OT ein (teilweise, man möge mir verzeihen)
hallo Helmut
Dein Einwand lasse ich gelten, wenn Du Dir nie und nimmer ein Zuiko Top-Pro-Objektiv zulegen willst. Die Top-Linie ist wirklich top, und mit diesen bildet die E-3 wahrscheinlich der beste Kompromiss, welcher derzeit auf dem DSLR-Markt erhältlich ist.
Wenn Du jedoch mit dem Gedanken spielst Dir ein 7-14/4.0, 14-35/2.0, 35-100/2.0 oder 150/2.0 zuzulegen, und diese mit den entsprechenden Top-Pro- Nikon Optiken vergleichst, wirst Du leider feststellen müssen, dass Du mit den Zuikos mehr Geld auf den Tisch legen musst, und Dir dafür erst noch eine schwerere Ausrüstung erkauft hast
Zudem wird man selbst mit den derzeit lichtstärksten F 2.0 Zuiko-Optiken, gegenüber dem FX-System immer 1 Blende verlieren, wenn dieselbe Tiefenschärfe sowie Belichtungszeit als Vergleichsbasis genommen wird (IS bzw. VR sind in diesem Vergleich jedoch nicht berücksichtigt, da einfach kopierbar). F2.0 hin oder her: diese Zuikos hätten eigentlich F1.4 Optiken werden müssen, um einen Gleichstand zu bewirken, erst recht, wenn man deren Preise sowie Gewichte kennt.
Preise in der Schweiz:
http://alouette3.al.funpic.de/FTvsFX_CH.JPG
Preise in USA:
http://alouette3.al.funpic.de/FTvsFX_US.JPG
Das E-System ist (derzeit) als Top-Pro-Variante einfach nicht glaubwürdig, nachdem es hier zurzeit keine DSLR gibt, die mit den Pro-Varianten von N oder C mithalten können

Persönlich wäre ich gerne bereit für einen besseren Sensor in der E-3 einen Aufpreis von sagen wir mal EURO 500.-- zu berappen.
Als Top- und Standard-Variante ist das E-System jedoch sehr empfehlenswert
ich denke wir E-System USER sollen dies ruhig zugeben dürfen ohne uns immer wieder etwas anderes vorzumachen.
OT aus
vg
alouette