• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E3: Riss im Blitzdeckel

... vielleicht auch einmal auf oly-e.de anfragen

Grüße
Michael Lindner
 
AW: E3: Riss im Blitzdeckel

meine E420 ist mir mal aus etwa 1,20m auf Laminatboden gefallen und mit der unteren linken Kante aufgeprallt. Dabei hat sich ein Riss gebildet.

Ich habe darauf alle Schrauben um diesen Risse gelöst, damit sich der GFK entspannen kann und habe dann den Riss mittels Kunststoffkleber versiegelt, damit dieser nicht so leicht weiterwachsen kann.
Danach die Schrauben wieder angezogen, aber nur so fest, dass das Spaltmaß passt.

Der Riss ist kaum sichtbar und begleitet mich schon seit etwa 1 Jahr auf meinen Fototouren.

Einsenden und für 180 Euro reparieren lassen, lohnt sich für einen Gebrauchsgegenstand nicht.

Bei dir ist halt die Frage: Wie sehr wird die Wasserdichtigkeit beeinflusst? (und wie sehr wird diese überhaupt beansprucht)
 
AW: E3: Riss im Blitzdeckel

Bei dir ist halt die Frage: Wie sehr wird die Wasserdichtigkeit beeinflusst? (und wie sehr wird diese überhaupt beansprucht)

Wenn es nur der Blitzdeckel ist, dann vermutlich garnicht (bzw. nur den Blizt). Bei feuchtem Gehäuse sollte man dann aber von dem Blitzeinsatz absehen. Es ist aber noch die Frage, ob wirklich nur das Blitzgehäuse etwas abbekommen hat. Die E-3 ist sehr robust gebaut, aber wenn solche Risse auftreten, müssen das schon recht große Kräfte gewesen sein und es gibt möglicherweise irgendwo versteckte Haarrisse oder ausgerissene Schraubengewinde.
 
AW: E3: Riss im Blitzdeckel

wenn alles sonst funktioniert, dann mit dickem Tesa sauber abkleben ... klingt billig, funktioniert aber sehr gut.

Den Film über die ganze Fläche ziehen. (Breites Band nutzen)
 
AW: E3: Riss im Blitzdeckel

Okay, ich habe nun in Hamburg bei Via Da Vinci angerufen.

Leider gibt es wohl noch keine Ersatzteile für die E3. Und es führt wohl - wenn es unbedingt eine Reperatur sein muss - kein Weg am Olympus-Service vorbei. Allerdings kostet der Spaß um die 200 Euro :eek:
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Das wiederum lese ich gerne :top:
Nein, ist schon klar, dass die E-3 technisch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist. Nur wird - und die Analogie zur E-1/E-3 ist sicher zulässig - eine potentielle E-5 (so sie denn überhaupt kommt!) zunächst exorbitant teuer sein. Da hieße es dann entweder viel, viel Geld ausgeben (was ich eher nicht habe) oder warten (was ich nicht mehr aushalte ;)). Insofern denke ich, dass die Goodies der E-3 für mich und die nächsten zwei, drei Jahre ausreichen.



Du brauchst bei ständigem Fotografieren allein schon 6-9 Monate um die Einstellungen der E-3 traumwandlerisch sicher zu beherrschen-und wirst kaum genug trainieren können um sie 100% im Griff zu haben-irgenwann + irgendwie
wirst Du erkennen(nachdem Du die Cam mal wieder verflucht hast...)
dass es einfach NUR an Dir lag,dass sie nicht das gemacht hat was Du wolltest!
Ansonsten wie schon erwähnt:ISO>1250 mit Vorsicht - bei günstigem Licht,aber der Notwendigkeit halber hohe Verschlussgeschwindigkeit erwünscht-darfs auch schon mal 3200 sein!
Die E-3 mit Kodak oder Fujisensor und ich bräuchte viele Jahre nichts anderes mehr...sag ich nach 2,5 Jahren mit der E-3
hier gibts einige Aufnahmen mit der E-3,E-1,E-300
http://cazaluz.zenfolio.com
Gruss
Cazaluz
 
E-3: Stativgewinde zerstört !

Ich war gerade auf Italienurlaub und habe anscheinend das Stativgewinde zerstört weil ich zu fest angezogen habe. Wusste nicht das es geht aber jetzt habe ichs überdreht und komplett zerstört.
die 2 Schrauben ganz unten habe ich schon rausgenommen und die Gummiabdeckung darüber leider auch, komm aber jetzt nicht weiter.
Sufu spuckt nichts aus und Onkel Google auch nicht.
Hiermit brauche ich ein neues und einen Plan oder Erfahrungen ob das jemand schon mal gehabt hat und wie er es gelöst hat.
Danke schon im Vorraus.
Lg schönes We.
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Wenn die Kamera auf dem Stativ nicht fest wird, ist meist die Stativschraube zu lang. Wenn Du die Schraube nicht abfeilen willst, kannst Du die Auflage auf dem Kopf gegen eine dickere (z.B. aus Kork) austauschen.
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Jetzt wäre es natürlich für die sich einen Stativkopf-kaufenden User interessant zu wissen, von wem der Stativkopf resp. die Schraube war.

Beim Problem kann ich Dir leider nicht helfen, ausser insofern, dass ich mal bei Oly anfragen würde, wenn hier kein geeigneter Tipp weiterhilft.
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Ich war gerade auf Italienurlaub und habe anscheinend das Stativgewinde zerstört weil ich zu fest angezogen habe. Wusste nicht das es geht aber jetzt habe ichs überdreht und komplett zerstört.
die 2 Schrauben ganz unten habe ich schon rausgenommen und die Gummiabdeckung darüber leider auch, komm aber jetzt nicht weiter.
Sufu spuckt nichts aus und Onkel Google auch nicht.
Hiermit brauche ich ein neues und einen Plan oder Erfahrungen ob das jemand schon mal gehabt hat und wie er es gelöst hat.
Danke schon im Vorraus.
Lg schönes We.

Was genau meinst du? Das Gewinde der E-3 wohl nicht, doch eher die Stativplatte, oder?
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Also das die Schraube vom Batteriegriff und vom Pu-50 Benro zu lang ist kann ich mir nicht vorstellen, es war ja fix nur ich wollte es wirklich fix haben.
doch von der E-3 ist das Gewinde kaputt die Stativplatte und der Griff hat nichts.
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Hallo!

Wow, das war wohl wirklich rohe Gewalt! Man nennt dich auch Arnold??
Ich glaube, das ist wirklich ein Fall für den Service. Es gibt ja Aufnahmen vom Magnesiumgehäuse der E-3 (z.B im Test der Camera bei Dpreview) und da sieht es so aus, als ob die Stativbefestigung von innen gegen das Gehäuse geschraubt wird. Das bedeutet, eine Totaldemontage wird fällig. Du kannst da wohl höchstens auf Kulanz hoffen.

Gruß

Hans
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Das hört sich nicht besonders vielversprechend an.
Habe gerade mit Oly telefoniert die haben gemeint ich soll es mal nach Hamburg schicken oder selbst das Gehäuse aufschrauben, was mir ehrlich gesagt nicht gefällt.
Kosten kann er mir keine sagen (gefällt mir natürlich nicht) circa auch nicht.
ich müsste auf den Kostenvoranschlag warten und wenn mir der nicht gefällt dann habe ich "nur" die Versandkosten zu tragen = 26€ hin und zurück.
LG
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Ja das ist bei Olympus leider der einzgste Weg. Was daran so schwer ist, das man Kosten für eine klar beschriebene Reperatur nicht nennen kann, weiß ich auch nicht.

Klar könnte da evtl. noch mehr an der Kamera sein, da ja nicht jeder in der Lage den Fehler genau zu beschreiben. Aber so einen Richtwert um ein Bauteil auszuwechseln müsste auch so gehen.
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Du kannst aber auch mal hier nachfragen.

Ich habe selber keine Erfahrungen mit der Werkstatt, wurde nur durch das Forum mal darauf aufmerksam gemacht.

Vg Andy
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Ja aber da ich ihm den Fehler genau beschrieben habe, kann das nicht so schwer sein.
obs 20 oder 200 Euro sind wäre mal ein interessanter Richtwert.

Das ist eine gute Idee eine Oly Werkstatt aufzusuchen nur bin ich in Wien zuhause
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Ja aber da ich ihm den Fehler genau beschrieben habe, kann das nicht so schwer sein.
obs 20 oder 200 Euro sind wäre mal ein interessanter Richtwert.

Das ist eine gute Idee eine Oly Werkstatt aufzusuchen nur bin ich in Wien zuhause

Aber auf der Webseite gibt es auch eine Telefonnummer, vielleicht können die dort die Reparaturkosten besser abschätzen als Olympus.
Einfach mal anrufen. So ein Schaden sollte doch vom Aufwand her leicht zu kalkulieren sein.

Vg Andy
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Du brauchst bei ständigem Fotografieren allein schon 6-9 Monate um die Einstellungen der E-3 traumwandlerisch sicher zu beherrschen-und wirst kaum genug trainieren können um sie 100% im Griff zu haben-irgenwann ...

Ja, das glaube ich nach den ersten paar Tagen gerne - allein, ich freue mich die ganze Zeit, was alles mit der Kamera möglich ist! Und ich vermute, trotz der ja auch häufig anderweitigen Kommentare zur Bedienung der E-3, dass die Bedienung IRGENDWANN einmal wirklich fix vonstatten gehen wird. Wenn es 6-9 Monate dauert - hey, ich habe Zeit, die E-3 ist auf 150 000 Auslösungen ausgelegt :top:.

Die E-3 mit Kodak oder Fujisensor und ich bräuchte viele Jahre nichts anderes mehr...sag ich nach 2,5 Jahren mit der E-3
Auch das glaube ich nach der Ansicht Deiner Fotos sofort, hier schließe ich mich TMK7 gerne an, wenn ich auch betonen möchte, dass nicht nur der Mann, sondern auch die Frau hinter der Kamera das Bild macht ;)

Gruß,
jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten