• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Jetzt noch eine E-3?

...und noch was: Wenn man vielen Kommentaren hier im Forum (und in der echten Welt da draußen) Glauben schenkt, dann sind solche Fotos mit solchen Kameras (E-300, E-1) gar nicht möglich - das zeigt auch wieder, auf welch hohem Niveau gejammert wird!
So, ich jammere nicht, sondern gehe lieber fotografieren! WO BLEIBT DER REGEN? ICH WILL MIT DER E-3 SPIELEN :lol:
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Auch das glaube ich nach der Ansicht Deiner Fotos sofort, hier schließe ich mich TMK7 gerne an, wenn ich auch betonen möchte, dass nicht nur der Mann, sondern auch die Frau hinter der Kamera das Bild macht ;)

Gruß,
jan

Natürlich gilt das auch für Frauen hinter der Kamera!!!
Bitte da um Entschuldigung! Mir ging es nicht um Er/Sie
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Die E-3 mit Kodak oder Fujisensor und ich bräuchte viele Jahre nichts anderes mehr...sag ich nach 2,5 Jahren mit der E-3

Gruss
Cazaluz

Mittlerweile nachdem ich seit rund 3 Jahren die E-500, E-1 und E-3 verwendet habe, würde mich auch hier nur ein anderer Sensor überzeugen. Denn gehäuse, Haptik möchte ich nicht missen. Sogar mit dem für andere umständlichen Menü komme ich gut zurecht.
In soferne Preis/Leistung kann man durch aus noch eine E-3 kaufen.
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Natürlich gilt das auch für Frauen hinter der Kamera!!!
Bitte da um Entschuldigung! Mir ging es nicht um Er/Sie

Schon klar, wie Du das gemeint hast, dafür brauchst Du Dich - zumindest nicht bei mir - entschuldigen!

Gruß,
jan
 
AW: Jetzt noch eine E-3?

Sogar mit dem für andere umständlichen Menü komme ich gut zurecht.
In soferne Preis/Leistung kann man durch aus noch eine E-3 kaufen.

Das Menü an sich finde ich auch nicht allzu schwierig. Mit dem Menü der E-520 kam ich bestens zurecht und freue mich, dass auch die E-3 den Schnellzugriff auf die wichtigsten Parameter bietet.

Ich fand das Preis-Leistungs-Verhältnis der E-3 auch noch gut genug, um hier zuzuschlagen. Natürlich bieten andere Hersteller mehr Pixel, mehr Dynamik und weniger Rauschen. Aber: Pixel interessieren mich nicht, die Dynamik der Olys ist meistens ausreichend und das Rauschen - naja, weniger schadet nicht, aber dieser Hype, der um irgendwelche Isos im fünfstelligen Bereich gemacht wird, ist albern.
Ein wetterfestes Gehäuse, ein großer, klarer und heller 100%-Sucher, ein schneller Autofokus, der auch im Dunkeln noch seinen Weg findet, ist zusammen mit den unschlagbaren Oly-Linsen für mich auf jeden Fall genügend Anreiz gewesen, die insgesamt 760 Euro zu berappen.
Den Unterschied (s.o.) zu meiner E-520 merkt man sofort, und dass die Bildqualität sehr ähnlich ist, ist für mich eher von Vor- denn von Nachteil.

Gruß,
jan
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Hallo!

So viel ich weiß, gibt es bei Olympus Reparaturpauschalen, jedenfalls war es bei meiner E-500 und der E-1 so. Die Sätze findet man irgendwo auf der Olympus Homepage. Das die Pauschalen eher bei 200 als bei 20 € liegen, solltest du abklären, ob bei deiner Repartur wirklich davon abgewichen wird. Zumindest das sollte man im Vorfeld sagen können.

Gruß

Hans
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Hallo!

So viel ich weiß, gibt es bei Olympus Reparaturpauschalen, jedenfalls war es bei meiner E-500 und der E-1 so. Die Sätze findet man irgendwo auf der Olympus Homepage. Das die Pauschalen eher bei 200 als bei 20 € liegen, solltest du abklären, ob bei deiner Repartur wirklich davon abgewichen wird. Zumindest das sollte man im Vorfeld sagen können.

Gruß

Hans

Die Pauschale liegt bei 204,53 ... für die E-3 gibt's allerdings keine Pauschale, keine Ahnung warum.:confused:
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Das hat er mir auch gesagt das es für die E-3 keine Pauschale.
Einfach einschicken und abwarten hat er gesagt. das hätte ich ohne den Kundendienst auch herrausgefunden.
In dem fall werde ich warten bis jetzt die Werkstätte in Wien offen hat.
LG
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Das hat er mir auch gesagt das es für die E-3 keine Pauschale.
Einfach einschicken und abwarten hat er gesagt. das hätte ich ohne den Kundendienst auch herrausgefunden.
In dem fall werde ich warten bis jetzt die Werkstätte in Wien offen hat.
LG

Ja, das ist alles etwas undurchsichtig bei Olympus und da hilft Nachfragen auch nicht. Aber.... man kann denen eigentlich vertrauen und die machen Ihre Sache bei der Reperatur sehr gut und vor allem auch schnell. Wenn die Kamera wieder zurrück ist, sieht die aus wie neu. Und preislich tippe ich auch mal das es noch unter denen einer freien Werkstatt liegen wird.

Meine Kamera habe die gerade fertig gemacht. Sensor und Sucherreinigung und Einbau der Gittermattscheibe. Bezahlen musste ich nur die Mattscheibe und der Rest war Service. Und der Preis lag noch weit unter dem was ich hier in einem Link nur für eine Sensorreinigung gesehen habe.
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

hatte die gleichen guten Erfahrungen mit dem Service in HH gemacht; optionaler Einbau der GM. Solltest vllt. doch den Service in HH nutzen. lgjo
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Was ist den HH?
Ich bringe die Kamera mal morgen in Wien zu einer Werkstätte und der soll mir einen Kostenvoranschlag machen.
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

ok, was sagt ihr was ist günstig wenn ich es morgen zu dem kameratypen bringe?
40? 80?
und was wird oly verlangen, man muss auch berechnen ich muss den Versand hin und zurück bezahlen.
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Meine Glaskugel sagt es wird ca 60-100€uro kosten, mehr würde ich auch nicht zahlen.
Ich hätte es selber aufgemacht und nachgeschaut.


Grüße Thomas
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Weiß nicht, das traue ich mir nicht zu.
Ich weiß das das Stativgewinde kaputt ist, da brauche ich nicht reinschauen.

War heute bei der Reparatur und der hat gemeint ~100 € und 3-4 Wochen Wartezeit.
Ich werde es nach DT schicken.
Hoffentlich kommt das billiger.
LG
 
E-3: Timelapse

Hallo, ich arbeite seit einigen Jahren mit der E-3 und würde eine
Möglichkeit suchen um damit Zeitrafferaufnahmen realisieren zu
können. Gibt es einen Taktungsgenerator oder Ähnliches dann ich
an die Kamera anschliese und der dann alle paar Sekunden (frei
wählbar) automatisch auslöst.

Ich habe das gestern auf der Canon 7D gesehen und muss sagen das
funktioniert wunderbar.

Danke, lg
 
AW: Timelapse

ausserdem würde ich noch eine plattform suchen auf die ich die kamera montieren kann um während der timelapse einen schwenk machen zu können. die platte sollte dabei einen bestimmten winkel z.B. 120° innerhalb einer definierten zeit zurücklegen.

gibt es hierfür gute und preislich interessante systeme? danke im voraus...
 
AW: Timelapse

Hallo,

bei meiner E-620 geht das auch (fast) mit Bordmitteln:
Einstellen auf Serienbild, Kabelauslöser auf Dauerfeuer und Spiegelvorauslösung auf gewünschten Wert zwischen 1 und 30 Sekunden.

Hat bei mir wunderbar geklappt.


Gut Licht

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten