• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Nikon D3: Vergleich

AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Was wer braucht bzw. was für wen erträglich ist, ist natürlich eine ganz andere Sache, hängt natürlich auch stark vom Einsatzgebiet ab.
Das ist seit langem wieder mal eine Aussage, der ich 100% ig zustimme. :)

PS: Und der Aussage von Thomas ( thoei ) in dem Beitrag nach mir auch. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

... Eine E-3 unterscheidet sich von einer APS-C oder KB-DSLR fast überhaupt nicht in Handhabung und genereller Ausrichtung. Von KB bis 4/3 sind alle Systeme insgesamt in sehr ähnlicher Art auf schnelle, automatisierte Fotografie ausgelegt vorwiegend in Bereichen wie Reportage, Action, Sport, Urlaub, Natur, Makro, usw. - halt "Allround".

Daher sind diese Systeme auch direkt vergleichbar. Zumal ja Oly mit 14-35/2 und 35-100/2 usw. teilweise auch ganz gezielt direkt vergleichbare Optiken zu entsprechenden KB- und APS-C Angeboten herstellt.

...

Stimme Dir zu und sehe auch die grundsätzliche Vergleichbarkeit. Als Liebhaber, der sich den Luxus von zwei Systemen erlaubt, habe ich vor Augen was die 5D einerseits und das E-System mit der E3 andererseits bietet. In den meisten Fällen sind die Bilder mit beiden Systemen möglich und in den wenigsten Fällen, ließte sich im Ausdruck ein klarer Unterschied feststellen.

Bei extrem wenig Licht oder Freistellung, was das System hergibt, ist die 5D bei gemäßigten Brennweiten unbestritten die bessere Wahl. Bei langen Brennweiten (die ich selbst noch auf dem Rücken tragen kann und will) sehe ich das E-Sytem gegenüber dem Vollformat (egal ob 5D oder D3) vorn. Wenn Olympus die Lücke zwischen dem 50-200 und dem 300/2,8 mit einem hochwertigen 300/4 besetzt, werden Naturfotografen verstärkt über einen Wechsel zu Oly nachdenken.

Allouette, ich verstehe Deine Entäuschung, weil die "ersten" Tieraufnahmen mit E3 und 300/2,8 plus EC 20 nicht so geworden sind, wie Du es Dir erhofft hast. Aber welche Optik willst Du an die D3 setzen und durch die Gegend tragen, um überhaupt eine adäquate Brennweite zu bekommen. Gerade das, wass Dir wichtig ist, ist mit Vollformat in meinen Augen derzeit nicht möglich. Das Problem war bis zur E3 der AF und das ist in meinen Augen gelöst. Außerdem ist ein guter Stabi hinzugekommen.

Der zwei Jahre alte Sensor der 5D ist im Vergleich nach wie vor Spitze. Aber die Zuikos passen nicht davor und richtig lange Brennweiten werden untragbar.

LG Thomas
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

...der will nur belästigen.

Derartige Tendenzen werden hier nicht geduldet. In solchen Fällen bitte Beiträge melden.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Soweit ich Bibble trauen kann ist das BIld laut EXIF mit dem 70-210 4,5-5,6 gemacht worden.
Kann natürlich auch das 105 Micro sein...... Mein Gedanke ging auch dahin, das es bei diesen Bedingungen kein adäquater Vergleich ist. Trotz allem haben mich die Bilder der D3 bisher allesamt überzeugt!
Im Gegensatz zu denen der E3.

Im Gegensatz zu meiner ehemaligen Canon S50 überzeugen mich die Bilder der E-3 auch. :D
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

naja, eine (derzeit nicht in onlineshops erhältliche) d3 für 4184,64e vs. 1339,90e. wäre auch traurig, wenn da etwas anderes herauskommen würde. man kann einfach äpfel nicht mit birnen vergleichen
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

stimmt, mein Fotohandy ist auch etwas schlechter wie die E3 ;)

Ich sage hiermit ganz unverfroren: die folgenden Kameras die ich im Laufe meines Lebens benutzte, waren eindeutig schlechter als die E-3, was Rauschen und sonstige Abbildungsqualität betrifft (jeweils als Kombi mit Objektiven und Bildaufnehmer gesehen):

OM-1, OM-2, OM-30, OM-4Ti, (besonders Rauschen bei ISO 1600 :D)
KB-SLRs von Contax, Minolta, Pentax mit und ohne AF (besonders Rauschen bei ISO 1600 :D)
E-1, UZ-750
Zenza Bronica, Hasselblad 500 C/M (ja auch da waren die Endergebnisse im Durchschnitt schlechter)
Da half bei den analogen Bildsensoren auch der beste Trommelscanner nichts. Die E-1 kommt der E-3 noch am nächsten.

Aber selbstverständlich sollte man, wenn man auf höchste Qualität Wert legt immer eine Sinar oder Linhof mit Digirückteil verwenden ;) Was anderes kommt heutzutage einem ernsthaften Knipser gar nicht mehr in den Fotokoffer.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Kommen wir doch noch einmal zurück zum Thema.

Ein paar Fragen blieben unbeantwortet. Z.B. die Frage, ob man den deutlichen Unterschied bei der Detailauflösung wirklich dem größeren Sensor zuordnen kann.
Ich habe mal eine Leica M8 (10MP) mit Freunden mit anderen 10MP-Kameras verglichen. U.a. mit der E-400 und der D200.
Der deutlich größere Sensor bei der M8 hat sich beispielsweise im Vergleich zur E-400 hinsichtlich der Detailauflösung nicht bemerkbar gemacht.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der krasse Unterschied bei der Detailauflösung den +2MP der D3 zuzuordnen sind.

Diejenigen, die diesen Thread wieder torpedieren, weil sie nichts wissen wollen von Systemvergleichen, mögen doch vielleicht mal über eine Antwort nachdenken.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Habe neulich meinen Honda CR-V gegen den Porsche turbo meines Freundes antreten lassen. Was glaubt Ihr wohl was dabei herausgekommen ist?:confused::lol:
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Es müsste doch klar geworden sein, dass es hier nicht um einen Vergleichstest geht. Das ist ja schon korrigiert worden. Es geht aber auch nicht um einen Vergleich zwischen Honda und Porsche (wobei man mehr als nur Speed vergleichen könnte), sondern um unterschiedliche Kamerasysteme mit unterschiedlichen Ansatzpunkten oder möglicherweise auch Schwerpunkten.

Wenn ich beispielsweise eine CD höre und die Möglichkeit hätte, im direkten Vergleich das Gleiche auf Vinyl zu hören, dann wäre das beispielsweise für mich interessant. Für andere mag das uninteressant sein. Nur, so frage ich mich, warum müssen sie mir das ständig mitteilen, dass sie sich dafür nicht interessieren?

Bei einem anderen Vergleich mit der 1DMkIII kam man ja eher zu unerwarteten Erkenntnissen. Da haben da die ganz harten aus der Olyfraktion nicht quer geschossen. Kommt also doch offensichtlich immer darauf an, wie ein derartiger "Systemvergleich" ausfällt, um "Streubomben" zu werfen.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Kommen wir doch noch einmal zurück zum Thema.



Diejenigen, die diesen Thread wieder torpedieren, weil sie nichts wissen wollen von Systemvergleichen, mögen doch vielleicht mal über eine Antwort nachdenken.

Gruß
Rolf

Rolf hast du dir vielleicht mal überlegt das auch viele die E 3 gekauft haben nicht mit den Erwartungen das sie die E 1 ersetzt und den Sprung Schaft zu den Top Gehäusen von Canon und nun mit der D 3 und der D 300 von Nikon.
Preislich ist die E 3 doch in nähe der 2 stelligen von Canon angesiedelt.

Ach ja
Systemvergleiche sollten eigentlich im der Rubrik Allgemein eingestellt werden.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Es müsste doch klar geworden sein, dass es hier nicht um einen Vergleichstest geht. Das ist ja schon korrigiert worden. Es geht aber auch nicht um einen Vergleich zwischen Honda und Porsche (wobei man mehr als nur Speed vergleichen könnte), sondern um unterschiedliche Kamerasysteme mit unterschiedlichen Ansatzpunkten oder möglicherweise auch Schwerpunkten.

Der Kandidat hat 100 Punkte. Im Honda kann ich zu fünft fahren, und kann noch fahren wo der Porsche schon längst steckt.

Nun zurück zum thema. Ich finde die D3 ist so eine ausnahmeerscheinung, dass die E-3 nur alt auschauen kann, dafür kostet sie gerade ein Drittel. Vom Gewicht und Volumen rede ich gar nciht. Solche Vergleiche sind schlicht sinnlos.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Wie schon oben gesagt, sind die Vergleiche NICHT sinnlos, wer einmal E-3 + 7-14/4 + 14-35/2 + 35-100/2 + 300/2.8 + 90-250/2.8 zusammengezählt hat in Gewicht und Preis, weiß daß so etwas ganz leicht genausoviel kostet und wiegt wie eine Canon oder Nikon KB-Ausrüstung auch.

Das ewige "die E-3 ist ja billiger" trifft halt nur zu, wenn man auch bei den Objektiven etwas Bescheidenheit übt und eine Stufe tiefer einkauft (12-60 + 50-200). Nun gibt's Leute (sehr viele vermutlich) denen dieses Niveau völlig ausreicht und halt auch Leute (wenige vermutlich) denen das nicht ausreicht, die nach den Top Pro-Optiken schielen und richtig ernsthaft viel Geld in die Sache investieren wollen. Und da kann dann wohl so ne D3 oder 1Ds usw. xyz. plötzlich in ganz direkter Konkurrenz erscheinen.

Und mal ganz salopp gesagt, wer den Vergleich D3 zu E-3 uninteressant findet, muß ihn auch nicht lesen. Es gibt so viele andere Threads, wenn es im Technikforum zu langweilig wird könnte man ja auch mal in das Galerie-Unterforum schauen. Aber stattdessen wird halt lieber in Threads, die die Leute angeblich ja gar nicht interessieren, herumgelästert.

Thomas
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ich habe den Eindruck, daß bei der eine E-3 gewisse Serienschwankung (nicht Streuung) vorkommt. Denn ich habe schon wesentlich schärfere Bilder (auch 100%-Crops) gesehen. Außerden würde ich mal sagen, daß meine E-330 das schärfetechnisch besser hinbekommt als auf den Ausgangsbildern (auch bei ISO 800).

Obwohl ja gesagt wird, daß die E-3 bessere Out-of-Cam-Bilder macht als die E-510, scheint trotzdem einiges von den verwendeten RAW-Konvertern bei RAWs abzuhängen.

Ansonsten finde ich den Vergleich ISO800 vs. ISO3200 okay. Da die Auflösung doch recht ähnlich ist, ist das fair.

Bei den Ausgangsbildern der E-3 habe ich ein wenig den Eindruck, daß der Fokus nicht ganz ideal saß. Auch das ist mir schon häufiger aufgefallen. Der AF scheint zwar jetzt turboschnell (möglicherweise tatsächlich der derzeit schnellste), dafür rauscht (ups, daß Wort wollte ich gar nicht verwenden ... :D) er manchmal übers Ziel hinaus.

Das ist so ein bißchen "den Teufel gegen den Beelzebub" ausgetauscht.

P.S.:
Früher hätte man gesagt der kontrastumfang bei der kamera die beides gut darstellen kann ist besser aber wir haben ja gelernt das es nicht sein kann da es ja eine oly ist.

LG
:top:
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ich habe den Eindruck, daß bei der eine E-3 gewisse Serienschwankung (nicht Streuung) vorkommt.

Was ist denn der Unterschied zwischen Serienschwankung und Serienstreuung? ;)

Ich tendiere insgesamt nach etlichen durchgesehenen E-3 RAW-Dateien zu der dpreview-These, daß der AA Filter der E-3 etwas stärker ist als der in vielen vergleichbaren Kameras und eben auch der in der L1 (die ja insgesamt wohl den E-330 Sensor besitzt, die Du angesprochen hast).

Dann muß man mit der "Weichheit" der E-3 nunmal leben, ein Konstruktionsfehler ist es ja wohl nicht, sondern - warum auch immer - genau so und nicht anders von den Oly-Konstrukteuren beabsichtigt.

Vielleicht (kein Scherz, sondern ernsthaft gemeint) wäre für Schärfe-Fans auch eine Modifikation der E-3 mit schwächerem AA Filter interessant. Es gibt ja Unternehmen, die sowas anbieten bzw. tlw. die AA Filter ganz entfernen (was ich wegen der dann sehr starken Moiré-Neigung nicht machen wollen würde). Vielleicht wird so ein Spezialanbieter sich auch der E-3 noch annehmen.

Thomas
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ich würde mir wünschen, dass wir mehr zwischen zwei grundsätzlichen Themen und ihren Beziehungen zueinander differenzieren könnten:

1. Welche Kamera erfüllt zu welchem Preis meine persönlichen Anforderungen am besten?

2. Wie kann ich eine bestimmte Ausrüstung aus technischer Sicht unter verschiedensten Blickwinkeln bewerten?

Um 1. beantworten zu können, benötigt es diverse Antworten aus 2. Andersrum ist 2. aber völlig unabhängig von 1. In einem reinen Technikthread haben demnach subjektive Präferenzen oder die eigenen Besitztümer grundsätzlich keinen Platz.

Grüße

TORN
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Hallo,

der Vergleich IST sehr interessant, und ich sage Danke.

Die Ableitungen mancher Forenten dazu sind aber schlicht hanebüchen. Ebenso hanebüchen ist die Trittbrettfahrerei um unter diesem Deckmantel seine ganz persönlichen Attitüden hier wieder unters Volk zu bringen.

Der Ansatz von Torn ist hier nicht verkehrt, nur spreche ich vielen hier die Fähigkeit ab, unter 2. ohne subjektive Schwängerung und unter Ausschluss von Vermutungsdenken auf Basis von Hörensagen die Systeme zu beurteilen. Und hier liegt der Hase im Pfeffer.

Von Interesse wäre hier aber sicher noch der Vergleich von ISO100 bei der E-3 und ISO400 bei der D-3. Ist hier der Unterschied auch noch so groß?

Wobei, wie schon vorher gesagt, wenn es der Fall ist, dass die Tiefenschärfe nicht als limitierend gesehen wird und die D3 bei Offenblende und hohen Isos operieren kann, der Vorteil noch klarer auf Seiten der D3 liegt. Ebenso wenn extremes Freistellungspotenzial gefragt ist (... alles hat aber eben seinen Preis ;) ). Aber hier liegen wir wieder bei den zwei Thesen des Thorns ;)


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten