• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-30

So wie es aussieht bekomme ich da für knappe 1200 Euro ein robustes System/Body - mit einem sehr lichtstarken Objektiv - mal strackraus gefragt:
Warum hört man eigentlich "relativ wenig" von der E30? Ist die am Ende zu "normal"? :D
Gruß G.

die e-30 besitzer sind alle beim fotografieren. die ist so gut, da hat man keine zeit mehr für ein "forum" :D
mir macht die e-30 richtg richtig spaß.

gruß
rodnoc
 
Aw: E-30

Also so was! :lol:

Dir macht die Kamera einfach Spaß?

Also das ist ja mal was Neues - ansonsten hört man hier und da eigentlich das die eigene Cam dies oder jenes technische Gebiet supertoll oder eben nicht so toll beherrscht - aber das Jemand einfach "Spaß" an seiner Kamera und am Photographieren hat - also das ist ja wohl die Höhe! :D ......

......spricht aber eindeutig für dich und die Kamera......:top:

Wie gesagt werde die dieser Tage mal beäugen!

Danke und Gruß G.
 
Aw: E-30

@soeren12 & Achim Christian:

also ich mach die Belichtungsreihe an der E-30 mit einem Fernauslöser (kostet grad mal 20 Euro im Internet, ist sehr klein und in jeder Fototasche zu verstauen): einfach Fernauslöser anstecken, Aperture-Modus (damit sich die Tiefenschärfe nicht ändert sondern die Belichtungszeit) und Serienbildfunktion wählen, Braketing 5 Bilder á 1 EV (also abgedeckt von -2 bis +2 EV) einstellen und den Fernauslöser gedrückt halten. Geht ruck zuck und die Kamera verwackelt so nicht.
Das man nur 1x einen Knopf drückt und die komplette Belichtungsreihe von selbst erstellt wird geht meines Wissens nicht mit der E-30, aber es ist ja auch kein großes Problem den Fernauslöserknopf kurz gedrückt zu halten :D, klappt so wunderbar für mich.
 
Aw: E-30

Das 14-54 II ist eine gute leichte Optik, bei der das Bokeh zum Vorgänger stark verbessert wurde. Nur mit CAs hat es Probleme, diese lassen sich aber aufs simpelste herausrechnen.

Hast du bezüglich der CAs zufällig einen Vergleich zum alten 14-54er ?
Gruß,Peter
 
Aw: E-30

Hast du bezüglich der CAs zufällig einen Vergleich zum alten 14-54er ?
Gruß,Peter
Bin zwar nicht gemeint, habe aber eins. Die beiden "alten" 14-54, die ich nacheinander früher mal hatte (das zweite hatte ich für kurze Zeit als Ersatzobjektiv wegen einer wichtigen Sache nochmal angeschafft), zeigten nach meiner Erinnerung in den untersten Millimetern mehr CA als das neue II'er. Weil ich das kannte, war ich bei dem neuen gleich auf die Suche an den Rändern gegangen und dann erfreut. Entweder habe ich ein besonderes Exemplar oder die sind alle so. Hier ein Bild dvon: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=907182&d=1245053975
Die Crops Jpeg ooc zum Bild im Link:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Jetzt habe ich die E-30 erst seit kurzer Zeit (gefällt mir auch super!!!) und stehe kurz vorm Urlaub in den Dolomiten. Leider bin ich mir noch nicht ganz sicher wie ich die Belichtung am optimalsten einstelle??!! Bei der E-500 hatte ich immer auf Mittenbetont und Korrektur -0,3 eingestellt. Bei der E-30 habe ich bisher das Gefühl das die Mehrfeldmessung sehr gut geeignet wäre, nur bin ich mir bei der Belichtungskorrektur noch nicht ganz sicher. Hatte bisher oft mit+-0 fotografiert, ohne das es zu ausgerissenen Lichtern oder abgesoffenen Schatten gekommen wäre. Wer hat hier schon mehr Erfahrungen machen können??
Auch bei den ISO's bin ich mir noch nicht ganz sicher ob nun 100 oder 200 bei optimalen Lichtbedingungen besser geeignet sind. Bei manchen Bildern konnte man bei ISO 200 schon ein ganz leicht schlechteres Rauschverhalten feststellen, andererseits soll aber der Dynamikbereich doch deutlich größer sein.
Wäre für ein paar Erfahrungsberichte sehr dankbar. Im Urlaub selbst möchte ich da nicht mehr viel Experimentieren.

Vielen Dank
Gruß
Stefan
 
Aw: E-30

Meine Einstellungen sehen wie folgt aus:

ISO 200
Gradation: Auto
Belichtungskorrektur: +-0

Bei Architekturfotografie habe ich keinerlei Probleme mit absaufenden oder ausgefressenen
Stellen... Bei Landschaftsaufnahmen ist das (so meine Erfahrungen) immer ein wenig schwieriger .
Daher nutze ich immer noch einen Cokin-Grauverlauf...
Rauschen ist auch kein Problem.
 
Aw: E-30

Danke J.N.K. für die schnelle Antwort!
Aber du verwendest doch sicher nicht bei allen Landschaftsaufnahmen einen Grauverlaufsfilter, oder??
Ist denn Gradation AUTO wirklich notwendig, ich fand bisher den Dynakibereich recht ok und für Problemfälle bleibt ja immer noch die Nachbearbeitung...

Dann habe ich gerade noch ein wenig mit der ISO-Automatik experimentiert. Konnte aber nicht so richtig herausfinden ab welchem Zeitlimit der ISO-Wert angepasst wird??? Erstaunlicherweise gibt es eine Abhängigkeit zum Blitzzeitlimit. Zumindest im Bereich zwische 1/100 - 1/250 läst sich hiermit im A-Modus festlegen bei welcher Verschlusszeit der ISO-Wert erhöht wird.
Im S-Modus ist die Grenze klar bei der größtmöglichen Blende.

Bin natürlich weiterhin sehr an Euren Erfahrungen mit den Belichtungseinstellung interessiert...

Gruß

Stefan
 
Aw: E-30

Danke J.N.K. für die schnelle Antwort!
Aber du verwendest doch sicher nicht bei allen Landschaftsaufnahmen einen Grauverlaufsfilter, oder??
Nein. Manchmal noch einen Graufilter, aber ansonsten praktisch immer.
Es kommt eben darauf an, wie wichtig einem Perfektion ist und wie viel Aufwand man zu betreiben bereit ist...

Ist denn Gradation AUTO wirklich notwendig, ich fand bisher den Dynakibereich recht ok und für Problemfälle bleibt ja immer noch die Nachbearbeitung...
Notwendig ist die Funktion sicher nicht, aber für einen EBV-Muffel wie mich...;)
 
Aw: E-30

Dieses "Blitzzeitlimit" im Menü sollte wohl auch als Belichtungszeit verstanden wissen, die die Kamera maximal verwendet.

Wird diese Zeit überschritten, so erhöt die Kamera die ISO-Zahl in den von Dir vorgegeben Grenzen.
 
Aw: E-30

Dieses "Blitzzeitlimit" im Menü sollte wohl auch als Belichtungszeit verstanden wissen, die die Kamera maximal verwendet.

Wird diese Zeit überschritten, so erhöt die Kamera die ISO-Zahl in den von Dir vorgegeben Grenzen.

Diese Funktion funktioniert aber komischerweise bei einem längeren Limit als 1/100" nicht mehr?????!!!
 
E-30: Mittlerer AF-Punkt defekt ?

Meine Bilder werden nicht scharf, gerade im Vergleich zur E510.
Versuche ergaben, daß die Bilder ok sind, wenn ich nicht den mittleren AF nehme (bei single AF) Kennt das Problem jemand?
 
AW: mittlerer AF bei der e30 defekt??

Möglicherweise Schmutz/Fussel/Staub auf dem Lichteinlaß zum Fokussensor im Kameraboden. Ganz vorsichtig mit einem Blasebalg ausblasen.
 
AW: mittlerer AF bei der e30 defekt??

so, jetzt kann ich das Problem etwas besser bschreiben und füge ein paar Bilder bei.
1) Es ist ein problem der Fokussierung und Freistellung. Ich habe 3 Kreis mit unterschiedlichem Durchmesser (26mm, 35mm und 55mm) sowie Kreuz innen drin ausgedruckt und auf stäbe geklebt. Entfernung ca 80cm, der Hintergrund ist der Garten. Siehe "Überblick". Kamera stand auf dem stativ
2) ich fokussierte mit der E30 bei Blende 3,5 jeweils alle 3 AF-Einstellungen. (1-5-alle Punkte) Dies mit 35mm Brennweite beim 14-54 und beim kit 14-42
Das Gleiche mit der E510, hier allerdings nur der mittlere Punkt.
Bilder anbei als Vergrößerung
 
AW: mittlerer AF bei der e30 defekt??

Völlig unbrauchar waren die Bilder, wenn die Brennweite auf 14 mm stand und das kleine bild mit 26 mm durchmesser genommen wurde.
Meine Frage also:

wie groß muß ein Objekt sein, damit es fokussiert und scharf gestellt wird vor einem weiter entfernte Hintergrund?
Welche AF-Stellung benutzt Ihr?
Wann kann man sagen, die Kamera muß eingeschickt werden?

danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten