pos
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Als ich den Prototypen sah, flackerte in mir ganz kurz eine gewisse Unsicherheit auf, ob es wirklich klug war, das System zu verlassen. Aber wenn ich mir dieses wieerholte Kasperltheater ansehe, dann sehe ich meine Entscheidung zu Nikon 100% bestätigt.
schönes Wochende noch
Guten Morgen!
Ich habe den gleichen nichtssagenden Newsletter bekommen. die ganze Informationspolitik von Olympus verstehe ich nicht. Eigentlich habe ich dmait gerechnet, dass Olympus nur ein paar Tage Respektanstand zu den Canon und Nikonnews hält, um dann die E-3 ofiziell zu präsentieren. Mein fotohändler hat mir das so erklärt, dass sich die firmen gegenseitig abstimmen, damit sie sich nicht gegenseitig die Aufmerksamkeit stehlen.
so gesehen hätte eine Präsentation noch diese Woche absoluten Sinn gemacht.
... Und das Auftauchen der E-3 in Korea war entweder ein Unfall oder eine zugegeben etwas plumpe Art und Weise uns zu zeigen, dass die E-3 tatsächlich existiert. Professionell lief das nicht ab, aber die Web-Schnitzeljagd hat doch irgendwie Spass gemacht, oder etwa nicht![]()
Gerade nicht. Aus aufmerksamkeitsökonomischen Gesichtspunkten würde ich es aus der Olympus-Perspektive gerade für sinnvoll halten, jetzt zumindest so viel Zeit verstreichen zu lassen, bis sich die Ahs und Ohs über die Canons und vor allem Nikons wirklich auch etwas gelegt haben. Erst dann wird das Publikum vielleicht nochmal ein bisschen begeisterungsfähig sein können für eine neue Kamera, die in ihrer Klasse (die man inzwischen ja relativ eindeutig als die von 40D und D300 sehen muss), soweit bisher bekannt, neben einem Klapp-Dreh-Display und einem Bildstabilisator und einer insgesamt vielleicht besonders "runden" Ausstattung (mit ein paar kleinen Nachteilen hier und ein paar kleinen Vorteilen dort) keine besonderen Merkmale hat. Ohne bisher Eindeutiges über die abbildungsqualitativ relevanten Merkmale sagen zu können.Mein fotohändler hat mir das so erklärt, dass sich die firmen gegenseitig abstimmen, damit sie sich nicht gegenseitig die Aufmerksamkeit stehlen.
so gesehen hätte eine Präsentation noch diese Woche absoluten Sinn gemacht.
... aber die Web-Schnitzeljagd hat doch irgendwie Spass gemacht, oder etwa nicht
Sabine
Gerade nicht. Aus aufmerksamkeitsökonomischen Gesichtspunkten würde ich es aus der Olympus-Perspektive gerade für sinnvoll halten, jetzt zumindest so viel Zeit verstreichen zu lassen, bis sich die Ahs und Ohs über die Canons und vor allem Nikons wirklich auch etwas gelegt haben. Erst dann wird das Publikum vielleicht nochmal ein bisschen begeisterungsfähig sein können für eine neue Kamera, die in ihrer Klasse (die man inzwischen ja relativ eindeutig als die von 40D und D300 sehen muss), soweit bisher bekannt, neben einem Klapp-Dreh-Display und einem Bildstabilisator und einer insgesamt vielleicht besonders "runden" Ausstattung (mit ein paar kleinen Nachteilen hier und ein paar kleinen Vorteilen dort) keine besonderen Merkmale hat.
Bei Canon weiß ich's nicht, die Nikon im November. Also wohl nicht nennenswert früher als die E-3 selbst.Wann kommen die genannten Kameras auf den Markt?
Wann kommen die genannten Kameras auf den Markt? Das war doch auch erst im Oktober, oder?
Bei Canon weiß ich's nicht, die Nikon im November. Also wohl nicht nennenswert früher als die E-3 selbst.
Na, speziell die D300 finde ich nun aber doch erheblich interessanter, als alles, was Canon unterhalb der einstelligen EOS-Modelle anzubieten hat. Hätte Nikon eine speziell im Telebereich interessantere, dedizierte Objektivpalette fürs DX-Format, wüsste ich nicht, was andere inklusive Olympus da noch für Vorteile haben sollten. Angesichts der angekündigten ISO 6400 wird zudem abzuwarten sein, ob nicht auch die Sensortechnik hier einen Sprung nach vorne gemacht haben könnte.Also was Nikon präsentiert kann mich schon lange nicht mehr beeindrucken, sie hächeln ständig dem Marktführer 2 Schritte hinterher ohne selbst mal etwas wirklich innovatives oder konzeptuelles auf die Beine zu stellen
Das, was Canon und Nikon da neues gebracht haben, war nach More doch zu erwarten. Eigentlich eine logische Fortsetzung.
Was fehlt ist der optische Knaller. In Sachen abbildender Optik tut sich doch so gut wie nichts, was die Abbildungsqualität betrifft.
Gruß
Wolfgang
Also was Nikon präsentiert kann mich schon lange nicht mehr beeindrucken, sie hächeln ständig dem Marktführer 2 Schritte hinterher ohne selbst mal etwas wirklich innovatives oder konzeptuelles auf die Beine zu stellen. Die D3 wird spätestens dann zur Lachnummer wenn Canon im Frühjahr die 6D präsentiert, es bleibt ihnen also 4 Monate um die D3 zu verkaufen. Die 40D ist ja nett für die Kids auf der Hüpfburg aber ansonsten, wie die Vorgänger, eine wenig inspirierende IngenieursKamera wo man schon sein ganzes Können einfließen lassen sollte um der mal ein paar außergewöhnliche Bilder zu entlocken. Die einzige Kamera die im Vergleich zu aktuellen Olympus Modellen wirklich verspricht etwas mehr fotografisches Potential bieten zu können ist noch die D1sIII. Die sprengt ein wenig die Limitierungen der teilweisen öden Kleinbildfotografie und verpflichtet einen zumindest sich mal zu überlegen was man fotografisch eigentlich aussagen will.
Ich gehe davon aus dass von Olympus eine sinnvolle Kamera präsentiert wird. Alternativ sehe ich für mich nur ein Zweitsystem mit Canon Vollformat für die Sachen die ich bisher noch mit Mittelformat mache. Die Relation Bildqualität/Preis/Kameravolumen-gewicht bleibt bei APS-C suboptimal. Hätte Canon einen Vollformat Foveon wäre ich längst bei Canon.