• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Video-Out an der E-3 vs Archos 9

Moin,

das ist vielleicht nicht ganz zum Thema, aber hier liegt ein archos9 neben mir. Zum OS, ich habe ein XP drauf installiert um schneller zu werden. Und die Bilder bei denen ich genau eine Vorschau sehen möchte ist für mich auch die Geschwindigkeit ausreichend in der die Canon Software mir das Bild anzeigt (sie macht erst ein jpg, und zeigt dann das raw an). In meinem Fall ist das ein Bild der 5mk2.

gruß,

p-a
 
E-3: Displayrahmen defekt -> Kosten?

Hallo liebe Olympioniken,

wie ich leider am WE feststellen musste, ist der Rahmen um das schwenkbare Display meiner (gebrauchten) E-3 defekt. Und zwar sind die beiden Mini-Gewinde für die 2 Schrauben am seitlichen Rahmen defekt. Somit zieht man, wenn man unvorsichtig ist, nur den Rahmen nach oben und das ist natürlich auf Dauer Mist, zumal auch Wasser eindringen kann. Klebeband tut erstmal sein nötigstes, aber ich würde es schon gern machen lassen.

Frage: Mit welchen Kosten müsste ich im Normalfall bei Olympus rechnen. Ich meine wenn die mir mit 500 Euro kommen wäre das natürlich jenseits von gut und böse.
Und noch was, wird bei so einer Reparatur die Kamera auch gleich generell mit überprüft oder müsste man das mit angeben?

PS: Auf der gerade von mir heruntergeladenen Richtpreisliste von Olympus taucht die E-3 gar nicht auf?!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Displayrahmen defekt -> Kosten?

Ein Anruf bei Oly wird die Frage sicherlich benatworten. Auch die Suche hier im Forum bringt mit sicherheit antwort....;)
 
AW: Displayrahmen defekt -> Kosten?

Den Anruf habe ich bereits getätigt, aber die brockenweise deutsch sprechende Frau sagte mir, dass die E-3 eine Ausnahme sei und ich sie einschicken MUSS und man mir erst dann einen Kostenvoranschlag machen wird. Da muss ich nun wohl oder übel in den Apfel beißen und mein "Baby" in einen dunklen Karton sperren :rolleyes::mad:?!?!
 
AW: Displayrahmen defekt -> Kosten?

Ich hatte das selbe Problem und der Olympus-Service hat das innerhalb einer Woche kostenlos repariert. Ich hatte allerdings auch eine Rechnung.

Generell müsste es aber bei Olympus bekannt sein dass das Display diese Schwachstelle hat da ich hier im Forum von einigen anderen gelesen habe die das selbe Problem hatten.

Vielleicht ist hier Olympus kulant und tauscht auch ohne Rechnung aus.

Vielleicht schickst du mal eine Mail an:

André Kellerberg
Olympus Imaging Europa GmbH
Wendenstr. 14-18, 20097 Hamburg
phone: +49 23 77 3 - 0
fax: +49 40 23 77 3 - 4864
mailto: imaging.news@olympus-europa.com
URL: http://www.olympus-europa.com

Ich hatte mit diesem damals zu tun bei der Bonus-Aktion mit dem gratis Batteriegriff und dem Rucksack.

LG
Thomas
 
AW: Displayrahmen defekt -> Kosten?

Außerhalb der Gewährleistung tut es auch das Einzelteil, dass man bei viadavinci bestellen kann. Oder 2 kleine Tropfen Sekundenkleber und eine ruhige Hand sofern du das gleiche Glück hat wie ich und das abgebrochene Teil noch im Schwenkdisplay zu finden ist.
 
AW: Displayrahmen defekt -> Kosten?

Moin,

heute kam, acht Tage nachdem ich sie abgeschickt hatte, meine E-3 mit repariertem Display zurück.
Da sie laut Rechnung erst 16 Monate alt ist, wurde offensichtlich auf Garantie repariert.
Ein Begleitschreiben habe ich nicht gefunden.

Über die Reparatur hinaus wurde die E-3 offensichtlich grundgereinigt, und komplett resettet. Alle Einstellungen waren futsch.

Willi

Edit: Die kleinen Öffnungen in die der Feder belastete Pin greift, um das Display zu arretieren, habe ich jetzt erst einmal mit einem scharfen Messer angeschrägt. Die Haltekraft reicht immer noch locker aus aber der Widerstand zum Öffnen des Displays ist deutlich geringer.
So sollten die Schräubchen das Display etwas länger zusammen halten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-3: Zwei Fragen

Hallo Forum,

ich habe vor etwa eineinhalb Jahren eine "als Zweitkamera kaum gebrauchte, neuwertige" E-3 erstanden, die, wie sich dann herausstellte, ursprünglich B-Ware war: die sog. "Originalrechnung mit Garantie" war von Limal. Inzwischen sind langsam Ärger wie Scham darüber, dass ich wieder mal so einem skrupellosen Kaufmann aufgesessen bin, verflogen. Und jetzt frage ich mich (dies ist die erste der zwei Fragen aus dem Titel):
  • Sollte es etwas zu reparieren geben an diesem Gerät, würde dann der Olympus Service ganz normal einen Reparaturauftrag annehmen, oder würden die das ablehnen, etwa weil es sich eben ohnehin um Ausschussware oder um einen Rückläufer handelt? Hat jemand unter Euch Erfahrungen in einem vergleichbaren Fall?
Tatsächlich frage ich, weil ich vergangene Woche einen Fehler im Autofokussystem der Kamera festgestellt habe: mit meinem ZD 50/2.0 fokussiert die Kamera reproduzierbar etwas daneben (ob Front- oder Backfokus mag ich grad nicht sagen, weil ich nicht recht erinnere welcher Begriff für welchen Umstand verwendet wird - ist auch egal).
Nun ist mir gestern eingefallen, dass ich erst kürzlich einen dieser MF-Adapter mit AF-Confirm Chip erstanden habe, die so mühsam zu programmieren sind mit Blendenwerten. Leider funktioniert das bei diesem Exemplar nicht wie versprochen: ich habe die auch hier im Forum ausführlich beschriebene Programmierprozedur (Anschalten, Modus A, FN-Taste, Objektiventriegelung, etc.) gefühlte 100mal durchgespielt und auch kreativ variiert, allein es tat sich nichts. Nun ist eben meine zweite Frage:
  • Wisst Ihr zufällig, ob man durch derartige Aktionen die Elektronik der Kamera stören ("durcheinanderbringen") kann? Konkret: Kann so etwas wie ein Front-/Backfokus von so einer missbräuchlichen Bedienung kommen?
Ich könnte nämlich schwören, dass der Fokus bis dato immer genau sass (Paranoid wie ich bin, habe ich das sicher mit der noch feuchten Limal Rechnung in der Hand mittels Testchart überprüft).

So, erst mal eine Tapferkeitsmedaille für die, die bis hier mitgelesen haben! :angel:

Und dann ein grosses Dankeschön bereits vorab für den/die, der/die sich erbarmt eine Antwort zu formulieren :)

Gruss, Stefan
 
AW: Eine E-3 zwei Fragen

(1) bei Limal-Ware nur 1 Jahr Garantie (s. Kaufdatum auf Limalrechnung), danach dann Reparaturpauschale oder Kulanz

(2) es wird doch darüber nur der Chip des Adapters über Signale, die man per Tastendruck durch die Bajonettkontakte schickt, programmiert, nichts in der Kamera selber.
Mit dem 50er Makro sitzt der Adapter doch auch nicht drauf, kann also gar nichts verstellen bzw. falsch steuern.

Allerdings, wenn man doch merkt, dass etwas nicht funktioniert (die Programmierung Deines OM-FT-Adapters) dann würde ich doch meine teure Kamera schonen und das Chinateil beiseite legen?

Hier würde ich erstmal die Kontakte reinigen, dann die Kamera durch ein Reset auf die Werkseinstellungen zurücksetzen

viele Grüße
Michael Lindner
 
E-3: Bildwiedergabe SW + RAW

Hallo, Ich würde gerne mit meiner E-3 in JPEG und in RAW fotografieren das kann ich ja leicht eingstellen.
Aber bei der Bildwiedergabe möchte ich das Bild einmal in Farbe also Raw sehen und beim Jpeg einmal in BW (da ich das auch eingestellt habe)
Kann ich das irgendwie bewerkstelligen?
 
AW: E-3 Bildwiedergabe SW + RAW

Wenn ich dein Problem richtig verstehe, sucht du einen Bildbetrachter der sowohl JPG als auch RAW anzeigt.
Das mitgelieferte Oly-Programm sollte das doch können, und XnView glaube ich auch.
 
AW: E-3 Bildwiedergabe SW + RAW

Ich will die Fotos direkt auf der Kamera ansehen BW sowie Raw, umzusehen wie das Foto in SW wirkt
 
AW: E-3 Bildwiedergabe SW + RAW

Bei Olympus-DSLRs kann man aus jedem RAW in der Kamera beliebige weitere JPEGs entwickeln - einfach die Bildparameter so einstellen wie Du sie für eine SW haben willst, und dann im Menü graben (ich kenne die E-3 nicht und habe auch kein Handbuch - bei der E-500 ist der Punkt im Untermenü Bildansicht (also das mit dem Bildwiedergabesymbol)->BEARB.).
 
AW: E-3 Bildwiedergabe SW + RAW

Bei Olympus-DSLRs kann man aus jedem RAW in der Kamera beliebige weitere JPEGs entwickeln - einfach die Bildparameter so einstellen wie Du sie für eine SW haben willst, und dann im Menü graben (ich kenne die E-3 nicht und habe auch kein Handbuch - bei der E-500 ist der Punkt im Untermenü Bildansicht (also das mit dem Bildwiedergabesymbol)->BEARB.).

Ich erkläre es nochmals, wenn ich ein Foto mache nehme ich es in Raw und Jpeg auf (small basic + monoton um Speicherplatz zu sparen)
Ich möchte beide Fotos ansehen sowie das Rawfoto in Farbe und das Jpeg in schwarz.
Funktioniert das?
 
AW: E-3 Bildwiedergabe SW + RAW

Ich möchte beide Fotos ansehen sowie das Rawfoto in Farbe und das Jpeg in schwarz.

Nein. Das RAW wird immer mit den Einstellungen angezeigt, mit denen es aufgenommen wurde. (Genauer: Es wird nicht das RAW selber angezeigt, sondern ein ins RAW eingebettetes JPEG, welches nichts mit dem zeitgleich abgespeicherten JPEG zu tun hat.)

Wenn Du also ein farbiges RAW+JPEG geschossen hast, dann werden das RAW (bzw. das eingebettete JPEG) sowie das dazugehörige JPEG in Farbe abgespeichert und angezeigt. Ein SW-JPEG kannst Du, solange Du RAWs in Farbe aufnimmst, nur nachträglich in der Kamera entwickeln lassen, nicht direkt während der Aufnahme. Getrennte Einstellungen für RAW+JPEG direkt für die Aufnahme sind nicht möglich.

(Disclaimer: Alle Angaben ohne Gewähr, aber ich würde mich arg wundern, wenn ich falsch liege.)
 
AW: E-3 Bildwiedergabe SW + RAW

... wieso kann man nicht auf sw-Modus umschalten, sich das sw-jpg am Kameramonitor ansehen und später am PC in der EBV das RAW wieder in Farbe entwickeln lassen, wenn einem das sw-JPG nicht ausreicht ?

Vom Prozedere: Es ist doch in der Welt der Digitalkameras (anders als früher im Filmzeitalter) ideal, sich das sw-Ergebnis (JPG) sofort an der Kamera anzusehen und es mit der Realität in Farbe (dem Motiv) zu vergleichen (und nicht mit einem farbigen RAW), um evt. Anpassungen vorzunehmen ?

Der Kameramonitor ist immer nur ein Notbehelf zur Bildbeurteilung und wird von vielen zur Bildauswahl (Löschen) daher auch nicht genutzt.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-3 Bildwiedergabe SW + RAW

Die E-3 verfügt im Gegensatz zu keinen umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten für die RAW-Entwicklung. Das liegt daran, dass die Kamera für den professionellen Gebrauch ausgelegt ist und bisher noch jeder Fotograf den ich kenne die guten SW-Bilder von Hand im PS umgewandelt hat.

Ich empfehle grundsätzlich in Farbe aufzunehmen und anschliessend in SW umzuwandeln, der Spielraum ist viel grösser, wie wenn die Kamera nur SW aufgezeichnet hat.
Wenn einer viele Dateien umwandeln will, dann funktioniert das mit der Stapelverarbeitung schnell und gut.
 
AW: E-3 Bildwiedergabe SW + RAW

Die E-3 verfügt im Gegensatz zu keinen umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten für die RAW-Entwicklung.

Echt? Das hat Olympus bei der E-3 eingespart?! Ist doch reine Software, die fast keinen Cent mehr gekostet hätte, weil schon lange vorhanden ...

Mal ganz davon abgesehen halte ich bisher alle Kameramonitore ebenfalls für untauglich, wenn es um eine SW-Begutachtung geht ...
 
AW: E-3 Bildwiedergabe SW + RAW

Ich werde irgendwie missverstanden :/
Ich möchte nur die 2 Fotos mit hintereinander ansehen auf der Kamera nur um die Bildwirkung in SW sehen zu können.
Das ich mehr Spielraum habe bei einer nachträglichen SW Konvertierung das weiß ich.
 
AW: E-3 Bildwiedergabe SW + RAW

Ich möchte nur die 2 Fotos mit hintereinander ansehen auf der Kamera nur um die Bildwirkung in SW sehen zu können.

Wie ich bereits gesagt habe, geht das direkt während/nach der Aufnahme nicht. RAW und JPEG werden beide in dem Modus angezeigt, in dem sie aufgenommen wurden. Wenn farbig, dann farbig. Wenn SW, dann SW.

Wenn Du Dir nacheinander eine farbige und eine SW-Version des gleichen Bilds ansehen willst, dann musst Du über den Umweg RAW-Entwicklung in der Kamera gehen (Handbuch ab Seite 85).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten