Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
....wobei ich der Meinung bin, das es nicht meine Aufgabe sein kann das QM von Fremd-Herstellern zu erledigen.
Was ich mich noch Frage: Wie justiert man eigentlich Festbrennweiten? Es gibt ja zwei Werte, einmal für die Anfangs- und Endbrennweite. Müssen dann beide Werte gleich verstellt werden bei einer FB?
Och, kein Problem. Mein Vater hat ein 70-300mm, das von Olympus schon mal "justiert" wurde und trotzdem bei 70mm kein scharfes Bild hinbekommt. Wenn seine E-520 gegen eine E-620 getauscht wurde (die müsste demnächst ankommen), kann ich gerne berichten.Dazu sollte jemand was schreiben der Probleme in FF oder BF hat. Und dazu benötigt man erst mal Objektive, die mögliche Kandidaten für die Fehler sein können, was die Auswahl auf wenig beschränkt....
Natürlich ist es das nicht, aber diese Diskussion kannst du im E-30/E-620 Sammelthread anfangen
Sigma Diskussionen hatten wir schon genug...
On Topic:
Im Forum von dpreview steht etwas von einer Korrigierbarkeit von ca. +/-3cm, was für die meisten FF/BF Probleme wohl dicke ausreichen sollte.
Was ich mich noch Frage: Wie justiert man eigentlich Festbrennweiten? Es gibt ja zwei Werte, einmal für die Anfangs- und Endbrennweite. Müssen dann beide Werte gleich verstellt werden bei einer FB?
Habe es gerade mit der E-30 und dem 150/2 + EC-20 ausprobiert. Auf ca. 15 m Entfernung ergibt sich grob eine Fokusebenenänderung von nicht mal +/- 0,5 m bei max. Einstellung +/- 20 Strich.
"ergibt sich grob"eher weniger! Ich war ja nicht auf des Nachbars Dach zum Nachmessen. Es war auf die Schnelle, weil ich die Kamera gerade in der Hand hatte. Eines ist damit aber doch gezeigt, grobe Front- und Backfokusfehler sind damit nicht auszumerzen. Mit dem 50er Makro hatte ich das mal probiert und habe dann alles wieder auf Null gesetzt. Die Differenzen waren zu gering für einfach mal so probieren, ich konnte es nicht sicher reproduzieren.