• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3: Spiegelvorauslösung

Hallo Conrad!
Danke!
Gruss Rolf
 
E-3 Jpeg LF oder LSF

Habe mir gerade die http://www.wrotniak.net/photo/43/e3-sett.html#QUAL
Seite durchgelesen und habe bisher die Standardeinstellung LF gehabt, ist LSF die höherwertige Qualität, die man einstellen sollte oder die Standardeinstellung von Olympus die empfehlenswertere. Wie habt Ihr die Jpegs eingestellt.
P.S. Sollte mich jemand auf die Suche in den Threads hinweisen, hab mir bereits das meiste durchgelesen.:)
 
AW: E-3 Jpeg LF oder LSF

Habe mir gerade die http://www.wrotniak.net/photo/43/e3-sett.html#QUAL
Seite durchgelesen und habe bisher die Standardeinstellung LF gehabt, ist LSF die höherwertige Qualität, die man einstellen sollte oder die Standardeinstellung von Olympus die empfehlenswertere. Wie habt Ihr die Jpegs eingestellt.
P.S. Sollte mich jemand auf die Suche in den Threads hinweisen, hab mir bereits das meiste durchgelesen.:)
Also LSF ist wohl in erster Linie für die Leute gedacht, die nur JPEG schießen aber ihre Bilder trotzdem gelegentlich bearbeiten wollen. Ob man den Unterschied zwischen LF und LSF sehen kann ist umstritten, doch es gab - ich glaube bei DPreview - mal jemanden, der hat ein LSF-File 30 Mal bearbeitet und immer wieder gespeichert, ohne dass es zu Verlusten gekomen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Don Parrot, für die Antwort....Habe jetzt trotzdem auf LSF eingestellt wenn ich mit jpg. arbeite.......da Speicherplatz heutzutage auch eine untergeordnete Rolle spielt.
 
...macht man Makros um den Bereich unterhalb von AM-FT 1:2 (also Objektfeldabmessungen kleiner als Diagröße oder gar Daumennagelgröße bzw. 1:1), dann ist es vielleicht besser, bei der E-3 "nur" RAW+LN einzustellen, wenn man die Bilder direkt am Kameramonitor mit der Bildschirmlupe auf Schärfe hin untersucht und gegebenenfalls auch löscht.

Mit der Einstellung LSF kann man das nämlich ab Vergrößerung 7x nicht, da scharfe Aufnahmen am Kameradisplay durch die Leistungseinschränkung des Kamerabildprozessors immer unscharf erscheinen (man würde so also versehentlich scharfe Bilder löschen !) - dieses Manko hat die E-5 (bzw. ab E-30 an) nicht mehr.

Das ist aber bei der E-3 auch kein Nachteil, da man durch die Einstellung RAW+LN im Zweifel bei kritischen Bildern (Farbübergänge Himmel, feine Strukturen im Makrobereich) für die EBV dann ja immer noch das RAW hat. Nur bei knapp werdendem Kartenspeicherplatz schalte ich die RAWs ab.

Die Einstellung LSF hat durchaus ihre Berechtigung, bei feinsten Strukturen (s.o.) ist das Bild (optimale Stabilisierung etc. vorausgesetzt) detailreicher (gerade wenn man das Bild dann noch durch Beschnitt in der EBV nachträglich digital vergrößert); bei "Normalfotos" und Freihand reicht aber LN aus, auch mit Stabilisator bekommt man Texturdetails gar nicht scharf genug, als dass der Unterschied zwischen LN und LSF auffallen würde.

Durch eine geschicke Wahl im Setupmenü kann man erreichen, dass man nur zwischen LN, RAW und RAW+LN per Einstellrad hin und her schaltet, ohne aus Versehen in der Eile dabei eine andere Einstellung zu erwischen.

Wer allerdings nie am Kameramonitor löscht, sondern nur zu Hause am PC (wofür es auch gute Gründe geben kann), der braucht diesen Rat natürlich nicht zu beherzigen.
Dennoch, bei Makros bin ich gerne sicher, ob der Aufwand auch wenigstens ein scharfes Bild hervorgebracht hat.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
E-3 Menu-Button tot

Sagt mal, hat schon Jemand das Phänomen beobachtet, dass sich der Menu-Knopf bei der E-3 komplett tot stellt?
Ich hab' jetzt schon länglich gegoogelt, im Hanbuch geguckt und mit mehr Druck auf das Ding eingewirkt, aber das Menü will einfach nicht mehr.
Bin ich grad zu blöd und habe da eine Sperrfunktion übersehen, oder muss die Kamera wohl zu ungünstiger Zeit zum Service...?
:confused:
 
AW: E-3 Menu-Button tot

... auch hier zur Sicherheit versuchen: Kamera 20 min. ohne jeden Akku liegen lassen (Akku Kontakte derweil mit Radiergummi säubern (auch wenn nichts zu sehen), dann laden), dann wie im Handbuch S.33 erstmal einfaches Reset, wenn das nicht hilft Reset mit Hilfe der Kartenfachklappe.

Viel Glück.

M. Lindner
 
Wrotniak gibt bei seinen Settings der E-3 auf seiner Seite folgendes an:

Portrait:


Contrast

-1 Base

-2 Adjust

-3 Total



Sharpness

-1

-2

-3



Saturation

0

-1

-1

seid mir nicht böse aber meine E-3 lässt sich im Kontrast auf nur -2 Stellen, wie hat das der Wrotniak gemacht auf -3 zu stellen oder interpretier ich da was verkehrt aber meiner Englischkenntnisse nach heisst Base - Grundeinstellung und das letztere Total - das Endergebniss oder täusch ich mich
 
Wenn du Natural als Grund Einstellung und als Nullpunkt annimmst, hat Portrait werksmässig schon -1 Kontrast, wenn du jetzt noch -2 korrigieren kannst, bist du gegenüber dem angenommenen Nullpunkt bei -3 sozusagen. Ist als Vergleich gedacht zwischen den Einstellungen und soll die Unterschiede verdeutlichen.
 
Ich hab mir vor 2 Wochen noch eine gebrauchte E-3 dazu geholt ...just for fun .

Nun steht am WE der große Flugtag auf der Hahnweide an und ich freu mich schon auf viele Flugzeuge im Display . Vergangenen Sonntag war ich auf einem kleineren Flugtag hier in der Gegend zum ersten Test der E-3 im Spotting . Drauf habe ich das 70 -300 er .

Ich dachte ( und dabei liegt wohl schon der Fehler ) das ich bei 300 mm besser den IS aktiviere ...:eek: Daheim ist mir dann aufgefallen , das fast alle bewegten Bilder verwackelt waren . Dann nochmal nachgelesen und die Bestätigung bekommen , das die Einstellung schlecht gewählt gewesen war .:grumble::ugly:

Jetzt würde mich interessiern ob`s hier auch paar Flugzeug-fanatics mit E-3 gibt und welche Kamaraeinstellungen Ihr bei solchen Events bevorzugt .

Würde mich über ein paar Tips von Euch Profis freuen .

Gruß Uwe
 
Grüß' Euch!
Wie ich aus https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6814615&postcount=11068 entnehmen konnte, kann die E-3 im LV nicht ohne Spiegelklappen auslösen - ist das richtig? D.h. ich brauche die SVA für Zeiten um die 1/10 - 1/50 auch im LV? Diese kleine "Raute" erkenne ich aber aufm Schulterdisplay nicht, bei mir blinken die "Drive"Symbole (Einzel- Serienbild usw) dort wenn die SVA im Menü einen Wert> 0 hat - wie ist das zu erklären?

Danke schon mal für die Hilfe.

edit: menno, hab die Raute gesehen - aufm Hauptdisplay :D Alles roger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir vor 2 Wochen noch eine gebrauchte E-3 dazu geholt ...just for fun .

Nun steht am WE der große Flugtag auf der Hahnweide an und ich freu mich schon auf viele Flugzeuge im Display . Vergangenen Sonntag war ich auf einem kleineren Flugtag hier in der Gegend zum ersten Test der E-3 im Spotting . Drauf habe ich das 70 -300 er .

Ich dachte ( und dabei liegt wohl schon der Fehler ) das ich bei 300 mm besser den IS aktiviere ...:eek: Daheim ist mir dann aufgefallen , das fast alle bewegten Bilder verwackelt waren . Dann nochmal nachgelesen und die Bestätigung bekommen , das die Einstellung schlecht gewählt gewesen war .:grumble::ugly:

Jetzt würde mich interessiern ob`s hier auch paar Flugzeug-fanatics mit E-3 gibt und welche Kamaraeinstellungen Ihr bei solchen Events bevorzugt .

Würde mich über ein paar Tips von Euch Profis freuen .

Gruß Uwe


Moin

Bei Flugbildern hast du im allgemeinen ja Zeiten kürzer 1/500 von daher sollte der Stabi nicht von Nöten sein.
Wenn du die Kamera mitziehst weiß dieses die Kamera nicht und denkt du verwackelst und gleicht in entgegengesetzter Richtung aus womit das Flugzeug natürlich unscharf wird.Zum Mitziehen gibt es einen eigenen Stabimodus (2 ?) dann gleicht er nur horizontale Bewegungen aus.
Besser ist bei bewegten Motiven Stabi aus.

ISO Auto
S Mode je nach Geschwindigkeit und Licht benötigter Blende 1/800 bis 1/1600 sek

S-AF und M ittleres AF -Feld
dann klappt das auch mit den Fliegern.

Gruß Bernd
 
Moin

Bei Flugbildern hast du im allgemeinen ja Zeiten kürzer 1/500 von daher sollte der Stabi nicht von Nöten sein.
Wenn du die Kamera mitziehst weiß dieses die Kamera nicht und denkt du verwackelst und gleicht in entgegengesetzter Richtung aus womit das Flugzeug natürlich unscharf wird.Zum Mitziehen gibt es einen eigenen Stabimodus (2 ?) dann gleicht er nur horizontale Bewegungen aus.
Besser ist bei bewegten Motiven Stabi aus.

ISO Auto
S Mode je nach Geschwindigkeit und Licht benötigter Blende 1/800 bis 1/1600 sek

S-AF und M ittleres AF -Feld
dann klappt das auch mit den Fliegern.

Gruß Bernd


Dem kann ich 100% zustimmen. Ich hab letztens bei einer Greifvogelschau auch solche Mitzieher bei eingeschaltenem IS versucht und dasselbe erlebt. IS2 hat in dem Fall auch nicht das richtige gebracht. Am schärfsten waren die Mitzieher bei IS Aus und- wenn möglich wenigstens ein Einbeinstativ.

Gruß Erich
 
so jungs. :D

technik-niete lindel hätte da mal ein anliegen. :p

neulich war mir langweilig und ich dachte mir, ich könnte ja mal son HDR versuchen. also gefahndet, wie meine E-3 denn nun sone belichtungsreihe macht.

ich schwöre euch, ich hab das halbe internet durchwühlt und dieses furchtbare handbuch untersucht - undzwar mehrfach! :eek::grumble:

das einzige, was ich fand, war BKT. das sollte ich aktivieren (kein problem) und dann kamera aufs stativ und dreimal abdrücken.

super. klappt hervorragend. nur... es ist nicht das, was ich suche.

ich möchte EIN foto machen und meine E3 soll davon DREI bilder in unterschiedlicher belichtung speichern.

:confused:

helft mir, bitte.
 
Hallo Linda,

sorry, aber das funktioniert so nicht! Wie das Wort "Belichtung" ja schon sagt, kann ein Foto immer nur auf eine Art und Weise, sprich: mit einer bestimmten Zeit belichtet werden. Dass man im RAW-Konverter oder auch bei der JPG-Berabeitung mit einem Belichtungsregler herumspielen kann, ändert daran nichts, denn dabei wird auch nur die bereits aufgezeichnete Helligkeit variiert.

Für ein richtiges HDR benötigst du immer mehrere Fotos, auch die Knipsen, die sowas auf Knopfdruck erledigen, machen mehrere Fotos ganz schnell hintereinander und verrechnen diese. Das kann die E-3 aber nicht.

Gruß Martin
 
das Zauberwort lautet Belichtungsreihe. Das kann die E3 doch ganz gut.

Du brauchst mindestens drei Bilder, ein normales, ein unter, und ein überbelichtetes Bild. Die E-5 kann sogar automatisch 5 Bilder machen, also normal, und jeweils 2 Stufen Unter/Überbelichtet. Da würde ich sagen, kann die E-3 doch wenigstens die drei. Suche doch mal nach "automatischer Belichtungsreihe". Aber Achtung, manche Kameras setzen das normalbelichtete Bild, an den Anfang, oder an das Ende der Belichtungsreihe. Der HDR-Software ist das zwar egal, aber beim sichten der Bilder sieht das etwas verwirrend aus.

gruß
Scudo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten