• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
ja, daß die das kann, stellte ich nicht in frage. nur kann sie es nicht mit EINEM druck auf den auslöser, wie martin sagte.

egal nu. hab das einmal versucht mit den HDRs, aber es gefiel mir nicht. werde also eh nicht oft in die verlegenheit kommen, belichtungreihen machen zu wollen. und wenn, dann muß ich halt drei oder fünfmal auf den auslöser drücken...
 
Grüß' Euch!

Ich hätte eine E-3-spezifische Frage und diese betrifft das Klappdisplay:
also meins geht noch nicht auseinander, aber das soll doch eine Design-Schwäche sein d.h. es wird kommen oder? Was ist jetzt "die beste" Lösung?
Hilft es nur den Rücken vom Display zu wechseln (mit dem Original von Lutonk**)? Oder den Dorn manipulieren? Superkleber etc? Ich habe schon einige Vorschläge gefunden aber so richtig schlüßig bin ich nicht worden..
 
Moin,

bei meiner e-3 habe ich einfach die Nuten mit einem scharfen Messer leicht angeschrägt, sodass die Verriegelung leichter zu lösen ist.
Das ist schnell gemacht und fällt nicht auf.
Im Originalzustand verriegelt das Display schon arg stramm.

Willi
 
Das Display meiner E-3 begann sich vor ca. einem halben Jahr teilen zu wollen.. also sagen wir es so: wenn ich es mit der Fingerkuppe von der Kamera lösen und zur Seite klappen wollte, entstand ein Spalt. Irgendwann war es mir zu blöd, 2-3 Tropfen Superkleber und der Spalt ist Geschichte.

Sicher nicht die richtigste Lösung, aber es hält ;)

(Damals hatte meine E-3 1,5 Jahre am Buckel)
 
Nö, die E-3 ist wegen ihres Nachfolgers inzwischen verkauft.
Schau Dir einfach an, wie der Nöppel ins Loch greift.
Die Kante der Löcher habe ich leicht angeschrägt.
Das ist nun wirklich keine schwere Operation und wenn Du Schiss hast, fängste halt mit ganz wenig Materialabtrag an, bis Du meinst, das Optimum zwischen noch sicherer Verriegelung und minimaler Lösekraft gefunden zu haben.

So lange das Display noch heil ist, würde ich das umgehend machen.
Letztlich reißen die Schrauben nur deshalb aus, weil die Verriegelung zu stark ist.

Willi
 
Ich habe glaube ich eine kleine Feile benutzt und nach und nach soviel Material abgefeilt bis sich die Veriegelung ganz leicht lösen ließ.
 
Grüß' Euch!

Ich hätte eine E-3-spezifische Frage und diese betrifft das Klappdisplay:
also meins geht noch nicht auseinander, aber das soll doch eine Design-Schwäche sein d.h. es wird kommen oder? Was ist jetzt "die beste" Lösung?
Hilft es nur den Rücken vom Display zu wechseln (mit dem Original von Lutonk**)? Oder den Dorn manipulieren? Superkleber etc? Ich habe schon einige Vorschläge gefunden aber so richtig schlüßig bin ich nicht worden..

Bei meiner fast 4 Jahre alten E-3 hatte ich auch das Problem, daß sich das Display-Gehäuse zwei teilen wollte. Ich habe mir wie in angefügter Beschreibung geholfen, weil ich das Display eigentlich nicht in ausgeklapptem Zustand verwende. Durch die Schutzkappe macht sich ein Umdrehen des Display für den Transport nicht mehr erforderlich. Und durch das "gefühlvolle Kleben mit Sekundenkleber" halten die beiden Hälften gut zusammen. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen. Den grünen Gummiring um die Augenmusschel habe ich übrigens durch einen passenden O-Ring aus dem Baumarkt ersetzt.
 
E-3 Klappdisplay

Hallo,
da ich in den nächsten Monaten eine gebrauchte E-3 erwerben will und hier ab und an über Probleme mit deren Klappdisplay berichtet wird, habe ich zwei Fragen:

- Ist das Problem in der Produktion behoben worden und tritt ab einer bestimmten Seriennummer nicht mehr auf?
- Ist das Problem mit einem Austausch durch den Olympus Service ein für allemal behoben oder kommt es wieder?

Viele Grüße

Wolfgang
 
Ich habe eine E-3 - und mit dem Klappspiegeldisplay gar kein Problem.
Auch nicht in sehr kalter Umgebung bis minus um die 40°C.
Keine Erfahrung mit der E3 in grosser Hitze.

Heiner
 
Bracketing mit Fernauslöser

Wie stelle ich bei der E-3 ein, eine Belichtungsserie mit Fernauslöser zu machen, es hat bei mir nicht funktioniert. es wurde immer nur ein Bild ausgelöst anstatt alle in Serie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vielleicht weiß es jemand anderer ja besser, aber ich fürchte, daß es mti der infrarotfernbedienung nicht geht. da gehen m.e. nur einzelschüsse.

mit funkauslöser oder drahtauslöser mag es anders sein.

lg gusti
 
AW: Bracketing mit Fernauslöser

Wie stelle ich bei der E-3 ein, eine Belichtungsserie mit Fernauslöser zu machen, es hat bei mir nicht funktioniert. es wurde immer nur ein Bild ausgelöst anstatt alle in Serie.

Die Kamera knallt die Serie nicht in eins durch. Du musst je nachdem wieviele Bilder du eingestellt hast dementsprechend oft auslösen. Auf einem Stativ mit Fernauslöser am sinnigsten. Du kannst aber auch die Serienbildfunktion verwenden, falls du freihand arbeitest und den Auslöser halt so lange durchdrücken bis die Serie aufgenommen ist.
 
AW: E-3: Der Thread - optimale Einstellung für Landschaft und Portrait

Hallo zusammen,

der Thread ist recht lang und ich konnte es nicht zum Ende lesen. Es scheint aber lange nicht aktiv gewesen zu sein. Vielleicht sind alle auf Pen und Co umgestiegen :( Ich möchte es mit meiner Fragen wieder 'zum Leben' erwecken :)

Ich habe etwas mit meiner E-3 herum probiert für Landschaft und Portrait. Die Bilder sind schon recht gut, aber noch nicht so ganz wie ich gewünscht habe (noch immer zu warm und die Grüne kommt nicht ganz zur Geltung).

Hat jemand Tipps für die optimale Einstellungen für Landschaft und Portrait bei E-3 für mich?

Danke & Gruß
Truong
 
Hallo Truong!

Stell bei Fotografien am Tag auf jeden Fall den Weißabgleich manuell auf Tageslicht. Die E-3 neigt zu etwas zu warmen Temperaturen im AWB.
Für ein sattes grün benutze VIVID. Da kannst Du dann Feintuning mit den Kontrasten, Sättigung, Schärfe betreiben.
Die E-3 liefert an sich tolle Farben. Die Jpegs sind super!!!
BeinPortrait entspr. Portraitmodus einstellen.
Wie gesagt der Weißabgleich spielt eine große Rolle. Zu warme Bilder verlieren auch an Tiefeneindruck.
Viel Spaß beim Probieren!!!!
 
Hallo Fraggels,

Danke für die Antwort. Das habe ich auch gemacht mit einem weißen A4 Blatt Papier. Ich hoffe das wäre richtig. Nur den warmen Eindruck kriege ich nicht weg. Es ist recht deutlich wenn ich mit Bildern von Pentax vergleiche. Hier bildet Pentax farblich gesehen etwas mehr realistisch und ausgewogener.


Gruß
Truong
 
Hallo Fraggels,

Danke für die Antwort. Das habe ich auch gemacht mit einem weißen A4 Blatt Papier.
Gruß
Truong

Servus Truong, ein weißes Blatt Papier ist nicht unbedingt geeignet für einen Weißabgleich. Weißes Papier enthält Aufheller, welche die Elektronik täuschen.

Du kannst der E-3 fix 6.500 Kelvin vorgeben. Das hat den Vorteil, dass du die Farbe des Lichts auf dem Bild siehst, beispielsweise die blaue Stunde wird wirklich blau, oder am Abend wird es schön warm. Beim Nachbearbeiten auf dem PC hast du mit dieser Methode einen bekannten Wert.

Der zweite Weg führt über eine Standardgraukarte, die du im Fachhandel um gutes Geld bekommst. Diese Karten entsprechen dem 18% Grau, auf das auch der Belichtungsmesser geeicht ist. Die besseren Karten haben auch einen Graukeil drauf, mit dem du die Dichte schön kontrollieren kannst.

Gruß Rudolf
 
Es sollte auch helfen, wenn Du in der Weißabgleich-Feinabstimmung (im SCP bei all meinen Olys direkt neben WB, sollte also bei der E-3 ebenfalls dort sitzen) A auf -1 und G auf +1 stellst. Habe ich jedenfalls bei E-30, E-5 und E-PL3 so gemacht und war stets zufrieden mit dem Resultat.

Und - falls Du JPEGs schießt - in welchem Modus fotografierst Du denn? Natural?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten