AW: E-3 Schärfe & Kontrast Einstellungen
Also meinst du, mit der Schärfe runter...Und dann wirklich erst im nachhinein je nach Anforderung schärfen?
Und wie hälst du es dann mit der Rauschunterdrückung? Weniger?
Sagen wir mal so, ich hab Bilder unbearbeitet ausgedruckt, aber auch welche mit. Nur keine Bilder die ich direkt vergleichen kann.
1. nö
2. nö
Ich meine, dass manche glauben, dass sie umso stärker schärfen müssten je grösser sie ausdrucken ... das finde ich nicht, ich finde überschärfte und mit halos versehene Grossprints fürchterlich .. lieber etwas weicher wenn man nahe rangeht als dieser Bildeindruck.
Sieht auch "analoger" aus ...(bitter vergleicht mal Prints von früher mit heute ...)
Ansonsten meine ich, dass die Pixelschärfe zB bei din A4 vollkommen egal ist, weil das auf dem Papier sowieso so kleine Strukturen betrifft, dass man mit Standardschärfe am besten fährt ... oder sogar mit -1
Rauschunterdrückung habe ich auch auf Standard, weil die zum Ausdruck gut passt ... ich gehe oftmals bei ISO 800+ auf -1 weil das einen sanfteren Rauseindruck bringt als diese typische Fläche mit weichgezeichneten Stellen und dann wieder Punkte die sich in ihnen bilden ... dann lieber weniger Schärfe und dafür saubere Flächen. (geht auch mit Rauschunterdrückung weniger .. aber mir passt Standard)
das einzige was ich bei der E3 ändere ist der Kontrast ... -2 und an trüben Tagen auch mal -1 oder 0 ... gibt einfach stimmigere Bilder.
Da dadurch der "Punch" der Bilder weniger wird, habe ich die E3 auf vivid stehen.... das muss man probieren, mir gefällts so.
Ich würde Dir raten einige Bilder zu nehmen, RAWS natürlich, diese mit den verschiedenen Einstellungen in Oly Master zu entwickeln ... die sind wirklich genau wie in der Kamera ... und diese dann auf Deine bevorzugte Grösse ausbelichten zu lassen.
Du solltest allerdings ins Bild schreiben, welche Einstellung
Ich habe das mit DinA4 gemacht, weil das meine meisten Bilder als Format haben ...
Wenn die Bilder da sind, erübrigt sich das Grübeln

dann weisst Du genau was Dir passt.
Zur Bildauswahl:
Menschen, Hauttöne, Haarstrukturen, Erhalt der Strukturen, Farbrauschen
Natur, ein Landschaftsbild mit vielen Details, Farben, insbesondere Pflanzengrün
Ein Gebäude oder eine Stadtansicht, am besten mit Schatten. Tor oder Fensterbögen, blauer Himmel, Durchzeichnung der Tiefen, Rauschen im Dunklen
... die gefundenen Einstellungen sollten ja für alles passen.