Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also LSF ist wohl in erster Linie für die Leute gedacht, die nur JPEG schießen aber ihre Bilder trotzdem gelegentlich bearbeiten wollen. Ob man den Unterschied zwischen LF und LSF sehen kann ist umstritten, doch es gab - ich glaube bei DPreview - mal jemanden, der hat ein LSF-File 30 Mal bearbeitet und immer wieder gespeichert, ohne dass es zu Verlusten gekomen wäre.Habe mir gerade die http://www.wrotniak.net/photo/43/e3-sett.html#QUAL
Seite durchgelesen und habe bisher die Standardeinstellung LF gehabt, ist LSF die höherwertige Qualität, die man einstellen sollte oder die Standardeinstellung von Olympus die empfehlenswertere. Wie habt Ihr die Jpegs eingestellt.
P.S. Sollte mich jemand auf die Suche in den Threads hinweisen, hab mir bereits das meiste durchgelesen.![]()
Mach ich bei meiner E-5 genauso. Schaden tut's ja auf keinen Fall.Danke Don Parrot, für die Antwort....Habe jetzt trotzdem auf LSF eingestellt wenn ich mit jpg. arbeite.......da Speicherplatz heutzutage auch eine untergeordnete Rolle spielt.
Da wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben aber besser zu Hause als im Urlaub.... oder muss die Kamera wohl zu ungünstiger Zeit zum Service ?
Ich hab mir vor 2 Wochen noch eine gebrauchte E-3 dazu geholt ...just for fun .
Nun steht am WE der große Flugtag auf der Hahnweide an und ich freu mich schon auf viele Flugzeuge im Display . Vergangenen Sonntag war ich auf einem kleineren Flugtag hier in der Gegend zum ersten Test der E-3 im Spotting . Drauf habe ich das 70 -300 er .
Ich dachte ( und dabei liegt wohl schon der Fehler ) das ich bei 300 mm besser den IS aktiviere ...Daheim ist mir dann aufgefallen , das fast alle bewegten Bilder verwackelt waren . Dann nochmal nachgelesen und die Bestätigung bekommen , das die Einstellung schlecht gewählt gewesen war .
Jetzt würde mich interessiern ob`s hier auch paar Flugzeug-fanatics mit E-3 gibt und welche Kamaraeinstellungen Ihr bei solchen Events bevorzugt .
Würde mich über ein paar Tips von Euch Profis freuen .
Gruß Uwe
Moin
Bei Flugbildern hast du im allgemeinen ja Zeiten kürzer 1/500 von daher sollte der Stabi nicht von Nöten sein.
Wenn du die Kamera mitziehst weiß dieses die Kamera nicht und denkt du verwackelst und gleicht in entgegengesetzter Richtung aus womit das Flugzeug natürlich unscharf wird.Zum Mitziehen gibt es einen eigenen Stabimodus (2 ?) dann gleicht er nur horizontale Bewegungen aus.
Besser ist bei bewegten Motiven Stabi aus.
ISO Auto
S Mode je nach Geschwindigkeit und Licht benötigter Blende 1/800 bis 1/1600 sek
S-AF und M ittleres AF -Feld
dann klappt das auch mit den Fliegern.
Gruß Bernd
Da würde ich sagen, kann die E-3 doch wenigstens die drei.