• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Nikon D3: Vergleich

AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Etwas macht mich in diesem Vergleich stutzig: wie ist es möglich, dass die Aufnahme der D3 (im Vergleich zur E-3) im Bereich um den Spiegel stärker (also eher über) aber hinter der Treppe weniger belichtet (also eher unterbelichtet) ist.
Ganz einfach: die D3 hatte einen höheren Kontrast eingestellt. Damit werden bei gleich hellen Mitteltönen dunklere Bildteile dunkler und helle heller.

Grüße,
Robert

P.S.: Darüber, wieviel Kontrastumfang die Kameras liefern, erfahren wir dadurch nichts.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

ja da kommt die D3 deutlich besser weg ! Aber schau dir mal das Ornament an im Holz ( EM) das reicht schon ganz zu schweigen wie die Maserung dargestellt wird. duetlicher Vorsprung D3 aber war ja auch zu erwarten.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ich glaube, auch an dieser Stelle würde ein etwas "akademischerer" Versuchsaufbau den Unterschied möglicherweise noch etwas schrumpfen lassen. Wurde vom Stativ fotografiert bzw. mit oder ohne Stabilisator? Bei 1/100 s und 35 mm an FT mit 10 MP ist eine leichte Verwacklung auf Pixelebene nicht völlig auszuschließen. Und lag der Fokus bei beiden Aufnahmen exakt gleich? Ich meine, die E-3 müsste das trotz ISO 800 doch vielleicht noch ein klein wenig besser können, als es da zu sehen ist.

Grüße,
Robert
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Irgendwas fehlt immer und als Kunde fragt man sich oft zu recht, wieso gerade so "naheliegende" Optiken nicht geschaffen bzw. aktualisiert werden :grumble:
Naja, vielleicht hat das was damit zu tun, dass "Naheliegend" sehr Subjektiv ist.

BTW:
Ich warte immernoch auf das naheliegende Zuiko 42/1.0. :evil:

criz.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

ja da kommt die D3 deutlich besser weg ! Aber schau dir mal das Ornament an im Holz ( EM) das reicht schon ganz zu schweigen wie die Maserung dargestellt wird. duetlicher Vorsprung D3 aber war ja auch zu erwarten.


ja, das kann man sagen. Die 20% höhere Auflösung (pixelmässig) hat sicher auch deren Anteil daran (wenn auch nicht ausschlaggebend).

Dennoch bin ich über den Ausgang dieses einfachen Vergleichs ein wenig enttäuscht...wenn nicht sogar bereits entmutigt.

Für meine Hauptverwendung des FT-Systems hatte ich mir gerade vom Nachfolger der E-1 etwas mehr Reserven erhofft :(

vg
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ich glaube, auch an dieser Stelle würde ein etwas "akademischerer" Versuchsaufbau den Unterschied möglicherweise noch etwas schrumpfen lassen. (...)

Vergleiche, die nicht unter Laborbedingungen stattfinden, können immer etwas fragwürdig sein. Deshalb war ich auch verwundert darüber, dass der Unterschied bei der Detailauflösung so krass ist.

Hätte der Nikon-Sensor beispielsweise 16MP, dann hätte ich keinerlei Bedenken. Aber 12 gegen 10 MP, allerdings bei vierfach größerem Sensor?
Ist das dann wirklich die Sensorgröße? Oder doch dieser NMOS-Sensor? Es könnten natürlich auch die Objektive sein. Kann ja sein, dass das Nikkor deutlich besser auflöst. Oder?

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

übrigens zu Deiner Aussage möchte ich hinzufügen: "Zu einem professionellen System gehört auch ein professioneller Sensor. Ich verstehe nicht, warum Olympus da nur halbe Sachen macht." :ugly: :angel: :lol:

vg
alouette
...ist doch FT-Vollformat:):lol:
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Hätte der Nikon-Sensor beispielsweise 16MP, dann hätte ich keinerlei Bedenken. Aber 12 gegen 10 MP, allerdings bei vierfach größerem Sensor?
Ist das dann wirklich die Sensorgröße? Oder doch dieser NMOS-Sensor? Es könnten natürlich auch die Objektive sein. Kann ja sein, dass das Nikkor deutlich besser auflöst. Oder?
Glaub ich nicht.

Ich denke tatsächlich, dass bei der E-3-Aufnahme entweder der Fokus oder die Stabilität oder beides nicht ganz optimal gewesen sein könnten. Die beiden Ergebnisse müssten, meine ich, näher beieinander sein. Auch wenn ich mir meine Testreihen mit der E-510 nochmal anschaue, und sehe, wie erstaunlich nah schon deren ISO 800 noch an den ISO 100 dran sind, in der Detailwiedergabe.

Ciao,
Robert
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Glaub ich nicht.

Ich denke tatsächlich, dass bei der E-3-Aufnahme entweder der Fokus oder die Stabilität oder beides nicht ganz optimal gewesen sein könnten. Die beiden Ergebnisse müssten, meine ich, näher beieinander sein. Auch wenn ich mir meine Testreihen mit der E-510 nochmal anschaue, und sehe, wie erstaunlich nah schon deren ISO 800 noch an den ISO 100 dran sind, in der Detailwiedergabe.

Ciao,
Robert


hallo Robert

der IS war aus.

ich habe zwar kein Stativ benützt, sass aber sitzend an einem Tisch, Aufgestützt auf beiden Ellbogen.

Anbei eine Vergleichsaufnahme der E-3 @ 29mm.

Diese Brennweite darum, weil ich einen Vergleich der beiden Systeme bei ca. gleichem horizontalen Sehwinkel machen wollte.

Diese Aufnahme wurde nun mit einer Belichtungszeit von 1/200 gemacht, womit eine Verwackelung ziemlich sicher ausgeschlossen werden kann.

Interessant: die im Vergleich zur 35mm Aufnahme höhere Belichtungszeit könnte auch infolge der starken Blendung im Spiegel herrühren. Obwohl derselben WB verwendet wurde, wirken die Farben meiner Meinung nach wärmer. Zudem ist trotz halber Belichtungszeit (im Vergleich zur 35mm-Aufnahme) kaum eine Unterbelichtung feststellbar...was denkt Ihr?

vg
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

...
Nachdem die Diagonale des D3-Sensors ca. doppelt so gross wie der der E-3 ist, nahm ich also folgende Einstellungen an:
...
Auch wenn dieser Test alles andere als ein fairer Vergleich darstellt, müssen wir FT-User neidlos zugeben, dass Olympus bzw. Panasonic es noch nicht fertig gebracht hat, einen Sensor zu entwickeln, der zumindest von der verwendeten Technologie in Sachen Rauschen dem der D3 ebenbürtig ist. 2 Blenden Unterschied durfte man infolge der Unterschiedlichen Grösse annehmen, stattedessen sind es weit über 3 geworden, welche die D3 der E-3 abnimmt

Der sensor der d3 ist allerdings über dreimal so groß - somit ist der vorsprung doch wieder verständlich.
Vom ebenfalls über dreimal so hohen preis ganz zu schweigen..
Trotzdem finde ich solche vergleiche auch recht interessant.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

hallo

nachdem mein Bruder es der Firma Olympus sehr übel nahm, dass die E-3 nicht mehr in Japan produziert wird (seine Frau ist Japanerin :)) hat er sich letzten Dezember von seinem bis dahin geliebten E-System (E-1, 14-54, 50-200, 7-14, EC-14, FL50, VA-1, etc.) abgewendet und stattdessen eine D3 mit dem neuen 24-70/2.8 sowie dem 70-200/2.8 zugelegt.
alouette


OT: aber wenn das der Grund zum Wechsel war, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wird diese Konsequenz in allen Bereichen gelebt? Bin mir sicher Olympus weint jetzt. OT Ende
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Der sensor der d3 ist allerdings über dreimal so groß - somit ist der vorsprung doch wieder verständlich.
Vom ebenfalls über dreimal so hohen preis ganz zu schweigen..
Trotzdem finde ich solche vergleiche auch recht interessant.


dies gehört ins Gebiet der "allgemeine Sensorkunde" :cool:.

Der Sensor der D3 ist flächenmässig übrigens ca. 4 mal so gross wie der der E-3.

Um adäquate Werte zu erhalten werden die Werte im FT-System für Schärfentiefe (oder wars doch die Tiefenschärfe :D) also der Blendenwert sowie die Brennweite mit Faktor 2 multipliziert, der Lichtempfindlichkeitswert ISO wird jedoch mit dem Faktor 4 multipliziert (da 2 mal eine Verdoppelung des Wertes).

Man durfte bzw. konnte erwarten, dass die D3 um knapp 2 Blenden bessere Werte liefert als die E-3.

In Anbetracht, dass die D3 20% mehr Pixel als die E-3 aufweist, und bei adäquater Schärfentiefe, Brennweite und Lichtempflindlichkeit in meinem Test eine nur halb so kurze Belichtungszeit benötigte, würde ich meinen, dass man hier vorsichtig von über 3 Blenden Vorsprung sprechen darf...

vg
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

OT: aber wenn das der Grund zum Wechsel war, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wird diese Konsequenz in allen Bereichen gelebt? Bin mir sicher Olympus weint jetzt. OT Ende


OT:

das kanst Du anschauen wie Du willst. Wer die japanische Kultur etwas vertiefter versteht, wird auch meinen Bruder verstehen. Zudem geben ihm die vermehrten Meldungen über Qualitätsprobleme bei der E-3 wie z.B. abgespickte Objektiventriegelungsknöpfe, wasserunterlaufenen LCD's, schiefeingebauten Sucher, AF-Probleme, falsche Kapazitätsanzeige in Verwendung mit dem Grip, etc. in einer gewissen Weise auch Recht. Alles Punkte, die mit der E-1 nie denkbar waren.

Im übrigen hofft bzw. glaubt mein Bruder, dass Olympus nicht einfach so das (vermeintliche) Topmodell der E-Linie ausser Lande herstellt. Er ist davon überzeugt, dass auf den ehemaligen Fertigungsstrassen der E-1 in nicht allzuweiter Ferne der echte Nachfolger der E-1 produziert wird. Es wurde nirgends von Schliessungen oder Entlassungen gelesen. Was also läuft derzeit in den besagten Produktionswerkstätten?

vg
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Das breite Grinsen auf Rolf's (R.B.) Gesicht würde ich gern sehen, sollte Dein Bruder recht haben. :lol:

Gruß,
Simon
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ich möchte noch ein anderes Thema ansprechen, nämlich die Detailauflösung.
Beispiel: Weinkarton. Das ist aber ein erheblicher Unterschied. Hätte ich nicht gedacht.
...
Gruß
Rolf
Man beachte vor allem die obere Kante der Karton-Vorderseite, nämlich die sichtbare Wellpappenstruktur. Diese Struktur ist keineswegs so fein, daß diese von der Oly nicht mehr aufgelöst werden könnte.
Da mag vielleicht noch ein nicht hundertprozentig genauer Fokus bei der E-3 eine Rolle gespielt haben, aber ansonsten geht die Strukturierung im Rauschen völlig unter - und das bei "nur" ISO800!

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Das breite Grinsen auf Rolf's (R.B.) Gesicht würde ich gern sehen, sollte Dein Bruder recht haben. :lol:

OT:
Simon, als ich noch breit grinsend vor dem Bildschirm saß, und mir die Worte von alouette_ wie Öl runtergingen, las ich Deine Bemerkung.

:D

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Man beachte vor allem die obere Kante der Karton-Vorderseite, nämlich die sichtbare Wellpappenstruktur.
Stimmt, das sind schon gigantische Unterschiede und hier kommt wahrlich die Angst etwas hoch. :evil:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=433706&d=1204556797

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=433637&d=1204545837

Man sieht zwar vor Dunkelheit nicht mal mehr den hinteren Rand des Kartons aber das spielt keine Rolle, umgedreht wäre es wieder eine klassische Dynamikschwäche der Kamera.
Auch die Größe der Crop´s sind sehr unterschiedlich, wenn man nur mal das Holz unter dem Weinkarton vergleicht und das macht sich auch auf die Bildwirkung bemerkbar aber auch egal.
Das die D3 ein klasse Kamera ist wird wohl keiner bezweifeln aber der Vergleich wäre wohl mit einer 5D angebrachter, wenigstens was das Thema rauschen angeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten