei und vier Bildern markiert und dann "STRG+P" drückt, werden die Bilder in einem geteilten Fenster mit gleichem Ausschitt nebeneinander gezeigt. Wenn man (bei z. B. zwei Bildern) in einem der beiden Fenster den Ausschnitt verändert, zieht es im anderen Teil diesen Ausschnitt analog mit (genial:top:). So kann man Bilder wirklich gut vergleichen. Wenn man immer nur ein Bild in einem Bildbetrachter lädt und dieses betrachtet und dann das nächste ansieht, mag einem der Unterschied sicher nicht so auffallen.

Ich habe mir die beiden ISO 800 Bilder vom "Stillleben" heruntergeladen und mit dieser Methode verglichen. Und ich bin der Meinung, dass der Unterschied mehr als deutlich ist. Ich kann Dir bei diesen zwei Bildern noch aus 2 Metern Entfernung sagen, welches Bild von der E-30 ist. Gut - das ist jetzt nicht ganz so schwer, weil durch die höhere Auflösung der E-30 das Bild etwas größer ist.;)

Weiterhin (sorry lab61) bin ich auch der Meinung, dass dies nicht allein durch die stärkere Komprimierung verursacht wird.

Das Ergebnis entspricht eigentlich ziemlich genau dem, was ich von der Aufstockung der Auflösung auf 12 MP erwartet habe. Vom Verhältnis ist das in etwa wie der Schritt von 10 auf 15 MP bei der Canon 50D. Und die hatte ich auch schon für ein Wochenende hier zum testen. Die rauscht bis ISO 800 mehr als meine E-3 bei gleichzeitig deutlich vermatschten Details.

Sorry, aber das sind doch keine überraschenden Ergebnisse. Das was wir bei den Kompaktknipsen schon vor 3 Jahren hatten, kommt jetzt halt auch bei den DSLR's. Mehr Megapixel bei gleichzeitig gleichem oder geringeren Bildrauschen UND Erhalt der Details ist halt ungefähr so, wie wenn ich aus meinem 100 PS Golf Diesel einen 200 PS Benziner machen will und dann noch erwarte, dass dieser dann ebenfalls mit 6 Litern auskommt.

Sorry für den Vergleich, aber mir ist jetzt nix blöderes eingefallen :)

Gruß

Michael
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Was mich wundert ist das hier anhand der Differenz von 10 auf 12 MPix derartige Unterschiede auf ein mal da sein sollen. Wenn die E-30 wirklich derart schlechter als die E-3 ausfällt, wie hier gelegentlich behauptet wird lässt sich das nicht nur auf die mickrigen 2MPix zurückführen, so mein Eindruck!

Die Bilder auf Imaging Resource sind recht unscharf, das steht auf jeden Fall mal fest. Ich frage mich tatsächlich woran das liegt da ich meine bereits Bilder gesehen zu haben die mehr Schärfe bieten konnten.

Und übrigens, hier werden irgendwelche JPG's verglichen die halt irgendwie entwickelt wurden, das ist für mich keine Basis auf der ich die Bildqualität einer Kamera schlussendlich feststellen wollte.

Von alle dem abgesehen, wenn nun die E-30 in der Bildqualität nen Tacken hinter der E-3 liegt, was bricht uns denn da aus der Krone? (Habe den Eindruck umgekehrt währe es ein echtes Problem für einige. ;))
Ich bin der Meinung wegen der Bildqualität würde ich nicht die E-30 der E-3 vorziehen (da ist so oder so nicht viel um) es geht um andere Unterschiede die die Gehäuse zu bieten haben.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Ich warte einfach mal auf die ersten Bilder der E-30 hier im Forum :)

Ansonsten kann ich -so oder so- die E-3 nur empfehlen. Wer unbedingt eine Kamera kaufen und nicht warten will, für den ist die E-3 eine gute Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten