• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-30

Hier kann ich aber nur verschiedene Bilder sehen. So ist ein Farbvergleich doch recht schwierig finde ich.....
Kann nicht mal jemand ein Landschaftsbild mit E-500 und E-30 fotografieren bei gleichem bildausschnitt und Belichtung??? Wäre super!
Danke!

Gruß
Stefan
 
E-30 / E-620: Fokus Justage - Praxiserfahrung ?

Ahoi,

ich dachte mir das Thema verdient eigentlich ein eigenes Thema, da es sonst im jeweiligen Sammelthread unter geht.
Mich würde eure Erfahrungen zur neuen Fokus Justage von Olympus interessieren, da es für mich ggf. ein Kaufgrund ist.
Habt ihr Linsen mit Front/Back-Fokus und brachte die Justage etwas? In wie weit konnte der Fehlfokus behoben werden bzw. wo sind die Grenzen der Kamera internen Justage?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Erfahrungen darüber fände ich auch sehr interessant! Auch gute Tips zum "How To Do"!
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Dazu sollte jemand was schreiben der Probleme in FF oder BF hat. Und dazu benötigt man erst mal Objektive, die mögliche Kandidaten für die Fehler sein können, was die Auswahl auf wenig beschränkt....
....wobei ich der Meinung bin, das es nicht meine Aufgabe sein kann das QM von Fremd-Herstellern zu erledigen.
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

....wobei ich der Meinung bin, das es nicht meine Aufgabe sein kann das QM von Fremd-Herstellern zu erledigen.

Natürlich ist es das nicht, aber diese Diskussion kannst du im E-30/E-620 Sammelthread anfangen :)
Sigma Diskussionen hatten wir schon genug...

On Topic:

Im Forum von dpreview steht etwas von einer Korrigierbarkeit von ca. +/-3cm, was für die meisten FF/BF Probleme wohl dicke ausreichen sollte.

Was ich mich noch Frage: Wie justiert man eigentlich Festbrennweiten? Es gibt ja zwei Werte, einmal für die Anfangs- und Endbrennweite. Müssen dann beide Werte gleich verstellt werden bei einer FB?
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Was ich mich noch Frage: Wie justiert man eigentlich Festbrennweiten? Es gibt ja zwei Werte, einmal für die Anfangs- und Endbrennweite. Müssen dann beide Werte gleich verstellt werden bei einer FB?

Im Canon-Forum wurde stets darauf verwiesen (bei der 50D/5D MkII), dass die Fokusjustagemöglichkeit praktisch nur bei FBs gegeben ist! Bei Zooms ist die Sache recht diffizil.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Zooms haben eine Anfangs und Endbrennweite, weswegen sich bei der Fokus Justage zwei Werte verstellen lassen, nämlich für die Anfangs- und Endbrennweite. FB haben jedoch (logischerweise) nur eine Brennweite.
Welchen der beiden Werte sollte ich nun verstellen im Fokus Justage Menü? :)
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Fokus-Justage ist ein Feature, von dem ich hoffe, es nie brauchen zu müssen, ich aber froh bin, dass es sowas für den Ernstfall gibt. Glücklicherweise kann ich noch von keiner Praxiserfahrung berichten - ich hoffe, es bleibt so.
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Dazu sollte jemand was schreiben der Probleme in FF oder BF hat. Und dazu benötigt man erst mal Objektive, die mögliche Kandidaten für die Fehler sein können, was die Auswahl auf wenig beschränkt....
Och, kein Problem. Mein Vater hat ein 70-300mm, das von Olympus schon mal "justiert" wurde und trotzdem bei 70mm kein scharfes Bild hinbekommt. Wenn seine E-520 gegen eine E-620 getauscht wurde (die müsste demnächst ankommen), kann ich gerne berichten.

Gruß, eiq
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Natürlich ist es das nicht, aber diese Diskussion kannst du im E-30/E-620 Sammelthread anfangen :)
Sigma Diskussionen hatten wir schon genug...

On Topic:

Im Forum von dpreview steht etwas von einer Korrigierbarkeit von ca. +/-3cm, was für die meisten FF/BF Probleme wohl dicke ausreichen sollte.

Was ich mich noch Frage: Wie justiert man eigentlich Festbrennweiten? Es gibt ja zwei Werte, einmal für die Anfangs- und Endbrennweite. Müssen dann beide Werte gleich verstellt werden bei einer FB?

Wenn es dir nicht um das Korrigieren von FF/BF geht und du keine Diskussion um Sigma geht; kläre doch mal auf um welches Objektiv es dir den geht.
:)

BTW: Innenfokusierte Objektive ändern geringfügig die Brennweite. Es gibt daher durchaus einen "Zoomeffekt"; der ist aber erst zwischen Nah und Fernbereich ersichtlich.
Zoomobjektive ändern ihre Brennweite und wenn sie zusätzlich innenfokusiert sind auch noch geringfügig gegenüber dem am Zoomring gemachten nominellen Wertangaben; die hier dann nur als Anhalt dienen können; wenn man Nahbereich fokussiert.

Allgemein ist die Verteilung von Schärfe im Unendlichen ungleich zwischen dem vor dem Schärfepunkt liegenden Teil und em dahinter liegenden ungleichmäßig verteilt. Jeweiter man in den Nahbereich hinein fokusiert um so gleichmäßiger ist es auf vorderen und hinteren Teil verteilt.

Beim ZD 70-300 "könnte ich mir eine "Justierung" oder besser Korrektur in Richtung auf eine gleichwertige Verteilung auf vordere und hintere Schärfentiefenverteilung vorstellen; um eine Auswanderern oder eine Kopfbewegung die zwischen AF-Fixierung und Verschlußöffnung geschieht in gleicher Weise auf Vor und Hintergrund verteilen zu können. Womit beide Richtungswechsel zu mir hin oder von mir weg die gleiche Bewegungsfreiheit haben.

Führt man diese "Korrektur" beim ZD-70-300 bei ca 250mm aus, so verkürzt sich im Nahbereich der mögliche vordere Schärfebereich entsprechend. Macht man von den Makro-Eigenschaften keinen Gebrauch, kann es einen Gewinn für den Telebreich sein.

Einen anderen Nutzen der Korrektur sehe ich für diese Option der Kamera nicht; wenn kein FF/FB des Objektivs vorliegt.
Mithin geht doch überwiegend um FF/FB; und damit um das QM von Herstellern, und das ist dann nach meiner Meinung durchaus Toppic.
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

@HtPC

Mir geht es im Allgemeinen um das Feature "AF Justage" und nicht um einen speziellen Linsenhersteller.
Mich interessiert, wie viel cm die Kamera den AF justieren kann und welche Auswirkungen die beiden Werte für Nah und Ferne haben bzw. ob schon jemand damit herumgespielt hat.
Es dürfte eigentlich klar sein, dass die meisten dieses Feature überhaupt nur nutzen, wenn sie eine Linse mit FF/BF haben. Für solche könnte so eine preiswerte Kamera noch attraktiver werden, denn nicht jeder hat die Zeit oder einen zweit Body um seine Ausrüstung zum Hersteller zu schicken.
Zumal es dann in den Sternen steht, ob der Hersteller fähig genug ist den AF korrekt zu justieren. Mein 30mm 1.4 Sigma kam mit dem selben Fehler wieder zurück vom Service.
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Habe es gerade mit der E-30 und dem 150/2 + EC-20 ausprobiert. Auf ca. 15 m Entfernung ergibt sich grob eine Fokusebenenänderung von nicht mal +/- 0,5 m bei max. Einstellung +/- 20 Strich.
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Habe es gerade mit der E-30 und dem 150/2 + EC-20 ausprobiert. Auf ca. 15 m Entfernung ergibt sich grob eine Fokusebenenänderung von nicht mal +/- 0,5 m bei max. Einstellung +/- 20 Strich.

Moment, verstehe ich das jetzt richtig?
Auf 15m habe ich eine Änderung von bis zu einem halben Meter verteilt auf 20 Einzelschritte.
Also pro Strich 50cm/20=2,5 cm oder je Strich eine Änderung 25mm mehr oder weniger.
Das wäre mir schon beim Tele zu grob.
Pro Strich 8mm, damit könnte man was anfangen, auch im Makrobereich; sprich die hinten liegende Schärfe nach vorne holen. Dann bräuchte ich nur den Fokuspunkt auf die Blattinnenseite setzen und hätte trotzdem den Stempel im Vordergrund noch scharf. Könnte also die normalerweise "brach" da hinter liegende Schärfe noch nutzen und bräuchte mich nur nach dem tiefsten für mich noch von Interesse liegenden AF-Punkt richten.

Bei 2,5cm pro Strich oder Korrekturschritt liege ich aber weit außerhalb des möglichen verschiebbaren Bereichs.
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

"ergibt sich grob";) eher weniger! Ich war ja nicht auf des Nachbars Dach zum Nachmessen. Es war auf die Schnelle, weil ich die Kamera gerade in der Hand hatte. Eines ist damit aber doch gezeigt, grobe Front- und Backfokusfehler sind damit nicht auszumerzen. Mit dem 50er Makro hatte ich das mal probiert und habe dann alles wieder auf Null gesetzt. Die Differenzen waren zu gering für einfach mal so probieren, ich konnte es nicht sicher reproduzieren. Wenn ich mal viel Zeit habe und die nötige Lust dazu, dann mache ich es mal systematisch, aber eher für mich. Im Moment ist es eher so, das mir gewisse Dinge in diesem Forum nicht gefallen und deshalb werde ich meinen Zeitaufwand dafür reduzieren. Einige werden wissen was ich meine.
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

"ergibt sich grob";) eher weniger! Ich war ja nicht auf des Nachbars Dach zum Nachmessen. Es war auf die Schnelle, weil ich die Kamera gerade in der Hand hatte. Eines ist damit aber doch gezeigt, grobe Front- und Backfokusfehler sind damit nicht auszumerzen. Mit dem 50er Makro hatte ich das mal probiert und habe dann alles wieder auf Null gesetzt. Die Differenzen waren zu gering für einfach mal so probieren, ich konnte es nicht sicher reproduzieren.

Das denke ich auch, es ist zu grob. Selbst wenn es nur 16mm oder 12mm pro Strich an Änderung sind. Gerade die AF Justierung sollte doch da noch feiner wählbar sein.
Aber schon mal Danke für den "Überblick".
 
AW: E-30, E-620 Praxiserfahrung: Fokus Justage?

Ich glaube du hast Wolfgang falsch verstanden. Es ist nicht zu grob sondern eher zu fein um grobe BF/FF Fehler zu korrigieren!?

Kleiner Nachtrag: im dpreview Forum wird gesagt, dass bei ca. 60cm Abstand ca. 3cm korrigierbar sind.
Laut Wolfgang wäre es bei ca. 60cm, ca. 1,5cm korrigierbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten