AW: E-3 Akkulaufzeit
Hallo,
keine Ahnung. Aber es wird schon einen Grund haben, warum Olympus für den Kontrast-AF Optiken umbaut, der ja bekanntlich mehrere Zwischenschritte braucht. Wenn hier schon bei der Geschwindigkeit die Masse eine Rolle spielt, dann auch beim Energieverbrauch.
Wenn Du also nur Top-Pros hast, die im Gewicht schon etwas schwerer sind als Pro oder "Otto-Normalverbraucher"-Olympus-Objektive, könnte dies auch eine Ursache sein. Ob es die entscheidende ist, weiß ich nicht.
Es wurde sich auch schon darüber positiv geäußert, dass Objektive an der E-3 schneller fokussieren, auch bei Normalobjektiven z. B. das 70-300er. Auch wurde berichtet, das eine E-620 mit Batteriegriff das 70-300 schneller fokussiert als ohne. Es könnte also auch darin liegen, dass die E-3 einfach mehr Energie investiert, um die Werte zu erreichen, oder? Vom AF-Modul und vom Chip mal abgesehen, ist die Motorleistung anscheinend höher.
Wie gesagt, alles Spekulationen, solange es unsereins nicht messen kann.
Schönen Gruß
Werner
Nachtrag:
Was noch interessant wäre: Wie sich die Energiewerte unterscheiden, wenn nur JPEG, nur RAW oder beides gespeichert wird. Da die Raws größer sind als JPEG, dürfte beim Speichervorgang mehr Energie verbraucht werden. Wenn beides eingestellt ist, sowieso. Ich könnte mir vorstellen, dass das Komprimieren der Daten in JPEG weniger Energie kostet, als der Speichervorgang, der einen externen Prozessor anspricht. Nur so ein Gedanke...
Aber sei es drum: Bei einem Flagschiff achtet man vielleicht nicht so auf den Verbrauch, um Spitzenwerte zu erreichen. Bei der Formel 1 zählt auch erstmal nur die Leistung, Bodenhaftung und die Endgeschwindigkeit. Erst seitdem sie nicht mehr nachtanken dürfen, wird mehr auf den Verbrauch geschaut, weil sie sonst nicht ins Ziel kommen
