• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Jetzt noch eine E-3?

Es spricht aber nichts dagegen bis zur photokina abzuwarten und dann zu entscheiden, was eine E-5 (so sie denn wirklich kommt) an neuen Features bringt und ob man diese auch haben will. Im Zweifel wird der Preis der dann noch verfügbaren E-3 Modelle eher noch leicht fallen (so die E-5 nicht ein völlig vergurktes Teil wird) und man kann sich dann entscheiden.

Ich würde mich dagegen eher auf eine Weiterentwicklung der E-520 und/oder E-30 freuen.

Die E-3 ist mir für meine Zwecke immer zu unhandlich und schwer gewesen. Die E-30 wie die E-620 haben mich vom Bedienkonzept nicht ganz überzeugt, zumal die E-620 zu wenig Grip hat.
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

... grundsätzlich wäre das der richtige Weg, aber schwer vorhersehbar. Fachhändler mit guten Kontakten zu Olympus versuchen, die E-3 jetzt abzustoßen (von der meist nur 1 am Lager ist) und bei Versandhändlern ist es z.T. nicht einschätzbar, wieviel sie an E-3 noch vorrätig haben. Manche haben nur noch die E-30 lieferbar, müssen ja auch kalkulieren, denn der Einkaufspreis ändert sich bei Olympus bestimmt erstmal nicht.
Es bleibt schwierig - ich kann natürlich gut reden, habe eine E-3 und kann erstmal in Ruhe abwarten. :rolleyes:

Wahrscheinlich wird es wieder genauso werden
wie damals beim Übergang E-1/E-3 ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Ich wünsche Dir mit der Kamera viel Spass.

Eigentlich ist sie nämlich perfekt !

Das wiederum lese ich gerne :top:
Nein, ist schon klar, dass die E-3 technisch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist. Nur wird - und die Analogie zur E-1/E-3 ist sicher zulässig - eine potentielle E-5 (so sie denn überhaupt kommt!) zunächst exorbitant teuer sein. Da hieße es dann entweder viel, viel Geld ausgeben (was ich eher nicht habe) oder warten (was ich nicht mehr aushalte ;)). Insofern denke ich, dass die Goodies der E-3 für mich und die nächsten zwei, drei Jahre ausreichen.

Schielen auf die aktuell leistungsfähigsten DSLRs kann ich mir sowieso nicht verkneifen - und wenn die E-3 dann von der BQ nicht über meiner aktuellen E-520 liegt, aber genau die Eigenschaften besitzt, die mir bei der E-520 fehlen (v.a. ein schnellerer AF, der auch im Dunkeln seinen Weg findet), dann bin ich erstmal zufrieden.

Hm, das klingt jetzt, als hätte ich mir irgendeine Knipse geholt - aber hey, die E-3 ist das Flagschiff! Und wird ja nicht dadurch schlechter, dass sie schon älter ist!

Also, danke für die aufmunternden Worte, Michael! Und meckern über Oly tu ich sowieso nicht, im Gegensatz zu manch anderem war meine Entscheidung, das E-System zu kaufen, wohlüberlegt.
Und wenn ich - wie gerade geschehen - Portraitfotos einer Nikon D300 sehe, die ein Profifotograf bei einer (meiner! Deswegen auch noch Geld für die E-3...) Hochzeit gemacht hat, dann bereue ich es nicht, eine Oly zu haben. Irgendwie klappt´s (für mich!) bei Nikon nicht mit den Hauttönen. Da ist Olympus einfach besser!

Gruß,
jan
Gruß,
jan
 
E-3: Abdeckung Fernsteuerkabelbuchse fehlt

Hallo Ihr,
eben ist meine E-3 angekommen, die ich als Ausstellungsstück bestellt habe, natürlich als neuwertig, mit Garantie usw.
Nun fehlt allerdings die Abdeckung der Fernsteuerkabelbuchse :grumble:.
Kennt das jemand von Euch - und weiß jemand, ob die Kamera dadurch nicht mehr spritzwassergeschützt ist?
Vermutlich hat der Händler die Abdeckung nicht mehr - wäre das für Euch ein Grund, die Kamera zurück zu schicken? Bei Olympus-USA kann man die Buchse für 7 $ nachbestellen, plus Porto - das ist albern, finde ich (solange sie noch wetterfest ist).

Ach ja, nochwas: Gekauft habe ich die Kamera mit "unter 200 Auslösungen", tatsächlich waren es 500. Was würdet Ihr machen, Euch beschweren? Das allein wäre natürlich noch kein Grund, die Kamera zurück zu schicken, zumal der Verkäufer hier allgemeines Vertrauen besitzt (Fotofachgeschäft, dessen Namen ich lieber nicht nenne).

Vielen Dank,
Gruß,
jan
 
AW: Abdeckung Fernsteuerkabelbuchse E-3 fehlt

Also nachdem ich die Abdeckung für den Blitzschuh "verloren" habe, ist auch der einer oder andere Minideckel flöten gegangen. Zufällig habe ich dann beim Fachhändler einen Gratis bekommen, fertig.
Ohne den kleinen Deckel war das Gehäuse nach einem deftigen Regenguß auch so richtig naß, also würd ich nicht sagen das dies den Schutz soweit beinträchtigt.
Zumindest habe ich dahingehend nichts feststellen können.:D

Also der Unterschied zwischen 200 oder 300 Auslösungen ist derart marginal,...
Immerhin sind ja die Oly Verschlüsse auf so mehrere tausend ausgelegt und selbst dann kann man die Cam noch zum Service einschicken.

Ich würde mich eher beschwerden, wenn der SSW nicht geht, oder das Display defekt ist, das Verstellrad vorne nicht reagiert. Also Sachen die definitv wichtig für den Umgang sind.

Ach ja, herzlichen Glückwunsch zu E-3 ! :D:)
 
AW: Abdeckung Fernsteuerkabelbuchse E-3 fehlt

Dass der Blitzschuhdeckel keinen Einfluss auf den Wetterschutz hat, ist klar. Nur sind die anderen "Minideckel" vielleicht ja nicht umsonst zum Schrauben. Aber wenn es bei Dir keinen Unterschied gemacht hat, ist es ja gut! Mich ärgert das natürlich, denn ansonsten wirkt die Kamera wie neu, da ist kein einziger Kratzer oder was zu entdecken.

Das mit den "unter 200 Auslösungen" ist ja eh eine komische Aussage, denn einige Auslösungen haben die Cams ja immer, auch wenn sie absolut neu sind.

Gruß,
jan
 
AW: Abdeckung Fernsteuerkabelbuchse E-3 fehlt

Moin,

schau mal bei viadavinci.de vorbei.
Die haben die Abdeckung für 1,22 plus 3,57 Porto im Shop.

Bez. Deiner "Vorführkamera"
So viele Vorführer kann der Shop gar nicht haben.
In der Vergangenheit hat er sehr oft von einem großen Olympusverkäufer in der Bucht E-3 und E-30 Bundles gekauft und einzeln über seinen Shop mit voller Garantie wieder verkauft.
Aber das nur am Rande.
Da Du von dem Laden eine ordentliche Rechnung hast, gewährt Dir Olympus auch die zwei Jahre Garantie ab Kaufdatum.

Willi
 
AW: Abdeckung Fernsteuerkabelbuchse E-3 fehlt

Ach, das wusste ich nicht - würde aber natürlich erklären, warum es immer wieder mal solche "Vorführkameras" in der Bucht und auf deren Homepage gibt. Der Aufschlag, den man dann zahlt, wird mit der zweijährigen Garantie dann zumindest versüßt.

Und: Vielen Dank für den Tipp mit viadavinci! Mittlerweile habe ich beim E-3-Händler angerufen, da sie auch die falschen Kabel eingepackt hatten. Sollten sie keine Buchse vorrätig haben, weiß ich, dass ich die nicht über die USA ordern muss!
 
AW: Abdeckung Fernsteuerkabelbuchse E-3 fehlt

Auslösungen bis rund 300, manche auch 400, hängen z.T. mit Tests der Endkontrolle in der Produktion bei Olympus zusammen. Macht der Händler dann noch "etwa 200", dann ist das halbe tausend schon voll.

Wenn die Buchse der Kabelfernbedienung wirklich im Wasser "steht" (Starkregen), könnte es zu einem Kurzschließen der Kontakte kommen - ansonsten kann man auch alle Abdeckungen zu Hause oder in einer kleinen Box in der Tasche lassen (für alle Fälle).

Daher (damit sich der Versand lohnt) bei davinci wie geschrieben besser auf Vorrat kaufen (am besten auch eine Blitzschuhabdeckung und die Abdeckung vorn für den Studioblitzanschluss, die Kappe sieht ähnlich aus wie die der Fernbedienungsbuchse, die Gewinde sind aber nicht kompatibel; diese Kappen bzw. die Gewinde an der Kamera sind eines der (wenigen) Schwachpunkte der Kamera, zu klein, zu pfriemelig, zu wenig Gewindegänge, nicht austauschbar ... das wird bei der E-5 hoffentlich besser gelöst).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

eine geniale Cam, obwohl sie schon recht "ALT" ist, ich hätte sie mir sofort wieder gegönnt, jedoch sind die Bilder ab iso 1600 aufwärts nur noch mit Vorsicht zu geniessen, aber wer den normalen iso Bereich nimmt, der wird seine Freude mit der Cam haben
 
AW: Abdeckung Fernsteuerkabelbuchse E-3 fehlt

Wenn die Buchse der Kabelfernbedienung wirklich im Wasser "steht" (Starkregen), könnte es zu einem Kurzschließen der Kontakte kommen - ansonsten kann man auch alle Abdeckungen zu Hause oder in einer kleinen Box in der Tasche lassen (für alle Fälle).

Danke für den Hinweis! Dann muss ich mit dem Austesten der Wetterfestigkeit wohl noch so lange warten, bis mir der Händler die Abdeckung geschickt hat oder ich sie bestellt habe. Aber auch so ist die Kleine schon echt beeindruckend!

Gruß,
jan
 
AW: Abdeckung Fernsteuerkabelbuchse E-3 fehlt

... das hört sich so sehr nach Stiftung Warentest an; dann würde ich mit schwarzem Elektro-PVC.Klebeband den umlaufenden Spalt am Rahmen des Klappdisplays umkleben, sonst könnte es sein, dass Dir etwas Wasser (allerdings ohne weiteren Schaden, nur optisches Problem) unter die Abdeck-Scheibe des Kamera-Klapp-Displays zieht, von wo es nur schlecht wieder abtrocknet (wird praktisch ziwischen zwei aufeinanderliegende Glasplatten "gezogen"). Bitte nicht mit Klebstoffen arbeiten, sonst bekommt niemand das Display wieder auf, wenn später mal etwas repariert werden müsste.

Desweiteren: Schutzfolien setzen oft den Kontrast bei leicht seitlicher Betrachtung im Sonnenlicht deutlich herunter, dann in der Tasche lieber nach innen drehen und/oder auf Reißverschlüsse etc. achten.

Im Menü kann man die Aufhell-Automatik für das Display abschalten, ich habe bei greller Sonne die Helligkeit immer fest auf +7 und dafür die Energiesparoptionen sehr konservativ eingestellt.

Das Drehgelenk des Displays hat in eine Richtung eine Blockierung, die bei zuviel Kraftaufwand bbrechen kann, also Vorsicht, anfangs gab es da Klagen in den Foren.

Das ist eigentlich alles, was man beim Klappdisplay beachten sollte.


viele Grüße
Michael Lindner
 
E-3: Riss im Blitzdeckel

Hallo liebe DSLRler

heute ist mir meine hochgeschätzte E3 aus niedriger Höhe auf den Boden gefallen :grumble:...

Nun habe ich festgestellt, dass zwei Risse in der oberen Plastikabdeckung vom internen Blitz sind. Einer ist eher klein und nicht störend, der andere ragt mit 2-2,5 cm Länge schon ziemlich heraus.

Was meint ihr? Selber kleben oder einsenden? Was kostet der Spaß? Es müsste wohl nur das obere schwarze Teil aus Plastik und nicht der gesamte Blitz ausgewechselt werden... kann sowas unter Garantie abgegolten werden?

Beste Grüße,

olyblixt
 
AW: E3: Riss im Blitzdeckel

Unter Garantie fällt das mit ziemlicher Sicherheit nicht, die erkennen ja auch auf den ersten Blick wie das entstanden ist. Wenn es nur der obere Deckel ist, dann ist die Abichtung wohl nicht gefährdet, in so einem Fall würde ich das selber machen oder zumindest das Ersatzteil selber draufschrauben.
 
AW: E3: Riss im Blitzdeckel

Wo bekommt man denn - am besten günstig - Ersatzteile für Olympus her? Gibt es da jemanden mit Erfahrungen?

Grüße
 
AW: E3: Riss im Blitzdeckel

viadavinci.de

... und gleich die Verbrauchsteile (Blitzschuhabdeckung usw) mitbestellen.

Gruß

Eckhard
 
AW: E3: Riss im Blitzdeckel

... in diesem "Blitzdeckel" laufen die Kabel und er hält noch den Blitz selber; fraglich ist auch, ob das Ganze überhaupt aus mehreren Teilen besteht oder nicht der gesamte interne Blitz ausgetauscht wird/werden muss ?

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Abdeckung Fernsteuerkabelbuchse E-3 fehlt

Merci bien,
den Tipp mit dem Klebeband nehme ich gerne an! Schutzfolien sind eh nicht so mein Ding, zudem kann ich das Display ja auch umklappen, wenn ich mit der Kamera losziehe in die regnerische Wildnis Bremens :lol: Das Display meiner E-520 ist mir im Urlaub tatsächlich gaanz leicht zerkratzt, als ich die Kamera um den Hals baumeln ließ.
War vorhin spazieren mit der E-3 und freue mich gerade, dass sie mit dem 14-54er gar nicht so schwer ist. Ich neige zu Schulter- und Rückenproblemen und hatte da so meine Bedenken. Und ich glaube nicht, dass die Fernsteuerkabelbuchsenabdeckung (was für ein Wort!) das Gewicht wesentlich erhöhen wird ;)

Gruß,
jan
 
AW: E3: Riss im Blitzdeckel

Weiß da jemand etwas konkretes? Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichem gemacht?

Wie gesagt, es handelt sich um das Plastikteil, welches - wenn der Blitz geschlossen ist - dort die Kamera abdeckt - quasi das tragende Hinterteil des Blitzes, wenn er offen ist. Ansonsten müsste wohl Kleber ran - was aber wirklich nur die absolute Notlösung wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten