• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: Zuiko 50-200 SWD richtig mit sich herumschleppen

Hab' ich's mir gedacht :angel:
 
E-3: Feuchtigkeit unter dem Display(rand) ?

Hi,

schaut euch mal bitte diese Bilder an und sagt mir was ich davon halten soll :( diese Flecken da sind seit dem letzten Mal wo ich im Regen fotografiert habe da und auch definitiv irgendwo im Inneren des Displays also abwaschen oder sonst was geht nicht.

lg
Seim


P.S.: Keine dummen Kommentare - ich weis selber das die Qualität unter aller Sau ist (dank Handykamera)
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Kamera trocken Lagern, gucken obs weggeht. Wenn nicht und es im Betrieb stört: Einschicken. Geht auf jeden Fall auf Garantie
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Falls es nicht weggeht die Kamera einschicken.

Bei mir war beim Display plötzlich ein Spalt und es wurde mir das komplette Display ausgetauscht.

Ohne Probleme über den Olympus-Service. Die Kamera war sogar lediglich eine Woche unterwegs.
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

... gucken obs weggeht.


... geht nicht wieder weg (Grund: fehlende Randversiegelung des Montagespaltes); Problem ähnelt dem, wenn man auf eine Glasscheibe einen Wassertropfen gibt und dann eine andere Glasscheibe auflegt (da sieht man mal, wie stark molekulare Wechselwirkungskräfte sein können) - gleiches Prinzip machen sich Insekten mit ihren haftlappen an den Fußgliedern zu nutze.

Ist aber schon sehr ärgerlich bei der abgedichteten E-3, denn man weiß nicht, wieweit die Feuchtigkeit im Fall der Fälle wirklich "kriechen" würde.

(an alle, die gleich wieder die Rute herausholen; ich nutze selber die E-3 mit Freude, habe den "Schaden" aber auch selber; bin aber, obwohl langjähriger Olympuskunde, eben kein Markenfetischist :rolleyes:)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Zuiko 50-200 SWD richtig mit sich herumschleppen

HTML:
... Strap von den Amis ...

cool - wie heißt das, wo gibt's das, was kostet das? :top:
Habe zwar nur leichtes Starter-Equipment, aber mich stört das rechte Bändle immer am Rädchen, das schiebt sich nach links und reibt am Rad.
Kann man das das mal eben abmachen oder ist das auch so eingefädelt wie das Original Oly-Band?

mg
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Ich denke, dass das Wasser nicht wirklich weit kommt und spätestens im Gelenk schluss ist.
 
AW: Zuiko 50-200 SWD richtig mit sich herumschleppen

Ich hab gestern ein "Canonier" mit 'ner EOS 50D und einem dicken fetten Tamron 200-500 und der ist mit diesem Riesenteil (auch im Gewicht) die ganze Zeit "so normal" rumgelaufen.

Das Bajonett hält das aus! :rolleyes:
 
AW: Zuiko 50-200 SWD richtig mit sich herumschleppen

Nicht Dein Ernst... :eek:
Dieser fette Karabiner über das magere Zippelchen an nur einer Öse??! :eek::eek:

Ich hoffe, Du meintest den Einwand unter #3: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=361700
Das kann ich mir schon eher vorstellen.
Oder war ich zu voreilig beim nachgucken? :angel:

mg

EDIT: Ups, gefunden - Du meinst den letzten Eintrag ganz unten von Dir - gelle???!!! Der ist nicht übel. :)
Aaaah ja, und diese Hubert Geschichte. Langsam komme ich dahinter. Sowas will ich auch. Wird dann diagonal über die Schulter getragen und kann einfach am Körper hängenbleiben - was? :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko 50-200 SWD richtig mit sich herumschleppen

Wird dann diagonal über die Schulter getragen und kann einfach am Körper hängenbleiben - was? :top:

Yep :top:

http://tinyurl.com/n4joab

Dort wird anhand von zwei Filmchen der Gurt vorgestellt.
Die Idee ist echt prima und ich hab mich zum erstenmal überhaupt mit einem Kameragurt angefreundet.
Normalerweise kann ich dass überhaupt nicht leiden, wenn ich was am Hals hängen hab...
Der Preis des Originals ist mir allerdings deutlich zu hoch! :eek:

Huberts Lösung ist nochmal eine Stufe edler und auch weniger als halb so teuer, wie das Original. Aber ich bin halt im Moment mit meinem "R-Strap" ganz zufrieden.

Thorsten
 
AW: Zuiko 50-200 SWD richtig mit sich herumschleppen

HTML:
hi, Griffschlaufe nein, Strap von den Amis mit dem einen Ende an der linken Kameragehäuseöse und dem anderen Ende an der rechten Öse des Batteriegriffes. Damit kannst Du die Kamera am Hals umgehängt tragen oder geschultert. Das Kamerabajonett hält das Objektiv ohne Probleme. Kamera hängt damit mit dem Objektiv fast immer senkrecht am Körper nach unten.
lg jo


Wow!

Sogar noch mit Blitzschuhabdeckung und Eyecap!

Respekt!!!


B
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Kann sein, aber unter widrigen Bedingungen (Tropen) vielleicht auch nicht, was dann evt. die Display-Elektronik killen könnte (gut, die E-3 kann zur Not auch ohne, aber ich nicht).

Zumindest mindert das unnötigerweise den Widerverkaufswert, man glaubt ja nicht, was Käufer so alles an "Argumenten" aus dem Hut zaubern, wenn's an's Bezahlen geht.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Ou ja, dieses Problem kenne ich auch von meiner E-3. Am Anfang haben mich die Flecken gestört und ich war um das Display besorgt.
Nach einem heissen Sommertag, an dem die E-3 im Dauereinsatz war, hat sich der Fleck dann aber wieder davongemacht. Heute ist nichts mehr zu sehen.
Als ich sie das nächste mal im Regen hatte, hab ich einfach darauf geachtet, das Wasser nicht mit dem Finger, sondern mit einem Lappen vom Display zu wischen. Wassereinschlüsse konnten danach keine mehr festgestellt werden.

Wasser ist generell sehr heikel, denn kleinste Mengen finden fast immer einen Weg. Unter dem Display sieht dann eine extrem kleine Menge bereits nach einem riesigen Tropfen aus.
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Fehlende Randversiegelung.. ja gut also der Fleck stört mich relativ wenig - ich mache Fotos und keine Kosmetik also daher.. Meine Befürchtung ist eigentlich eher wie miclindner schon gesagt hat, dass es evtl. irgendwann die Display Elektronik killen könnte - auch wenn es nur eine kleine Wassermenge ist: es gibt einen Weg rein und aus der kleinen Wassermenge kann in den nächsten Jahren eine etwas größere werden und dann hab ich n kaputtes Display und keine Garantie mehr :rolleyes:
Gut es gibt genug Videos in denen Leute ein Eimer Wasser über die E-3 kippen oder sie für eine Nacht bei Eis und regen im Schnee vergraben und da funktioniert am Ende noch alles - aber kann auch sein das die dieses Display Problem nicht haben (also evtl. tritt nur bei manchen Kameras auf und ich Glückspilz bekomm' genau eine davon).

Wenn ich wieder @home bin dann überlege ich mir die wegzuschicken in der Hoffnung, dass se das ganze Display austauschen und es inzwischen schon eine neuere "Version" gibt wo Teflonband in den Rändern ist oder so :D
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

... das Problem scheint mir die Verschraubung der Displayrahmen zu sein, die sich eben lösen kann. Eine Silikondichtung dazwischen hätte das verhindert. Es gibt nämlich auch Postings, wo sich Verschraubung richtig gelöst hat. Von daher könnten Wasserflecken, die vielleicht an sich harmlos sind, nur ein Anzeichen dafür sein, dass sich die Verschraubung löst ? Gerade am Ende der garantie würde ich sowas genau beobachten und evt. einschicken.
Denn: Regenfest muss die E-3 laut Werbung sein, mir ist das nach meinem ersten (!) Fotoeinsatz beim Straßenumzug (Carnival der Kulturen) im zeitweisen Nieselregen passiert (und ich habe die Kamera dauernd mit Tuch abgewischt, an sich wollte ich mich nur auf die Motive konzentrieren).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Entschuldigt bitte, dass ich den "alten" Thread noch mal raus krame....:rolleyes:

Habe die Einstellungen für meine 520 im großen und ganzen von Wolfgang übernommen und bin sehr zufrieden:top:

Aber kann mir jemand vielleicht die optimalen Einstellungen für Nachtaufnahmen verraten? Ich meine nicht Zeit und Blende und ISO fest auf 100 ist auch klar.

Sondern Gradation, Vivid oder Natural? Rauschunterdrückung und Rauschminderung. Was gibt es noch zu beachten?

Vielen Dank und Gruß
Matthias:)
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

die gleichen wie am Tag, Kontrast -2, Schärfe 0, vivid Rauschunterdrückung (oder wars Minderung ... ich hasse die seltsame Bezeichnung bei Olympus) Standard... Antishock 2-3 Sek, Gradation normal und Rauschminderung (hoffe ich hab die richtige erwischt, siehe oben) Auto

Scharfstellung per Liveview
 
AW: E-3: Bevorzugte benutzerdefinierte Einstellungen

Entschuldigt bitte, dass ich den "alten" Thread noch mal raus krame....:rolleyes:

Habe die Einstellungen für meine 520 im großen und ganzen von Wolfgang übernommen und bin sehr zufrieden:top:

Aber kann mir jemand vielleicht die optimalen Einstellungen für Nachtaufnahmen verraten? Ich meine nicht Zeit und Blende und ISO fest auf 100 ist auch klar.

Sondern Gradation, Vivid oder Natural? Rauschunterdrückung und Rauschminderung. Was gibt es noch zu beachten?

Vielen Dank und Gruß
Matthias:)


Na klar ;) Gradiation auf JEDEN Fall auf Aus. Vivid knallt dir schöne Farben hin, vlt auch schon zu satte. Dann einfach mal den Preset auf +1 umstellen. Rauschminderung an, Rauschunterdrückung auf weniger, kannst ja am PC immernoch machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten