• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Nikon D3: Vergleich

AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

die Olympus stand überall auf 0, Gradiation stand auf Normal, Rauschminderung war aus.
....

Bedeutet Gradiation=Normal bei der E-3 nicht, daß diese komische SAT-Einstellung aktiviert war ?

Das würde ja die hellere Darstellung der dunklen Bereiche mit stark erhöhtem Rauschen erklären.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Mal so als Ergänzung: >Hier< wurde z.B. darüber geschrieben, daß zwar die High-Iso-Fähigkeit der D3 super (also im Sinne von "Welten besser"), der normale ISO-Bereich (also so 100-400) aber eher mäßig (ist ja immer relativ) sein soll.

Wie wäre es dann noch mal mit einem Vergleich bei ISO 100 vs ISO 100 ?
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Hallo,

um was wird hier eigentlich diskutiert? Die D3 ist eine VF-Kamera der neuesten Generation mit nicht übertrieben hoher Auflösung. Es wäre sehr, sehr traurig für Nikon wenn diese in Sachen Rauschen nicht deutlich besser als die E-3 wäre. Das mir das ISO800-Verhalten der E-3 hier schlechter vorkommt als es sein sollte, tut nichts zur Sache, da beide Kameras unter gleichen Bedingungen verglichen wurden.
Das Ergebnis war also Vorhersehbar und geht so auch absolut in Ordnung.

Was ich aber wieder sehe, ist dass sich so manche wieder gegenseitig ob der scharfen Beobachtungsgabe und des traumhaften E-3 Humors gegenseitig auf die Schulter klopfen. Kommt mir ein bisschen vor wie Beaves and Butthead. ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

moin, moin

gebt mir fünftausend euro und ich ersetze die E3 durch die D3,

nächstes Thema:
wer trägt mir meine schwere Ausrüstung hinterher ?

nächster Vergleich:
D3 vs Hassi-Rückteil....
gebt mir zwanzigtausend euro und ich steige auf...

nächstes Thema:
wer trägt mir die schweren Koffer hinterher ?
Hilfe hier gibts ja keine Steckdose ?

interessant ist das Thema ja, aber irgendwie praxisfremd

grüsse von einem der in seinem aktuellen System noch immer den idealen Kompromiss aus Grösse, Gewicht, Kohle und Bildqualität sieht, helmut
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

moin, moin

gebt mir fünftausend euro und ich ersetze die E3 durch die D3,

nächstes Thema:
wer trägt mir meine schwere Ausrüstung hinterher ?

nächster Vergleich:
D3 vs Hassi-Rückteil....
gebt mir zwanzigtausend euro und ich steige auf...

nächstes Thema:
wer trägt mir die schweren Koffer hinterher ?
Hilfe hier gibts ja keine Steckdose ?

interessant ist das Thema ja, aber irgendwie praxisfremd

grüsse von einem der in seinem aktuellen System noch immer den idealen Kompromiss aus Grösse, Gewicht, Kohle und Bildqualität sieht, helmut
:top: frage mich sowieso, warum noch keiner die E-3 gegen die H3D39 hat antreten lassen und sich dann über das mangelnde Auflösungsvermögen und das inakzeptable Rauschen der E-3 beschwert.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Kommt bitte wieder zum Thema zurück, das der Vergleich etwas hinkt hat doch auch der Threadstarter schon geschrieben. Nichtsdestotrotz ist es doch interessant zu sehen und ein ISO100-Vergleich wäre in der Tat sehr schön.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

"Aufgestützt - und ohne den IS?
- und dann 1/100 sec.?
Da ist reichlich Spielraum drin für Verbesserung der Schärfe.
So was sollte man mit Stativ oder Blitz machen (dann ist die Blitzbeleuchtungszeit Hauptsache bei der Belichtungszeit - und somit immer ausreichend kurz).

Dann: Es ist bekannt und klar, dass der FT-Sensor beim Rauschen nicht an einen Vollformat/KB-Sensor herankommt. Das hätte sicher auch kein Oly-Fan bezweifelt.
Daher wäre ein Vergleich bei kleinen ISO-Werten interessanter und für die Bildqualität aussagekräftiger gewesen.

Unabhängig davon habe ich keine Zweifel, dass die doch deutlich über dem E-3-Preis liegende Nikon auch eine bessere Qualität liefern kann.
Wäre nur traurig und enttäuschend für Nikon, wenn das nicht so wäre!
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

hallo

um es klarzustellen, dies ist kein wissenschaftlicher Test und somit ohne jedwelchen Anspruch auf Mängelfreiheit :) ...
Bitte nicht überlesen! Allerdings ist dies dann kein Test, der in ein öffentliches Forum gehört - meiner Meinung nach. So etwas kann maximal zur privaten Entscheidungsfindung beitragen, ansonsten kommt es immer zu unfruchtbaren Diskussionen.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

moin, moin

gebt mir fünftausend euro und ich ersetze die E3 durch die D3,

nächstes Thema:
wer trägt mir meine schwere Ausrüstung hinterher ?

Naja es gibt ja (wie man u.a. auch in diesem Thread nachlesen kann) genug Möglichkeiten, auch eine Oly E-3 Ausrüstung preis- und kostenmäßig an eine D3-Ausrüstung heranzubringen. Ob nun die Gesamtausrüstung dann 8,5 oder 10 Kilo wiegt, spielt auch keine Rolle mehr.

Je mehr teure Objektive (90-250, 35-100 etc.) desto stärker egalisiert wird der ursprüngliche Kosten- und Gewichtsvorteil des E-3 Gehäuses. Wirklich "Kompaktheit" steht ja auch bei Oly nicht ernsthaft auf der Prioritätenliste oben (außer bei der E-410 + 14-42).

Nach wie vor halte ich z.B. E-3 + 12-60 (oder 14-54) + 50-200 für eine extrem interessante, relativ kleine und universelle Ausrüstung. Diese Ausrüstung versucht aber auch gar nicht erst, die Superlative, die eine D3 bietet, nachzuvollziehen.

Rüstet man die E-3 durchgehend mit f/2 Zooms aus, rückt das alles anspruchs- und kosten- und auch gewichtsmäßig halt in eine andere Klasse und dann wird die Luft für die E-3 aufgrund der harten Konkurrenz eben rauher. Dann darf auch ruhig mal mit einer D3 verglichen werden.

Das "richtige" System für alle Leute auf einmal gibt's eh nicht, aber es gibt durchaus gute Gründe, auch auf den ersten Blick "unfaire" Vergleiche wie eben E-3 gegen D3 durchzuführen.

Thomas
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ja, wir sind zurück, die Olympus-Krippe, die Angst vor all dem hat, was draußen passieren mag, erstarrt wieder in Angst; alle Hoffnungen, daß man in den nächsten 3 Jahren an sämtlichen systemübergreifenden Bildqualitäts-Diskussionen vorbeikommt, lösen sich in Luft auf :evil:

Das ist wirklich Quark und ich weiß nicht, was solche Sprüche sollen. :confused: Auch haben viele der Oly-User hier gar keine Lust, mit Dir oder den anderen Rauschspezies sowas zu diskutieren. Und wenn man hier viel/wenig Bildrauschen mit Bildqualität gleichsetzt, dann weiß ich gleich, unsere wohlbekannten Rausch- und ISO-Dozenten haben wieder schlechtes Wetter draussen :lol:

Ich finde es schade, dass immer alles auf das Thema Rauschen reduziert wird, und zwar von Leuten, die zumindestens in der Galerie hier kaum was vorzeigbares abgeliefert haben.

Mal abgesehen davon würde ich das "Testbild" doch mit ISO100 fotografieren. Und wie kommt das nahezu rauschfreie Bild einer E-3 mit ISO3200 zustande?

Einer der Rausch- und ISO-Oberschlaumeier hier meinte ja mal abschließend "Es gibt wichtigeres als Fotografieren" und er meinte wohl endlose Rausch- und ISO-Klausurtagungen :top: Und komisch, bei meinem Fotokurs-Shooting konnten sich all die Nikons, Sonys und Canons (letztere war übrigens mittendrin defekt, super Canon-Qualität) konnte ich mich bildqualitätsmäßig durchaus durchsetzen.

Jetzt haben die Rausch- und ISO-Vollprofis wieder das Wort :ugly:
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Naja es gibt ja (wie man u.a. auch in diesem Thread nachlesen kann) genug Möglichkeiten, auch eine Oly E-3 Ausrüstung preis- und kostenmäßig an eine D3-Ausrüstung heranzubringen. Ob nun die Gesamtausrüstung dann 8,5 oder 10 Kilo wiegt, spielt auch keine Rolle mehr.

Je mehr teure Objektive (90-250, 35-100 etc.) desto stärker egalisiert wird der ursprüngliche Kosten- und Gewichtsvorteil des E-3 Gehäuses. Wirklich "Kompaktheit" steht ja auch bei Oly nicht ernsthaft auf der Prioritätenliste oben (außer bei der E-410 + 14-42).

Nach wie vor halte ich z.B. E-3 + 12-60 (oder 14-54) + 50-200 für eine extrem interessante, relativ kleine und universelle Ausrüstung. Diese Ausrüstung versucht aber auch gar nicht erst, die Superlative, die eine D3 bietet, nachzuvollziehen.

Rüstet man die E-3 durchgehend mit f/2 Zooms aus, rückt das alles anspruchs- und kosten- und auch gewichtsmäßig halt in eine andere Klasse und dann wird die Luft für die E-3 aufgrund der harten Konkurrenz eben rauher. Dann darf auch ruhig mal mit einer D3 verglichen werden.

Das "richtige" System für alle Leute auf einmal gibt's eh nicht, aber es gibt durchaus gute Gründe, auch auf den ersten Blick "unfaire" Vergleiche wie eben E-3 gegen D3 durchzuführen.

Thomas

moin Thomas

Deine obigen Aussagen kann ich zu 100% unterschreiben,

für >mich< steht schon lange fest, dass ich nicht in die Top-Pro Linsen investiere, (das 7-14 war ja mal die Ausnahme mangels Alternative)
wenn ich überlege was ich in 2.0 öffnendes Glas investieren müsste um das annähernd selbe Ergebnis zu erreichen wie mit einem Sensor im KB Format,
sehe ich die Konkurrenz klar im Vorteil.
Auf die Mittelklasse (Pro-) Objektive beschränkt ist mein System fast rund (ein Weitwinkel fehlt noch) und Gewichts- Grösse- Preis- bezogen absolut auf Höhe der Konkurrenz.

gruss helmut
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Hallo,

das was ich nicht verstehe ist, warum bei dem E3 Bild die dunklen Bereiche (Schattenbereiche) deutlich heller sind als bei den D3 Bildern?
Wo man bei dem D3 unter der Treppe nur noch Schatten sieht, ist bei der Oly noch deutlich etwas zu erkenne.

Gruß
FLORIAN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Sooooo.........
Ich hab mich ja lange nicht mehr zum Thema E3 geäußert, weil man immer gleich so persönlich wird. (Alle Seiten!)
Aber ich habe, nachdem ich mit der Leistung der E3 überhaupt nicht zufrieden war, mal genauer bei Nikon nachgesehen, speziell D3. Die Kamera ist einfach in allen Belangen ein TOP-Modell. Da sind sich hier glaube ich auch alle einig.

Auf Imagingresource glaube ich hab ich damals ein paar RAWs gefunden und das hat mich schon verblüfft.. Die D3 ist regelnmäßig in der Auflösung/Schärfe vorneweg.
Die Oly ist schon gut, wenn man bei max A3 bleibt, die D3 aber immer sehr gut und auch für Auflösungen darüber klasse geeinget.

Anbei mal die Bilder aus beiden Kameras.
Entwickelt einmal ganz ohne Schärfung mit Crop und dann der gleiche Crop geschärft hinterher. D3 mit ISO 800 und E3 mit ISo 200
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Sehr guter Vorschlag... ließe sich das einrichten?


ja, aber nicht so auf die Schnelle. Womöglich erst am Sonntag.

wie schon mehrmals erwähnt, empfinde ich ein Vergleich ISO 100 vs ISO 400 sowie (FT Blende @ x) vs (FX Blende @ 2x) sinnvoller, da damit auch Belichtungszeit (theoretisch) sowie die Schärfentiefe identisch sind.

Die meisten hier wissen, dass der Grössenunterschied zwischen den Sensoren einen Unterschied von 2 Blenden bewirken. Was sollte da ein Vergleich von ISO 100 vs ISO 100 für neue Erkenntnisse hervorbringen?

vg
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Hi,

danke mal für diesen Vergleich, für mich ist damit einigermaßen klar, dass die E-3 für mich derzeit die richtige Entscheidung war, irgendwann aber Vollformat (bzw. irgendeine neue Technologie) ein Thema werden wird, da ich mir irgendwann gerne ein Studio bzw. Atelier, idealerweise in einem hübschen Altbau-Dachboden mit viel natürlichem Licht für AL-Stilleben, Portraits etc, angeschlossen an eine nicht minder hübsche Altbau-Wohnung einrichten möchte. Aber bis dahin gilt es noch einen mir wohlgesonnenen und exklusiv zur Verfügung stehenden Geldschei**er zu finden, da fällt dann die VF-Kamera unter die Kategorie "Nebengeräusche" (und als Küche tut's ja z. B. auch eine vom Ikea ;))

Vermutlich werden sich meine Investitionen ins FT System "nur" noch auf das 50-200 SWD und ggfs. noch eine Top-Pro Linse beschränken, allerdings finde ich, dass mein altes Pentacon 1.8/50 MC auch auf FT genügend Freistellpotential und Lichtstärke bietet. Und den Weichzeichner für Portraits erspare ich mir damit auch ;)

Zurzeit ist es aber für mich wichtiger, einen schnellen AF und eine robuste Kamera zu haben, da meine fotografische Herausforderung zur Zeit in erster Linie (70 % oder so) darin besteht, die Action meiner beiden Kontoplünderer getreu dem Motto "mittendrin statt nur dabei" in Bildern festzuhalten (manche Leute verwenden dafür doch tatsächlich Videokameras ;)). Dazu gesellen sich dann technische Herausforderungen wie "...und wie krieg' ich die Fingerfarbe jetzt wieder vom Objektiv runter?" ;)

Disclaimer: Das angehängte Bild ist nicht unter Laborbedingungen und ohne Anspruch an technische oder künstlerische Vollkommenheit entstanden und darf nicht zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.

Der Fokus liegt daneben, die Belichtung ist mies. Eigentlich hätte es eine arglose Halbtotale beim Ostereiermalen werden sollen, die Matrixmessung hat natürlich nicht berücksichtigt, dass zwischen Belichtungsmessung (AEL Speicher) und Auslösung (mit Fokussierung) plötzlich und unvorhergesehen eine kleine, bunte Hand Mittelpunkt des Geschehens werden will. Und mein fruchtloser Versuch, das Unvermeidliche zu vermeiden tat dann noch sein übriges, um Horizontlage und Bildaufbau aus dem Gleichgewicht zu bringen. Trotzdem hatten wir eine ziemliche Gaudi :D

Ciao
Joachim

PS: übrigens: am besten bekommt man das Zeug mit einem Wickel aus schön angefeuchteter Küchenrolle wieder weg. Den Rest dann einfach unter dem Wasserhahn und unter leichtem rubbeln abwaschen :D
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Bitte nicht überlesen! Allerdings ist dies dann kein Test, der in ein öffentliches Forum gehört - meiner Meinung nach. So etwas kann maximal zur privaten Entscheidungsfindung beitragen, ansonsten kommt es immer zu unfruchtbaren Diskussionen.


um es auf den Punkt zu bringen: R.B. hat schon zu Beginn gesagt, dass es kein Test sei. Also entschulidge ich mich hier in aller Form, dass ich mich in der Wortwahl vergriffen habe.

Jedoch wüsste ich nicht, wieso nur wissenschaftliche Tests in ein Forum dürfen :confused: :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten