• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Timelapse

Es gibt Fernauslöser mit eingebautem Timer, die sind ideal dafür. China-Modelle bekommt man auf eBay mit Timer ab ca. 20 Euro für alle Kameramarken.
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Weiß nicht, das traue ich mir nicht zu.
Ich weiß das das Stativgewinde kaputt ist, da brauche ich nicht reinschauen.

War heute bei der Reparatur und der hat gemeint ~100 € und 3-4 Wochen Wartezeit.
Ich werde es nach DT schicken.
Hoffentlich kommt das billiger.
LG

Hallo,

hast Du die Kamera schon weggeschickt?

Das hier: http://www.boellhoff.com/de/de/verb...rbindungselemente/gewindetechnik/helicoil.php
wäre auch eine Lösung für Dein Problem. Dabei wird in das zerstörte Gewinde eine Metallspirale eingedreht, in deren Kern das passende Stativgewinde in bestem Stahl ist. Vorher wird das zerstörte Alugewinde der Kamera für den HeliCoil Einsatz passend gebohrt. Dieses System wird meistens in Autowerkstätten oder Schlossereien an Motorblöcken angewendet- praktisch überall wo es gilt zerstörte Gewinde zu retten. Natürlich muß die Werkstatt den passenden Zollgewindeeinsatz haben, oder besorgen können. Ich schätze daß solch eine Reparatur höchstens 10- 15 Euro kostet und sich etwas Herumfragen für Dich lohnt.... :top:
Übrigens dauert das nur ein paar Minuten, und keine 3 - 4 Wochen.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Hallo,

hast Du die Kamera schon weggeschickt?

Das hier: http://www.boellhoff.com/de/de/verb...rbindungselemente/gewindetechnik/helicoil.php
wäre auch eine Lösung für Dein Problem. Dabei wird in das zerstörte Gewinde eine Metallspirale eingedreht, in deren Kern das passende Stativgewinde in bestem Stahl ist. Vorher wird das zerstörte Alugewinde der Kamera für den HeliCoil Einsatz passend gebohrt. Dieses System wird meistens in Autowerkstätten oder Schlossereien an Motorblöcken angewendet- praktisch überall wo es gilt zerstörte Gewinde zu retten. Natürlich muß die Werkstatt den passenden Zollgewindeeinsatz haben, oder besorgen können. Ich schätze daß solch eine Reparatur höchstens 10- 15 Euro kostet und sich etwas Herumfragen für Dich lohnt.... :top:
Übrigens dauert das nur ein paar Minuten, und keine 3 - 4 Wochen.:lol:
Hallo,

Helicoil stell ich mir aber schwierig vor, weil: Wie willst du die Kamera in einen Schraubstock einspannen? Bei dem kurzen Gewinde wäre das fast nötig damit das Ding danach auch grade sitzt. Und: eben das kurze Gewinde. Da müsste man schon mit einem Fräser arbeiten statt mit einem Bohrer weil der Bohrer ja vorn spitz ist und somit nicht bis ganz nach unten kommt. Und wenn man aus versehen zu weit reinkommt macht man damit auch nur mehr kaputt als schon der Fall ist. Außerdem dürfte da nicht genug Materiak sein um entsprechend aufzubohren für den Helicoil Einsatz, schau dir das Gewinde mal an...

Mfg Michi
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Ist auf jeden Fall schon weggeschickt bin gespannt was Oly schreibt bzw mir mitteilt
 
AW: Stativgewinde bei der E-3 zerstört !

Dankeschön!!
Ich habe ihnen dazugeschrieben Sensorreinigung Sucherreinigung Spiegelr. falls verdreckt aber nur wenn sie mir einen KV machen.
Bin gespannt was da rauskommt.
Werde es auf jeden Fall hier posten.
 
E-3 verliert Einstellungen

Ich habe seit Samstag folgendes Problem:
Wenn die E-3 in Ruhezustand geht, verliert sie immer die letzten Einstellungen und wechselt in die Einstellungen vor dem letzten Ausschalten! Hat dieses Problem schon jemand erlebt oder eine Idee was das sein könnte? DANKE für Eure Hilfe. lg Harald
 
AW: E-3 verliert Einstellungen

... möglichst erstmal nicht mit einem Glasfaser-Kontaktreinigungsstift, sondern mit einem dieser blauen Radiergummis für Kugelschreiber (gibt es auch am Ende von Stiften, damit kommt man besser rein) oder einer dieser Spezialradierer für Tusche (gelb) von Rotring.

Den Glasfaserstift nur als letztes, wenn anderes nicht hilft, da es scheint, dass die Korrosion (Patina-Bildung) danach zunimmt bzw. die Reinigungsintervalle kürzer werden.

viele Grüße
Michael Lindner
 
E-3: Auslösezahl auslesen

Hallo,

ich wollte die Auslösezahl einer E-3 auslesen.
Mit der Anleitung von olypedia.de komme ich nicht weit,
weil nach dem Druck auf "Menü" und OK nur der Schriftzug "Olympus E-3" erscheint, keine Firmwareversion etc.

Bin gerade etwas ratlos.
 
AW: E-3: Auslösezahl auslesen

Hi,

Du musst die Tastenfolge relativ schnell eingeben. Wenn du auf die Seite mit Olympus E-3 kommst, dann passt das schon mal. Nur wie gesagt muss es halbwegs schnell sein, sonst gehts nicht. Wichtig ist auch, dass der Auslöser ganz druchgedrückt wird.

mfg
Doc
 
AW: E-3: Auslösezahl auslesen

Wenn das da steht bist Du schon richtig.
Danach kannst Du dann mit den Pfeilen die verschiedenen
Systemseiten aufrufen.

Wenn ich folgendes mache:
Kamera an
Kartenfach auf
Menü & OK
o.u.l.r.
Auslöser ganz durchdrücken
passiert nichts.
Es steht immer noch "Oly E-3" im Display,
ein weiteres Bedienen der Pfeiltasten bringt nichts.

Pfeiltaste "Rechts" gedrückt?

Klar, alle.
 
AW: E-3: Auslösezahl auslesen

Wenn ich folgendes mache:
Kamera an
Kartenfach auf
Menü & OK
o.u.l.r.
Auslöser ganz durchdrücken
passiert nichts.
Es steht immer noch "Oly E-3" im Display,
ein weiteres Bedienen der Pfeiltasten bringt nichts.

So und nicht anders ist aber genau richtig. Jeder weitere Druck auf die Pfeiltasten sollte dann die Seiten öffnen.

Vielleicht mal im Wiedergabemodus (Lupe) testen ob eine der Pfeiltasten nicht ok ist.
 
AW: E-3: Auslösezahl auslesen

Habe auch die V1.4 und bei geht es so:
1. Kamera anschalten und das Kartenfach öffnen

2. Gleichzeitig "Menu" und "OK" !*

3. Pfeiltasten in der Reihenfolge *oben* *unten* *links* *rechts* drücken

4. Auslöser einmal ganz durchdrücken und wieder loslassen

5. Es kann nun einer von vier Infoschirmen ausgewählt werden:

1. Infoschirm 1 mit Pfeiltaste *oben*
2. Infoschirm 2 mit Pfeiltaste *rechts*

3. Infoschirm 3 mit Pfeiltaste *unten*
4. Infoschirm 4 mit Pfeiltaste *links*

6. Es lassen sich während der Arbeit mit den Infoschirmen das Equipment austauschen (Objektivwechsel, Blitz ...). Einzig man muss die Seite noch einmal aufrufen - ein sehr praktisches Feature.

Auslösungen R: 206

Blitz-Auslösungen S: 26

Zähler SSWF-Starts u: 58



Punkt 4 vergesse ich ab und an, aber so wie o.a. geht es immer. Danach muss ein Pfeil gedrückt werden, dann zeigt das Display etwas anderes als E-3
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten