• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 3 ist Da

:grumble:Olympus bestaetigt E-3 ?:evil:

http://www.photoscala.de/node/3529


POS
 
Guten Morgen!
Ich habe den gleichen nichtssagenden Newsletter bekommen. die ganze Informationspolitik von Olympus verstehe ich nicht. Eigentlich habe ich dmait gerechnet, dass Olympus nur ein paar Tage Respektanstand zu den Canon und Nikonnews hält, um dann die E-3 ofiziell zu präsentieren. Mein fotohändler hat mir das so erklärt, dass sich die firmen gegenseitig abstimmen, damit sie sich nicht gegenseitig die Aufmerksamkeit stehlen.
so gesehen hätte eine Präsentation noch diese Woche absoluten Sinn gemacht.
Was ist, nix ist. Warum? Man hat doch den Protoypen eh schon in Korea präsentiert. Mir ist die Taktik völlig unverständlich. War das nur ein teaser,um die Fans der Marke bei der Stange zu halten? Ist man in Wirklichkkeit von der Serienreife noch weiter entfernt, als sie uns Glauben machen.
Zugebenermaßen sehe ich das ganze eher amüsiert, 1. Reihe fussfrei. Wenn ich noch warten würe, ärgerte ich mich wieder einmal kräftig.
Als ich den Prototypen sah, flackerte in mir ganz kurz eine gewisse Unsicherheit auf, ob es wirklich klug war, das System zu verlassen. Aber wenn ich mir dieses wieerholte Kasperltheater ansehe, dann sehe ich meine Entscheidung zu Nikon 100% bestätigt.

schönes Wochende noch
 
Ich vermute, woher kann ich nicht sagen, das Oly innerhalb 2008 zwei weitere Profi E's rausbringen wird. Nen E3s und einen E3d oder ähnlich :) einen mit so nem komischen Linensensor und einen mit Sigma Sensor... und 2009 gibts dann kein Canon und Nikon mehr :evil:
 
Als ich den Prototypen sah, flackerte in mir ganz kurz eine gewisse Unsicherheit auf, ob es wirklich klug war, das System zu verlassen. Aber wenn ich mir dieses wieerholte Kasperltheater ansehe, dann sehe ich meine Entscheidung zu Nikon 100% bestätigt.

schönes Wochende noch

Keine Angst! Deine Unsicherheit flackert wieder auf, wenn die E-3 im November in den Läden steht...
 
Guten Morgen!
Ich habe den gleichen nichtssagenden Newsletter bekommen. die ganze Informationspolitik von Olympus verstehe ich nicht. Eigentlich habe ich dmait gerechnet, dass Olympus nur ein paar Tage Respektanstand zu den Canon und Nikonnews hält, um dann die E-3 ofiziell zu präsentieren. Mein fotohändler hat mir das so erklärt, dass sich die firmen gegenseitig abstimmen, damit sie sich nicht gegenseitig die Aufmerksamkeit stehlen.
so gesehen hätte eine Präsentation noch diese Woche absoluten Sinn gemacht.

Ich sehe was die Präsentation in D angeht, kein Kasperletheater, sondern nur die wiederholte Bestätigung des Vorstellungstermins für Mitte Oktober. Das wissen wir seit einigen Wochen. Warum soll man das jetzt ändern, nur weil die anderen im August (und ggf. September) ihre neuen Modelle vorstellen? Und warum sollte Oly die E-1 auf der IFA ausstellen?
Kasperletheater wäre für mich, wenn man seine eigenen Pläne über den Haufen schmeisst und auf die Schnelle etwas präsentiert.
Die E-400 war in Europa ein "Rohrkrepierer", daher nehme ich an, dass man sich da momentan mehr auf den begeisterungsfähigeren asiatischen Raum konzentriert. Und das Auftauchen der E-3 in Korea war entweder ein Unfall oder eine zugegeben etwas plumpe Art und Weise uns zu zeigen, dass die E-3 tatsächlich existiert. Professionell lief das nicht ab, aber die Web-Schnitzeljagd hat doch irgendwie Spass gemacht, oder etwa nicht :D

:) Sabine
 
... Und das Auftauchen der E-3 in Korea war entweder ein Unfall oder eine zugegeben etwas plumpe Art und Weise uns zu zeigen, dass die E-3 tatsächlich existiert. Professionell lief das nicht ab, aber die Web-Schnitzeljagd hat doch irgendwie Spass gemacht, oder etwa nicht :D

ich glaube mittlerweile weder an einen Unfall in Korea noch an ein zufälliges pdf.
Olympus bedient sich mit geringem Aufwand des WEB und deren User zur Verbreitung seiner Produkte - Respekt :evil:
Sehr professionell in Zeiten des Web 2.0 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein fotohändler hat mir das so erklärt, dass sich die firmen gegenseitig abstimmen, damit sie sich nicht gegenseitig die Aufmerksamkeit stehlen.
so gesehen hätte eine Präsentation noch diese Woche absoluten Sinn gemacht.
Gerade nicht. Aus aufmerksamkeitsökonomischen Gesichtspunkten würde ich es aus der Olympus-Perspektive gerade für sinnvoll halten, jetzt zumindest so viel Zeit verstreichen zu lassen, bis sich die Ahs und Ohs über die Canons und vor allem Nikons wirklich auch etwas gelegt haben. Erst dann wird das Publikum vielleicht nochmal ein bisschen begeisterungsfähig sein können für eine neue Kamera, die in ihrer Klasse (die man inzwischen ja relativ eindeutig als die von 40D und D300 sehen muss), soweit bisher bekannt, neben einem Klapp-Dreh-Display und einem Bildstabilisator und einer insgesamt vielleicht besonders "runden" Ausstattung (mit ein paar kleinen Nachteilen hier und ein paar kleinen Vorteilen dort) keine besonderen Merkmale hat. Ohne bisher Eindeutiges über die abbildungsqualitativ relevanten Merkmale sagen zu können.

Gruß,
Robert
 
Ich denke, man kann das ganze so zusammenfassen:

- Wenn die E3 endlich einmal erhältlich ist, wird sie in jeden Falle eine Bereicherung für das FT-Segment sein und für einige mit Sicherheit auch die erwünschte Aufstiegsoption darstellen.

Ob das allerdings für dein einzelnen so in Ordnung ist, muß jeder mit sich selbst ausmachen, eine Entscheidung treffen und mit ihr leben.
 
Gerade nicht. Aus aufmerksamkeitsökonomischen Gesichtspunkten würde ich es aus der Olympus-Perspektive gerade für sinnvoll halten, jetzt zumindest so viel Zeit verstreichen zu lassen, bis sich die Ahs und Ohs über die Canons und vor allem Nikons wirklich auch etwas gelegt haben. Erst dann wird das Publikum vielleicht nochmal ein bisschen begeisterungsfähig sein können für eine neue Kamera, die in ihrer Klasse (die man inzwischen ja relativ eindeutig als die von 40D und D300 sehen muss), soweit bisher bekannt, neben einem Klapp-Dreh-Display und einem Bildstabilisator und einer insgesamt vielleicht besonders "runden" Ausstattung (mit ein paar kleinen Nachteilen hier und ein paar kleinen Vorteilen dort) keine besonderen Merkmale hat.

Wann kommen die genannten Kameras auf den Markt? Das war doch auch erst im Oktober, oder? Ich denke dass es von Olympus nicht klug ist, eine Kamera vorzustellen, wenn die Magazine voll sind mit den ''ersten Tests'' der bis jetzt so hoch gelobten, angekuendigten Modelle von C&N.


Gruss, Lasse
 
Also was Nikon präsentiert kann mich schon lange nicht mehr beeindrucken, sie hächeln ständig dem Marktführer 2 Schritte hinterher ohne selbst mal etwas wirklich innovatives oder konzeptuelles auf die Beine zu stellen. Die D3 wird spätestens dann zur Lachnummer wenn Canon im Frühjahr die 6D präsentiert, es bleibt ihnen also 4 Monate um die D3 zu verkaufen. Die 40D ist ja nett für die Kids auf der Hüpfburg aber ansonsten, wie die Vorgänger, eine wenig inspirierende IngenieursKamera wo man schon sein ganzes Können einfließen lassen sollte um der mal ein paar außergewöhnliche Bilder zu entlocken. Die einzige Kamera die im Vergleich zu aktuellen Olympus Modellen wirklich verspricht etwas mehr fotografisches Potential bieten zu können ist noch die D1sIII. Die sprengt ein wenig die Limitierungen der teilweisen öden Kleinbildfotografie und verpflichtet einen zumindest sich mal zu überlegen was man fotografisch eigentlich aussagen will.
Ich gehe davon aus dass von Olympus eine sinnvolle Kamera präsentiert wird. Alternativ sehe ich für mich nur ein Zweitsystem mit Canon Vollformat für die Sachen die ich bisher noch mit Mittelformat mache. Die Relation Bildqualität/Preis/Kameravolumen-gewicht bleibt bei APS-C suboptimal. Hätte Canon einen Vollformat Foveon wäre ich längst bei Canon.
 
Also was Nikon präsentiert kann mich schon lange nicht mehr beeindrucken, sie hächeln ständig dem Marktführer 2 Schritte hinterher ohne selbst mal etwas wirklich innovatives oder konzeptuelles auf die Beine zu stellen
Na, speziell die D300 finde ich nun aber doch erheblich interessanter, als alles, was Canon unterhalb der einstelligen EOS-Modelle anzubieten hat. Hätte Nikon eine speziell im Telebereich interessantere, dedizierte Objektivpalette fürs DX-Format, wüsste ich nicht, was andere inklusive Olympus da noch für Vorteile haben sollten. Angesichts der angekündigten ISO 6400 wird zudem abzuwarten sein, ob nicht auch die Sensortechnik hier einen Sprung nach vorne gemacht haben könnte.

Gruß,
Robert
 
also ich gratuliere jedenfalls allen oly-objektiv-eigentümern zur tollen kamera mit tollen, absolut auskömmlichen features, 100% sucher, ausgereifter blitztechnik, besten linsen, dichtungen, staubschutz und komplettem zubehör. eine traumkamera ergänzend zu den bald erscheinenden VF sensorkameras Leica M9 und Zeiss-Ikon digital, besser geht es dann nicht! man sollte mit seinen forderungen an technische spielereien auf dem teppich bleiben, 5 Bilder die sekunde sind zu 99,9999999 % auskömmlich und es gibt immer eine schnellere, was solls? (http://www.photoscala.de/node/3528). oly hat den ball flach gehalten, sehr gut!

ich denke, das warten hat sich gelohnt!

:top:

ps: wetten fragles wird sich noch in den ...... beissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das, was Canon und Nikon da neues gebracht haben, war nach More doch zu erwarten. Eigentlich eine logische Fortsetzung.
Was fehlt ist der optische Knaller. In Sachen abbildender Optik tut sich doch so gut wie nichts, was die Abbildungsqualität betrifft.
Gruß
Wolfgang
 
Das, was Canon und Nikon da neues gebracht haben, war nach More doch zu erwarten. Eigentlich eine logische Fortsetzung.
Was fehlt ist der optische Knaller. In Sachen abbildender Optik tut sich doch so gut wie nichts, was die Abbildungsqualität betrifft.
Gruß
Wolfgang

Stimmt genau. Im Elektronikbereich werden die Fortschritte vermutlich auch künftig immens sein. Darin könnte langfristig DIE Chance für das 4/3-System liegen.

Klar, dass größere Sensoren bei gleicher Technik immer die höhere Auflösung liefern werden. Die Frage ist nur, ob das überhaupt noch relevant sein wird. Wir brauchen uns aber auch nichts vorzumachen. Mit den eletronischen Helferlein können eben auch Optikfehler zunhemend bereits in der Kamera kompensiert werden.
 
Also was Nikon präsentiert kann mich schon lange nicht mehr beeindrucken, sie hächeln ständig dem Marktführer 2 Schritte hinterher ohne selbst mal etwas wirklich innovatives oder konzeptuelles auf die Beine zu stellen. Die D3 wird spätestens dann zur Lachnummer wenn Canon im Frühjahr die 6D präsentiert, es bleibt ihnen also 4 Monate um die D3 zu verkaufen. Die 40D ist ja nett für die Kids auf der Hüpfburg aber ansonsten, wie die Vorgänger, eine wenig inspirierende IngenieursKamera wo man schon sein ganzes Können einfließen lassen sollte um der mal ein paar außergewöhnliche Bilder zu entlocken. Die einzige Kamera die im Vergleich zu aktuellen Olympus Modellen wirklich verspricht etwas mehr fotografisches Potential bieten zu können ist noch die D1sIII. Die sprengt ein wenig die Limitierungen der teilweisen öden Kleinbildfotografie und verpflichtet einen zumindest sich mal zu überlegen was man fotografisch eigentlich aussagen will.
Ich gehe davon aus dass von Olympus eine sinnvolle Kamera präsentiert wird. Alternativ sehe ich für mich nur ein Zweitsystem mit Canon Vollformat für die Sachen die ich bisher noch mit Mittelformat mache. Die Relation Bildqualität/Preis/Kameravolumen-gewicht bleibt bei APS-C suboptimal. Hätte Canon einen Vollformat Foveon wäre ich längst bei Canon.

wasn das fürn geschwätz? die 5D bzw. 6D sind die kameras mit denen nikon am wenigsten konkuriert. was kann die 5d denn schon großartig außer viel megapixel auf nem sauteuren sensor mit wenig rauschen unterzubringen...

die D3 ist genau zwischen 1D MK3 und 1Ds MK3 positioniert. ein direkter vergleich ist da gar nicht möglich. in der summe würde ich die D3 aber als die derzeit beste DSLR am markt bezeichnen. und die D300 steckt alle vergleichbaren kameras locker in die tasche...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten