WERBUNG
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Hallo :evil:

Da scheint bei Olympus ja immernoch irgendwas nicht so ganz zu funktionieren, das das so lange dauert. Mein 40-150 war nen 3/4 Monat weg, stell dich also besser auf eine längere Wartezeit ein ;)

Hi

was machen die wohl über 3 Wochen mit einem defekten Objektiv? Rührt wohl daher, dass Olympus Hamburg etliches an zugesandte Ware sammelt und dann nach Tschechien transportieren lässt... Ist eigentlich traurig!
Besser sind die Leute mit Presseausweis dran - die bekommen ein Austauschmodell für die Zeit der Reparatur! Nun ja, für einiges ist so ein Presseausweis wohl mehr als hilfreich. Schlimm empfinde ich halt nur, dass es ellenlang andauert, bis man nach Eingabe der Geräte-Nr. + Namen oder PLZ endlich mal eine Reparatur-Nr. bekommt. Bis es soweit ist, hat man irgendwie das Gefühl, seine teuer erworbene Kamera ins Nirwana geschickt zu haben - nicht gerade erbaulich:grumble:

Wie dem auch sei - vergnüge ich mich halt einstweilen mit dem Mini-Teil E-420 ;)

Schönen Sonntag noch

De Düvel
 
E-3: Olympus Studio

hallo leute,

sagt mal, ist es möglich von der e3 bilder nach der aufnahme
direkt auf den laptop zu schicken?
evtl. über usb oder noch besser kabellos?

danke euch,

gruß nurekblau
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Habe auch das Problem mit dem Spalt, der sich beim Rausziehen des Monitors auftut (scheint innen das klitzekleine Plastikgewinde rausgebrochen zu sein). Ist zwischenzeitlich mit Scotch Bright fixiert, muss nur schauen, dass das nicht aus Bequemlichkeit zur Dauerlösung wird...

Oh, wenn Du noch Garantie hast solltest Du nicht mehr all zu lange warten!!! War doch teuer genug das teil!
Verstehen tu ich das ganze gelöste Schrauben- und Wasser unterm Display-Thema `eh nicht:confused: Gab es doch Berichte, dass diese Kamera eigentlich ideal für Kriegsberichterstatter und Dschungelwanderer sei. Ich könnte verstehen, dass wenn man solche Jobs ausführt, die E3 nach einem Jahr mal zur Wartung muss. Man denke nur mal an die Vibrationen in einem Panzer, Helikopter oder Granateneinschläge in nächster Nähe. Wer so was schon erlebt hat weiss, wie einem selber dabei die Knochen klappern. Dass sich dabei nach einer gewissen Zeit des Einsatzes Lösbares löst, was sich eigentlich nicht lösen sollte, wäre zumindest für mich kein Wunder! Aber wer von uns nutzt denn seine E3 unter solchen Extremsituationen? Sollte jemand hier im Forum sein, so möge er berichten. Wäre wirklich interessant :)

Also schau, dass die Oly zum "Heilemachen" kommt!

Gruss

De Düvel
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Hi

was machen die wohl über 3 Wochen mit einem defekten Objektiv? Rührt wohl daher, dass Olympus Hamburg etliches an zugesandte Ware sammelt und dann nach Tschechien transportieren lässt... Ist eigentlich traurig!
Besser sind die Leute mit Presseausweis dran - die bekommen ein Austauschmodell für die Zeit der Reparatur! Nun ja, für einiges ist so ein Presseausweis wohl mehr als hilfreich. Schlimm empfinde ich halt nur, dass es ellenlang andauert, bis man nach Eingabe der Geräte-Nr. + Namen oder PLZ endlich mal eine Reparatur-Nr. bekommt. Bis es soweit ist, hat man irgendwie das Gefühl, seine teuer erworbene Kamera ins Nirwana geschickt zu haben - nicht gerade erbaulich:grumble:

Wie dem auch sei - vergnüge ich mich halt einstweilen mit dem Mini-Teil E-420 ;)

Schönen Sonntag noch

De Düvel

Wenn jemand Quellen für seine Behauptungen habt, dann raus damit, ansonsten den Spekulatius erst wieder zu Weihnachten öffnen...:cool::rolleyes:
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Wenn jemand Quellen für seine Behauptungen habt, dann raus damit, ansonsten den Spekulatius erst wieder zu Weihnachten öffnen...:cool::rolleyes:

Was heisst denn das? Weil ich behaupte, dass Olympus die defekten Teile nach Cz verfrachtet zum reparieren? Diese Vermutung wird bei mir durch eine erhaltene Email von Olympus-Consumer bestärkt. Kam auf meine Anfrage (eine Woche nach Versand), ob denn reparaturtechnisch schon was geschehen sei, eine Antwort von Olympus mit Tschechischer Email-Adresse.
Nun, bevor man mich hier steinigt - auch anderer "grosse" Firmen handeln so. Aufgrund der hohen Kosten in Deutschland lassen die Firmen eben in Osteuropa reparieren. Ich weiss dies von ehemaligen Mitarbeiter von drei der ganz grossen Firmen. Logisch, dass ich hier nun keine Namen nennen werde. Freunde verrät man nun wirklich nicht!
Sollte ich aber nun jemanden verärgert haben... War keine Absicht :ugly:

Seid trotzdem gegrüsst

De Düvel
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Wenn ich gefragt hätte: "Wieviel rauscht die E-3 eigentlich?",
hatten wir wohl schon die 10. Seite, mit viel Besuch vom "Nachbarn"
Aber das will ich gar nicht wissen!
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Äh, es ist doch kein Geheimnis, dass der Oly-Service in Tschechien ist. Allerdings schickt man Kameras und Objektive zur Reparatur erst mal zu Oly nach HH und Oly schickt sie ggf. von dort aus weiter zum Service. Normalerweise dauert das dann zwischen 10 Tagen und 3 Wochen, wenn nach 1 Woche noch nicht mal ne Reparaturnummer via Web abfragbar ist, würde ich mal anrufen und Dampf machen. Was auch hilft ist vorher anrufen und sich eine Trackingnummer geben lassen.
Ach ja, wer über den Händler einschicken läßt, muss damit rechnen, dass es um einiges länger dauert, da die meisten Händler erst mal sammeln. Foto Sauter verschickt selbst an Canon nur 2 mal wöchentlich, die sind aber auch sehr groß. Kleinere Händler verschicken Geräte zur Reparatur manchmal sogar nur alle 2-4 Wochen.

Was den Presseausweis angeht: Es gibt Oly E-Club Pro- und Master-Mitgliedschaften, bei denen man mit Glück Ersatzgeräte bekommt. Die Master-Mitgliedschaft ist nur für nachweisliche "Profifotografen" (Presseausweis alleine hilft nicht), die Pro-Mitgliedschaft kann jeder abschließen, sie ist aber NICHT kostenlos und es ist auch nicht garantiert, dass gerade das benötigte Ersatzgerät verfügbar ist. Außerdem musste man sich zumindest bis letztes Frühjahr an eine Telefonnummer in HH wenden und wurde auch von dort mit Ersatzgerät versorgt, was natürlich wenig sinnvoll ist, wenn man z.B. in Afrika oder USA unterwegs ist. Bis das Ersatzgerät von D aus vor Ort ist, ist man selbst aller Wahrscheinlichkeit nach wieder zu Hause.
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Bisher keienrlei Probleme trotz Einsatz in Kälte (-20), Hitze (+38), Nässe (Wasserfall, Brandung, tropischer Regengüsse, Schnee, deutsche Gewitter) und Staub (Safari). Mein Display hält auch noch dicht.
Mein aktuelles Modell ist von März 2008.
 
AW: E3 bilder direkt auf laptop

Dafür benötigst du i.d.R. eine Steuerungssoftware. Von Olympus wird das kostenpflichtige "Olympus Studio" angeboten.
 
AW: E3 bilder direkt auf laptop

Moin,

nix Steuerungssoftware.

Die E-3 (mit Speicherkarte!) schliesst du über USB an und im Explorer (falls Windows)
wird dir ein ganz normales Wechsellaufwerk und der Inhalt der an der Kamera aktivierten
Karte (xD oder CF) angezeigt. Feddisch.

Drahtlos geht leider nichts (weder WiFi noch Infrarot).

Gruss Martin
 
AW: E3 bilder direkt auf laptop

Moin,

nix Steuerungssoftware.

Die E-3 (mit Speicherkarte!) schliesst du über USB an und im Explorer (falls Windows)
wird dir ein ganz normales Wechsellaufwerk und der Inhalt der an der Kamera aktivierten
Karte (xD oder CF) angezeigt. Feddisch.

Drahtlos geht leider nichts (weder WiFi noch Infrarot).

Gruss Martin

wenn ich die kam anschliese, wird mir im display mtb, steuerung und druck angezeigt. egal was ich drücke, ich kann keine bilder machen.
 
AW: E3 bilder direkt auf laptop

Huch,
dann habe ich dich falsch verstanden.
Das geht nur ent oder weder,
also Bild machen und Übertragen.

Gruss Martin
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Wenn jemand Quellen für seine Behauptungen habt, dann raus damit, ansonsten den Spekulatius erst wieder zu Weihnachten öffnen...:cool::rolleyes:
Äh... entspann' Dich bitte mal. Nur weil dir nicht bekannt ist, dass dies in der Tschechei abgewickelt wird, musst Du doch nicht jeden dumm anmachen. Du schreibst auch mal bessere mal schlechtere Posts. :rolleyes:
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Äh, es ist doch kein Geheimnis, dass der Oly-Service in Tschechien ist. Allerdings schickt man Kameras und Objektive zur Reparatur erst mal zu Oly nach HH und Oly schickt sie ggf. von dort aus weiter zum Service. Normalerweise dauert das dann zwischen 10 Tagen und 3 Wochen, wenn nach 1 Woche noch nicht mal ne Reparaturnummer via Web abfragbar ist, würde ich mal anrufen und Dampf machen. Was auch hilft ist vorher anrufen und sich eine Trackingnummer geben lassen.
Ach ja, wer über den Händler einschicken läßt, muss damit rechnen, dass es um einiges länger dauert, da die meisten Händler erst mal sammeln. Foto Sauter verschickt selbst an Canon nur 2 mal wöchentlich, die sind aber auch sehr groß. Kleinere Händler verschicken Geräte zur Reparatur manchmal sogar nur alle 2-4 Wochen.

Was den Presseausweis angeht: Es gibt Oly E-Club Pro- und Master-Mitgliedschaften, bei denen man mit Glück Ersatzgeräte bekommt. Die Master-Mitgliedschaft ist nur für nachweisliche "Profifotografen" (Presseausweis alleine hilft nicht), die Pro-Mitgliedschaft kann jeder abschließen, sie ist aber NICHT kostenlos und es ist auch nicht garantiert, dass gerade das benötigte Ersatzgerät verfügbar ist. Außerdem musste man sich zumindest bis letztes Frühjahr an eine Telefonnummer in HH wenden und wurde auch von dort mit Ersatzgerät versorgt, was natürlich wenig sinnvoll ist, wenn man z.B. in Afrika oder USA unterwegs ist. Bis das Ersatzgerät von D aus vor Ort ist, ist man selbst aller Wahrscheinlichkeit nach wieder zu Hause.

:)Für mich war dies auch "kein grosses Geheimnis" ;)

Ich melde mich wieder hier wenn die Oly zurück ist.

Schönen Abend

De Düvel
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Tolle Regenbilder!!!
Irgendwie habe ich Angst bei Regen zu knipsen, aber wie man sieht entgehen einem dann tolle Momentaufnahmen... :top:

Kann man sich auf die Garantie berufen, wenn bei normalen Regen etwas ins Gehäuse dringt?
 
AW: Wie Wetterfest ist die E-3 eigentlich?

Kann man sich auf die Garantie berufen, wenn bei normalen Regen etwas ins Gehäuse dringt?

Diese Frage steht im Raum!

Auf der Olympus Website über die E-3 kann man lesen.

Zuverlässig
Staub- und spritzwassergeschützt: Gehäuse und Objektive
.

Weiter heisst es in der Werbung:
Spritzwassergeschützt
Extreme Bedingungen verlangen
eine extrem gute Ausrüstung.
Dank ihrer speziellen Konstruktion
kann der neuen Olympus E-3 nicht
einmal Spritzwasser etwas
anhaben. Es gibt also keinen
Grund mehr, drinnen zu bleiben ...
 
AW: E3 bilder direkt auf laptop

eye-fi ist ne SD-karte und die klappt noch nichtmal in allen karten die ein sd kartenslot haben. also wirds per cf-adpater wohl noch viel wackeliger...
 
AW: [E-3] Wasser unter dem Display(rand)?

Äh... entspann' Dich bitte mal. Nur weil dir nicht bekannt ist, dass dies in der Tschechei abgewickelt wird, musst Du doch nicht jeden dumm anmachen. Du schreibst auch mal bessere mal schlechtere Posts. :rolleyes:

Alles klar, hab ich gesagt, das ich nicht weis, das Olympus in Tschechien repariert. Auch meine Sachen waren schon beim Service!

Jedoch die Spekulation, das Reparaturen wochenlang gesammelt werden ist doch an den Haaren herbeigezogen bei den aktuellen Versandkosten für Großkunden. Schonmal dran gedacht, das manchmal auch Ersatzzteile nicht vorrätig sein könnten? Auch das benötigt manchmal eine gewisse Lieferzeit.
Man, nur weils bei ein paar Helden mal nicht nur 3 Tage dauert bis eine Reparatur durchgeführt wird. *kopfschüttel*
Kauft euch mal Elektronikartikel von HP, Samsung, Acer oder Asus. Das sind dann notebooks mal problemlos 2-3 Monate unterwegs und das sind keine Einzelfälle. Ist halt Jammern auf ganz hohem Niveau.... ;):rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten