• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs E-30: Kaufberatung

AW: E3 oder E30? Welche ist lohnenswerter?

Ich bin von der 520 zur 30er und die ist Ihr Geld wert! Ich bin sehr zufrieden, kann sie nur weiterempfehlen. Der Unterschied des AF zur 520 ist gwaltig besonders mit dem 12-60 SWD! :D

Zur E-3 kann ich nichts sagen die habe ich nicht.
 
AW: E3 oder E30? Welche ist lohnenswerter?

Was wäre den euer Tipp für mich?
Genau das:
Wenn Dir die Wetterfestigkeit der E-3 egal ist, greif zur E-30. Die ist in den meisten anderen Belangen etwas besser. Und stabil ist sie auch. Nur der AF ist gleich, der Sucher keine 100% wie bei der E-3.
Rauschfreier... Naja, in dieser Hinsicht unterscheiden sich die RAWs sämtlicher aktuellerer Olys so gut wie gar nicht. Die JPGs wurden jedoch schrittweise verbessert.
Die Bandingproblematik der E-510, welche ca bei ISO 800 begann, ist man mit der E-30 jedenfalls völlig los.


Grüße
 
AW: E3 oder E30? Welche ist lohnenswerter?

Mit der E-3 scheint Banding jedenfalls laut folgendem Artikel ein Thema zu sein:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/E-3-Second.shtml

Grüße
Mag durchaus sein, gehört ja auch noch der "alten" Generation an. Ein Grund mehr für die E-30. ;)
 
AW: E3 oder E30? Welche ist lohnenswerter?

Erstmal danke für die Tipps!

Ich denke auch das es die E30 wird, die 2% mehr im Sucher benötige ich (hoffe ich) nicht, die Technik ist ein wenig weiter als bei der E3 und die Größe ist mir lieber als die der E3.

MFG
 
AW: E3 oder E30? Welche ist lohnenswerter?

Hallo,

Ich bin auch vor nicht all zu langer Zeit von der E-510 auf die E-30 umgestiegen. Der S-AF ist gut, aber für mich nicht wirklich merklich viel schneller als bei der E-510 mit den gleichen Objektiven bei gutem Licht. Wobei das schnellste Objektiv was ich derzeit habe ist das 14-54er. Viele vergleichen leider die E-5xx mit den Kitobjektiven mit der E-30/E-3 mit dem 12-60er, was ein recht unfairer Vergelich ist. Für mich war in dieser Hinsicht der Umstieg etwas entäuschend muss ich zugeben. Etwas besser verhält es sich schon bei schlechten Lichtverhältnissen, da ist die E-30 merklich schneller.

Die JPEGs OOC sind um einiges besser und das war auch das größte "wow" was ich nach dem Umstieg gehabt habe. Mit der E-510 fast nur mehr RAW aufgenommen wenn es in die Richtung sehr dunkle/helle Bereiche ging oder der ISO Wert über 400 war. (und die E-510 war ziemlich optimal eingestellt). Bei der E-30 bin ich mehr oder weniger wieder zu JPEGs zurück gekehrt. (RAW nehm ich zwar zusätzlich auf, aber verwende ich nur in den seltensten Fällen).

Die E-30 hat sonst auch noch ein paar Verbesserungen gegenüber meiner kleinen. In Summe auf jeden fall die bessere Kamera. Ob sie den Preisunterschied wert ist... Man muss halt wissen was einem sein Hobby wert ist.

Die E-30 und nicht die E-3 ist es bei mir geworden weil ich das abgedichtete Gehäuse und den minimal besseren Sucher nicht umbedingt brauche und die E-30 sonst eigentlich nichts schlechter und einige/viele Sachen sogar besser kann als die E-3.

mfg
Doc
 
AW: E3 oder E30? Welche ist lohnenswerter?

Ich denke eigentlich auch, dass fast alles für die E-30 spricht, wenn man keine wetterfeste Kamera braucht. Zu den bereits erwähnten Punkten kommt auch noch die Fokus-Justage, die die E-3 nicht hat. Ich war mit meiner E-30 bisjer jedenfalls hochzufrieden und werde sie auch als Backup für meine E-5 behalten.

Aaaaber: Der Verschluss der E-3 ist für 150.000 Auslösungen ausgelegt - und das soll für den der E-30 nicht gelten. Wer also sehr viel fotografiert und/oder plant, die Kamera über mehrere Jahre zu benutzen ist wohl mit der E-3 besser bedient.
 
AW: E3 oder E30? Welche ist lohnenswerter?

Hallo zusammen,

hab heute hier über das Forum die E30 gekauft.

Hab aber noch ein paar Fragen zur technischen Sache:

- Was genau bringen mir die 11 Messfelder im Gegenzug zur E510 mit 3 Messfeldern?

- Ich habe irgendwo gelesen, das man den AF an der Kamera verstellen kann, stimmt das?

MfG
 
AW: E3 oder E30? Welche ist lohnenswerter?

Wurde das nicht alles schon hier durchgekaut?

die 11 AF-Meßfelder bringen Dir was, wenn Du nicht gerne verschwenkst und trotdem andere Bereihe scharf stellen möchtest, oder z.B. beim C-AF. Ausserdem sind es alles Doppelkreuz-AF-Sensoren, die zuverlässiger "zupacken".

Den AF kannst Du verstellen, um einen Fehlfokus bei Objektiven auszugleichen. Das können glaube ich die E-620, die E-30 und die E-5.

[edit]Stimmt, die E-600 ebenfalls.[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E3 oder E30? Welche ist lohnenswerter?

Da ich nun bisher widersprüchliches dazu gelesen habe... haben beide eigentlich 5er Belichtungsreihen?
Oder ist das 5-Stufen-Bracketing nur ein Gerücht und beide haben "nur" 3 Stufen?
 
AW: E3 oder E30? Welche ist lohnenswerter?

Zur E-30 kann ich nichts sagen, da ich keine besitze. Das Handbuch ist vll als PDF verfügbar auf der Olympus Homepage.

Die E-3 kann auf jeden Fall 5-Stufen-Bracketing. Also z.B eine Aufnahme mit den EV Stufen -2 -1 0 +1 +2 ist einstellbar.
 
AW: E3 oder E30? Welche ist lohnenswerter?

Danke :)

Also noch ein Grund sich eine der größeren anzuschaffen. Die kleinen (zumindest die E-520) machen ja nur Belichtungsreihen mit 3 Aufnahmen +/- 1 Blende.
 
AW: E3 oder E30? Welche ist lohnenswerter?

Danke :)

Also noch ein Grund sich eine der größeren anzuschaffen.

Ich will mich ja nicht einmischen (tu es aber trotzdem): aber ist die Möglichkeit eine 5 Stufige Belichtungsreihe anzufertigen wirklich ein Kaufargument? Oder ist das für HDR ?

Ich habe noch nie überhaupt eine Belichtungsreihe gemacht, weil ich am Display erkenne ob das Bild über- oder unterbelichtet ist: dann 1-2 mal manuell korrigiert und gut ist. Das ist doch ein großer Vorteil der Digitalfotografie - oder nicht?
 
AW: E3 oder E30? Welche ist lohnenswerter?

Ich will mich ja nicht einmischen (tu es aber trotzdem): aber ist die Möglichkeit eine 5 Stufige Belichtungsreihe anzufertigen wirklich ein Kaufargument? Oder ist das für HDR ?

Ja und ja.
Die zwei Blendenstufen sind ein echter Vorteil und es ist zuweilen sehr hilfreich, die Belichtungsreihe nicht manuell machen zu müssen.
 
Hallo!!

Mittelfristig stehe ich auch vor dieser Entscheidung zwischen den 2 Kameras, und würde gerne beide einmal in die Hand nehmen.

Kennt jemand im Stuttgarter Raum jemanden, der die Kamera führt ( gebraucht), oder sie hat, und mich ggf mal " testen" lassen würde?

Liebe Grüße
 
Ich würde dir zur E-30 raten, ich hatte selbst beide parallel im Betrieb.
Nachdem ich die E-30 als Zweitkamera gekauft habe, lag die E-3 überwiegend nur noch rum.
Bei Tagestouren mit viel Teleaufnahmen mit dem 70-300 kam sie noch mit, für alles andere nahm ich nur noch die E-30.

Die E-3 ist schon ein wirklich dicker Brocken und durch den Magnesium-Panzer echt schwer. Solltest du mit einer Revoler-Tasche und nicht mit einem Fotorucksack rumlaufen, wird dir das Gewicht nach relativ kurzer Zeit auf den Keks gehen. Ich hatte manchmal den Eindruck, das ich mir nen Ziegelstein um den Hals gebunden habe :D

Sie ist halt ein reines Arbeitstier für Profis (und sehr ambitionierte Amateure), die auch gewillt sind viel Zeit zu investieren, sich mit der Bedienung auseinander zu setzen. Diesen Anspruch hat die Kamera einfach.
Ein Moduswahlrad (PASM, Szenemodi..) gibt es nicht, das schaltest du z.B. über eine Tastenkombi um. Ebenso wie z.B. HDR direkt aus der Kamera, solchen Schnickschnack hat sie nicht.
Manchmal ist so ein wenig Schnickschnack doch ganz komfortabel ;)

Man kann die E-3 natürlich gut an die persönlichen Bedürfnisse anpassen etc, die Fülle überfordert aber so manchen.

So wie ich dich einschätze (aufgrund deiner Posts), möchtest du relativ einfach gute Ergebnisse erzielen. Unterm Strich ist die E-30 einfach einen Tick moderner und einfacher zu bedienen.

Beide Kameras haben natürlich ihre Vorzüge, ich denke aber das du mit der E-30 glücklicher wirst als mit der E-3.
 
Sehe ich ähnlich wie heiko, das Gewicht und die Physis der E-3 sind nur was für leidensfähige Genossen mit entsprechend großen Händen - unbedingt vorher mal 'ne Stunde halten und rumlaufen...

Die E-30 ist in jeder Hinsicht komfortabler - es soll ja auch im Sommer noch Spaß machen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten