E-3: Zwei Fragen
Hallo Forum,
ich habe vor etwa eineinhalb Jahren eine "als Zweitkamera kaum gebrauchte, neuwertige" E-3 erstanden, die, wie sich dann herausstellte, ursprünglich B-Ware war: die sog. "Originalrechnung mit Garantie" war von Limal. Inzwischen sind langsam Ärger wie Scham darüber, dass ich wieder mal so einem skrupellosen Kaufmann aufgesessen bin, verflogen. Und jetzt frage ich mich (dies ist die erste der zwei Fragen aus dem Titel):
- Sollte es etwas zu reparieren geben an diesem Gerät, würde dann der Olympus Service ganz normal einen Reparaturauftrag annehmen, oder würden die das ablehnen, etwa weil es sich eben ohnehin um Ausschussware oder um einen Rückläufer handelt? Hat jemand unter Euch Erfahrungen in einem vergleichbaren Fall?
Tatsächlich frage ich, weil ich vergangene Woche einen Fehler im Autofokussystem der Kamera festgestellt habe: mit meinem ZD 50/2.0 fokussiert die Kamera reproduzierbar etwas daneben (ob Front- oder Backfokus mag ich grad nicht sagen, weil ich nicht recht erinnere welcher Begriff für welchen Umstand verwendet wird - ist auch egal).
Nun ist mir gestern eingefallen, dass ich erst kürzlich einen dieser MF-Adapter mit AF-Confirm Chip erstanden habe, die so mühsam zu programmieren sind mit Blendenwerten. Leider funktioniert das bei diesem Exemplar nicht wie versprochen: ich habe die auch hier im Forum ausführlich beschriebene Programmierprozedur (Anschalten, Modus A, FN-Taste, Objektiventriegelung, etc.) gefühlte 100mal durchgespielt und auch kreativ variiert, allein es tat sich nichts. Nun ist eben meine zweite Frage:
- Wisst Ihr zufällig, ob man durch derartige Aktionen die Elektronik der Kamera stören ("durcheinanderbringen") kann? Konkret: Kann so etwas wie ein Front-/Backfokus von so einer missbräuchlichen Bedienung kommen?
Ich könnte nämlich schwören, dass der Fokus bis dato immer genau sass (Paranoid wie ich bin, habe ich das sicher mit der noch feuchten Limal Rechnung in der Hand mittels Testchart überprüft).
So, erst mal eine Tapferkeitsmedaille für die, die bis hier mitgelesen haben!
Und dann ein grosses Dankeschön bereits vorab für den/die, der/die sich erbarmt eine Antwort zu formulieren
Gruss, Stefan