• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Schärfe & Kontrast Einstellungen

Hat es überhaupt negative Auswirkungen wenn ich die Schärfe schon von vorneherein auf +2 stelle?

Hab nämlich irgendwie keine Lust auf groß noch rumschärfen, es sei denn das Bild wird ausgedruckt:) (Aber dann ist bei der E520 eh noch nicht genug geschärft finde ich)
 
AW: E-3 Schärfe & Kontrast Einstellungen

Hat es überhaupt negative Auswirkungen wenn ich die Schärfe schon von vorneherein auf +2 stelle?

Hab nämlich irgendwie keine Lust auf groß noch rumschärfen, es sei denn das Bild wird ausgedruckt:) (Aber dann ist bei der E520 eh noch nicht genug geschärft finde ich)

Ich hab in Vivid immer auf -2 stehen, weil mir sonst Rauschen und Artefakte zu stark geschärft werden. Schärfen ist eben nicht mehr rückgängig zu machen. Da ich praktisch immer vergessen würde, die Schärfung je nach ISO und Aufnahmesituation umzustellen, lasse ich in der Kamera wenig schärfen.
 
AW: E-3 Schärfe & Kontrast Einstellungen

Ich hab in Vivid immer auf -2 stehen, weil mir sonst Rauschen und Artefakte zu stark geschärft werden. Schärfen ist eben nicht mehr rückgängig zu machen. Da ich praktisch immer vergessen würde, die Schärfung je nach ISO und Aufnahmesituation umzustellen, lasse ich in der Kamera wenig schärfen.

Mhh hast im Grunde Recht.

Grade an das mit dem Rauschen hab ich noch nicht bedacht, auch wenn ich es beim Nachschärfen schon beobachtet habe^^

Wie machst du das denn wenn du ein verrauschtes Bild hast?
Erst entrauschen, dann schärfen?
Schlichtweg nur nicht so hart schärfen?
 
AW: E-3 Akkulaufzeit

So, grade zurück und die rote Akkuleuchte ging nach ca. ~2100 Bildern an, d.h. 50-100 Bilder wären noch drin gewesen... jap, ich schalte meine Kamera zwischendurch aus, sie ist ja nach dem Einschalten ruck zuck betriebsbereit!
 
AW: E-3 Akkulaufzeit

Vielleicht gibt es ja verschiedene Energieeffizienzklassen der E-3. :D

Die E-5 wird dann als E5 A+ für 2500€, als B für 2200 € und als Energieschleuder G für 1650 € verkauft. :D:D:D

Ist interessant was man hier so liest. Demnach müssten sich die Kameras im Stromverbrauch wirklich unterschiedlich verhalten. Die Optiken könnten eine Rolle spielen, da aber nicht gerade jeder, der nur relativ wenige Bilder schafft, ein ZD 90-250 betreibt, kanns daran nicht liegen.

Noch eine Frage, wie alt sind eure Akkus? Meine vierjährigen aus der E-500 sind nach subjektivem Empfinden bereits deutlich schwächer, als jenes Paar, das ich vor einigen Monaten erworben habe.
Aus dem Grund sind bei mir die Akkus gekennzeichnet, um immer zwei cirka gleich Starke im HLD zu betreiben.

Jedoch könnte es wirklich am SSWF liegen. Bei mir fällt sie während Veranstaltungen auch kaum mal in den Ruhemodus, sondern läuft fast dauernd. Wenn ich alle zehn Bilder die Kamera ein und darauf wieder ausschalte, sind die Akkus nach deutlich weniger Bildern durch.
 
AW: E-3 Akkulaufzeit

Ist es von Belange zu sagen, dass ich ausschließlich das 35-100 vor der E-3 hatte?

Mein ältester Akku ist einer der originalen, der ist noch von meiner verflossenen E-500, Alter 4 Jahre... ansonsten noch 2 Quenox, Alter ca. 3 Jahre und der originale meiner E-3, Alter 2,5 Jahre... betreiben tu ich die in beliebiger Kombination, ich achte nicht darauf, gleichaltrige Akkus parallel zu nutzen... ok, dieses WE waren zufällig die beiden Quenox im HLD...
 
AW: E-3 Akkulaufzeit

Ist interessant was man hier so liest. Demnach müssten sich die Kameras im Stromverbrauch wirklich unterschiedlich verhalten. Die Optiken könnten eine Rolle spielen, da aber nicht gerade jeder, der nur relativ wenige Bilder schafft, ein ZD 90-250 betreibt, kanns daran nicht liegen.

Na, ganz so einfach ist es nicht. Froggi macht seine Bilder ja so wie er es beschrieben hat wohl voll im Dauerfeuer, so das fast die Karte abbrennen sollte :D

Das ist weit ab vom Standard. Meine Benutzung ist ebenfalls weit ab vom Standard. Das ist mehr so. Die Kamera den ganzen Tag an und trotzdem nur 50 Fotos machen.

Die Optiken werden unter Garantie auch eine Rolle spielen. Mein 50-200 mit dem alten Fokus by Wire ist ok. Da geht die Kamera nach meinen vorgegebenen 10 Minuten in den Standby. Mit dem 12-60 und dem neuen Fokus geht die Kamera nie in den Standby so lange ich mich bewege. Also da ist immer was in Bewegung und sendet Signale die Strom brauchen. Was aber komischerweise an der E-1 nicht so auffällt, obwohl auch die mit dem 12-60 nicht in den Standby geht.

Ich hatte in den letzten 10 Jahren etliche Kompakte und DSLR. Alle lagen bei meiner Benutzung in etwa dort, wo der Standard liegt. Nur bei der E-3 kann ich von vornherein sagen "Ein neuer Tag, ein neuer Akku". Egal wieviel Bilder ich am Vortag gemacht habe.
 
AW: E-3 Akkulaufzeit

Vielleicht gibt es ja verschiedene Energieeffizienzklassen der E-3. :D

Die E-5 wird dann als E5 A+ für 2500€, als B für 2200 € und als Energieschleuder G für 1650 € verkauft. :D:D:D

Ich sach ja das meine E3 wohl einen 8L V8 hat. :lol:

Ist interessant was man hier so liest. Demnach müssten sich die Kameras im Stromverbrauch wirklich unterschiedlich verhalten. Die Optiken könnten eine Rolle spielen, da aber nicht gerade jeder, der nur relativ wenige Bilder schafft, ein ZD 90-250 betreibt, kanns daran nicht liegen.

Noch eine Frage, wie alt sind eure Akkus? Meine vierjährigen aus der E-500 sind nach subjektivem Empfinden bereits deutlich schwächer, als jenes Paar, das ich vor einigen Monaten erworben habe.
Aus dem Grund sind bei mir die Akkus gekennzeichnet, um immer zwei cirka gleich Starke im HLD zu betreiben.

Jedoch könnte es wirklich am SSWF liegen. Bei mir fällt sie während Veranstaltungen auch kaum mal in den Ruhemodus, sondern läuft fast dauernd. Wenn ich alle zehn Bilder die Kamera ein und darauf wieder ausschalte, sind die Akkus nach deutlich weniger Bildern durch.

Kennzeichnen mach ich nicht. Der älteste Akku ist von meiner E1.. also ca. 4-5 Jahre alt. Dann hab ich noch 6 weitere Originale und 5 NoName. Ich nutze die E3 immer nur mit einem Akku, egal ob der HLD-4 dran ist.

Und wie gesagt die E3 ist immer an so. 8-10 Stdbei 30-200 Fotos am Tag. So hält ein Akku ca. 1,5 Tage.

B
 
AW: E-3 Schärfe & Kontrast Einstellungen

Wie machst du das denn wenn du ein verrauschtes Bild hast?
Erst entrauschen, dann schärfen?
Schlichtweg nur nicht so hart schärfen?

Es kommt etwas darauf an, aber grundsätzlich vor der Bildbearbeitung entrauschen und nach der Bildbearbeitung schärfen. Wenns nicht soo wichtig ist, lasse ich High-ISO-Bilder ohne Entrauschung und wenig Schärfung ausbelichten, weil das Rauschen dort meistens nicht stört. Wenns drauf ankommt, werden verschiedene Bildteile mit Hilfe von Ebenen unterschiedlich stark entrauscht.

Wichtig ist aber vor allem, dass dir die Bilder hinterher gefallen und ob du in der Bildbearbeitung später ein signifikant besseres Ergebnis bekommst. Deswegen würde ich es einfach ausprobieren. Zwei mehr oder weniger identische Bilder mit verschiedener Schärfeeinstellungen machen und schauen, welches dir besser gefällt. Wenn das schärfere einen besseren Gesamteindruck macht, versuchen mit Bildbearbeitung dorthin zu kommen. Vielleicht stellst du fest, dass dir Schärfe +2 doch besser gefällt oder dass der Unterschied zu gering ist und sich der Aufwand nicht lohnt.
 
AW: E-3 Akkulaufzeit

. Ich nutze die E3 immer nur mit einem Akku, egal ob der HLD-4 dran ist.


B

Ich nutze den Hld-4 überhaupt nicht mehr, bringt mir nix.
Ein Tip, aber vielleicht kennt ihr das schon,hatte auch mal leere Akkus mit dem HLD4 und keine Ersatz Akkus dabei.Einfach den Griff abmontiert und die Akkus einzeln weiterverwendet, da ging noch einiges. Die Elektronik des HLD4 kostet auch noch mind. 0,7 Volt und dann schaltet die E3 halt ab
 
AW: E-3 Schärfe & Kontrast Einstellungen

Okay werds notieren und ausprobieren, sobald es nochmal was zu fotografieren gibt.(Bei dem Wetter hab ich keine Lust rauszugehen^^)
 
AW: E-3 Schärfe & Kontrast Einstellungen

Mhh hast im Grunde Recht.

Grade an das mit dem Rauschen hab ich noch nicht bedacht, auch wenn ich es beim Nachschärfen schon beobachtet habe^^

Wie machst du das denn wenn du ein verrauschtes Bild hast?
Erst entrauschen, dann schärfen?
Schlichtweg nur nicht so hart schärfen?

hast du schonmal versucht es printen zu lassen, wenn Du es nicht nochmal geschärft hast?

Bei üblichen Postern sieht man die Nachschärfung nicht positiv auffallen, höchstens die halos nerven ... was für mich der Grund ist Grossausdrucke eher WENIGER zu schärfen als zuviel.

Die beste Entrauschung ist bei Olympus eh der Schärferegler auf -1
 
AW: E-3 Schärfe & Kontrast Einstellungen

hast du schonmal versucht es printen zu lassen, wenn Du es nicht nochmal geschärft hast?

Bei üblichen Postern sieht man die Nachschärfung nicht positiv auffallen, höchstens die halos nerven ... was für mich der Grund ist Grossausdrucke eher WENIGER zu schärfen als zuviel.

Die beste Entrauschung ist bei Olympus eh der Schärferegler auf -1

Also meinst du, mit der Schärfe runter...Und dann wirklich erst im nachhinein je nach Anforderung schärfen?
Und wie hälst du es dann mit der Rauschunterdrückung? Weniger?

Sagen wir mal so, ich hab Bilder unbearbeitet ausgedruckt, aber auch welche mit. Nur keine Bilder die ich direkt vergleichen kann.
 
AW: E-3 Schärfe & Kontrast Einstellungen

Also meinst du, mit der Schärfe runter...Und dann wirklich erst im nachhinein je nach Anforderung schärfen?
Und wie hälst du es dann mit der Rauschunterdrückung? Weniger?

Sagen wir mal so, ich hab Bilder unbearbeitet ausgedruckt, aber auch welche mit. Nur keine Bilder die ich direkt vergleichen kann.

1. nö

2. nö


;)

Ich meine, dass manche glauben, dass sie umso stärker schärfen müssten je grösser sie ausdrucken ... das finde ich nicht, ich finde überschärfte und mit halos versehene Grossprints fürchterlich .. lieber etwas weicher wenn man nahe rangeht als dieser Bildeindruck.
Sieht auch "analoger" aus ...(bitter vergleicht mal Prints von früher mit heute ...)

Ansonsten meine ich, dass die Pixelschärfe zB bei din A4 vollkommen egal ist, weil das auf dem Papier sowieso so kleine Strukturen betrifft, dass man mit Standardschärfe am besten fährt ... oder sogar mit -1

Rauschunterdrückung habe ich auch auf Standard, weil die zum Ausdruck gut passt ... ich gehe oftmals bei ISO 800+ auf -1 weil das einen sanfteren Rauseindruck bringt als diese typische Fläche mit weichgezeichneten Stellen und dann wieder Punkte die sich in ihnen bilden ... dann lieber weniger Schärfe und dafür saubere Flächen. (geht auch mit Rauschunterdrückung weniger .. aber mir passt Standard)


das einzige was ich bei der E3 ändere ist der Kontrast ... -2 und an trüben Tagen auch mal -1 oder 0 ... gibt einfach stimmigere Bilder.
Da dadurch der "Punch" der Bilder weniger wird, habe ich die E3 auf vivid stehen.... das muss man probieren, mir gefällts so.

Ich würde Dir raten einige Bilder zu nehmen, RAWS natürlich, diese mit den verschiedenen Einstellungen in Oly Master zu entwickeln ... die sind wirklich genau wie in der Kamera ... und diese dann auf Deine bevorzugte Grösse ausbelichten zu lassen.

Du solltest allerdings ins Bild schreiben, welche Einstellung ;)


Ich habe das mit DinA4 gemacht, weil das meine meisten Bilder als Format haben ...


Wenn die Bilder da sind, erübrigt sich das Grübeln ;) dann weisst Du genau was Dir passt.


Zur Bildauswahl:

Menschen, Hauttöne, Haarstrukturen, Erhalt der Strukturen, Farbrauschen

Natur, ein Landschaftsbild mit vielen Details, Farben, insbesondere Pflanzengrün

Ein Gebäude oder eine Stadtansicht, am besten mit Schatten. Tor oder Fensterbögen, blauer Himmel, Durchzeichnung der Tiefen, Rauschen im Dunklen

... die gefundenen Einstellungen sollten ja für alles passen.
 
AW: E-3 Schärfe & Kontrast Einstellungen

Ich würde Dir raten einige Bilder zu nehmen, RAWS natürlich, diese mit den verschiedenen Einstellungen in Oly Master zu entwickeln ... die sind wirklich genau wie in der Kamera ... und diese dann auf Deine bevorzugte Grösse ausbelichten zu lassen.

Manchmal denke ich mir nur: Man bin ich blöd:grumble::cool:

Warum komm ich auf sowas nicht selber?:P


Doof nur das Oly so schöne Jpegs macht, und ich nicht soviel in Raw mache als das ich jetzt direkt was vernünftiges zum rumspielen habe.
Aber ich werds mal testen.
Kontrast rühr ich auch nicht an.
 
AW: E-3 Akkulaufzeit

Ich hatte die E-3 und auch den Batteriegriff dazu. Meine Erfahrungen waren auch, dass die Arbeitszeit nicht sonderlich lang ist und auch mit zwei Akkus im Batteriegriff nicht viel länger. Sie braucht einfach mehr Strom, der Bildstabilisator muss eine ziemlich große Masse bewegen und wenn er besser sein soll, dann geht das nicht ohne mehr Strom. Das vermute ich jedenfalls als einen der Gründe. Dass es der Staubreiniger sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.

Ausserdem ist es ja bekannt, dass die Abschaltung bei der E-3 viel zu früh erfolgt. Deswegen hatte es bei der E-30 - und ich glaube mittlerweile bei allen neueren Modellen - eine Einstellmöglichkeit für den Abschaltpunkt für "Akku leer" gegeben. Ich habe die E-30, die hat teilweise die selbe Technik wie die E-3 und arbeitet deutlich länger, auch nicht sonderlich lang. Der Unterschied dürfte nur im von Haus aus besser justierten Abschaltpunkt liegen.

Mir ist das ehrlichgesagt ziemlich egal. Ich halte das durchaus aus, wenn ich nicht mit einer Akkuladung eine Woche lang durchfotografieren kann. Als ich mit Digitalkameras angefangen hatte, war es schon toll, wenn eine Akkuladung eine Stunde lang durchgehalten hat. Das war mühsam, aber einmal am Tag den Akku zu wechseln, wenn viel fotografiert wird, ist wohl zu überleben.

Ich hatte mich von der E-3 übrigens nicht wegen der Akku-Arbeitszeit getrennt. Mir hat die E-30 in Summe besser gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-3: AF-Messfelder ?

Hallo zusammen,

kann das eigentlich sein, dass bei der E-3 die im Sucher eingezeichneten Kästchen nicht der wirklichen Position der Messfelder entspricht ?

Sowohl mit dem 12-60 als auch dem 50er Makro habe ich den Eindruck, dass die eigentlichen Sensoren durch den Sucher betrachtet etwa um ein halbes bis dreiviertel Kästchen nach oben hin versetzt sind.

Ist das schonmal jemandem aufgefallen ?

AF-Felder stehen auf "KLEIN".

Gruß Tobias
 
AW: AF-Messfelder E-3

Hallo zusammen,

kann das eigentlich sein, dass bei der E-3 die im Sucher eingezeichneten Kästchen nicht der wirklichen Position der Messfelder entspricht ?

Sowohl mit dem 12-60 als auch dem 50er Makro habe ich den Eindruck, dass die eigentlichen Sensoren durch den Sucher betrachtet etwa um ein halbes bis dreiviertel Kästchen nach oben hin versetzt sind.

Ist das schonmal jemandem aufgefallen ?

AF-Felder stehen auf "KLEIN".

Gruß Tobias

Ja, das kann durchaus vorkommen. Bei meiner ehemaligen E-3 waren die AF-Messfelder gegenüber den im Sucher eingezeichneten AF-Markierungen leicht nach rechts oben versetzt. Habe das im Zuge einer AF-Justage (mein E-3 Gehäuse hatte einen leichten Backfocus) auch gleich vom Olympus-Service beheben lassen. Im Gegensatz zum Backfocus-Problem haben sie das aber gut hinbekommen.

LG
Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten