• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 im Abverkauf, kommt ein Nachfolger ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf der einen Seite gibt es die, die nach Mega-HighISO-Wunder schreien, auf der anderen Seite gibt es die, die nach Video schreiben... UND es gibt die, die beides wollen, ein High-ISO Wunder, das auch filmen kann...
Frage: was darf's kosten?
 
Nicht zu vergessen sind die, die nach einem größeren Sensor schreien :ugly:

Die Videofunktion hat bisher keine Kostenexplosionen verursacht (zmindest sind Kameras die sie haben nicht teurer als andere beim Erscheinen). Ebensowenig der LV und der Staubrüttler und der Stabi.
 
Maximal 1500€ neu.

Aber bitte nur im Kit mit 'nem 12-200/2.8, und wiegen darf das ganze auch nur 770g, mit Objektiv versteht sich.
 
Und noch ein Cashback für ein Sparmenü (wahlweise McDonalds oder BurgerKing)

Über den Preis kann man immer noch diskutieren wenn das gute Stück vorgestellt wurde.
 
Nicht zu vergessen sind die, die nach einem größeren Sensor schreien :ugly:

Verdammt, ich vergas! Aber die werden ohnehin von allen ignoriert...

OK, die E-3 hat direkt beim erscheinen 1600€ gekostet, siehe: http://geizhals.at/deutschland/?phist=288957

Stimmt nicht ganz, meine hat seinerzeit (vorbestellt) 1699,- gekostet ;) Ok, ich hab sie beim ortsansässigen Händler gekauft.


Ich bleibe bei der Meinung, dass HighISO Wunder UND Videos in ordentlicher(!) Qualität zusammen entweder arg kompromissbehaftet oder unbezahlbar sind...

Einigen wir uns darauf, dass wir folgendes wollen:

- E-5 mit FT-Sensor und Video für ~1500 €
- E-5s mit maxiFT-Sensor und ohne Video, dafür rauschfreie ISO3200 und rauscharme ISO6400 für ~2000 €

Abgemacht? :D
 
Stimmt nicht ganz, meine hat seinerzeit (vorbestellt) 1699,- gekostet ;) Ok, ich hab sie beim ortsansässigen Händler gekauft.


Ich bleibe bei der Meinung, dass HighISO Wunder UND Videos in ordentlicher(!) Qualität zusammen entweder arg kompromissbehaftet oder unbezahlbar sind...

Einigen wir uns darauf, dass wir folgendes wollen:

- E-5 mit FT-Sensor und Video für ~1500 €
- E-5s mit maxiFT-Sensor und ohne Video, dafür rauschfreie ISO3200 und rauscharme ISO6400 für ~2000 €

Abgemacht? :D

Oh ja, 1699€, sieht in der Grafik so klein eher nach 1600 aus, aber in der Vergrößerung sinds dann 1699.

Ich will aber ne E-5 mit FT-Sensor mit rauscharmen 3200 und rauschfreien 1600. Reicht doch...

Video wäre cool, muss aber nicht sein...

Und ne E-5s mit maxi-FT wirds nicht geben, kannste knicken ;)
 
....
Nun mag man anführen, dass es ein Abfallprodukt ist, da die Kamera ja eh schon alles kann oder können muss, was für Videos notwendig ist, wie LV oder Kontrast-AF....

Auch der neue Prozessor kann es schon, was noch fehlt ist der Knopf. Hoffentlich braucht Olympus nicht zehn Jahre um einen Einschaltknopf zu entwickeln:D.
Kontrast-AF ist auch mit den meisten FT-Objektiven mittlerweile brauchbar, für Video würde das schon reichen. Ich verwende den Kontrast-AF mittlerweile recht häufig, wenn es nicht auf Geschwindigkeit ankommt.

LG Horstl
 
...
Ich bleibe bei der Meinung, dass HighISO Wunder UND Videos in ordentlicher(!) Qualität zusammen entweder arg kompromissbehaftet oder unbezahlbar sind......

Verrätst Du auch wie Du zu dieser Meinung kommst?
Langsames Auslesen bringt nur bei FF-CCD's einen großen Vorteil, mit 1Bild pro 10sec. hätten aber auch die meisten Videogegner wohl keine so große Freude.
Bei active-pixel-Sensoren sieht das anders aus. Neueste Entwicklungen ermöglichen Sensoren mit einem Ausleserauschen von <3e-RMS bei 100Bildern pro Sekunde.

LG Horstl
 
Sind 1500€ so unrealistisch ?

Das war nur der ironische Schlussgedanke über all die Wünsche: High-ISO-Wunder + 18-24 MP + HD 50p Video. Fehlte echt nur noch, dass der Body max. 600g wiegen soll.

Für 1500,- UVP kriegt Ihr höchstens eine um max. halbe blende ISO-stärkere E-3, die das Video-Abfallprodukt so oder so beinhaltet und noch 'n bisschen Schnikschnack, der in die nach der E-3 erschienenen E-Bodys verbaut wurde.
 
Das war nur der ironische Schlussgedanke über all die Wünsche: High-ISO-Wunder + 18-24 MP + HD 50p Video. Fehlte echt nur noch, dass der Body max. 600g wiegen soll.

Für 1500,- UVP kriegt Ihr höchstens eine um max. halbe blende ISO-stärkere E-3, die das Video-Abfallprodukt so oder so beinhaltet und noch 'n bisschen Schnikschnack, der in die nach der E-3 erschienenen E-Bodys verbaut wurde.

Es spricht doch keiner von UVP, die sind doch sowieso utopisch.

Um die Preise, wofür man sie dann tatsächlich kaufen kann geht es.
 
Das war nur der ironische Schlussgedanke über all die Wünsche: High-ISO-Wunder + 18-24 MP + HD 50p Video. Fehlte echt nur noch, dass der Body max. 600g wiegen soll.
(...)
:D Das ist doch kein Problem bei der aktuellen Integrationsdichte. Das Gewicht und der Bauraum ist längst nicht mehr von der Elektronik abhängig.
 
Es spricht doch keiner von UVP, die sind doch sowieso utopisch.
Um die Preise, wofür man sie dann tatsächlich kaufen kann geht es.

Okay, es ergab halt keinen Sinn bei der E-3 von 1699,- zu reden und beim Nachfolger nur vom Straßenpreis. (die genannte Summe hab ich damals für meine Kiste hinblättern dürfen und würde auch wieder früh zuschlagen wollen, falls, ja falls mir der Nachfolger gefällt)

:D Das ist doch kein Problem bei der aktuellen Integrationsdichte. Das Gewicht und der Bauraum ist längst nicht mehr von der Elektronik abhängig.

Ja, aber vom Preis! :p ;)
 
Es spricht doch keiner von UVP, die sind doch sowieso utopisch.

Um die Preise, wofür man sie dann tatsächlich kaufen kann geht es.

Moin,

Und die werden ganz maßgeblich vom Wettbewerbsumfeld bestimmt. Da ich nicht davon ausgehe, dass eine potentielle e-5 wesentlich "besser" (was auch immer das für den einen oder die andere heißen mag) als die Kameras in der Peer-Group werden wird, wird sich der Straßenpreis wohl relativ schnell knapp unterhalb der 7D\D300s\D400\was weiß ich-Preise einpendeln.

Es sei denn, Oly zaubert ein ganz famoses weißes Kanichen aus dem schwarzen Zylinder und kann Extraeuros für etwas ganz besonderes verlangen. Dann schaut das natürlich anders aus ...

Wie dem auch sei: Mein Geld können die eigentlich schon einbuchen, wenn die denn mal endlich in die Puschen kämen :rolleyes: ... meine e510 macht im flauen Novemberlicht nicht mal mehr mit dem Panaleica 25\1.4 Spaß :(

Gruß

Breli

P.S.: Ich will Video! Grund: weils geht und weil ich nun Papa bin und den Filius auch im laufenden Bild konservieren will. Können andere denken was se wollen. Ist ein freies Forum :)
 
Leute, Leute, Leute,
bin ich nach vielen Jahren "Tiefschlaf" was fotografieren angeht, in einem anderen Land aufgewacht?
Denke, daß die allermeisten Mitmenschen in Deutschland froh wären, sie hätten die hier verhandelten Preise als monatliches Einkommen!.

Und dann redet man über mehrere Dutzend Seiten und in hunderten von Beiträgen wohl immer noch von einer Kleinbildkamera?

Und dann kommt da nicht mehr dabei herum, wie in den Foren rechts und links zu sehen ist?
Kann mir mal jemand sagen, was ich von dem ganzen Thema falsch und was richtig verstanden habe?
Ist es wirklich so, daß ich nur erstaunenswerte Meisterwerke mit 1000 und 2000 Euro teuren Fotoapparaten anfertigen kann. Dazu kommen dann noch einige Tausend für brauchbare und vor allem akzeptierte Optiken?
Mal im Ernst!
Wenn man einige Monate in diesen Foren liest, dann kommt man doch früher oder später gezwungener Maßen darauf, daß es sowieso nicht auf das Ursprungsbild ankommt, denn wofür gibt es all die mehr oder weniger teuren Bildbearbeitungsprogramme.
Und selbst wenn es die nicht geben würde, dann wird gecroppt auf Teufel komm raus.
Was interessieren dann bei 10-und 20Millionen Pixel noch unscharfe Ränder oder Schatten an denselben?
Die werden weggeschnitten und gut ist? Jeder Zweite macht das so und gibt das auch an hier!
Warum dann ein Superschliff zu 2000 Euro, wenn ich das gleiche Ergebnis auch für 200 Euro haben kann?
Warum ein Digitalziegel von Leica zum Preis eines ordentlichen Gebrauchtwagens, wenn auch da alles rauscht und räuschert?
Ich will jetzt keinem auf die Schuhspitzen steigen, aber 90% der im Internet zu sehenden Bildbeispiele sind doch der Obermüll!!!
Dafür brauche ich nicht mal ne Kompaktcamera, weil es besser wäre ich würde das einfallslose Draufhalten und Knipsen sein lassen.

Wer von den werten Mitlesern kann mir mal einen link setzen oder ein Bildbeispiel zeigen, daß die Ausgabe von mehreren tausend Euro rechtfertigt.
Beziehungsweise dazu dann auch schreibt, für Laien wie mich, warum das gezeigte Beispiel nicht auch mit einer 100-Euro-Kamera hätte gemacht werden können.
Zugegeben, Beispiele hinken ja bekanntlich und ich verkenne auch nicht, daß das Fahren hin zur Arbeitsstelle in einem Oberklassemercedes angenehmer verläuft wie in einem 15jahre alten Abwrackprämiefiesta. Aber zweifelsohne komme ich damit auch recht ordentlich zur Arbeit. Der "Oldie" erfüllt also seinen Zweck. Ausgeruhter und angesehener und wenn mich das aufbaut,mehr neidische Blicke der Kollegen erzeugt natürlich der fachwerkstattgepflegte 911. Aber zu welchem Preis?
Beispiele hinken.
Ich will ja keinen 1000Euroschnappschuß machen, wenn Bayern gegen Hoffenheim verliert und das vielleicht noch unter strömendem Regen.
Ich möchte lediglich die Welt um mich herum "festhalten" so wie ich sie sehe.
Darum habe ich mich nach langem Ringen dazu entschloßen eine gebrauchte noch mit Restgarantie versehene E 510 zu erwerben.
Und ich war anfangs enttäuscht von dem Kunststoffkasten. Nach einigen Wochen wächst die Begeisterung, weil die Kamera wirklich viel mehr Vorteile wie Nachteile hat.
Und ich denke, ich liege richtig, wenn ich behaupte, daß sie im Preis-Leistungsverhältnis mehr kann und das genauso gut wie vergleichsweise Produkte der "Marktführer".
Jetzt noch das eine oder andere Objektiv dazu und man hat doch alles was man braucht um "Umwelt" festzuhalten, sogar unter strömendem Regen, wie ich erst kürzlich feststellen konnte.
Und wenn ich dann mal Langeweile habe und ich noch mehr Pixel zählen will, dann kaufe ich mir voller Übermut eine Hasselblad. "Vorher muß ich aber meinen musealen 911 gewinnbringend verkaufen". Sonst reicht das Geld nicht.
Freue mich über jede aufklärende Zuschrift
versprochen!
Gruß
Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten